Katzenbaby zusammen mit 7 Jahre alten Kater???

      :biggrin:Hallo,
      habe ein kleines Problem....Habe einen Kater zu Hause der jetzt 2 Jahre bei uns ist. Er ist schon 7 Jahre und fühlt sich bei uns Pudelwohl. Nun das Problem.....:sad: Meine Freundin hat jetzt sechs Katzenbabays bekommen. Mischung zwischen Haus und Rassekatze. Die Babys sind so süss:rolleyes:und ich möchte gern noch eines haben. Frage: Kann das schief gehen mit einem Kater von 7 Jahren und einen Katzenbabykater??
      Was muss ich beachten? Wer kann mir Tipps geben????
      Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Nicht das ich etwas falsch mache!!!! Danke
      :wink:

      ClaudiA
      Dieses Problem haben wir gerade, unsere 3 Jahre alte Katze ist tödlich beleidigt - Sie bleibt den ganzen Tag fort und meidet die Wohnung. Bei den gelegentlichen Zwischenbesuchen ist der erste Blick nach dem neuen Katzenzuwachs. Diese würde gerne mit ihr spielen doch unsere Tommy lässt ihr dazu keine Chance. Sie faucht sie an und zieht dann aber wieder die Leine. Selbst jetzt nach 4 Tagen hat sich das noch nicht geändert. Wir suchen ebenfalls rat.:rolleyes:
      Hallo Ihr zwei!

      gedo hab ich ja schon geantwortet und jetzt gebe ich nochmal meinen Senf dazu...:-))

      Wie immer kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen.
      Also eigentlich spricht absolut nichts gegen ein kleines Babykaterchen. Es ist schon mal gut, dass er jünger ist als der ÄLtere und dass es sich um einen Kater handelt (die Männer verstehen sich ja meist untereinander besser...*gg*).

      Nicht erschrecken: Wenn der kleien Wonneproppen da ist, kann es erstmal zu starken Verwirrungen führen bei dem Älteren (wurde er immer schon allein gehalten, also bevor er bei Euch war oder hat er Erfahrungen mit anderen Artgenossen?). Da wird sich erstmal angefaucht und angekeift, eventuell sogar erstmal gerauft. Das ist aber nicht schlimm, solange es nicht blutig zugeht. Es dauert ca. 2-3 Wochen, bis sich eine ältere und eine neuere Katze dran gewöhnt haben. Bei den Kleinen ist es meist kein Problem, die finden das alles superklasse!
      "Mensch super, ein Opa!!"
      Das "Problem" wird dann der ältere Kater sein, der erstmal eine Zeit braucht, bis er sich daran gewöhnt hat, von nun an nicht mehr allein zu sein.
      Aber da ist jede Katze anders. Bei den einen gehts schnell, bei den anderen dauert ewig und bei anderen gehts gar nicht, was aber, soweit ich weiß, eher selten vorkommt.
      Daher ist es wichtig, zu wissen, ob der Ältere vorher schon einzeln gehalten wurde oder nicht.
      Falls ja, kann es ziemlich lange dauern, bis er sich daran gewöhnt hat, einen Nebenbuhler um Frauchen zu haben oder auch, dass es gar nicht klappt.
      Du aber kennst Deinen Kater am besten und ich denke, Du weißt ganz genau, was Du ihm zumuten kannst und was nicht.
      Es gibt auch viele Katzen, die wahnsinnig eifersüchtig und/oder gestresst darauf reagieren und dann mit "unsitten" anfangen, wie z.B. mitten in die Wohnung pissen oder sowas, weil sie um ihren ersten Rang fürchten.

      Falls Ihr Euch aber zu dem Kater entschließt, versuche möglichst beide gleich gut zu behandeln und dem ÄLteren nicht das Gefühl zu geben, er sei jetzt ausgetauscht worden, denn das nimmt so manche sensible Katze ziemlich mit.

      Mit beiden zusammen spielen könnte dann auch helfen, dann kommen sie sich was näher.

