Scheue Katze!

      Schau die Katze nicht zu viel an,rede nur mit ihr,senke die Augen dabei.Eine Katze kann direktes gut gemeintes Anschauen als Drohung oder Angriff verstehen wenn sie die Menschen noch nicht kennt.Beruhend sind auch Geräusche die an schnurren erinnern,wie ein mit Rollendem R leise gesprochenes Murrr. Rosy
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Rosy hat mit dem Blickkontakt recht. Am besten so tun, als würdet ihr sie ignorieren, vor allem, wenn sie Angst zeigt. Sollte sie mal etwas zutraulicher sein, würde ich mal sowas wie Yoghurt empfehlen. Einfach ein bißchen Yoghurt auf ne Fingerspitze, und dem Kater vorsichtig anbieten. Am besten schauste ihn dabei gar nicht an.

      Falls er immer noch (ich vermute mal) im Wohnzimmer hinter dem Fernseher steckt ...oder hinter couch ....übernachtet einfach mal im Wohnzimmer.

      mfg
      Jürgen
      *** Battuero ergo sum ***
      Dein kleiner Neuzugang wird sicher ziemlich durcheinander sein im Moment: völlig andere Ungebung, alle Geschwister weg, erstmal fremde Menschen... Da hat er ganz schön was zu verdauen. Das kann durchaus ein paar Tage dauern. Aber mach Dir keine Sorgen: der kommt schon irgendwann hervor. Ein paar Tips zur Erleichterung des Kennenlernens:

      Veranstalte viele, aber kleine, Fütterungen und lock ihn dabei. Mach irgendein Geräusch oder ruf ihn, wenn Du am füttern bist, denk Dir irgendwas aus und benutze diesen Laut auch erstmal nur beim Futter geben. Und dann sorg dafür, dass er unbeobachtet ans Futter kommt und ganz in Ruhe fressen kann. Lass Dich selber erstmal nicht blicken, wenn er am mampfen ist, auch wenns schwerfällt. Kleine Portiönchen nur, damit Du das Spielchen mehrmals am Tag machen kannst, umso schneller gehts..

      Wenn Du merkst, es ist soweit, dass er das geschnallt hat, setzt Du Dich ruhig in Sichtweite zum Mampf und guckst ihn ab und zu mal ganz dezent an, wie er am futtern ist. Erstmal so unaufdringlich wie möglich. Und dann schleichst Du Dich nach und nach immer näher ran an den Napf... jedesmal so um einen halben Meter... bis Du irgendwann direkt neben dem Napf hockst oder sitzt und er Dir zu Füssen futtert. Dann hältst Du ihm die Hand hin und kraulst ihn vorsichtig. Das wird er geil finden!

      Normalerweise müsstest Du auf diese Weise in ein paar Tagen Kontakt mit ihm haben.

      Ist übrigens ein gutes Zeichen, dass Dein alteingesessener Kater nur aus gebührendem Abstand guckt. Ein kluges Tier: spekuliert wahrscheinlich auch auf Freundschaft durch rücksichtsvolle Zurückhaltung in der Orientierungsphase des Neuen.

      Gib ihm Zeit, lass Dir Zeit und vertrau einfach drauf, dass Ihr Euch schon findet. Und wenn er dann einigermassen zutraulich ist, lass ihn recht bald impfen etc.

      Ich wünsch Dir, dass Du recht bald viel Freude an Deinem neuen Katerchen hast.
      Ich hoffe, das du Wort halten wirst, und hab s vorher nicht direkt angesprochen, das haben andere gemacht, und ich bin leider der gleichen Meinung . Eine Katze ist kein Plüschtier!

      Mein Rat gib dem Neuzugang viel mehr Zeit, es kann 6 Monate und Länger dauern! und das kann manchmal wirklich nervraubend sein.

      Jetzt sind es schon fast drei Monate, das Flocke bei uns ist, und Leo so langsam dran gewöhnt, er faucht und knurrt immer noch und hebt auch die Pfote in regelmäßigen Abständen,... im Garten, oder beim Gassi gehen mit Flocke ist alles in Ordnung, da geht sogar mit bzw. gehen die beiden dann zusammen durch die Vorgärten...

      LG
      Tubaleo
      Also in getrennten Räumen würde ich die beiden nicht unbedingt unterbringen, denn das kann den Prozeß des "Aneinander-Gewöhnens" nur unnötig in die länge ziehen, auch für deinen alten Kater. Erst kommt ein neuer in die Bude, dann ist er auf einmal wieder weg und ein paar tage später taucht er dann doch wieder auf, dass kann schon mehr als verwirrend für alle beteiligten (in dem Fall die beiden Kater) sein.
      Lass ihm ruhig die ganze Wohnung zum erkunden und wenn er sich halt hinter irgendwas versteckt..., so what?..das is dann halt mal so. Lass ihm die Zeit die er brauch, ER bestimmt wann er aus seinem Versteck kommen möchte und ER bestimmt wann er angefasst werden möchte!!!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ja was nun? Du hast hier ein Dilemma ....einerseits eine scheue ängstliche Katze, die noch nicht stubenrein ist (is ja kein Wunder) ....und dann machste Kompromisse wie "ins Schlafzimmer" oder "Kann doch das Katzenklo nicht ins Wohnzimmer stellen"
      Du hättest ihn nie hinter dem Fernseher hervorholen dürfen, Katzen suchen sich in ihrer neuen Umgebung immer erst einen Rückzugspunkt, und den sollte man ihnen auch lassen. Dann das Katzenklo davor, das Essen weiter weg (gibt kaum etwas motivierendes als Fressen :-)) ....das Klo muss da ja nicht ewig stehen, sobald du siehst, dass er es benutzt, kannste es weiter weg stellen.

      mfg
      *** Battuero ergo sum ***
      Weil mein Freund das nicht will der hat mich gefragt ob ich nicht ganz klar im Kopf bin, sie ist von alleine hinterm Schrank rausgekommen und ist ins Schlafzimmer unters bett gerennt, wisst ihr mein Freund hat schon mit der Katze abgeschlossen wenn es nach ihm ginge würde er sie ins Tierheim bringen, er hat schon die Frau gefragt ob sie ihn zurück nimmt sie hat nein gesagt "gott sei dank" ich will ihr nämlich ein schönes warmes Zuhause schenken! Und ich hab zu ihm gesagt ins Tierheim auf keinen Fall! :evil:
      also unser banndy kam zu uns mit ca 1 Jahr , er war als verwilderter Kater in Tierheim gekommen kurz danach war er dann auch schon bei uns . mein Sohn damals 8 hat sich hingesetzt und Stunden damit verbracht ihn an uns zu gewöhnen . nach wenigen Wochen hat der seb. ihn sich über die schulter gelegt und ist mit katerchen Fahrrad gefahren oder hat ihn auf die Eisenbahn gesetzt und in das Zimmer von seinem Bruder gefahren banndy fande spielen mit den jungs immer super und daran hat sich bis heute nix geändert er liegt wie all meine Katzen mitten im Raum auf dem rücken und tut schlafen eine Katze vertraut dem Menschen nur soweit wie sie geliebt wird diese Erfahrung hab ich schon immer gemacht
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Sorry aber jetzt setz endlich mal deine Prioritäten fest!!!
      Entweder kümmerst du dich um die katze ohne Wenn und Aber oder du suchst ihr ein ZuHause sollange sie noch keine enge Bindung aufgebaut hat..

      und dein freund (typisch mann :doh: ) soll einfach mal die Luft anhalten.. :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kleine_luchse“ ()