Wie viel kostet ein pferd????

      Wie viel kostet ein pferd????

      Hallo ihr

      Ich will mal von euch pferde besitzern oder ehemaligen besitzern wissen wie viel ein pferd so ungefähr im monat kostet!?

      alle sagen, dass die anschaffung billiger ist als alles was danach noch auf einen zu kommt stimmt das?
      :think:

      Und wie kann ich ein pferd billig aber gut halten?

      würde es reichen wenn ich zu dem pferd ein shetty oder so stelle, damit es nicht alleine ist. Dann könnte ich nähmlich einem stall selber bauen (mein vater+ ich). Dann würde ich mir die stall miete sparen, hätte aber keinen platz und keine halle!! was meint ihr ist wichtiger?

      Ist es billiger mit oder ohne hufeisen. Weil ohne hufeisen, muss der shmied ja auch kommen und die hufe schleifen... was ist besser fürs pferd?
      :eh:

      sind ne menge fragen aber bitte beantwortet sie ! :biggrin:

      Danke :hug:
      Liene grüße ina
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      Hallo Ina,

      dann will ich mal versuchen, ein paar Fragen zu beantworten.
      Also, es ist definitiv so, dass man für die Anschaffung zwar viel Geld auf einem Haufen braucht, aber danach kommen eben die laufenden Kosten. Und so ein Pferd kann gut 30 Jahre alt werden.

      Ich komme mit ungefähr 200 Euro im Monat aus, darin eingerechnet sind
      - Stallmiete
      - Futter (Möhren)
      - Hufbearbeitung
      - Reitstunden
      Was nicht drin ist, sind Tierarztkosten, und die fallen bei jedem Pferd gelegentlich an. Und dann muss man ja außer dem Pferd auch noch Sattel, Trense, Putzzeug etc. kaufen.
      Der monatliche Betrag, den man so braucht, kann natürlich auch noch ganz schön variieren, in der Regel eher nach oben als nach unten (mit 200 € bin ich glaub ich schon ganz günstig unterwegs). Das hängt davon ab, wie man sein Pferd hält.

      Ein Pferd selber am Stall zu halten, davon würde ich dir eindeutig abraten. Es ist richtig, dass man dann keine Stallmiete bezahlt. Dafür fallen aber die Kosten für Futter, Heu, Einstreu usw. komplett auf einen zurück, sowas ist in der Stallmiete in der Regel schon enthalten. Dazu kommt, dass man seine Pferde dann auch komplett selber versorgen muss. Also morgens und abends füttern, selber ausmisten, Weiden pflegen, Pferde rein und raus bringen, putzen und bewegen - das ist eine ganze Menge Arbeit. Und denk daran: das alles muss gemacht werden, auch wenn Klassenarbeiten anstehen oder man am Wochenende lange auf einer Party war. Und in den Urlaub fahren kann man dann auch nicht mehr "mal eben so", denn die Tiere müssen versorgt werden.
      Ich persönlich bin außerdem der Meinung, das es für Pferde artgerechter ist, in größeren Gruppen zu leben. Nur zwei Pferde - das ist meiner Meinung nach nicht gut. Es sind Herdentiere, und ein größerer Verband dient auch der Sozialisation.

      Eine gute, artgerechte Haltung bietet dem Pferd außer Sozialkontakten (= andere Pferde) auch viel viel frische Luft und Auslauf. Eine reine Stallhaltung ist nicht akzeptabel. Pferde gehören nach draußen, wann immer es geht - allerdings muss man bei richtig schlechtem Wetter (Schneesturm, Hagel etc.) oder bei Krankheiten auch einen Stall zur Verfügung haben.

      Einen Platz und/oder eine Halle zu haben ist natürlich toll, aber zur Not kann man sich vermutlich auch anders arrangieren. Viel im Gelände arbeiten etwa, oder zum nächsten Verein reiten und deren Halle benutzen - wenn man das darf.

      Die regelmäßige Hufpflege ist ohne Eisen billiger. Ich bin auch der Meinung, dass ein Pferd nach Möglichkeit barfuß gehen sollte - aber es gibt natürlich auch manchmal die Notwendigkeit, Eisen zu benutzen. Generell würde ich sagen: keine Eisen, so weit es irgendwie geht. Außerdem muß ich anmerken, dass mein Pferd zwar barfuß geht, aber Problemhufe hat (eine Fehlstellung, die sich jeden Frühling mit Beginn des Sommerekzems wieder zeigt) und deshalb regelmäßig alle vier Wochen von einer Huforthopädin behandelt wird. Auch mit solchen Sachen muss man rechnen.