      Ich weiß aber nicht, wie das bei anderen Katzen ist, denn das Problem ist, dass wir entweder Katzen aufgenommen haben, die schon mit Artgenossen zusammen waren oder Babykatzen, die sich ja am schnellsten an andere gewöhnen.
      Wir haben mal eine Katze aufgenommen, die einzeln gehalten worden war und die mit den anderen überhaupt nciht zurecht gekommen ist. Die hat die anderen dann wirklich gefährlich verletzt, angegriffen usw.usf.
      Und wurde dann irgendwann so wütend, dass sie auch auf uns losgegangen ist. Alleine war sie einfach klasse, aber mit den anderen kam sie nicht klar und hat immer versucht, sie aus "dem Weg zu räumen", verjagt, verprügelt, als wir noch in einer Wonung lebten sogar vom Balkon gejagt und all so Scherze!
      Da blieb uns nichts anderes übrig als sie wieder abzugeben...leider, aber sie wurde für die anderen zu einer wirklich großen Gefahr.
      Aber die war erstens schon älter, ich glaube 2 oder 3 und kam zweitens einfach nicht mir Artgenossen zurecht.

      Aber jede Katze ist wie gesagt anders und du nimmst ja eine Babykaze auf, da werden sicherlich keinerlei Probleme auftreten, nur bei dem ÄLteren, wie gesagt, acht geben.
      Auf keinen Fall die beiden dazu zwingen zusammen zu sein. Sie müssen beide die Gelegenheit haben, dem anderen auszuweichen und ihre Ruhe haben zu können. Dann dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen!!

      Also: Viel Erfolg und alles Gute!!

      -BlackCat-

      Suchet mit nicht hier!
      Suchet mich in Euren Herzen!
      Habe ich mir dort kein Denkmal errichtet,
      so ist mein Streben
      vergebens gewesen...
      Hallo alle zusammen,

      Kann mich eigentlich nur den Worten von Black Cat anschließen. Als ich damals ein Katzenbaby ins Haus geholt habe war mein Charly auch schon fast sieben Jahre alt. Er hatte vorher bei meiner Schwester gelebt und die hatte noch andere Katzen, die ihm immer verhauen haben... Er hat dann nur noch hingepieselt und war nie ein Schmusekater gewesen. Wenn man ihm anfassen wollte, hat man sich sofort eine eingefangen. Als ich dann Auszog habe ich den dicken mitgenommen, da er sonst ins Tierheim gekommen wäre.

      Bei mir hat er sich zwar recht schnell eingelebt, aber hat nach kurzer Zeit angefangen den Gelben Sack und den Hausmüll zu entleeren, was für eine Schweinerei! Er hat auch immer auf die Sachen von meinem Freund gepinkelt. Aber nur auf seine! Ich war schon total verzweifelt. Und ich hab mir gedacht, vielleicht braucht er ja gesellschaft, da ich wegen Ausbildung oft nicht zu Haus war. Meine Schwester hat mir zwar dafon abgeraten, wegen alten Problemen, aber ich dachte mir, schlimmer kanns ja nicht mehr werden.:smile:

      Also gesagt getan. Und da war unser Katzenbaby. Charly hat sofort mit allen untaten aufgehört:biggrin:

      Er brauchte zwar einen Moment um sich dran zu gewöhnen aber es ging nach einiger Zeit. Endlich kein Müll mehr einsammeln.:biggrin:

      Nach 2 Jahren kam dann ein krankes Findelkind zu uns. Auch die akzeptierte er nach einiger Zeit.......

      So, bevor ich meine ganze lebensgeschichte hier niederschreibe beende ich das ganze mal schnell:wink:

      Wie gesagt bei mir ist es gut gegangen und Charly ist nun knapp 13 Jahre alt und unser Findelkind ist auch bei uns, nur unsere erstes Katzenbaby ist schon im Regebogenland. Aber auch unseren neuen Wirbelwind den wir letztes Jahr bekamen akzeptierte er, wenn auch sehr schwierig, den Hyperaktive Katzen mag er nicht all zu gern...

      Auf jedenfall kann ich dir auch nur noch mal sagen, vernachlässige keinen von beiden. Der Große wird es dir übel nehmen und versteht es als Liebesentzug und denkt er ist nicht mehr deine nummer eins. Also nur mut und gib dir und den beiden Zeit und vorallem brauchst du Geduld.

      Aber wie Black Cat auch sagte, es gibt leider auch Katzen die gar nicht mit einander können. Also halt die Augen auf, wenn es zu sehr dollen raufereien kommt. Ältere Katzen geben den kleinen nicht immer den sog. Welpenrabatt! Durfte auch leider hier erfahrung sammeln. Will ich aber nicht näher drauf eingehen.

      Ich wünsche Euch auf jedefall viel Glück, das ihr eure Racker aneinander führen könnt und sie sich schon bald vertragen.

      Das Rasseltrio drückt euch alle Pfoten und sagt bis bald.