Verhaltenstörung??

      Verhaltenstörung??

      Verhaltensstörung oder Hormonproblem???

      Unser Dalmi-Rüde ( 6Jahre,kastriert!) reitet ständig auf sein Liegekissen, Sofalehne, oder Decken auf, alles was sich halt schön zusammenschieben lässt, leider hat er auch HD und die ständige Rammelei tut seiner Hüfte überhaut nicht gut,

      Was ist davon zu halten??? Wer weiss Rat??

      Danke Sibille
      hi Sibille,


      also das ist ein ganz normales Dominanzverhalten, keine Verhaltensstörung. :wink:

      Abhilfe schaffst du indem du ihm Stofftiere usw bei denen er aufreiten kann wegnimmst und wenn er es bei Sofakissen usw versuchen will schon im Ansatz (!) klar "Nein" sagen und es ihm wegnehmen.
      Erfordert wahrscheinlich viel Geduld bis er es sein lässt, nachdem er es ja schon länger macht ohne dass etwas passiert ist.

      Dranbleiben, dann legt sich das wieder.
      Liebe Grüße von Tina mit Dackel Paul :whistle:
      ja das gleiche würde ich auch sagen.
      du könntest auch mit einer blumenspritze auf die leuder legen und sie dann anspritzen, musst nur schauen wie sie reagiert, wenn sie zu heftige angst hast sollte man das lassen
      Du wärst gern wie sie, du wärst gern wie er
      Du wärst gern jemand anders, hauptsache, irgendwer
      Glück gibt es überall, vielleicht auch hier -
      Es liegt an dir...
      Hallo Sibille,

      wahrscheinlich macht er das zum Stressabbau ? Er hat Verlustängste, wenn er alleine ist, oder ist sauer keine Kontrolle zu haben ? Habt ihr ihm denn von Anfang an beigebracht auch mal alleine zu sein ?
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hi,

      wir bekamen Lenny mit einem Jahr, das mit den Verlustängsten kann schon zuteffen denn bevor er zu uns kam wurde er von seinem früheren Besitzer nur in eine Scheune eingesperrt ( übel oder???)
      Eigendlich hat er mit dem alleine bleiben kein Problem (haben ihn nämlich heimlich durchs Fenster beobachtet, liegt ganz entspann auf dem Sofa oder seinem Platz, er muss auch nicht lange allein bleiben,
      aber auf einmal springt er auf und fängt an zu rammeln, das macht er auch wenn wir zuhause sind, nur weiss er genau das er das nicht darf und hört sofort auf wenn wir "nein" rufen. Kann ihn jetzt leider nicht mehr ins Wohnzimmer lassen weil er dann wieder mehr Schmerzen in der Hüfte hat. Bin total verzweifelt, möchte das es ihn so gut wie nur möglich geht.
      Hallo,

      Aufreiten ist erst mal ein rangzeigendes Verhalten. Dieses habt ihr vielleicht unbewust verstärkt. Wenn ihr eurem Hund jedes Mal Aufmekrsamkeit schenkt, wenn er zu rammeln beginnt, dann hat er vielleicht gelernt in der Langeweile dieses Verhalten zu zeigen. Ihr kümmert euch ja dann um ihn.
      Wenn er anfängt aufzureiten, wenn ihr dabei seid, dann verscuht doch mal den Raum zu verlassen. Ohne was zu sagen oder den Hund anzusehen. Was macht er dann?
      Du schreibst, dass er gut allein bleiben kann. Plötzlich fängt er dann an zu rammeln ( habt ihr durchs Fenster beobachtet. ) Wann seid ihr denn wieder rein gegangen. Vielleicht seid ihr auch zufällig ein paar MAl in den Raum gekommen, wenn er aufgeritten ist und das war seine Belohnung.
      Ursachenforschung sollte hier erst mal betrieben werden, bevor ihr über eine Diagnose, bzw. eine mögliche Verhaltensumlenkung nachdenkt.

      Liebe Grüße
      Rita
      Liebe Grüße
      Rita
      Aufreiten ist erst mal ein rangzeigendes Verhalten.


      das kann man nicht so verallgemeinern.
      wenn der hund damit ein "rangspielchen" ausdrücken würde, dann wäre er versucht seine leute zu "berammeln" und nicht die kissen in deren abwesenheit.
      ich würde jetzt mal behaupten, dass es eine übersprungshandlung.

      wie lange ist der hund täglich allein?
      kannst du ihn während der separieren, z.b. im flur, mit kauknochen aber ohne "kissen"?
      ich lass mir noch ne nette sig einfallen ....
      er darf wenn wir weg sind ins Bad (er liebt Fußbodenheizung! :) oder er hat auch noch einen Platz am Flur und bei unserer Tochter im Schlafzimmer (die räumt halt die Kissen und Decken jeden Tag weg) Es ist schon zu Organisieren ich hatte halt die Angst das beim Kastieren irgend was schief gelaufen ist und er immernoch mit seinen Hormonen kämpft.
      Guten Tag!

      Der Hund meiner Bekannten macht das auch andaernd.
      Das ist normales Dominanzverhalten, keine Verhaltensstörung o.ä.

      Der Hund will damit zeigen, dass das seine Decke, bzw. Kissen, ... ist.

      Wenn sie nicht wollen, dass er das weiter macht, nehmen sie ihm die Decke,... weg und sagen sie ganz klar NEIN.

      Mit der Zeit legt sich das wieder :)
      ()(^_^)()
      ein Dominanzverhalten gibt nur wenn mehr als ein Hund / Pferd / Elefant oder oder oder Mensch um Kompetenzen streiten ..

      also es müssen immer mind . zwei da sein die sich etwas streitig machen und Kompetenzen anfordern

      aber bitte nicht bei Decken oder Kissen oder sonstigen toten Gegenständen
      ein Hund / Katze / Pferd / Kuh / usw. usw. kann alleine keine Dominanz aufbauen
      gibt es nicht !!!