Silvester

      Also meiner fängt an wie wild zu zittern bei einem knall wir versuchen das auch zu trainieren aber leider ohne erfolg ...

      ich ignoriere ihn da er merken soll das es was "alltägliches ist"´
      und keiner besonderen steicheleinheit bedarf wenns mal knallt..


      an silvester kriegt er baldrian..das beruhigt ihn etwas...

      Es liegt meistens daran dass die Hunde nicht an geräusche gewöhnt sind in der Prägephase und weil sie das nicht kennen reagieren sie darauf!!

      Ich versuchte es 4 jahre lang aber jetzt muss ich wohl damit leben dass er dafor angst hat..

      Mit geräusche CDs habe ich es auch schon versucht...ohne erfolg..

      und die blöden kinder werfen die Knaller aufn Balkon und ins Treppenhaus *gggrrrrr* :angry: :angry:

      Wenn jemand n Tipp hat dann HER DAMIT :D

      Liebe Grüße
      Tammy
      @wuffwauwuff:

      ich kann dir leider keine pn schicken.

      Benutzer "wuffwauwuff" möchte/kann keine privaten Nachrichten empfangen.


      @whitelady:

      wie ich in ein paar posts vorher geschrieben habe würde ich es mal mit D.A.P. versuchen
      Gruss Dixidorius und Duke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dixidorius“ ()

      Original von dixidorius
      @wuffwauwuff:

      ich kann dir leider keine pn schicken.

      Benutzer "wuffwauwuff" möchte/kann keine privaten Nachrichten empfangen.


      @whitelady:

      wie ich in ein paar posts vorher geschrieben habe würde ich es mal mit D.A.P. versuchen


      Was ist D.A.P.???

      Naja ich hatte meinen Hund nicht in der Prägephase!!
      ich habe ihn mit 11 Monaten bekommen...
      er ist mit 4 monaten nach deutschland gekommen (Spanischer HUnd)
      und mit 9 Monaten ins Tierheim gekommen.
      >Ich denke er hat was schlimmes Erlebt...

      er wird im märz schon 6 jahre ..das krieg ich net mehr raus da

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WhiteLady“ ()

      ich wollte eigenltich einen link reinsetzen, dass klappt aber nicht so gut...deshalb kopiere ich es rein

      quelle: vetpharm.unizh.ch

      Beruhigungspheromon für Hunde

      Inhalt
      Canines Beruhigungspheromon * 2%
      Excipient q.s.p. 60 ml
      * Dog Appeasing Pheromone

      Eigenschaften
      Alle weiblichen Säugetiere sondern in der Laktationsphase sogenannte Beruhigungspheromone ab. Dabei handelt es sich um Substanzen, deren Funktion darin besteht, dem Nachwuchs ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Die Beruhigungspheromone von Hunden werden von Talgdrüsen produziert, die sich zwischen den Gesäugeleisten laktierender Hündinnen befinden. Die Beruhigungspheromone beschwichtigen die Welpen, vor allem in unbekannter Umgebung oder bei neuen Erfahrungen. Untersuchungen zeigen, dass dieser beruhigende Effekt selbst bei ausgewachsenen Hunden auftritt.
      D.A.P.® ahmt die Beruhigungspheromone der Hündin nach und besitzt deren besänftigenden Eigenschaften.

      Anwendungsmöglichkeiten
      D.A.P.® hilft sowohl Welpen als auch ausgewachsene Hunde in Situationen zu beschwichtigen, die sie als beunruhigend oder beängstigend empfinden. D.A.P.® Spray kann in Innenräumen oder im Freien angewendet werden, wie:
      - Bei Reisen im Auto
      - Zur Eingewöhnung in eine neue Umgebung (neues Heim, neuer Besitzer, Pension...)
      - Bei Tierarztbesuchen, stationären Klinikaufenthalten
      - In neuen und unvorhersehbaren Situationen.

      D.A.P.® Spray hilft angstbezogene Probleme zu verringern oder zu vermeiden, wie:
      - Zerstörerisches Verhalten, Unsauberkeit
      - Vokalisieren (Winseln, Jaulen)
      - Speicheln
      - Erbrechen
      - Hecheln.

      Anwendung / Gebrauch
      D.A.P.® Spray sollte etwa 15 min vor dem erwünschten Effekt oder bevor der Hund in die entsprechende Umgebung gebracht wird (Auto, Transportbox, Zwinger...), mit 8 - 10 Pumpstössen aufgesprüht werden. Die Wirkung sollte etwa 1h30 bis 2h anhalten. Nach dieser Zeit oder wenn Sie merken, dass der Effekt nachlässt, sollte D.A.P.® erneut aufgesprüht werden.
      D.A.P.® Spray kann direkt auf die Schlafstelle, in die Transportbox, den Zwinger oder ins Auto gesprüht werden. D.A.P.® Spray sollte nicht direkt auf Tiere oder in die Nähe des Gesichts gesprüht werden.

      Handelsformen
      Flasche à 60 ml

      Hersteller
      CEVA Santé Animale, F-Libourne

      Informationsstand: 18.07.2005
      Gruss Dixidorius und Duke

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „dixidorius“ ()

      Also zum Thema Angst des Hundes vor Sylvester Knallerei würde ich jedem empfehlen statt Tabletten oder sonstiges einfach den Hund langsam an das Knallgeräusch zu gewöhnen.

      Geräusch CDs sind da finde ich nicht so hilfreich. einfach mal leicht testen wie der Hund genau reagiert und bei positiven Reaktionen loben.

      Wir haben das mit unserem trainiert indem man zb. diese Brötchentüten bzw. Plastiktüten in seinem Beisein aufbläst und dann durch draufschlagen platzen lässt. ist nicht allzu laut doch für den Hund eine leichte Herausforderung.

      Hat das von euch schon mal jemand auch getestet? Hat bei uns prima funktioniert. wie sind da eure Erfahrungen?

      viele liebe Grüße
      Sina und Herrchen g*