      So, ich hoffe, ich konnte dir ein paar Fragen beantworten!

      tinki


      hi!
      Also, dann versuch ich mal mein bestes:

      Von der "Eigenregie" haltung (daheim im stall) rate ich dir auch dringend ab, denn aus erfahrung weiß ich , das man relativ schnell die lust am pferd verliert :rolleyes:
      Ausnahme:
      Du hast morgens eine stunde vor der schule versteht sich, für die beiden pferde zeit,
      du hast nachmittags mindestens 1 stunde fürs reiten und eine stunde für die stallarbeiten zeit. (und auch hier kann ich dir sagen, du brauchst ne große ausdauer, und wirklich ne portion zuverlässigkeit um die täglichen stallarbeiten pferdegerecht zu erledigen!!)
      dann muss es selbstverständlich sein, dass du abends gegen 7 uhr deine pferde nochmals füttert aber:

      Wer holt die Pferde vormittags von der weide wenns im strömen regnet?
      Wer trocknet sie danach ab?
      Wer bringt die Pferde im Winter wenns eis kalt, und stock dunkel morgens raus?

      Das sind fragen die vorher auch geklärt werden müssen.

      Nun zu den kosten:
      Pro Pferdenase kannst du im monat 20 euro für pferdesachen rechnen,
      pro Pferd ca. 80 euro futterkosten
      pro pony ca. 50 euro futterkosten
      ca. 100-150 euro im jahr für haftpflichtversicherung (pro pferd bzw. pony)
      ca. 50 pro pferd und pony für wasser, strom, leckerlis ect. also notwendige sachen.

      Die anschaffungskosten:
      Angenommen du kaufst ein Pferd für ca. 2000 euro, kommen dann noch 500-1000 euro pferdezubehör dazu, wobei ich hier alles (decken, putzsachen ..) mit eingerechnet habe.
      shettys kosten in der regel ca. 300 bis 1500 euro, auch hier kommt aber ca. 500 euro zubehör kosten dazu.


      Leider können wir menschen nicht entscheiden, ob mit oder ohne hufeisen. Wenn du viel auf straße und steinwegen reitest dann kommst du an hufeisen nicht vorbei.
      Wenn dein pferd von natur aus schlechte hufe hat brauchst du (dein pferd) sowieso welche. :wink:


      Shetty und Pony geht natürlich okay!

      Dann viellleicht noch ein paar fragen die vorher geklärt werden müssen:

      1. Haben/hast deine eltern/du im monat für die beiden pferde
      300 bis 400 euro übrig?

      2. Sind ALLE familienmitglieder mit der anschaffung miteinverstanden? Aus erfahrung kann ich sagen, nur so geht es gut!


      liebe grüße
      hallo
      vielen dank erstmal für die antworten!!!
      du hast recht mit deinen argumenten. aber wenn ich das pferd in einen stall stelle, wo mein pferd versorgt wird, gib es ei problem. Wir haben zwa sehr sehr sehr viel ställe hier in der nähe aber dort hin kann ich nicht zufuß/ mit dem bus hinkommen. mit dem fahrrad geht aber nur im sommer wenn es warm genug un trocken ist. weil ich hätte ein schlechtes gewissen, wenn ich jeden tag meine eltern/schwester fragen würde, ob sie mich fahren.

      Da meine schwester aber auch reitet könnte sie ja auch ein paar mal hinfahren. nur wie komm ich hin???
      naja...

      Ja mit pferden ist das so eine sache bei meineen eltern. mein vater hat angst vor pferden deshalb will er auch kein pferd haben. aber er wär noch zu überreden. nur meine mutter ist ein problem in dem thema.!

      :think:

      hmmm
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      Hi, ich habe zwei total verschiedene pferde, die ich auch bis vor kurzem in verschiedenen ställen hatte.Bei meiner einen Stute Fiorella waren die KOsten wesentlcih höher, Anschaffung 8000 euro, stallmiete monatlcih 200 euro, reitunterricht monatlcih 150 euro , anhänger 2500 euro (der anhänger ist nur für die stute weil die andere eh ncih zu tunieren gefahren werden muss)usw...also aufjedenfall ziemlcih viel.Bei meiner anderen stute wars wesentlcih weniger , damals noch 1500 DM für die Anschaffung , dann keine Unterstellkosten, weil die beim Nachbarn stand, aber ab und zu tierarzt, impfen und so..aufjedenfall nciht so viel. Ich finde daran sieht man ziemlich gut, wie unterschiedlcih das sein kann.Wenn du also deine Eltern zu einem Pferd überreden kannst, dann kannst du ja evtl. erstmal bei einem Bauern oder so, der auch Pferde hat anfragen.Dann komsmt du aufjedenfall Kostegünstiger weg, als ob du in einen Stall gehst mit Reithalle usw, andererseits ist das im Winter auch ziemlcih kalt, man könnte sich aber dran gewöhnen.Und für den weg hin und zurück, falls dir das mit dem Pferd wirklcih wichtig ist dann schwingst du dich wohl mitm dicken mantel ,schal und Mütze aufs rad, das überlebt man, muss ich auch jeden tag =)
      Dein Pferd mit beistellpony bei dir zuhause zu halten, davon würde cihd ir abraten,weil du ja scheinbar noch nciht soviel erfahrung damit hast.was ist wenn das pferd mal krank ist und du das nciht erkennen kannst ,außerdem verliert man wirklich schnell das interesse , wenn man morgens früher aufstehn muss und solche sachen....

      nja viel glcük und Spaß noch bei deinem Vorhaben, liebe grüße , Thalea =)
      also ich will mich ma eimischen :biggrin:
      also wie traumtänzerin schon sagt, ist es sehr unterschiedlich
      ich hab für mein pony 200 euro bezalht und sattel,trense,halfter und abschwitzdecke dazubekommen (war halt von meiner freundin :wink: )
      den stall haben wir selbst gebaut bzw. mein opa und ich
      eine weide haben wir gepachtet dafür bezahlen wir 5 euro im monat
      eine wurmkur kostet 17 euro die muss 2-4 mal im jahr gemacht werden
      futterkosten sind auch unterschiedlich je nach dem was du füttern willst!
      ich nehme hafer..da kostet nen großer sack 7 euro der reicht bei mir für ca.2-3 monate.
      die hufe müssn halt auch gemacht werden das kostet bei mir 25 euro (2mal im jahr)
      also so isses bei mir zumindest ..wie man sieht bin ich mit den kosten gut weggekommen :biggrin:
      LG jenny

      edit : versicherung : 33euro vierteljährlich
      tierarztkosten variieren meistens
      wenn ihr mich einmal verlassen müsst und in den himmel schwebt, würde ich euch folgen, und gott fragen " du hast soviele engel, warum hast du mir meine genommen? :hug:
      LG von Jenny und ihren fellnasen :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „nanami“ ()

      Original von mausYI13
      die hufe müssn halt auch gemacht werden das kostet bei mir 25 euro (2mal im jahr)


      Du sag mal :think: Zwei mal im Jahr Hufe machen lassen ist aber deutlich zu wenig!! Eigentlich müssen Hufe, wenn sie gesund und ohne Fehlstellung sind, alle acht Wochen ausgeschnitten werden... Also alle zwei Monate, macht gut sechs Mal im Jahr!


      Original von chicka

      Von der "Eigenregie" haltung (daheim im stall) rate ich dir auch dringend ab, denn aus erfahrung weiß ich , das man relativ schnell die lust am pferd verliert :rolleyes:



      das würde ich jetzt so nicht verallgemeinern :naughty:

      ich habe mein pferd von anfang an in eigenregie zuhause gehabt, zusammen mit dem pferd von einer freundin. und ich kann nicht sagen, das ich darduch schnell die lust am pferd verloren habe.
      selbst als meine stute krank wurde und ich wirklich mehr zeit im stall verbrachte als zuhause hätte ich sie nicht in einen pesionsstall gestellt.

      ich finde, das ich so eine viel bessere beziehung zu ihr aufbauen konnte und auch wenigstens wusste, wieviel arbeit ein pferd sonst macht...
      weil, ich denke gerade als Jugendlicher/junger Mensch ist es wichtig zu wissen, das auch ein wenig arbeit zum vergnügen gehört...
      (hört sich jetzt vielleicht oma haft an, aber ich bin auch erst 21 und mache gerade die erfahrung, bei manchen sachen das einfach verpasst zu haben...)
      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Allso:

      Das musst du umbedingt können /haben

      -Reiten
      -Beschläge nicht aus eisen... Denn mit schuhen schafft man da schnell abhilfe...
      - Bewegung für beide
      -Weide
      -Stall
      - wenn sie sich nicht gut verstehen noch ne einzelbox
      -Reit und putz zeug
      - Salzleckstein
      -silage
      - tierarzt
      -wurmkuren
      Also du siehst: billig ist das nicht... Das war natüerlich lengst nich alles.
      Hengste sind da noch schwieriger und zweimal zwei stunden ausreiten macht ziemlich doll arbeit...
      hi

      also, von der hengst haltung privat sollte man meiner meinung nach eh absehen (aussnahmen bestätigen die regel)

      und silage braucht man nicht unbedingt....

      in der haltung in eigenregie meiner meinung nach wichtig:

      - ordentlicher stall, wenn möglich offenstall mit notfall box
      - genug wiese, so das immer eine sich erholen kann
      - einen auslauf, wo die pferde auch im winter toben können
      - vernünftige zäune um die wiesen, kein stacheldraht oder provisorium
      - weiterhin Reitunterricht finde ich wichtig, hierfür wird oft ein Hänger benötigt um zur Halle zu kommen
      - möglichkeiten an gutes heu und stroh zu kommen
      - aufbewahrungsmöglichkeiten für sattel und zubehör
      - aufbewahrungmöglickeiten fürs Futter ohne zugang für Mäuse und Ratten

      und und und....

      wenn man sein pferd zuhause hat, hat man immer arbeit :zustimm:

      aber wenn man das tier liebt macht diese arbeit auch spaß
      @ saskia es gibt auch pferde wo ein korrektur beschlag notwendig ist bzw wo man nciht mit huf schuhen auskommt.
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Original von saskia_hdl

      Hengste sind da noch schwieriger und zweimal zwei stunden ausreiten macht ziemlich doll arbeit...


      also vier stunden.

      tut eigentlich jeder reiter , jeden tag zweimal zwei stunden ausreiten?

      seid mal ehrlich... :think:
      „Wer Tiere quält,
      ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt,
      mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertraun.“

      Johann Wolfgang von Goethe