Geschlecht: wie bestimmt man das Geschlecht
-
-
Hallötri mia, kann man eigentlich schon sehr schnell nach der Geburt erkennen: Der Abstand zwischen After und Geschlechtsöffnung ist beim Kater größer als bei der Katze. Die Geschlechtsöffnung beim Kater ist rund, bei der Katze länglich.
Weißt ja, immer gesehen aus folgender Richtung: Katzen-Hinterteil vor die Nase, oben ist Schwanz (das ist meist das Teil, das sich am meisten an einer Katze bewegt), das kleine Löchlein darunter ist dann der After und und ein Stückchen tiefer die Geschlechtsöffnung.
Besonders Kurzsichtige sollten sich vielleicht vor Prüfung eine Wäscheklammer auf die Nase klemmen *gg*.
Liebe Grüße an Doc Mia von catflower -
Vielen Dank catflower! Ich bin jetzt schon ganz aufgeregt was die Kleinen betrifft. Man kann die Kätzchen jetzt im Bauch schon spüren. Hab auch schon spezial Katzenfutter gekauft. Gestern habe ich meine Tigi (die Katzenmama) garnicht gesehen. Ein Tag davor ist sie beim Kämmen (sie mag es jetzt ganz doll, wenn man ihr den Rücken bürstet) immer wieder aufgestanden, ist woanders hingegangen, hat sich auf den Boden gewälzt und kam dann wieder. Außerdem hat sie ja sonst 5 Portionen! am Tag fressen können. Gestern ist sie an Zweien gescheitert. Noch etwas ungewöhnliches ist diese unglaubliche Anhänglichkeit. Ich brauchte sie nur anzugucken und schon ist mir um die Beine gestrichen. Können das alles Anzeichen für eine baldige Geburt sein? Es grüßt dich ganz lieb, eine aufgeregte mia
-
Hallo mia, seh Dich schon wie sonst nur die Väter aufgeregt hin und her laufen *gg*. Am ehesten ist zu merken, daß die Geburt unmittelbar bevorsteht, wenn die Mama ständig durch die gesamte Wohnung läuft und alle Ecken inspiziert auf der Suche nach dem ihrer Meinung nach geeignetsten Ort für die Geburt. Ständig ist sie in Bewegung, kaum daß sie mal 2 Minuten gesessen hat. Hast Du Wurfkisten vorbereitet?
Ansonsten wie im Kreißsaal: Händchen (Pfötchen) halten, gut und beruhigend zureden, sanft das Bäuchlein streicheln .....und warten. Die kommen alle von alleine und meist, wenn man sie nicht erwartet (in der Nacht oder bei Abwesenheit).
Vielleicht solltest Du noch schnell den Teppich pflastern, damit sich keine Laufspuren eintreten?
Viel Glück weiterhin von catflower -
Hi catflower! Mit der Geburt der Kätzchen muss ich wohl noch etwas warten. Gestern Abend kam meine kleine Tigi, immer noch dick, über den Hof gewatschelt. Aber wird dann auch die letzte Geburt von meiner Süßen sein, weil wir sie in den Sommerferien kastrieren lassen wollen. Die Wurfkisten hab ich auch schon. Sind große Körbe mit Heu und Haaren von Tigi o.k.? Außerdem habe ich noch halb eine Decke rübergelegt. Den Katzenkorb von Tigi wollte ich nicht unbedingt nehmen, weil der ja dann ganz versaut ist. Aber sobald die Kätzchen da sind, stelle ich den Katzenkorb wieder hin. Wir wollen jetzt auch einen Kratzbaum kaufen, den gibts jetzt nämlich ganz billig im Hagebaumarkt. Liebe Grüße mia
-
Hi mia, na bestens - wie nicht anders zu erwarten. Mach mal in die Wurfkiste vorne einen kleinen Einstieg und denk dran, daß Du kurz nach der Geburt Heu und alles möglichst bald auswechselst. Denn das wird ja unter der Geburt alles beschmutzt und Du weißt ja: Katzen und Hygiene. Danach am besten unten eine dicke Lage Zeitungspapier und darüber ein sauberes Handtuch.
So sollte man sie eigentlich von Anfang an ausstatten, aber ich denke mal, Du hast das Heu vor allem deshalb genommen, weil sie ja auch draußen ist und das vielleicht besonders mag. Also denke ich auch, daß das nicht schlimm, sondern für sie vieleicht sogar angenehmer ist.
Decke über die Hälfte des Kartons ist toll, gibt allen mehr Sicherheitsgefühl.
Also, bis dann und liebe Grüße von catflower -
Hallo catflower,
vor einer Woche hat die Katze der Oma menes Schwagers kleine bekommen!Ich kann mir davon einen Kater aussuchen,aber da die Oma nicht mit ihen Tieren zum Tierarzt geht,weiß ich nicht welches ein Kater ist!Und es muss ein Kater sein, weil meine Mutter mit Katzen nicht ganz so gut ist...!Könntst du mir veilleicht helfen und mir sagen wodran ich genau erkennen kann,wie man einen Kater erkennen kann? -
Hallo Lena, irgendwie kann ich Deine Mutter verstehen, ich "kann" irgendwie auch besser mit Katern (weiß nicht warum), aber nachdem ich seit ca. 5 Monaten auch wieder eine kleine Katze (2 Jahre) habe, finde ich die genauso süß.
Aber zu Deiner Frage: stell Dir vor, die Katze steht oder liegt vor Dir und Du siehst direkt auf ihr Hinterteil *grins*.
Oben ist der Schwanz, direkt darunter der After und darunter die Geschlechtsöffnung.
Bei einem Kater ist der Abstand zwischen After und Geschlechtsöffnung größer als bei einer Katze. Das ist der einzige Unterschied. Am besten kannst Du es also wahrscheinlich feststellen, wenn Du Dir alle Kätzchen nimmst und bei jedem nachschaust und vergleichst. Dann müßte Dir dieser Unterschied eigentlich auffallen. Vielleicht kann ja Deine Mama oder Oma dabei auch ein wenig helfen.
Du solltest Dein Kätzchen (und auch alle anderen) aber bitte 12 Wochen lang bei der Katzenmama lassen. So lange brauchen sie nämlich, bis sie von ihr alles gelernt haben, was sie zum Leben brauchen, damit sie später ganz viele Jahre gesund und kräftig bleiben.
Wenn es dann soweit ist, wäre es gut, möglichst bald mit Deinem kleinen Kätzchen zum Tierarzt zu gehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, leben die alle wohl draußen und müssen dann entwurmt und geimpft werden.
Die 1. Impfung sollte man eigentlich schon mit ca. 9 Wochen machen lassen, aber Du schreibst ja, Deine Oma hält nicht viel vom Tierarzt. Vielleicht kannst Du ihr ja aber klarmachen, daß es wichtig für die Kätzchen ist, weil sie sonst sehr krank werden könnten. Denn gerade freilebende Katzen - noch dazu so kleine - können sich ganz leicht mit schlimmen Infektionskrankheiten anstecken. Du kannst aber ja vielleicht zumindest das Kätzchen, das Du Dir ausgesucht hast, mit ca. 9 Wochen zum Tierarzt bringen, damit es geimpft wird und bringst es dann wieder zurück zur Mutter für die letzten 3 Wochen.
Ich denke, das wäre die optimalste Lösung für Dich, damit Dein Kätzchen wirklich gesund aufwachsen kann.
Jetzt wünsch ich Dir alles gute und hoffe natürlich, daß ein süßer kleiner Kater für Dich dabei ist.
Herzliche Grüße von catflower -
-
-
Hallo Dana,
das ist auch für einen Kater völlig normal.
Woran du erkennst das es ein Kater ist ? Das Geschlechtsteil ist bei Weibchen rund. Bei Katern ist es "oval" bis länglich.
Blöde Beschreibung ich weiß, ist total laienhaft aber ich hoffe Du weißt was ich meine, und die anderen mögen mir bitte vergeben.
LG
Kerstin -
Hmm, also ich habe gelesen das weibchen einen "schlitz" haben sollen und männchen ein "loch"
außerdem sollen männchen das geschlechtsteil weiter unten haben wobei die weibchen ihr geschlechtteil gleich unter den After haben sollen.
Nun ist es bei meinen Felix eher ein "loch" aber dafür gleich unter den After
Jetzt weiß ich garnicht mehr was ich denken soll....ich denke aber das das Tierheim sich nicht vertan hat und unser Felix schon ein felix ist und wenn du sagst das es normal ist mit den Züsten dann wird es schon ein Männchen seon, richtig??? -
-
hallo ihr lieben!
jetzt melde ich mich auch mal wieder!
also folgendes: wie kann ich denn genau bei den kleinen das geschlecht bestimmen? die sehen alle so gleich aus
und was ist bloß mit der katzenmama los? seit ich aus dem urlaub wieder da bin , habe ich folgendes festgestellt:
sie miaut eigentlich ununterbrochen und frisst dann wenn man ihr etwas gibt. normal müste sie doch jetzt wieder normal fressen. sie frisst mehr als bei ihrer schwangerschaft und schreit eigentlich andauernd!!!! außerdem sind ihre pupillen auch bei hellem licht immer ziemlich groß!
was kann das bedeuten?
um antworten bin ich sehr dankbar,
Elessa -
Hallo Elessa!
Das hört sich komisch an! Vielleicht hat sie irgendwas giftiges aufgenommen? Könnte sie Schmerzen haben?
Bitte geh schnellstmöglich zum TA!
Liebe Grüße,
Andrea
-
-
Hallo,
am einfachsten ist es mit bunten Katzen (rot, schwarz,weiß). Das sind immer Weiber. Ansonsten: Kater haben zwei Öffnungen die aussehen wie Punkte, Katzen haben einen Punkt und einen Schlitz.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Am Anfang sind die Geschlechtsteile noch geschwollen da ist es sehr schwer etwas zu erkennen.
Liebe Grüße und viel Freude mit den kleinen,
Silvie -
-
Das ist garnicht so schwierig... du setzt deine Katze vor dich und hebst ihr das Schwänzchen nach oben .. wenn das was du da siehst aussieht wie eine 8 ist eis ein Mädchen wenn es eher aussieht wie eine 0 oder ein O dann ist es ein Junge =)-------------------------------------------------------------------------------------------
Sei vorsichtig was du dir wünschst, es könnte in Erfüllung gehen!
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0