Frage zum Markieren trotz Kastration

      Frage zum Markieren trotz Kastration

      Hallo,

      unser Kater wurde am 06.10. mit 6 Monaten kastriert, soweit alles ok. Jetzt hab ich mich gestern mit unserem Vermieter unterhalten, der über uns wohnt und bei dem Columbus sozusagen ein 2. Zuhause hat. Nun hat er gestern gemeint, Columbus würde nun bald in das Alter kommen, wo ers markieren anfängt. Hab ihm dann gesagt, daß es egal wäre, weil er doch kastriert wäre, meinte er, daß das nix macht, er würde trotzdem markieren und des dauert 3 Monate, bis es wieder aufhört.

      Kann das wirklich sein?!? Unsere Tierärztin hat nämlich nichts dazu gesagt.

      Grüßle
      Moni
      :think:

      Also, das wäre mir neu, dass kastrierte Kater anfangen zu markieren!
      Unserer jedenfalls wurde mit ungefähr 7 Monaten kastriert und hat in seinem ganzen Leben noch nicht markiert :wink: Ich denke, dass das so nicht stimmt, du kannst also beruhigt sein...

      EDIT: Sorry... :oops: Erstmal natürlich herzlich willkommen im Forum! :biggrin: Ich und meine Manieren wieder :whistle:


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tinki“ ()

      Du hast recht, ein kastrierter Kater markiert nicht, das hat sich mit der Kastration erledigt :wink:
      Ich habe auch noch nie davon gehört, dass ein Kater nach der Kastration noch das markieren angefangen hat, es gibt lediglich Fälle in denen die Tiere vor der Kastration anfingen und es leider nicht mehr abgelegt haben :|
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich würde mir die Chance nicht entgehen lassen mit dem Vermieter zu wetten. Mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit markiert ein Kater nicht wenn er kastriert ist. Ausnahmen gibt es wenn zum Beispiel ein Hoden nicht abgestiegen ist und nicht entfernt wurde, dann ist er aber so rein technisch gesehen nicht richtig kastriert.

      Du kaufst ihm ne Kiste Bier wenn er doch markiert, er kauft Dir Prosecco im Gegenwert eines Bierkastens, wenn er nicht markiert.

      Grüße
      Tina
      Hallo,
      habe auch noch ne Frage zum Markieren.
      Mein Chef hat nen Perser-Kater (Wohnungskater), der in der Wohnung scheinbar extrem viel markiert. (Kurze erklärung: Chef wohnt im EG des Hauses, oben ist das Büro) Der Kater ist ca. 4 Jahre alt. Habe mal gehört das das markieren nach einer Kastration aufhören soll?? Habe das auch dem Chef erzählt weil es des öfteren müffelt im Treppenhaus... Jetzt hat mir jemand (Katzenerfahren) erzählt das der Kater nicht unbedingt damit aufhört weil er sich dran gewöhnt hat?!? Da Chef im Krankenhaus war, hatten wir den Kater nachmittags oben im Büro - bei uns hat er nicht einmal markiert sondern immer schön sein Kaklo benutzt!
      Liebe Grüße Tina
      "Wenn ich zufällig einer Katze begegne und sehe wie sie die Pfoten setzt, den grellen, starren, rätselhafen Blick auf mich gerichtet, wenn ich den weichen Klagelaut höre, mit dem sie mich in ein tiefsinniges Gespräch ziehen zu wollen scheint, hebt sich meine Stimmung, wie tief sie auch gesunken gewesen sein mag." (Ricarda Huch)
      Hi Amy,
      also wenn der Kater schon vier Jahre ist und unkastriert stimmt es schon, dass trotz einer Kastration das markieren nicht aufhört. Aufgrund der vielen Jahre des wilden umher markieren Können/dürfen halte ich es sogar als sehr unwahrscheinlich, dass der Kater nach einer Kastra damit aufhört.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo,
      Leo markiert auch trotz Kastrationn, und seit Flocke bei uns ist, hat sich das sogar wieder verstärkt, aber bisher nur drassen im Garten, hier im Haus hat er es bis jetzt noch nicht gemacht.
      LG
      Tubaleo
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen