Adoption einer 2. Katze nach 5 Monaten "Singlerevier"??

      Hallo,
      wir haben seit Anfang Mai 2003 einen ca. 2 Jahre alten Kater, kastriert, der sich von Anfang an bei uns super wohl gefühlt hat. Er kann bei uns ein - und ausgehen, wie er möchte, ist aber auch sehr verschmust und "einnehmend". Wir haben jetzt die Gelegenheit, von einem Bauernhof ein weibliches Katzenjunges zu adoptieren und möchten dies natürlich sehr gern tun, ich habe nur Angst, daß unser Kater dann vielleicht eifersüchtig wird, sie eventuell nicht annimmt oder sogar abhaut, weil er denken könnte, daß wir ihn nicht mehr haben wollen. Unser Kater hat laut damaliger Aussage des Tierheims zwar keine Probleme mit anderen Katzen, aber immerhin lebt er inzwischen 5 Monate allein in "seinem Revier" (=Wohnung). Er ist zwar auch viel draußen und kommt dort auch mit anderen Katzen in Kontakt, allerdings kam es hierbei schon zu diversen Auseinandersetzungen mit anderen Katern (oder auch Katzen?). Auf der anderen Seite wurde uns berichtet, daß er auch bei den Nachbarn manchmal ein- und ausgeht und dort mit anderen Katzen zusammensitzt und sich gut versteht.

      Ein weiteres Problem wäre, daß wir das Katzenjunge ja nicht sofort rauslassen könnten und deshalb unserem Kater quasi seine heißgeliebte Katzenklappe für mindestens 4-6 Wochen schließen müßten. Wie soll ich ihm das denn erklären? Ich wäre dankbar für eventuelle Tipps oder Hinweise, bzw. auch für einen Erfahrungsaustausch mit anderen.

      Vielen Dank im voraus und viele liebe Grüße
      Tanita
      :smile:
      Hallo Tanita,

      auch wir haben einen 2 Jahre alten Kater und seit 2 Wochen ein 12 Wochen altes Katzenmädchen.

      Flocki hatte seine Wohnung knapp 2 Jahren für sich allein, deshalb hatten auch wir Manschetten davor, dass er beleidigt und eifersüchtig ist.

      Wir wußten auch nicht wirklich wie wir die Beiden zusammenbringen sollten, weil halt jeder was anderes sagt.

      Wir haben es dann so gemacht:
      1. Nach Hause kommen mit der Kleinen in der Transportkiste und diese erst mal zum schnuppern hinstellen.
      2. Nachdem das erste Fauchen nachgelassen hat die Box aufmachen und warten. Nicht eingreifen!!!! Irgendwann kommt die Kleine schon raus (bei uns hat das 2,5 Std. gedauert).
      3. Zuschauen was passiert und wieder nicht eingreifen!Wenn es Dir zu wild wird, gehe einfach 2 Std. einkaufen. Danach haben sich die Beiden schon ein wenig aneinander gewöhnt.
      4. Geduld, Geduld, Geduld.....

      Ich weiß, dass das alles von dem was Experten raten und was in Katzenbüchern steht völlig abweicht, um nicht zu sagen das genaue Gegenteil ist. Wir haben den Rat die Zusammenführung so zu veranstalten von einem befreundeten Züchter gekriegt und ich habe erst mal ziemlich blöd aus der Wäsche gekuckt, Aber: Es hat geklappt!

      Wenn wir nach den Büchern gegangen wären, hätten wir jetzt 3 Kratzbäume, 2 Klos und Freßplätze und ich bezweifle, dass sich die Beiden so schnell aneinander gewöhnt hätten.

      Bei dem Problem mit der Katzenklappe weiß ich auch nicht was Du tun kannst, unsere Beiden sind Wohnungskatzen.

      Viel Spass bei der Zusammenführung und gute Nerven wünscht Dir
      Flocki

      PS.: Denke dran, nicht einmischen, auch wenn´s schwerfällt!
      Hallo Flocki,

      erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine Tipps und Tricks! Das hört sich schon mal gar nicht mehr so schwierig an, wie ich mir das vorgestellt habe und macht mir Hoffnung, daß das bei unserem kleenen Kater auch so gut klappen wird. Ich habe mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, weil ich dachte, daß Kater ja keine richtigen "Muttergefühle" entwickeln können, aber wie ich sehe, scheint das nicht unbedingt ein Problem zu sein.

      Ich denke, morgen abend gehen wir auf den Bauernhof und suchen uns ein Kätzchen aus. Mit der Katzenklappe wird mir hoffentlich noch etwas einfallen.

      Vielen Dank nochmal und auch Euch viel Spaß mit Euren 2 Tigern!
      Tanita
      :biggrin:
      Hallo Tanita,

      schön, dass ich Dir ein wenig Mut machen konnte. Das Kater keine "Muttergefühle" haben, habe ich auch gedacht, Du müsstest unsere Beiden mal sehen. Wenn Flocki die Kleine abschleckt und putzt, fängt Patty wie wild an zu schnurren und sucht nach einer Zitze zum trinken:wink:, zum schiessen schön. Anfangs hat Flocki sie weggebissen, irgendwann hat er es dann aufgegeben, die Kleine hat einen unwahrscheinlichen Dickschädel und hört einfach nicht auf zu suchen. Er wird nur suer, wenn sie dann ein kleines "Knübbelchen" gefunden hat und ihn zwickt, kann man aber auch verstehen.

      Wenn Ihr Euch heute abend eine Kleine ins Haus holt, rieche mal an ihr. Unsere hat gestunken, als wenn sie in einem Pumakäfig gehausst hätte, der Kater der früheren Besitzerin hatte sie markiert:confused:. Das große Fauchen, Knurren und Spucken hat erst aufgehört, als wir sie am 2. Tag gebadet haben. Man muß sich das glaube ich so vorstellen, dass sie die Informationen eines großen schwarzen Katers verbreitet hat, dass macht einen anderen Kater natürlich nervös.

      Also denn, ich wünsche Dir gute Nerven:wink: und dass alles gut geht. Wäre schön, wenn Du mal davon berichten würdest, wie es klappt.

      Liebe Grüße von Flocki

      Hi Flocki,

      wir kommen gerade vom Bauernhof zurück. Leider konnten wir die Kleene noch nicht mitnehmen, aber ich halte es für besser, wenn sie noch 3 Wochen bei der Mama bleibt (sie werden immerhin alle 6 noch gesäugt, soweit das die Milchbar hergibt :wink:).

      Es war mal wieder Liebe auf den ersten Blick bei mir und der Kleenen: sie kam sofort zu mir getapst und hat sich auch gleich von mir hochnehmen und kraulen lassen. Absolut süß! Die können noch gar nicht richtig miauen, sondern piepsen noch total süß. Sie hat noch 2 Schwestern und 3 Brüder und alle sind soooo süß! Ich hätte die locker alle in die Manteltasche stecken und mitnehmen können :=)

      Naja, wie dem auch sei, jetzt haben wir uns "Finchen", so heißt die Kleine, ausgesucht und am 18.10. dürfen wir sie abholen. Dann sind sie 10 Wochen alt und können langsam von der Mama Abschied nehmen. Ich denke, mit Felix, unserem Kater, wird das kein Problem werden. Es wird hoffentlich nur die berühmten Anfangsschwierigkeiten geben, aber da er früher ja auch mit vielen Katzen zusammengelebt hat (er wurde in einem Rudel Katzen auf der Straße eingefangen), bin ich sehr zuversichtlich. Das mit der Katzenklappe haben wir auch soweit gelöst: wir machen diese für 3 Wochen wahrscheinlich dicht (d.h. Felix muß dann halt mal wieder die Haustür benutzen) und nach 3 Wochen kriegt die Kleine die Pille (! Ja, ich hab auch gestutzt) und dann darf sie auch raus. Nach einem halben Jahr wird sie dann sterilisiert werden. Außerdem wird es jetzt schon kühler und Felix hat gar keine große Lust mehr, viel nach draußen zu gehen...

      Ich halte Dich auf dem Laufenden!

      Bis denn, viele Grüße
      Tanita
      Hallo Tanita
      Ich bin siam-katzen züchterin und habe Deine einträge gelesen. Mich würde interessieren wer Dir geraten hat der kleinen mit 13 Wochen die pille zu geben :eek: oder habe ich das falsch gelesen ?

      Noch ein tip zum Einzug Deiner kleinen:
      - leg einen sehr getragene Pulli oder t-shirt in die Transportkiste dann hat sie schon mal Deinen geruch an sich und der Kater ist nicht zu sehr geschockt.
      - Wenn dein Kater Sahne mag tu ein bißchen der kleinen auf den Nasen rücken zum Beschnuppern legt er sie vielleicht ab und das Eis ist gebrochen ( aber keine Garantie )

      Gruß siamkatze
      Hi,

      Sorry, daß mit den 13 Wochen hatte ich falsch verstanden. Es sind doch schon 5 Monate, bis die Kleine die Pille kriegen soll (habe mich nochmal beim Tierarzt vergewissert, weil mir das auch ein bißchen früh erschien).

      Danke für Deine Tipps. Das mit dem Pulli ist keine schlechte Idee!

      Liebe Grüße
      Tanita
      Hallo Flocki,

      jaaa, wir haben unsere Kleine am Samstag nun endlich abgeholt. Ein ganz süßes, freches Ding ist sie. Wir haben sie Fine getauft, aber da sie noch so winzig und tapsig ist, rufen wir sie "Finchen".

      Felix war zuerst etwas skeptisch und auch Finchen hat am Anfang gefaucht (wenn man das Fauchen nennen kann...:wink:), aber jetzt scheinen sie sich wirklich anzufreunden. Felix hat sofort die Erziehungsrolle übernommen. Das ist total witzig. In der ersten Nacht hat er bei uns geschlafen und die Kleene war im Wohnzimmer. Irgendwann wurde ich wach, weil Felix neben meinem Bett stand und so miaute, daß ich wach werden mußte. Er hat keine Ruhe gegeben, bis ich aufgestanden bin und dann hat er mich zu ihr geführt. Das kleine Ding saß hinter unserem Vorhang in einer kleinen Pipifütze und guckte mich ganz schuldbewußt an. Sie hatte es anscheinend nicht mehr auf ihr Klo geschafft. Und auch jetzt, wenn sie was macht,was sie nicht tun sollte, wie z. B. in den Blumentöpfen buddeln oder am Vorhang hangeln, rennt er zu ihr und macht ihr deutlich, daß sie das nicht tun darf. Ansonsten beobachtet er sie ständig und sobald sie anfängt zu schreien, rennt er zu ihr und gibt ihr "Küßchen". Total süß! Fressen tun sie inzwischen auch gemeinsam und gestern haben sie auch schon miteinander gespielt. Nur schlafen kann Felix momentan nich so gut, weil sie viel auf ihm rumturnt, aber das wird schon. Echt goldig. Heute Nacht haben beide bei mir (besser: auf mir!) im Bett geschlafen. Die beiden schnurren nur so um die Wette und es ist ein absolutes Glücksgefühl, die beiden zu beobachten.

      Ich halte Dich auf dem Laufenden!

      Lg
      Tanita
      Hallo Tanita,

      na das hört sich ja klasse an:smile:. Die Beiden passen anscheinend zusammen, wie der Deckel auf den Topf. Das Problem, dass der Ältere nicht mehr vernünftig schlafen kann, haben wir auch. Aber so ist das eben mit den Zwergen, die geben nie Ruhe, es sei denn sie sind selber müde. Unser Flocki wird dann richtig sauer, wenn er immer gestört wird und langt dann auch mal zu. Da muß Patty dann eben durch...

      Gestern war das lustig. Flocki lag zusammengerollt in der Schlafmulde und hat tief und fest geratzt. Irgendwann kam dann Patty an, hüpfte zu Ihm auf den Kratzbaum und stupste ihn an. Als Flocki dann nicht reagiert hat, ist sie ganz dicht an sein Ohr und hat ihm kräftig hinein gemaunzt:biggrin:. Du kannst Dir sicherlich vorstellen, was dann los war.

      Viel Spaß noch mit den Beiden

      Liebe Grüße von Flocki
      Hallo Flocki,

      unsere zwei halten uns zur Zeit mächtig auf Trab. Sie sind nämlich gerade in der "Sturm und Tob-durch-die-Wohnung"-Phase...

      Ein Problem hab ich allerdings:
      die Kleine ist stubenrein (sie hat mal den Blumentopf mit dem Katzenklo verwechselt - kann passieren bei Seramis...:wink:), aber ansonsten wirklich top! Leider fängt jetzt unser Großer an zu spinnen:

      wir waren vor 3 Wochen über's Wochenende nicht zu Hause. Meine Eltern haben sich in der Zeit um die beiden gekümmert. Sie wollten Felix aber nachts nicht draußen lassen (zu kalt...) und da hat er uns einfach 2 Sessel vollgemacht (flüssig und auch - naja Du weißt schon). Letzte Woche mußte ich morgens feststellen, daß einer von den beiden uns im Schlafzimmer auf den Teppich gepieselt hat (und ich vermute, von der "Masse" her war es Felix-also der Große) und gestern morgen hab ich entdeckt, daß mir wieder einer von den beiden (gleiche Vermutung) in den Wäschekorb mit frischer Wäsche gemacht hat. Heute morgen wunderte ich mich, daß es im Wohnzimmer so komisch gerochen hat und mußte entsetzt feststellen, daß ein riesen Haufen (also Marke Felix) in unserem Blumentopf lag. Ich versteh das jetzt nicht - das hat er nie gemacht! Und es ist nicht so, daß wir uns nur noch um die Kleine kümmern. Ich streichle ihn immernoch viel öfter als die Kleine, um ihm zu zeigen, daß er "der Boss" ist und sich nicht vernachlässigt fühlt. Leider kommt er nicht mehr von allein zum schmusen und spielen, sondern es muß immer einer von uns hingehen und dann haut er meistens auch gleich wieder ab. Die Kleine ist da ganz anders: wenn man auf der Couch liegt, kommt sie öfters angedackelt, fängt an zu schnurren und schläft irgendwo (auf meinem Bauch, meinen Beinen, etc.) ein. Felix hat das früher auch gemacht - heute macht er es nur noch nachts im Bett und das auch nicht mehr so oft wie früher. Dabei versteht er sich gut mit der Kleinen. Er putzt sie regelmäßig, sie spielen, sie zoffen sich auch mal, aber dann wird gemeinsam gefressen (in der Regel sogar von einem Teller, obwohl 2 dastehen), etc.
      Hat das Euer Großer auch gemacht?

      Liebe Grüße
      Tanita
      Hallo Tanita,

      erst einmal schön, dass sich die Beiden immer noch so gut verstehen. Nun zu der Kuschelei...

      Seit unsere Kleine da ist, hat sich Flocki auch vom absoluten Vielschmuser zu einem Ih-Anfassen-Kater entwickelt :sad:. Es ist genau wie bei Dir, wenn wir mal mit ihm kuscheln wollen, müssen wir ihn uns schnappen und "zwangskuscheln". Er kommt nur noch gaaaaaaanz selten von alleine auf uns zu. Hat er sich dann doch mal dazu durchgerungen zu kuscheln und fängt an zu schnurren, kommt Patty sofort angelaufen und Flocki dreht sich beleidigt weg, obwohl man ihn weiter krabbelt und die kleine Zicke nicht weiter beachtet. Irgendwann muß der Große ja auch zu seinem Recht kommen. Dann hilft kein zureden oder weiter schmusen, er geht einfach:sad:. Eine Bekannte sagte mir, dass dieses Verhalten völlig normal ist und die Beiden lieber miteinander kuscheln als mit einem felllosen Menschen, man muß das also traurigerweise hinnehmen.

      Zu Deinem "die ganze Wohnung ist mein Klo" Problem erst mal eine Frage: Hast Du ein oder zwei Klos für die Beiden? Wir haben eines und das klappt ganz gut. Ich habe allerdings von Katzen gehört, die es gar nicht mögen ihr "stilles Örtchen" zu teilen. Versuch es doch mal mit einem zweiten Klo, ist zwar lästig und nimmt auch viel Platz weg, wenn es aber klappt ist das auf jeden Fall besser, als diese übel riechenden Überraschungen. Einen besseren Rat habe ich leider auch nicht.

      Ich habe allerdings auch eine Frage: Frisst Deine Kleine dem Großen auch immer alles weg? Patty ist so ein Vielfrass, dass wir jetzt dazu übergegangen sind, zwei Näpfe hinzustellen. Das ging anfangs auch ganz gut, jetzt kommt sie auf die Spüle und das Theater geht von vorne los. Flocki sitzt dann daneben und guckt ihr zu, wie sie alles Essbare in sich hineinstopft:confused:.

      Wie Du siehst ist bei uns auch nicht alles so einfach wie wir dachten, aber das wird schon. Ich sehe ab nächste Woche nur ein weiteres Problem auf uns zu kommen. Ich habe nach zwei Jahren endlich wieder Arbeit gefunden:biggrin:. Die Beiden kennen das überhaupt nicht, dass ich nicht zu Hause bin. Ich lasse mich mal überraschen, was so alles passiert und halte Dich auf dem laufenden.

      Liebe Grüße
      Flocki
      Hallo Flocki,

      erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Job! Freut mich sehr für Dich (heutzutage muß man sich ja glücklich schätzen, wenn man einen Job hat).

      w/Klo:Wir haben von Anfang an 2 Katzenklos gehabt und die werden auch beide von beiden benutzt. So war es zwar nicht gedacht, aber die machen das halt so. Gestern bin ich hier im Forum noch ein bißchen "herumgesurvt" und dabei hab ich einige interessante Anhaltspunkte erhalten, wie ich Felix davon abhalten kann, weiterhin seine "Geschäfte" in der ganzen Wohnung zu verteilen. Er macht das anscheinend, um zu demonstrieren, das er der Boss ist (er verscharrt seine größeren Angelegenheiten auch nicht mehr) und das wird wohl so interpretiert.

      Gestern abend hab ich mich dann mal ganz intensiv um ihn allein gekümmert (und die Kleene komplett ignoriert) und auf einmal wollte er sogar ein bißchen schmusen (ok, nicht sehr lange, aber immerhin!). Heute Nacht gab es auch keine "Überraschung"...:smile:

      Was Dein Problem mit der Kleinen angeht: ich glaube, da muß Dein Großer einfach durch. Er muß ihr auch zeigen, daß er der "Boss" ist (natürlich hoffe ich, ohne zu "markieren") und dann muß er ihr auch mal alles wegfressen. Wir hatten das Problem für kurze Zeit auch, aber inzwischen ist es manchmal sogar umgekehrt: Felix hat zur Zeit nur ein Hobby: Fressen! Und da kann es auch mal passieren, daß die Kleene nich so viel abbekommt (und Felix geht natürlich entsprechend in die Breite...:sad:) Im übrigen haben wir auch 2 Näpfe, aber die beiden fressen in der Regel zusammen aus einem (wenn der leer ist, geht's an den nächsten, bzw. Felix geht an den nächsten, während Fine meist "satt" ist...)

      Wenn Du siehst, daß Patty Flocki alles wegfuttert, dann mußt Du halt noch ein bißchen nachgeben (vielleicht wirklich auf einem Extra-Teller) und ihm direkt vor die Nase stellen. Wenn sie dann rangeht, solltest Du sie ein bißchen wegdirigieren (vielleicht schnappst Du sie Dir einfach zum "knuddeln", wenn sie bereits fertig war mit ihrem "Anteil"), bzw. mußt Du sie dann wieder vor den "alten" Teller setzen, damit Flocki in Ruhe fressen kann. In der Regel lernen die Kleinen das sehr schnell (hab ich bei Fine auch so gemacht und inzwischen läßt sie ihn - wie gesagt - in Ruhe).

      Ich hoffe, daß sich das bei meinem Großen mit der "Markier-Marotte" jetzt wieder legt: wir haben inzwischen unsere Katzenklappe neu aktiviert (er kann rein, aber sie kann nicht raus), so daß er jetzt zumindest wieder etwas flexibler ist.
      In 2 Wochen bekommt Fine ihre letzte Impfung und einen Chip (so ein "Erkennungsteil, falls sie mal verloren geht) und dann schau ich mal, ob sie schon groß genug ist, um nach draußen zu können. Sie ist bis dahin 17 Wochen alt. Mal schauen. Gewachsen ist sie auf jeden Fall schon ein ganzes Stück :biggrin:

      So, dann halte Du mich auch auf dem Laufenden, wie es Deine Racker aufgenommen haben, daß Du wieder arbeiten gehst. Bei mir war das nie ein Thema, aber die beiden kennen es auch nicht anders, wobei bei uns in der Regel auch immer jemand zu Hause ist (aber wenn nicht, dann ist das für die Beiden auch nicht tragisch - zumindest geben sie mir nicht das Gefühl). :smile:
      Liebe Grüße
      Tanita
      Hallo Tanita,

      erst mal muß ich mich entschudigen, dass ich mich so lange nicht auf Deine Antwort gemeldet habe. Ich hätte nicht gedacht, dass einen ein neuer Job erst mal so aus der Bahn wirft. nun ja alles eine Frage der Gewöhnung...

      Unsere Mäuse haben dann die ertsen Tage gestreikt und wollten nicht fressen. Mittlerweile haben sie sich aber daran gewöhnt, dass ich nicht mehr den ganzen Tag zu Hause sitze und "Däumchen drehe". Wenn ich nach Hause komme, sitzen sie Beide da und verlangen "Extremkuscheling", mach ich natürlich gerne. Wenn sie lieb waren gibt´s ein Leckerli, wenn nicht, dann eben nur kuscheln. Klappt ganz gut.

      Wie sieht´s bei Dir aus? Hat sic die "Pieselphase" von Deinem Großen gelegt?
      LG Flocki
      Hi Flocki,

      jetzt bin ich an der Reihe, mich zu entschuldigen. Ich hab' es die ganze Zeit neben Job und sonstigem Weihnachtsstreß nicht hinbekommen, Dir zu antworten. Tut mir echt leid.

      Ich hoffe, Du und Deine 2 Kleinen habt Euch inzwischen an Dein neues Leben gewöhnt.

      Unser Großer ist inzwischen aus der "Pieselphase" draußen. Jetzt verwechselt die Kleine des öfteren Blumentöpfe mit ihrem Klo - hmpf, aber auch dafür haben wir bereits eine Lösung gefunden (Abdeckung sämtlicher Blumentöpfe). Ansonsten machen mir beide sehr viel Freude. Felix kommt wieder öfters zum schmusen und die Kleine ist sowieso sehr, sehr anhänglich :smile: Und miteinander spielen, schmusen und raufen - das machen die beiden in einer Tour :wink:

      Naja, auf jeden Fall ist es wirklich klasse, den beiden zuzuschauen - insbesondere zur Zeit, wo es überall leuchtet und man gaaanz viele neue Sachen zu spielen findet (sprich: Christbaumkugeln...) Gestern hat Fine Schneeflocken am Fenster gejagt - zu süß (das Fenster war natürlich geschlossen!).

      Ich wünsche Dir und Deiner Rasselbande fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

      Liebe Grüße
      Tanja