Meine Katzen sollen nicht ins Schlafzimmer!

      Meine Katzen sollen nicht ins Schlafzimmer!

      Hallo zusammen!

      Wir haben seit Samstag zwei total süße Katzen, einen Kater und eine Katze. Beide sind 7 Monate alt und wir haben sie aus dem Tierheim geholt. Mittlerweile haben sie sich auch ganz gut bei uns eingewöhnt. Ich möchte allerdings nicht dass sie ins Schlafzimmer und ins Bad gehen. Doch immer wenn ich die Tür nur einen kleinen Spalt aufmache sind sie so neugierig und ich muss sie immer wegschieben. Ich nehm sie dann hoch und sage streng "NEIN".

      Habt ihr irgendwelche anderen Tricks oder Tipps dass sie nicht in diese beiden Zimmer gehn wenn z. Bsp. auch mal die Türe offen steht?

      Vielen Dank schon mal.
      liebe Grüße,
      Kathy
      tür offen stehen und katzen nicht rein -> halte ich für unmöglich ;)

      unsere sollen abends auch nicht ins shclafzimmer, da hilft nur tür zu. und ab morgens kurz vor 7 wird gemault und gekratzt was das zeug hält, bis jmd auf macht und futter gibt ;) Wenn es DEn ultimativen tipp gäbe wäre ich auch glücklich... abe rich glaub nicht dran

      warum sollen deine beide denn nicht ins bad? shclafzimmer verstehe ich ja aber bad?
      Hallo Moonlight!

      Danke für deine Antwort! Eigentlich eine gute Frage, wenn ichs mir so recht überlege gibt es so richtig keinen Grund warum die Katzen nicht ins Bad sollten.

      Sorry für die dumme Frage, aber ich hab so gut wir gar keine Katzenerfahrung und hab gedacht man kann das vielleicht anerziehen von Anfang an dass sie in ein bestimmtes Zimmer (z. Bsp. Schlafzimmer) nicht rein gehen wenn man es ihnen von Anfang an beibringt. Aber naja, ist ja nicht so tragisch, dann müssen wir halt immer schön brav die Türe zumachen :wink:
      Hallo und herzlich willkommen im Forum :wink:

      Ich schließe mich moonlight an und sage: Zimmerverbot bei offenen Türen klappt auf keinen Fall.

      Wir haben zuhause ein Zimmer - das Gästezimmer - das wir ab und zu verschließen, weil wir zum Beispiel einen frisch gebackenen Kuchen oder sowas darin katzensicher aufbewahren. Das ist soweit auch okay für unsere Miezen, aber sobald die Tür auf ist, müssen sie beide kontrollieren, dass das Zimmer auch noch da ist :D

      Katzen betrachten die Wohnung nunmal als ihr Revier und können verschlossene Türen nicht leiden. Wenn man sie von vornherein daran gewöhnt, dass die eine oder andere Tür einfach zu bleibt, ist es meist okay. Aber von einer Katze zu erwarten, dass sie freiwillig ein Zimmer meidet, halte ich für völlig utopisch... :wink:

      EDIT: Mir fällt auch kein spontaner Grund ein, warum die Miezen nicht ins Bad sollten... Lass sie ruhig :wink: Meine dürfen auch ins Schlafzimmer, aber das muss jeder selbst entscheiden - da kann ich es verstehen.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tinki“ ()

      Also ich hab die Erfahrung gemacht dass unsere beiden Kater nicht in das Schlafzimmer meiner Eltern sind. Mein Vater möchte keine Katze im Bett haben. Und es funktioniert, natürlich weiß ich nicht ob sie nicht doch im Schlafzimmer waren wenn niemand zu Hause war aber, wenn jemand da war ging keiner rein. Meiner Mutter hat sie immer am Anfang jedesmal aus dem Schlafzimmer getragen, oder sogar raus gejagt wenn sie unterm Bett waren.

      Sie sind aber nie ins Zimmer wenn jemand da war oder jemand im Zimmer war. Sie standen dann immer vor dem Zimmer und haben solange gemaunzt bei offener Türe bis meine Mutter oder mein Vater aufgestanden sind. :evil:

      Es kann funktionieren aber bis sie es kapiert haben muss man konsequent bleiben. Und sie jedesmal raus tun. :wink:

      Grüßle

      RE: Meine Katzen sollen nicht ins Schlafzimmer!

      Hallo Kathy!
      Ich denke auch, dass es nur hilft die Türen zu schliessen. Ich habe auch versucht meine Katzen aus der Küche rauszuhalten aber dann waren sie noch neugieriger. Wenn man eine Sekunde nicht aufgepasst hat waren sie schon durchgeschlüpft. Meine sind 4 Monate und furchtbar neugierig. Ich hab sie dann mal in die Küche gelassen und sie haben sich alles angesehen und schon war es nicht mehr interessant, weils ja nicht mehr "verboten" war. Sie sind da echt wie kleine Kinder; das Verbotene reizt ungemein und verliert schnell den Reiz wenn es "legal" wird :-). Wenn meine im Bad sind, find ich es eher süss als schlimm, weil sie soo gern im Waschbecken sitzen und Wasser vom tropfenden Hahn schlabbern! Was ich allerdings nicht will ist, dass sie auf Tische klettern. Unsere Wasserspritze war da sehr wirkungsvoll. Da reicht einmal ansprühen und schon sind sie weg wie der geölte Blitz und versuchen es höchstens noch ein einziges Mal, wenn sie sich "trocken gelegt" haben.

