Bald ein junger "Katzenmann"?

      Hi!
      Mein Bommelchen ist jetzt ungefähr 6 Monate alt.
      Da Kater ja mit 6-8 Monaten oder 8-12 Monaten (was stimmt davon?) geschlechtsreif werden, müsste Bommel nun auch bald dran sein.
      Er macht ehrlich gesagt noch überhaupt keine Anstalten sich irgendwie wie ein "Katzenmann" zu benehmen.
      Er ist noch wie ein kleines Kätzchen verspielt mit *niedlich guck*:wink:.

      Da wir Bommel erst mit 12 Monaten kastrieren lasssen wollen, kann er ja einige Zeit seinen Geschlechtsdrang ausleben.
      Deshalb meine Frage: Wie wird diese Zeit werden?
      (Wir haben zwar noch einen 2jährigen Kater, aber der war schon kastriert als wir ihn bekamen.)

      Markiert er auch im Haus oder nur draussen?
      (Bommel ist bis jetzt absolut sauber gewesen)

      Gibt es irgendwas was ich beachten muss zB. Futter, Umgang, Katzenklo?

      Es wäre also echt schön, wenn ihr mir mal von der Pupertätsphase eurer Kater berichten könnt oder irgendwelche Tipps parat habt.

      Liebe Grüße, mia

      P.S. Falls ihr noch 'ne zweite Katze zu der Zeit hattet, wie hat sich euer Teenager ihm gegenüber verhalten?
      Hallo Mia!

      Also ich bin mir auch nicht 100% sicher wann man die Katerchen kastrieren lassen soll, aber soweit ich weiß so ungefähr mit 6 Monaten. Unsere beiden wilden Kater, die mittlerweile schon nicht mehr ganz so wild sind, sind ca. 7 Monate alt. Da sie aber noch nicht ganz zahm sind (dauert wohl auch noch ne Zeit lang) wollen wir mit dem kastrieren noch warten. Besonders weil Grisu gestern eine sehr schlechte Erfahrung mit dem Tierarzt gemacht hat. Er sollte geimpft werden, ist ausgebüchst, der Tierarzt hat ihn gefangen und ihm (ausversehen!!) den Unterkiefer gebrochen. Also sollten wir ihn jemals nochmal zum Tierarzt kriegen, da er jetzt viel mehr Angst als vorher hat, wird es noch ne Zeitlang dauern bis die Beiden kastriert werden.
      Also ich hab noch keine großen Veränderungen gemerkt bei Chucky und Grisu auch nicht im Verhalten zu Shira und Simba, den anderen beiden Katzen. Das einzige ist halt, dass Grisu "männlicher" wirkt, da er einen viel breiteren Kopf bekommen hat. Chucky dagegen sieht noch genauso aus wie früher.Und wie ein Katzenmann verhält sich unser Simba auch nicht, der ist allerdings kastriert. Er ist immer noch ziemlich verspielt usw. und er ist schon fast 2 Jahre alt. Viel mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen, aber ich denke mal das zeigt sich alles von selbst und man sollte einfach abwarten wie er sich verhält und sich nicht den Kopf zerbrechen.
      Also dann

      Viele Grüße

      Nici

      Hi Nici!

      Danke für deine Antwort!
      Meiner Meinug nach sollte man Kater erst mit einem Jahr kastrieren lasssen.
      Mit 6 Monaten ist ein Kater noch gar nicht richtig ausgewachsen.

      Du kannst eigentlich ziemlich froh sein, dass euer 2jähriger Kater noch soviel spielt!
      Ist 1. ja ziemlich gesund und 2. zwinkert unser 2jähriger Kater Willi nicht mal mit der Wimper, wenn ein Ball an ihm vorbeirollt:wink:.

      Der Tierarzt hat deinem Kater den Unterkiefer gebrochen:eek:?
      Hat er sich den bei euch entschuldigt oder noch irgendwas gesagt?
      Ob ihr nun die weitere Behandlung bezahlen müsst, weiß ich leider nicht. Aber nimm deinen Grisu mal lieb von mir in den Arm, denn der Arme muss ja wirklich was durchmachen.

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia!
      Ja, stimmt eigentlich, ich bin auch der Meinung man sollte bißchen warten mit dem kastrieren, es sei denn er fängt wirklich an und markiert alles in der Wohnung. Da fällt mir grad ein, vor einigen Jahren hatten wir nen Kater, der uns als kleines Baby zugelaufen ist. War ne komische Geschichte. Unser Timmy den wir damals hatten hat ihn uns einfach angeschleppt. Meine Eltern wollten aber damals keine weitere Katze und haben ihn immer weggejagt. Aber unser Timmy hat ihn immer wieder zum Abendessen mitgebracht, bis aufeinmal nur noch das kleine schwarze Kätzchen allein kam. Er blieb verschwunden und kam nie wieder zurück :sad: Aber mittlerweile hatte der Kleine sich ja auch schon so an uns gewöhnt das er bei uns bleiben durft, aber halt nur draußen, mein Vater wollte ja kein Tier im Haus. Da er es aber nicht anders gewohnt war, wars ja kein Problem. Wir hatten ihn bestimmt 4 oder 5 Jahre, da war auch er verschwunden. Beide Kater waren aber nicht kastriert. Auch zwischendurch war Timmy mal sogar fast für ein Jahr weg, dann kam er wieder ganz ausgehungert nach Hause. Da sieht man wieder nen großen Vorteil an der Kastration. Denn auch seit unser jetztiger Kater, also Simba, der 2-jährige, kastriert ist, sind seine Streifzüge kürzer. Er geht zwar raus, aber nicht länger als paar Stunden, dann will er wieder rein. Also ich kann auch nicht sagen das er durch das kastrieren irgendwie träger oder uninteressierter geworden ist, er spielt genauso wie vorher.
      Nochmal zu Grisu. Also dem Tierarzt war das ganze alles andere als egal. Er hat's ja auch nicht mit Absicht gemacht, aber es ist halt passiert. Entschuldigt hat er sich nicht, aber ihm war die Sache sehr unangenehm. Hoffe ja mal das er das jetzt auch bezahlt, denn das wäre mit Sicherheit nicht billig!!! Vor dem Gesetz ist ein Tier ja immer noch eine Sache (hört sich doof an, aber is leider so) und der Tierarzt hat die Sache kapputt gemacht, also muss er jetzt auch die Reparatur bezahlen. So seh ich das. Also wir bezahlen nichts.
      Dem Kleinen gehts gar nicht gut. Er frisst nichts und guckt nur ganz traurig. Zum Glück lässt er sich wenigstens anfassen, war ja sowieso noch ein Problem, denn er lässt sich ja nur streicheln wenn er will, ansonsten rennt er weg. Werd gleich noch mal mit ihm zum Tierarzt fahren. Wir sollen extra nach der Sprechstunde kommen, denn er will Grisu auf keinen Fall warten lassen. Kriegt nur schnell seine starken Schmerzmittel gespritzt und dann wars das denk ich für heute. Aber da er nicht frisst?? Wahrscheinlich werden wir es mal mit ner Spritze versuchen.

      Liebe Grüße

      Nici
      Der arme Grisu:sad:

      Muss er eigentlich operiert werden (wenn das denn geht) ?

      Wahrscheinlich muss er wirklich mit einer Spritze ernährt werden, wie soll er den auch essen mit gebrochenen Unterkiefer?
      Es ist jetzt wohl das Beste, wenn du ganz viel bei ihm bist.
      Dann kann euer Verhältniss noch mehr gestärkt werden.

      Ganz viel Gesundtheit für Grisu und liebe Grüße

      mia
      Hallo Mia,

      Ja, is schon ein ganz armer Tropf, der Grisu. Er wurde ja direkt nach dem Unglück operiert. Mit Drähten hält das jetzt irgendwie von innen und damit er den Kiefer nicht bewegt haben die ihm einfach Knöpfe rechts und links und untendrunter genäht. Sieht schrecklich aus.
      Nachdem gestern beim Tierarzt alles gut gelaufen ist hat er heute Nacht endlich von selber gefressen :surprised:. Eigentlich wollten wir es nämlich heute mit Spritze probieren.
      Ja, das Verhältnis wird dadurch auf jeden Fall gestärkt. Er brüllt nämlich jetzt den ganzen Tag und ist erst ruhig wenn man ihn streichelt und durchs Haus trägt. Vorher hätte der sich niemals auf den Arm nehmen lassen.

      Liebe Grüße

      Nici und Grisu
      Dann hat das alles ja wenigstens eine gute Seite:biggrin:
      Wahrscheinlich merkt Grisu jetzt auch, dass ihr ihm helfen wollt und dass er euch vertrauen kann.
      Vielleicht gucken sich eure anderen Katzen noch was von ihm ab.
      Und wenn Grisu schon wieder von alleine fressen kann, umso besser:wink:

      Hat den der Tierarzt schon was gesagt, wielange das Ganze heilen muss?

      Weiterhin alles Gute, mia:wink:
      Hallo allerseits,

      Kater sind meist erst mit drei Jahren komplett ausgewachsen. Aber ich bin auch der Meinung das man sie so spät wie möglich Kastrieren lassen sollte. Wenn er nicht markiert ist doch alles bestens.

      Wie bei allem anderen auch, gibt es auch bei Katern Frühzünder und Spätentwickler. Im Bekanntenkreis gab es einen Kater der erst mit 13 Monaten Potent war und dies auch Kundtat. Einige vernaschen ihre ersten Weiber schon mit 7 oder 8 Monaten.

      So präzise kann man das nicht sagen.

      Herzlichen Gruß,
      Silvie:biggrin:
      www.kalthoff.info

      Vanaheims Norw. Waldkatzen und Kratzbäume