Zwerghamster Mini-Krallen

      Zwerghamster Mini-Krallen

      Ich hab eben mal wieder den einsamen Zwerghamster meiner Schwester aus seinem Käfig geholt, dabei ist mir aufgefallen, dass seine Minikrallen ewig lang und verbogen sind. Sie sind rund und reichen fast schon über die andere Kralle, so sehr sind sie zur Seite gebogen.

      Der Hektik-Hamster rennt aber trotzdem wie von der Tarantel gestochen durch den Käfig, scheint ihn nicht zu behindern.

      Frage: Behindert ihn das, muss man etwas unternehmen?

      Wie haben zwar einen Nagelknisper für Kleintiere, ich trau mich aber nicht, ihm dir Krallen zu schneiden, weil er einfach viel zu hektisch ist. Mit dem Ding würde ich wahrscheinlich seine ganze Pfote abknispen! :eek:

      Gibt es andere Möglichkeiten, Hamster wetzen in dem Sinne wohl kaum ihre Krallen... :think:
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      hallo,

      NEIN, bitte nicht die Krallen eines Hamsters schneiden, die Länge lässt sich bei artgerechter Haltung eigentlich problemlos regulieren:

      1. Fliesen mit der rauhen Seite nach oben unter Tränke/Trinknapf legen und an alle Stellen, wo der Hamster viel längs läuft

      2. Pflaster- oder Feldsteine in den Käfig packen

      damit dürfte sich das Problem von selbst regeln!

      wie groß ist denn der Käfig von dem Hamsti? :)

      nympha
      Ups? das ist wirklcih mehr als winzig ... kein Wunder, dass das arme tier solche massive Missbildungen an den Krallen hat... :|
      ich schätze mal, er nagt auch am Gitter?

      Da muss wirklcih ganz ganz dringend ein größerer Käfig her oder evt. ein Aqua von mindestens 80x40, gerne größer!
      die Dinger sind gar nicht so teuer, ggf. könnte man sie auch gebraucht kaufen!

      viele Grüße
      nympha
      :eek:

      Ach du scheiße!

      Meine Eltern haben dafür gar kein Geld. Der Hamster gehört meiner Schwester, sie hat ihn nur gekriegt, weil ich jetzt, wo ich in einem eigenem Stockwerk wohne, den Kater bekommen habe (Ja, den halte ich artgerecht).
      Sie kümmert sich auch nicht weiter um das arme Tier, es ist uninteressant geworden.
      Sie hat eh keine Ahnung von nicht, sie hat mir nicht einmal geglaubt, dass Hamster Einzelgänger sind. Erst, als der andere Hamster ständig nen blutigen Hintern hatte, da haben sie ihn zurückgebracht.

      Ich muss gleich mal gucken, ob sie ihn wenigstens artgerecht füttern.
      Sie haben halt das gemacht, was die Tierhandlung empfohlen hat (die hatte auch die zwei Hamster empfohlen).

      (Meine Schwester will jetzt übrigens einen Chihuaua. Den könne sie ja iiiimmer mitnehmen, wenn sie weggeht, und wenn sie nicht da ist und in oder Schule ist, könne man ihn ja einfach in ihr Zimmer einsperren.... Damit ihr mal einen Eindruck habt.
      Den wird sie natürlich nicht bekommen, meinen Eltern ist auch klar, dass das Tierquälerei ist.)

      Der Hamster kann nicht an Gittern nagen, das ist so ein Plastik-Ding, an die Gitter oben kommt er gar nicht.

      Armes Tierchen! :sad:
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      oh nein, ... eine Duna auch noch ... :( die Dinger sind laut Tierärztlicher Vereinigung für Tierschutz als tierschutzwidrig eingestuft worden.

      So ein Becken ist doch gar nicht so teuer,... 30 euro vielleicht und ihr würdet dem Tier endlich ein Lebenswertes Leben bieten!
      Oft werden diese Becken gebraucht angeboten (guckt doch mal in regionalen Anzeigenblättern usw) ...

      viele Grüße
      nympha

      PS; warum holst du dir den Hamster nicht?
      guck mal hier, eine Bekannte von mir, hält vier Katzen udn diverse Nager PROBLEMLOS zusammen, die Gehege müssen nur gut gesichert sein: rennmauswalldorf.de
      @Isabel
      also wegen der Größe von dem Käfig brauch ich ja nix mehr sagen, aber meine Frage wäre jetzt auch, warum du dann nicht einfach den Hamster zu dir nimmst? Da deine Schwester ja scheinbar eh kein Interesse mehr an ihm hat, könntest du bei dir wenigstens dafür sorgen, dass er anständige Nahrung bekommt und ihm ne größere Unterkunft gönnen, aslo ihm einfach ein viel schöneres Leben bieten!
      Hast du bedenken wegen deinem Kater? Also unser Kater war auch schon ne Weile hier, bevor dann die beiden Meeris eingezogen sind. Klar war er am Anfang super neugierig, was das für 2 Tierchen sind, ist auch immer mal wieder auf den Käfig drauf und hat auch mal versucht nen Meeri durch die Gitter zu erhaschen.Abends habe ich dann immer oben auf den Käfig ne Decke gelegt, bis ich feststellen musste, dass es dann umso interessanter war, nach den Meeris zu tatzen. Jetzt kommt die Decke nicht mehr drauf und schon sind die beiden uninteressant geworden.
      Überlege dir es wirklich mal, ob es nicht besser wäre, wenn du den Hamster nimmst..... und bitte bitte sorge dafür, dass sich deine Schwester kein weiteres Tier zu legt.... :pray:
      (das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber so wie sie mit dem Hamster umgeht.....wie soll es da bei anderen Tieren nur werden.....)
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich hatte auch schon überlegt, ob ich den Hamster nehme... :think:

      Aber ich weiß nicht so recht, wohin mit dem Käfig... Weil die Katze kommt in jeden Raum, ich kann sie weder aus der Küche aussperren, weil da ihr Futterplatz ist, noch aus dem Bad (Katzenklo). Ich müsst mir ein extra Tischen zulegen, dass der Hamster hoch steht. Dann habe ich aber Angst, dass die Katze hochspringt und am Ende den Käfig runterreißt.

      Der Hamster hat zwar keine Angst vor der Katze, er ignoriert sie komplett, aber die Katze haut die ganz Zeit auf den Käfig, und nachts wenn ich schlafen will, wäre das doof. Und nachher entscheidet sich der Hamster dazu, doch mal nen spontanen Herzinfarkt zu bekommen.
      Keine Angst, der Hamster ist im moment in eine, Raus, wo die Katze nicht drankommt.

      Was meint ihr dazu?

      Außerdem stinkt der Hamster so fürchterlich, meine komplette Wohung würde dann stinken, weil ich keine einzige Tür zumachen kann.
      Kann man das was dagegen tun?

      Falls diese Sachen geklärt würden, gibt es da immer noch den pädagogischen Effekt.
      Meine Schwester denkt immer, sie würde weniger geliebt und benachteiligt. Ich habe ja die Wohung und den Kater, und sie nicht. Meine Eltern finden es zwar auch scheiße, dass die den Hamster so vergammeln lässt, aber wie würde es denn auf sie wirken, wenn dann auchnoch ich den Hamster bekommen würde? --> :evil:

      Vielleicht habt ihr ja bessere Ideen... :smile:

      P.S: Was ist eine Duna?
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Isabel“ ()

      Hallo,

      ich garantiere es dir aus eigener langer Erfahrung: ein artgerecht gehaltener Hamster ist absolut geruchsneutral!
      WAS da riecht, ist der angestaute Urin, wenn die Pinkelstelle über Wochen nicht saubergemacht wird!

      Hamster pinkeln IMMER exakt auf die gleichen paar cm ... mann kann ihnen sogar beibringen in Sandbäder zu pinkeln. macht man dort alle 2-4 Tage sauber, dann riechen die Tiere NICHT.

      Duna: sind diese Plastikkäfige mit Gitter oben!

      wegen der Katze: wende dich doch mal an die Betreiberin der HP, die ich dir verlinkt habe, ... wie gesagt, sie hält katzen und Hamster seit Ewigkeiten zusammen und kann dir sicher helfen!


      grüße
      nympha

      PS: hast noch ne PN