      Viel Spaß mit den süssen und bei Fragen einfach fragen!


      liebe Grüsse Nicole

      Nicole mit Phoebe und Lilly :hug:
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk" Leonardo da Vinci
      Hallo Kathy!
      Wir sind vor kurzem umgezogen und ich wollte auch nicht mehr, dass meine Kattys ins Schlafzimmer kommen. Ok, ist vielleicht etwas gemein, weil sie es früher durften. :confused:Jedenfalls gab es keine Probleme, solange ich die Tür ZUGESCHLOSSEN habe, weil mein kleiner Kater schlauerweise die Türen aufmachen kann. Wir hatten nur mit einer das Problem, dass sie nachts am Türrahmen gekratzt und keine Ruhe gegeben hat. Obwohl ich nicht wirklich was davon hielt, hab ich mir ein "Fernhaltespray" geholt und den Türrahmen damit eingesprüht. Das habe ich etwa 3-4 mal gemacht und seitdem ist Ruhe. Mit dem Bad ist das auch so ne Sache bei uns. Die vier haben ihr eigenes Katzenzimmer mit Kratzbäumen, Schlafplätzen, KaKlo etc. Ins Bad kommen sie eigentlich nur ab und an, wenn einer von uns drin ist.
      Liebe Grüße,
      kaydee :smile:
      Ich hab meine kleinen damals kurriert mit der ewigen kratzerei und heulerei vor geschlossener Tür. Als es mal des nachts wieder richtig laut wurde haben sie eine kleine dusche abbekommen, das hat gewirkt,( das wirkt sicher auch bei Türen aufmachen). Das tat mir zwar etwas leid aber inzwischen ist nachts ruhe. Die heulen nur noch nachdem(!) der wecker gekligenlt hat

      Don´t call it Schnitzel :D :D
      Was heißt schlimm..
      Ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr, jede Nacht in Katzenhaaren zu schlafen. Bei uns lagen immer gleich alle 4 im Bett. Oder auch im (eigentlich geschlossenen) Schrank. Und da habe ich den Umzug zum Anlass genommen. Wie gesagt, hat eigentlich ganz gut geklappt.
      Hey Kathy,

      unser Bacardi darf auch nicht ins Schlafzimmer, war Bedingung von meinem Mann. Natürlich sind geschlossene Türen immer äußerst interessant und Bacardi hat natürlich auch immer lauthals protestiert, wenn man ihm die Türe vor der Nase zugeschlagen hat. Aber mitlerweile ist es kein Problem mehr, du musst einfach nur konsequent sein. Sollten deine beiden krach machen vor der Tür solltest du es einfach ignorieren und vorallem, wenn verboten, dann immer und richtig verboten. Nicht einen Tag mal rein und dann mal wieder nicht..das verwirrt die Kaddis nur unnötig.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von Kathy1984
      Hallo Moonlight!

      Danke für deine Antwort! Eigentlich eine gute Frage, wenn ichs mir so recht überlege gibt es so richtig keinen Grund warum die Katzen nicht ins Bad sollten.

      Sorry für die dumme Frage, aber ich hab so gut wir gar keine Katzenerfahrung und hab gedacht man kann das vielleicht anerziehen von Anfang an dass sie in ein bestimmtes Zimmer (z. Bsp. Schlafzimmer) nicht rein gehen wenn man es ihnen von Anfang an beibringt. Aber naja, ist ja nicht so tragisch, dann müssen wir halt immer schön brav die Türe zumachen :wink:


      ach dumme fragen gibts nicht ;)

      und wenn es keinen grund gibt dass sie nicht ins bad sollen, lass sie doch einfach selbst entscheiden ob sie das zimmer mögen oder nicht . ich finde es z.b. ganz toll wenn ich baden gehe und die beiden gesellen sich zu mir und sitzen am beckenrad :)
      Mit der Zeit funktioniert es allerdings nur wenn man dabei ist. Bei mir dürfen sie auch nicht ins Schlafzimmer, die Türe ist auch immer zu wenn ich drin bin und die Türe offen lasse bleibt sie genau im Rahmen sitzen natürlich würde sie wenn niemand da ist rein machen mit sicherheit alle.
      Naja beim kleinen klappt es noch nicht so aber kommt auch noch es braucht halt Zeit.
      Meine große haart sehr und da wollte ich es nicht im Bett in die Küche darf sie deshalb auch nicht war immer alles voll mit haaren und auch da klappt es wenn ich ihr futter mache wartet sie im Türrahmen oder kommt auch mal einen Schritt rein aber das ist ok.
      hallo zusammen :wink:

      Woooow, ich bin wirklich überrascht wie nett ich hier begrüßt werde und wie viele Antworten ich schon bekommen habe. Vielen lieben Danke :o)

      Also unsere Kätzchen dürfen mittlerweile auch ins Badezimmer, und wie ihr schon geschrieben habt, jetzt ist es gar nicht mehr so interessant ;o) Aber ins Schlafzimmer dürfen sie trotzdem nicht. Aber ich muss sagen bis jetzt haben sie auch noch keinen "Aufstand" gemacht, also sprich an der Tür gekratzt oder ähnliches, anscheinend hab ich da zwei ganz pflegeleichte Exemplare erwischt *g*

      Ich bin auf jeden Fall supi froh dass wir die beiden haben *smile bis über beide Backen*

      Achja, @Majamaus: Unser Katzenklo haben wir in einem separaten Raum stehen. Das ist so ein Mischraum, mein Schreibtisch und meine ganzen Akten stehn hier drinnen, mein Sportgerät und ein Fernseher. Da haben sie meistens ihre Ruhe, und die Türe ist immer geöffnet, bzw wir haben noch gar keine Türe *g* Das Zimmer ist nämlich erst neu. Die Türe ist zwar schon da, muss aber noch eingebaut werden. Allerdings wird sie dann sowieso immer offen stehen wegen dem Katzenklo. Bis jetzt haben wir nur ein Katzenklo, aber wir werden uns noch eins zulegen. Wo habt ihr denn euer Katzenklo stehen?

      Liebe Grüße,
      Kathy :biggrin:
      Das ist schön, dass deine Miezen da kein Theater draus machen :biggrin:

      Also ich habe mein KK im Bad stehen aus dem einfachen Grund, weil das das einzige Zimmer mit Fließen ist. Ich hab mir gedacht, falls doch mal was daneben geht kann ich das leicht aufwischen. Außerdem kann ich da das Fenster kippen ohne dass ich beim fernsehen frieren muss, falls es mal ordentlich müffelt! Bad liegt auch auf dem Gang, da haben sie ihre Ruhe

      Don´t call it Schnitzel :D :D
      Guten Abend, also erziehen kann man eine Katze schlecht,denn sie haben Ihren eigenen Kopf,und gerade bei Katzen sollte man die Türen nicht zulassen,denn dann fühlen sie sich ausgeschlossen. Was sollten sie denn groß im Schlafzimmer und im Bad machen ?? Mehr als gucken werden sie auch nicht,gerade im Bad werden sie sich nicht aufhalten,meine Katze geht auch nur ins Bad wenn sie auf Ihr Klo muss. Und im Schlafzimmer habe ich eine Wolldecke auf das Bett gelegt gefalten, und da schläft sie mal drauf...also ich würd sie nicht ausschließen aus den Räumen,das wäre falsch !!! !!! !!!

      Fenster Kippen und lüften


      Ausser der Gefährdung für die Katzen, sind gekippte Fenster ziemliche Energieverschwendung. Sie erlauben nur einen sehr geringen Luftaustausch lassen aber sehr viel Wärme nach draußen. :naughty:

      Ich lüfte lieber zweimal bis dreimal am Tag komplett (oder öfter bei Bedarf) Dazu werden die Katzen zuerst in die eine Hälfte der Wohnung gesperrt (Küche und Wohnzimmer) und in der anderen Hälfte werden für 5 Minuten alle Fenster und Türen geöffnet (Gästezimmer, Bad, Schlafzimmer, Flur) und Durchzug gemacht. Nach den fünf Minuten dürfen die Katzen den vorher abgesperrten Bereich untersuchen (natürlich werden vorher die Fenster wieder geschlossen) und dann wird für 5 Minuten in Küche und Wohnzimmer Durchzug gemacht. Danach riecht es in der ganzen Wohnung schön frisch und die kleinen Fellnasen sind wegen der frischen Luft oder der neuen Gerüche wie aus dem Häuschen. :D

      Um zum Ursprungsthema zurückzukommen; meine Katzen dürfen mit ins Schlafzimmer, immerhin steht ein Katzenklo (von zwei) und ein Trinknapf (von vier) im Schlafzimmer. Ausserdem ist am Schlafzimmer ein kleiner Balkon und ein wunderschöner Ausblick auf eine Gruppe kleiner Bäume und hoher Sträucher, die von vielen Vögeln bewohnt werden und damit ein Wunderschönes Katzenkino darstellen. :biggrin:

      Ich lege jeden Morgen eine Decke über das Bett, dann können die Katzen tagsüber keine Haare ins Bett bringen. Als Hausstauballergiker muss ich sowieso jeden Tag saugen, da kann ich auch einmal am Tag das Bett von Katzenhaaren befreien. :zustimm:

      LG gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben