Katze einen "Tick" abgewöhnen - möglich?

      Katze einen "Tick" abgewöhnen - möglich?

      Hallöchen allerseits!

      Mensch, langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Unsere Katze Mausi, inzwischen fast 1,5 Jahre alt, hat so unglaublich viele Flausen im Kopf. Ich bin ja sehr froh, dass sie letztendlich so zutraulich wurde, denn wir hatten sie damals aus dem Tierheim, sie hat sich fast zwei Wochen unter der Spüle versteckt und hatte damals furchtbare Angst vor Menschen und fing schon an zu fauchen, wenn wir uns in einem drei-Meter-Radius näherten.

      Inzwischen hat sich das Blatt "leider" mehr als gewendet.

      Eines vorweg - sie ist aus Platz-, aber auch Kostengründen unsere einzige Katze, sie würde wohl aber leider auch keine andere Katze zulassen befürchte ich (wenn meine Mutter zu Besuch kommt, faucht Mausi ihre Jacke und Tasche stundenlang an, weil diese nach der Katze von meiner Mutter riecht :eek:)

      Jedenfalls ist Mausi total Papier- und Hygienepapier-verrückt:

      Wenn ich vergesse die Badezimmertür zu schließen, finde ich danach die Klorolle komplett abgerollt und zerfetzt auf den Fliesen. Vergesse ich irgendwo auf dem Wohnzimmertisch ein Blatt Papier/Dokument, kann ich es max. eine Stunde später in Konfetti vom Fußboden sammeln. Küchenrollen lagern inzwischen IM Hängeschrank, da sie sonst komplett zerfetzt wären.

      Nun habe ich letzte Woche von einer Firma ein großes Werbeplakat geschenkt bekommen, war eine Menge "Stress", E-Mail-Vekehr usw. Dies habe ich dann mit Sprühkleber auf eine grooooße Styroporplatte geklebt und es voller Freude über mein Bett gehangen.

      Als ich nun heute von der Arbeit kam, fand ich im Wohnzimmer schon vereinzelte Stücke von meinem heißgeliebten Poster im Wohnzimmer... :cry:

      Ich habe auch mal bewusst drauf geachtet, wenn ich ein leeres Blatt Papier einfach auf den Boden lege - sie geht daran vorbei, dreht um und fängt an es wie wild zu zerknabbern und zerfetzen. Es verbirgt sich dahinter also keine Langeweile, sondern ein regelrechter...tja, Tick?

      Nun wollte ich von euch mal wissen, kann man solche "Ticks" einer Katze eigentlich abgewöhnen? Es ist teilweise wirklich nervig, weil ich jegliche Papierunterlagen, ob Fernsehzeitung, Prospekte, Taschentücher usw. hochlegen bzw. wegsperren muss. Selbst gebrauchte Taschentücher zieht sie sich unter Umständen aus dem Mülleimer :eek:

      Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und einfach so wahnsinnig traurig, dass mein Poster nun so zerfetzt ist, dass es eigentlich nur noch reif für den Mülleimer ist und ich keine Gelegenheit mehr haben werde, ein neues zu bekommen (denn ich kann die Firma, welche mir das geschickt hat, kaum anschreiben und sagen "Hallo, könnte ich bitte noch eins haben? Meine Katze ist papier-g*il!" :sad:)

      Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen/Tips für mich.

      Liebe Grüße von der ollen Naaane

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naaane“ ()

      RE: Katze einen "Tick" abgewöhnen - möglich?

      Hallo, deiner Katze scheint's einfach langweilig zu sein. Ich gehe davon aus, dass sie tagsüber allein ist? Da vergnügt sie sich eben mit allem, was sie erreichen kann. Mit 2en wären wahrscheinlich deine Probleme gelöst.
      Könntest du dich mit dem Gedanken anfreunden? LG Bastet_06
      Danke für eure Antworten :smile:

      @Bastet_06: Hihi, danke. Na ja, wie gesagt, an Langeweile glaube ich eigentlich nicht, sie hat wirklich Unmengen an Spielzeug, einen deckenhohen Kratzbaum, Fellmäuse, Bälle und Quietschzeug. Eigentlich alles, was ein Katzenherz begehrt.

      Ja, wir, also mein Verlobter und ich sind erst nachmittags zuhause, wir befinden uns beide in Ausbildung. Wir hatten auch eigentlich mal vor, eine zweite Katze anzulegen, aber momentan läge das allein finanziell nicht drin. Und wie gesagt, da bleibt das Problem, dass ich ehrlich gesagt nicht daran glaube, dass Mausi sich mit einer zweiten Katze anfreunden würde. Sie liebt es, unsere Aufmerksamkeit zu bekommen, weil wir sie schon mit 8 Wochen aus dem Tierheim erlöst haben (auch ein Unding, aber das ist ein anderes Thema...). Somit war sie von Klein auf nur uns beide gewöhnt. Könnte schwer werden :rolleyes:

      @Tubaleo: Danke für deinen Tipp, allerdings hat sie das schon alles, von selbstgestrickten Mäusen bis hin zu Mäusen an Gummibändern, Maus-Angeln usw.
      Es scheint sich auch, wenn ich zurückdenke, immer mehr gesteigert zu haben. Anfangs waren es die Tapeten, die gelitten haben. Dann haben wir von einem 1,20m Kratzbaum auf einen deckenhohen aufgestockt, dann war das Problem anfangs erledigt. Und je zutraulicher sie wurde, desto mehr Papier und Papiertücher mussten ihr Leben lassen. Ich hab auch schon überlegt, ob sich in Papier, Taschentüchern, Küchenrollen & Co. vielleicht irgendein Stoff befindet, den Mausi so irre gut findet?

      Liebe Grüße von der ollen Naaane
      Das hört sich jetzt erstmal ziemlich witzig an. :D Hab mir grad vorgestellt wie die auf dem Fussboden ein Blatt Papier killt :lol:

      Nun gut spaß bei seite :D
      Ich glaube ehr nicht das man einen Tick abgewöhnen kann, was sich bei einer zweiten Katze vielleicht ändern würde aber wenn sie keine andere aktzeptiert. Ich habe auch nur einen Kater und er würde auch keine andere Mietz akzeptieren :sad:

      Meiner hat nen an Schwanz zussel tick :zustimm: seit 1 1/2 Jahren hoffe auch noch das es sich irgendwann mal legt. es ist zwar nicht so schlimm wie bei dir...

      LG sternchen
      Bilder
      • Timmy234.jpg

        4,9 kB, 231×173, 529 mal angesehen
      Katzen schlafen viel, denn sie wissen etwas mit ihrem Leben anzufangen
      Hihi sternchen, hast ja auch Recht, an sich ist es auch witzig, solange es denn Küchenrollen oder Klopapier waren. Als dann mein Antrag für Berufsausbildungsbeihilfe letztens dran glauben musste, war mir schon nicht mehr ganz so sehr nach Lachen, weil ich nochmal los durfte, um einen Antrag zu besorgen, tjoa und bei dem Werbeplakat jetzt ist es noch unlustiger, da ich keine Gelegenheit mehr haben werde, an eins zu kommen :sad:

      Aber ich musste vorher auch schon oft lachen, wenn ich morgens ins Bad kam und Mausi ganz unschuldig mitten in eiinem riesigen Berg Klopapier saß :lol:
      Hallo:
      das Problem hab ich auch.Ich sag immer,wenn die löcher gleichmäßig groß und an den richtigen Stellen wären gäb meine Anna nen guten Locher ab.Spass bei Seite,so schlimm wie bei dir ist es nicht,aber wenn Belege ,Lohnsteuerkarte,Rezepte usw.nicht rechtzeitig in den Schrank getan werden,find ich sie entweder zerfetzt,gelocht oder gar nicht wieder.Am allein sein liegt es ganz und gar nicht,weil es sind momentan noch fünf andere Katzen da mit denen sie sich sehr gut versteht.Bin gespannt ob jemand ausser Sielzeug und Zweitkatze noch einen anderen Rat weis.Abgewöhnen kann man es den Tieren nicht,nur alles wegsperren.

      L.G. saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]
      Hallo ihr Lieben,

      tja Naaane, deine Katze ist nun mal ein BlattPapier Fetischist. Sie steht total drauf. Wie sollst Du das abgewoehnen? Vielleicht wurde Sie auch beim Vorbesitzer mit der Zeitung gehauen oder so, dass sie meint sie muss sich an alles was blaettrig ist, raechen. Obwohl das auch nicht so wirklich Sinn macht, denn das erklaert den Wutausbruch an deinem Plakat an der Wand nicht :eek:.

      Mein Oliver steht auch total auf Toilettenpapier und die Klopapierrollen muss ich hoch stellen, denn sonst muss die Klorolle dran glauben. Vor seiner Kastration hat er auch immer auf den Berg Toilettenpapier gepueschert und seine Marke gesetzt :sick:, das war vielleicht eklig, aber das ist nun endlich vorbei. :dance:

      Ich kann Dir leider keinen Rat geben, aber ein toller Stauraum sind Pflechtkoerbe. Ich liebe diese Koerbe und es gibt Sie als Art Schubladen fuer Regale oder Wohzimmertische in verschiedenen Groessen, Farben und Variationen. Momentan ist es ja wieder total in und bei IKEA hab ich mir mein Wohnzimmer mit der Levisk Serie eingedeckt, wo diese Koerbe toll zur Geltung kommen und schon Pflicht sind. Ist toll fuer Fernbedienungen und auch Zeitschriften.

      Versuche das doch einfach mal und sag Bescheid, ob der Tipp hilft.

      Liebe Gruesse

      MoulinRouge
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Ich denke auch, daß wenig Chance besteht, ihr DAS abzugewöhnen.

      Eine meiner vielen Katzen fand die kleinen, runden Damenhygieneartikel so cool. Die wurden sogar aus der eigentlich verschlossenen Handtasche gewühlt und aus dem Zellophan gekratzt.

      Mit allem, was auf Rollen gewickelt wird, wurde genauso verfahren.

      Aber Papier hat sie zum Glück in Ruhe gelassen. Nur meine beiden Süßen haben letztens ausgerechnet einen offiziellen Antrag einer Behörder zerkaut. Das war peinlich.


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!
      Meine Heidi auch ein Tierheimkind fing an die Klorollen vom Halter abzurollen.Es sah aus, als wenn es geschneit hätte.Ergebnis Rollen wurden ins Badezimmerschränkchen verbannt, bis heute.Außerdem findet sie Servietten ganz toll. Mit Vorliebe legt sie sich auf dünne Wurfsendungen, die rascheln so schön. Also Macken konnte ich ihr bis heute nicht abgewöhnen.Wir räumen alles immer sofort weg.Langeweile kann sie auch nicht haben, da immer einer Zuhause ist, und sie noch ihren Bruder Simba hat.

      Golda mit Heidi und Simba
      Original von Golda
      Meine Heidi auch ein Tierheimkind fing an die Klorollen vom Halter abzurollen...Ergebnis Rollen wurden ins Badezimmerschränkchen verbannt, bis heute.


      So auch bei mir, Speedy spielt einfach zu gerne damit :doh: :D
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      :lol: :lol: :lol:
      Echt witzig... meine beiden Racker zerfetzen immer die Küchenrollen und verteilen dann die Schnipsel in der ganzen Wohnung. Da habe ich manchesmal einen Schlag bekommen, wenn ich von der Arbeit gekommen bin.
      Was man da machen kann? :think: Keine Ahnung :whistle:
      Aber an langeweile kann es echt nicht liegen. Bei mir sind sie auch zu zweit! :zustimm:

      LG

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      hi!
      kater jules liebt papier auch über alles.
      mir bleibt nichts anderes übrig,als meine papiere wegzusperren.
      ans klopapier geht er nur noch selten, aber dafür schmeisst er mülleimer um und holt sich da taschentücher usw heraus. habe unter unserem bett sein "lager" entdeckt. ein riesen haufen papier...
      ich bekomms aus ihm nicht raus und musste mich geschlagen geben.
      JulesLillyEnni
      Original von Bastet_06
      Fast alle Katzen "lieben" Kartons! Stell ihr doch mal einen Karton mit geshreddertem Papier hin. Vielleicht findet sie das ja sooo attraktiv, dass sie die anderen Papiersorten in Ruhe läßt. Meine sind nicht papiersüchtig, aber ein solcher Karton hat sie tagelang beschäftigt! LG


      Gut gemeinter Tipp Bastet_06, danke :) Der Witz ist nur, ich habe wohl ein Sonderexemplar von Katze: In meiner Wohnküche steht ein Schredder, daneben ein Karton mit bereits geschreddertem Papier - und Mausi ignoriert ihn völlig :eek: Neue Kartons, Verpackungen und Co. dagegen haben keine Überlebenschance.

      Also ich vermute einfach mal pure Schikane von Mausi *gg* :lol:
      hmm...die Idee mit dem Karton ist wirklich gut. Das mach ich morgen auch ....Dummie wird ausflippen :)

      Naaane ...hmm...wie reagiert ihr denn, wenn die Katze gerade mal wieder ...was wichtigeres Kaputt gemacht hat?
      Du hast oben erwähnt, dass sie nen Haufen Spielzeug und so hat, und vielleicht will sie einfach mehr Aufmerksamkeit.
      Katzen können da ganz eigene Methoden entwickeln. Ansonsten ....bis in gewisse Grenzen ist das ja schon normal. An kritischen Stellen (z.B. Schreibtisch, Küchentisch) und so würde ich ihr den Aufenthalt generell verbieten. Auch wenn das schwer ist, wenn ihr mal nicht da seid :)

      mfg
      *** Battuero ergo sum ***
      Hmm, gute Frage Magenal.

      Im Grunde würde ich Mausi wie ein Kleinkind auf vier Pfoten beschreiben, und so verhätscheln wir sie beide auch wohl ein wenig zu sehr :oops:
      Also wenn sie irgendwo war, wo sie nicht draufsollte (z.B. Arbeitsplatte in Küche, sich an die Wand "hochstellen" und kratzen wollen, auf den Herd usw.), dann riefen wir bzw. einer von uns eben laut "Mausi, nein!", so in einer Art "drohendem" Ton, ich hoffe ihr wisst wie ich das meine. (Und nein, sie hat noch NIE Schläge bekommen, weder mit einer Zeitung, der Hand oder sonst irgendwas. Ich weiß, dass das eigentlich selbstverständlich sein sollte, aber ich habe schon Leute kennengelernt, die das als ganz normal empfinden. :angry:)

      Jedenfalls springt sie dann auch sofort runter und schleimt sich wirklich regelrecht bei uns ein, will auf den Arm genommen werden, schnurrt ganz laut, will schmusen, kuscheln und ne ordentliche Portion Streicheleinheiten. Aber sobald die Katzen, also wir, aus dem Haus sind, tanzt die Maus(i) auf allen Tischen...*g*

      So entdeckte ich erst heute wieder eine völlig zerkratzte und zerbissene Silikonfuge an meinem Küchenfenster... :rolleyes: Mein Vermieter wird sich mal freuen, seufz. Im Nachhinein laut werden bringt aber ohnehin nichts, also konnte ich nichts weiter tun, als es eben hinzunehmen.

      Sie weiß inzwischen, wo sie nun drauf darf und wo nicht, also einen Grund zum "laut werden" hatten wir schon (bis auf das Plakat) lange nicht mehr, die Zerstörungsanfälle scheint sie wirklich meist nur zu bekommen, wenn wir nicht da sind. Aber wir können ja nicht kontrollieren, wo sie den ganzen Tag umhertigert. Wenn wir da sind, ist sie eine Vorzeige-Mieze, aber kaum fällt die Tür ins Schloss...

      Und als das mit dem Plakat passiert ist, habe ich ja mitbekommen (den zweiten Angriff zumindest), so habe ich Mausi auch mit einem "Mausi, nein!" davon abbringen können und die Schlafzimmertür auch den Rest des Abends geschlossen gehalten. Aber das können wir tagsüber nicht machen, 1. weil wir nicht die allergrößte Wohnung haben und 2., weil wir sonst wohl bald keine Türen mehr hätten *kratz buddel, ich komm da schon rein...*

      Aber seit den letzten zwei Tagen ist ihre Spielzeug-Höhle, also wo ihr ganzes Zeug drin ist, jeden Nachmittag ausgeräumt und ordentlich bespielt, vielleicht kann ich noch Hoffnung haben, dass sie sich künftig doch eher mit ihrem Spielzeug arrangieren kann *g*
      Hi, zusammen :biggrin:

      Willkommen im Club....... :lol: :lol: :lol:
      Unser Felix liebt auch jegliche Arten von Papier. Hat sich mal 3 Tage mit `ner Happy-Meal-Tüte vergnügt.
      Ist schon witzig wenn einem plötzlich eine raschelnde Tüte mit Fellschwanz entgegen kommt. :eek: :think: :D

      Sobald irgendwo eine Papiertüte offen rumliegt ist Felix mit `nem Satz drin und schiebt die über`n Teppich. Dazu noch unsere Lucy, die raschelndes gar nicht mag, und dann panikartig die Flucht ergreift. Dies
      findet Felix wieder klasse und die wilde Jagd beginnt............. :doh:

      Wichtige Unterlagen sind aber im Schrank verstaut, und auf dem Tisch darf auch nichts Papieriges rumliegen. Katerchen legt sich immer drauf.

      Wenn meine Tochter malt klaut er ihr das Blatt oder springt auf die Stifte. :doh:

      Abgewöhnen ist hier glaube ich nicht möglich. Aber die Idee mit den Körben finde ich gut. Für Post, oder Fernsehzeitungen.

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen