Urzeitkrebse

      Urzeitkrebse

      Hallo zusammen;

      Ich wollte mich einmal bei euch vorstellen, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Mein Name ist Stephan ( Alias Königstiger ), bin 20 Jahre alt und komme aus Delmenhorst.
      Seit nun schon gut 2 1/2 Jahren züchte ich professionell Urzeitkrebse. Zu diesen gehören unter anderem die als Lebenfutter bei Aquaristikern sehr beliebten Artemia und Daphnia, sowie der Kaulquappenkrebs Triops, der mit seiner Größe von bis zu 10cm der wohl größte Vertreter dieser Familie ist.
      Die Urzeitkrebse tragen ihren Namen nicht umsonst, da es sie bereits seit Urzeiten gibt. Der europäische Triops Cancriformis ist mit 230 Mio Jahren das wohl älteste noch lebende Tier auf unserer Erde, also ein lebendes Fossil.
      Ich habe bei mir in der Wohnung insgesamt drei 54 Liter Standartaquarien, 6 20 Liter Kunststoffbecken, sieben 11 Liter Becken und noch diverse kleinere Becken. In diesen Becken züchte ich inzwischen drei verschiedene Spezies von Triops, fünf verschiedene Artemiaarten, drei verschiedene Daphniaaren sowie zwei verschiedene Feenkrebschen.
      Außerdem habe ich noch drei weitere 54 Liter Becken in denen ich verschiedene Zwerggarnelenarten, Antennen- Metallpanzer- und Marmorwelse, sowie Dornaugen und viele verschiedene Schneckenarten züchte.
      Wenn euch das Thema interessiert und ihr gerne mal einen virtuellen " Blick" in meine Zuchtaquarien werfen wollt, könnt ihr das auf meiner Homepage ( koenigstigers-urzeitkrebse.de ) machen, wo ich ausführlich in Wort und Bild von meiner Zucht berichte.
      Ich würde mich auch freuen, wenn ich mit dem ein oder anderen Triops- oder Artemiafan auf dieser Seite ins Gespräch kommen könnte. Wenn ihr Fragen zu den Tieren habt, könnt ihr mich auch gerne Fragen, stehe euch dann Rede und Antwort.

      Gruß, KT
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hi!

      Ich habe zur Zeit auch solche Urzeitkrebse.
      Allerdings hat mein kleiner Bruder sich mal so ne dumme Kinderzeitschrift gekauft wo die drin waren.
      Dann hat er sie ins Wasser getan und nach ein paar Tagen sind die geschlüpft ja nur dann hatte der kein bock mehr drauf und dann hab ich sie genommen. Das sind solche Tierchen die voll niedlich aussehen weil sie so viele Beinchen haben und so durchsichtig sind.Allerdings weiß ich nicht was für eine Sorte das ist :oops:

      Das werden immer mehr! :biggrin:
      Mein gut jetzt im moment sind es vielleicht 20 Stück wo ausgewachsen sind (waren schon mal mehr), aber ich habe schon wieder sehr viele kleine. :biggrin:

      Ich bin nur an die geraten, weil mein Bruder sie nicht mehr wollte :whistle: und jetz will ich noch Triops haben :) Weil das macht echt spaß die zu beobachten. Die Tiere sind echt faszinierent!

      Ganz Liebe Grüße Yvonne

      Ach ......... werde jetz mal auf deine Seite gehen und stöbern :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „YvonneV“ ()

      Hi!

      Habe glaub ich schon gefunden was ich für welche habe :)

      Ich glaub das sind die Artemia.

      Kannst mir vielleicht mal einbischen erzählen wie man die am besten hällt und was die so Fressen und und und, denn ich hab sie nicht all zu lange und noch neu auf dem Gebiet denn sonst habe ich Frettchen Meerschweinchen und nen Hund also ganz was anderes wie Urzeitkrebse.

      Da war so ein Algenfutter dabei das jetzt leer war und ich mir ein neues kaufen musste. Und das war schweine teuer, hätte ich vorher von deiner Homepage gewusste und das du da einen shop hast......... hätte ich bei dir bestellt!

      Ganz Liebe Grüße Yvonne
      Hallo Königstiger,

      War gerade auf Deiner wunderschönen Seite. Großes Lob. :clap:

      Mich interessieren diese Krebse eher vom ästhetischen Standpunkt her. Ich finde sie sehr skuril, gleichzeitig aber auch harmonisch. Manche Aquarien haben ganz schöne Krebsbecken. Da habe ich sie dann schon mal beobachten können.
      Für mich selbst wäre noch ein neues Gebiet im Moment eins zu viel.

      Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg.

      Amber
      Hallo YvonneV,

      Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei den Krebschen, die du da beherrbergst um Artemia Franciscana. Diese Krebse werden im großen Stil in Amerika gezüchtet und werden bei Aquaristikern als Lebenfutter für ihre Fische sehr geschätzt! Vor etwa 30 Jahren ist dann das Yps Magazin auf die Idee gekommen, dass man diese Tiere auch als Haustier für Kidner nehmen kann, da man die Eier und das Futter Prima als Gimmick in ihr Magazin mit reintun kann und der Erfolg hat ihnen Recht gegeben!
      Heute kennt fast jeder aus seiner Jugend noch diese kleinen niedlichen Tierchen, die mit ganz wenig Aufwand in jedem kleinen Gurkenglas gezüchtet werden können.
      Artemias sind in der Pflege sehr anspruchslos! Man kann sie mit ganz normaler Backhefe, die man kurz in etwas Wasser aufgeschlemmt hat, füttern, das reicht schon aus. Wenn man seinen Tieren aber etwas gutes tun will, sollte man sich Spirulinapulver kaufen, da dieses einen sehr viel höheren Nährwert hat, als die Hefen. Man kann auch von Hobby Mikrozell oder Liquizell nehmen, das ist genau auf die Bedürfnisse von Artemia abgestimmtes Futter und überall im Fachhandel für ein paar Euro zu bekommen.
      Du kannst deinen Artemias auch eine Freude machen, wenn du jeden Tag mehrmals ganz kurz das Becken umrührst, um es ein bisschen durchzumischen, damit etwas mehr Luft in das Wasser reinkommt. Optimal wäre es natürlich, wenn du dir eine Membranpumpe besorgst, mit der du Luft in das Becken pusten lässt, das machen viele professionelle Artemienzüchter und haben dabei bisher immer nur Gutes zu berichten.
      Mit Hilfe von Spirulinapulver, lebendem Plankton oder einer Startkultur kannst du auch ganz einfach selbst in deinem becken Algen züchten! Diese Algen musst du nur einmal alle paar Wochen mit wenigen Tropfen Düngemittel düngen, damit sie wachsen können. Mit der Zeit werden sich dann an den Wänden des Beckens kleine Algenfäden bilden, von deren Sporen sich die Artemias ernähren können, dann brauchst du garnicht mehr zu füttern! Kannst das Ganze auch einfach damit beschleunigen, wenn du eine Handvoll Seramis aus dem Blumengeschäft ins Becken gibst, da auf der feinporigen Oberfläche der Steine sich besonders schnell Algen bilden können. Idealer Weise kannst du so eine Ökosphäre bauen, also ein sich selbst erhaltendes Ökosystem, wo du nichts mehr zutun musst, damit es sich selbst am Leben erhält.

      Hallo Amber,

      Ja, das finden sehr viele bei den Artemias so klasse, das es einfach sehr beruhigend und entspannend ist, mal einen Blick ins Aquarium zu werfen und ihnen dabei zuzugucken, wie sie mir ihren rhythmischen Beinschlägen durchs Wasser zucken. Ich selbst habe bei mir 5 große 20 Liter Becken rumstehen, in denen ich die Artemias kultiviere und werfe immer mal zwischendurch einen Blick rein um zu gucken, wies den Kleinen so geht.
      Du brauchst vor der Zucht überhaupt nicht zurückzuscheuen, das ist das einfachste von der Welt! Alles was du brauchst ist ein ausgewaschenes Gurkenglas, einen Zuchtansatz mit Salz und Eiern drinnen, ein Tütchen Futter und ein bisschen Wasser mehr nicht. Zuchtansatz ins Glas, Wasser drauf, umrühren, drei Tage warten, das erste Mal füttern, dann etwa einmal alle 10 Tage füttern und einmal die Woche verdunstetes Wasser nachfüllen, das ist im Prinzip schon alles! Das kann sprichwörtlich jedes Kind und ist zeitlich keinesweges eine Überforderung! Du kannst deine Krebse auch problemlos mal ne Woche ignorieren, davon sterben sie nicht gleich. Von allen mir bekannten Salzwassertieren, sind sie mit abstand die anspruchslosesten und pflegeleichtesten aber trotzdem mit ganz wenigen Euro eine klasse Dekoidee für den Schreibtisch!

      Gruß, KT
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hi!

      Danke für deine Antwort.

      Ich habe mir das Mikrozell gekauft, aber das ist schon sehr teuer.
      Ich habe meine n einem Becken und rühre sie mehrmals am Tag um.

      Ganz Liebe Grüße Yvonne und noch mal vielen Dank für die schöne ausführliche Beschreibung :)
      Hallo Yvonne,

      Wenn du deinen Artemias etwas gutes tun wilklst, solltest du vielleicht ein paar Euros für ein kleines Kunststoffbecken ausgeben. Die gibt es schon ab 5 Euro in jedem besseren Tiergeschäft. Der Vorteil dieser Becken ist es, dass sie eine sehr viel größere Wasseroberfläche haben, als beispielsweise ein Gurkenglas und somit die Diffusion des Sauerstoffs aus der Luft in das Becken erheblich erleichtert wird. Noch dazu kann man die Tiere in einem solchen Becken viel besser beobachten. Kannst ja vielleicht mal bei deinen Eltern ganz lieb fragen, ob der Weihnachtsmann dir ein Becken besorgt! ;)

      Gruß, KT
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hi!

      Meine sind schon in einem Becken drin das so 30 mal 20 ist und hoch auch so 25cm. Habe ihnen so eins letztens gekauft :)

      Was die Sorte angeht, ich war kurz auf deiner Homepage und habe dort die Artemia Franciscana angeklickt. Die sind so wie ich gelesen habe rötlich, meine sind aber so weiß durchsichtig :biggrin:

      Der Weihnachtsmann muss mir dieses Jahr also was andres schenken :D *lach*

      Ganz Liebe Grüße Yvonne
      Hallo Yvonne!

      Das Becken, was du deinen Artemias gegönnt hast klingt sehr gut! Daraus ließe sich im Handumdrehen eine Ökosphäre basteln. Du brauchst dazu nur ein wenig feinporigen Bodengrund ( ne Tüte Seramis aus dem Blumengeschäft oder ein wenig Zeolith aus dem nächsten Tiergeschäft ) und eine Tüte Spirulinaalge, damit du Algen in deinem Becken züchten kannst. Wenn die Algen in deinem Becken erstmal gedeihen, wird das Becken sich selbst am Leben erhalten können, ohne dass du da noch viel zutun musst, außer vielleicht mal Wasser nachkippen.

      Hallo Amber!

      Urzeitkrebse sind in der Haltungs gesprochen einfach! Artemia sind sehr genügsame Zeitgenossen und kommen mit sehr wenig Pflege aus. Triops musst du etwas mehr Zeit widmen, da sie räuberisch veranlagt sind und sich erheblich schneller entwickeln. Die müssen jeden Tag einmal kurz sauber gemacht und gefüttert werden, das ist aber auch problemlos in fünf Minuten zu schaffen, auf keinen Fall anspruchsvoller als ein gewöhnliches Gesellschaftsbecken bei Fischen! Daphnia und Muschelschaler lassen sich auch genau wie Artemias ganz einfach selbst in kleinsten Aquarien mit ein paar Wasserpflanzen und etwas Mulm am Boden halten. Die einzigen etwas schwieriger zu haltenden Tiere sind Feenkrebse, da sie extrem sauberes Wasser benötigen um gedeihen zu können. Was genau davon nun für dich das richtige ist / wäre, musst du selbst rausfinden. Wenn du möglichst wenig Zeit und Aufwand haben willst, sind Artemien gut für dich, wenn du was spektakuläres und außergewöhnliches haben willst, sind Triops die richtige Wahl. Wenn du Probleme bei der Haltung ekommen solltest, gibt es ja noch mich, den du Fragen kannst oder mein Diskussionsforum, wo du, ähnlich wie hier deine Fragen stellen, und dir von anderen Leuten helfen lassen kannst. Sooo schwierig ist es wirklich nicht, die jüngsten erfolgreichen Züchter sind so um die 9 Jahre alt und die ältesten Mitte 50.
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hallo Königstiger,

      Im Moment kann ich mich wirklich nicht mit etwas Neuem befasen, aber falls sich diese Flausen festsetzen sollten, wende ich mich noch mal an Dich.
      Ich sehe mich schon beim nächsten Büchereibesuch mit Büchern über Urzeitkrebse wieder rauskommen. :rolleyes:. Was macht man denn mit Triops bei Abwesenheit ? Brauchen sie einen Pfleger oder kann man einen Vorrat, der tageweise abgegeben wird anlegen ?

      Dafür, das ich mich nicht damit beschäftigen will, frage ich schon ganz schön viel. :oops: (Mein Freund hat auch schon gelacht, als ich ihn gefragt habe, ob er seine wunderschönen mundgeblasenen Glashafen, die nur im Schuppen rumstehen eigentlich noch braucht :lol:)

      Angst, das es zu schwierig sein könnte, hab' ich eigentlich keine.

      Amber
      Hallo Amber,

      Ich möchte dich ja nicht enttäuschen, aber in der Bibliothek wirst du keine Bücher über Urzeitkrebse finden! Es gibt in der normalen Buchhandlung genau zwei Bücher über Triops die du relativ leicht bekommen kannst und das sind Kinderbücher. Wirkliche Fachliteratur alla GU Tierratgeber gibt es nicht für Urzeitkrebse. Ich habe mich mal vor 2 Jahren daran versucht einen Ratgeber darüber zu schreiben, der hat sich aber leider nicht als Standartwerk durchgesetzt :lol:
      Wenn du dich wirklich über Triops informieren willst, wirst du wohl oder übel ein bisschen Zeit im Internet damit verbringen müssen, da man hier noch am leichtesten an brauchbare Informationen rankommt. Ich kann dir die Suche ein bisschen erleichtern, hier findest du gute und interessante Beiträge zum Thema Urzeitkrebse :
      urzeitkrebse.at
      mytriops.com
      triops.com
      filebox.vt.edu/users/channum/
      meine Seite :
      koenigstigers-urzeitkrebse.de
      und Wikipedia natürlich!

      Wenn du schon weißt, dass du längere Zeit nicht zu Hause sein wirst, kannst du den Artemias einfach ne Extraportion Futter ins Wasser streuen, die kommen auch mal ein zwei Wochen ohne Pflege aus. Bei Triops ist das ein bisschen schwieriger. Entweder du startest in diesem Zeitraum keine neuen Zucht mehr ( Triops werden im Schnitt 1-2 Monate alt ) oder du bittest jemanden für dich die Pflege zu übernehmen. Triops brauchen jeden Tag wenigstens 5 Minuten Pflege, ohne gehts nur schwer... Könntest dir höchstens noch einen Futterautomaten zulegen, der für dich die Fütterung übernimmt.
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hallo!

      Ich habe ein Problem!

      Meine Urzeitkrebse gehen ein!
      Es war alles super und jetzt ist nur noch einer übrig!
      Ich habe das wasser gewechselt als ich gesehen hatte das es weniger werden und habe die restlichen 4 ins Becken gesetzt und jetzt!

      Hilfe !

      Ganz Liebe Grüße Yvonne
      Hallo Yvonne,

      Soweit ich das aus deinen Beiträgen mitverfolgen konnte, hast du eine Artemiaspiezies. Ich vermute, dass die Tiere auf Grund der starken Umgewöhnung wegen des Wasserwechsels gestorben sind. Du hats vermutlich zu schnell zu viel Wasser auf einmal gewechselt und der Schock war für die Tiere dementsprechend groß. Nun ist es leider schon zu spät den Fehler nochmal rückgängig zu machen, da bleibt dir eigentlich nichts anderes übrig als aus dem Fehler zu lernen und ihn nicht wieder zu begehen! An Eiern sollte es ja nicht mangeln, die bekommt man überall und meist mehr als man je in seinem ganzen Leben brauchen wird.

      Gruß, KT
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hi!

      Danke also einen hab ich noch und dem geht es super!

      Ich habe immer nur ein bischen gewechselt, aber die anderen sind ja schon vor dem Wasserwechsel gestorben. :cry:

      Das waren die ersten die so lange gelebt haben! Wie bei dem beitrag sind meine auch immer gestorben als die ein paar mm groß waren!

      Ganz liebe Grüße Yvonne
      Hallo Triops 15,

      Das kann hunderte Gründe haben, woran den Tier gestorben ist. Die Häufigsten Fehler die bei einer Zuct gemacht werden sind unsachgemäße Fütterung ( Entweder zu viel oder zu wenig oder nicht abwechslungsreich genug so das ein Vitaminmangel antsteht ), zu stark schwankende Temperaturen oder eine Nitritvergiftung durch zu dichten Besatz. Wenn du etwas mehr über deine Zucht erzählst, könnte ich dir sicherlich besser helfen, wo das Problem liegen könnte.

      Hallo Yvonne,

      Das freut mich, dass du endlich einen groß bekommen hast. Ich hoffe, das war nicht der letzte und wir werden bald wieder von einem Zuchterfolg von dir lesen können. Halt uns auf dem laufenden ;-).

      Gruß, KT
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers

      Triopszucht

      Hallo Königstieger!

      Also:Als erstes nehme ich Destelliertes Wasser und fülle ich es in das Anzuchtsbecken von Kosmos.Dann mache ich einen Heuaufguss (Heu in Teebeutel füllen).Lasse dies 1 Tag drinn,damit die Triopse Nahrung haben.Die Heizung habe ich so auf 25 °C gestellt.Nach einem Tag mache ich das Eier-sand-gemisch in das Becken und warte bis die ersten Larven zu sehen sind.(Wieso dauert das bei mir eigendlich 1 Woche bis die ersten schlüpfen????Auf den Triopsseiten im Internet steht immer das die ersten schon nach 24 h ausschlüpfen!!Bei mir aber nicht!! :sad:)Dann gebe ich täglich ein zerriebenes Kügelchen Futter ins Wasser.Ja und wenn sie dann kleine Triopse geworden sind(1-3mm)sterben sie alle aufeinmal!! :sad:(Verwnde immer noch destilliertes Wasser) Wechsle es auch jeden zweiten Tag aus!
      Kannst du mir bitte,bitte helfen!!!!!!!!!!! :biggrin:

      Gruß Madlen
      Hallo Madlen,

      Ich habe da eine Ahnung, woran das liegen könnte, dass deine Krebschen gestorben sind.
      Die Aufzuchtsbedingungen, die du deinen Krebschen bietest, sind soweit ganz in ordnung, nur mit der Fütterung machst du ein paar entscheidene Fehler! Der heuaufguss ist zwar eine sehr sinnvolle Sache, aber du nimmst entschieden zu viel davon. Ich fülle ein Schnapsglas mit normalem Leitungswasser, gebe etwas Heu hinein, lasse das 24 Stunden auf der Heizung ziehen und gebe dann pro Liter Aufzuchtsbecken etwa einen Milliliter Heuaufguss hinein. Für dein Kosmosbecken würden zwei drei Tropfen vollkommen ausreichen! Gibst du zuviel daran, kann es schnell zu der Bildung einer Kahmhaut kommen. Das ist normal und auch nicht weiter schlimm, aber passiert es zu schnell, können die Bakterien sich explosionartig in deinem Becken vermehren und mit ihren Ausscheidungsprodukten das Wasser vergiften. Hier also schonmal der erste Fehler den ich bei dir sehe. Zweitens brauchen deine Triops in den ersten paar Tagen noch kein Futter! Sie haben einen kleinen Dottersack an ihrem Körper von dem sie sich wenigstens 2 Tage nach dem Schlüpfen voll und ganz ernähren können. Erst nach etwa 2 Tagen machen sie sich dann auf die Suche nach Futter. Und so ein sandkorngroßes Tierchen frisst auch fast nichts, da würde eine Nadelspitze voll Futter bei jedem Tier vollkommen ausreichen. Wahrscheinlich hast du zu viel Futter hineingegeben und nicht alles wieder herausgenommen. Nach etwa 24 Stunden beginnt übrig gebliebenes Futter an zu schimmeln und dann sinkt die Wasserqualität rapide ab, bis für deine Krebschen keine Überlebenschance mehr ist.
      Meine Empfehlung an dich :
      1. Kopf nicht hengen lassen!
      2. Heuaufguss auf ein paar Tropfen reduzieren
      3. Erst am dritten Tag eine winzig kleine Menge füttern
      4. Immer shcön für Licht und ausreichend Wärme sorgen ( vor allem knstante Wärme!!! Temperaturschwankungen mögen die kleinen Larven überhaupt nicht. )

      Ich hoffe ich konnte helfen! Wenn du noch Fragen hast, ruhig raus damit!

      Gruß, KT
      Die Wahrheit liegt im Auge des Tigers
      Hallo Stephan !!!!!!
      Vielen herzlichen Dank das du mir so viele Tipps gegeben hast!!!! :biggrin: :)

      Du hast doch gesagt das sich so eine Schicht auf dem Wasser bildet wenn man zu viel von dem Heuaufguss rein macht..... das war bei mir so!!!
      Ich habe mich schon gewundert was das für eine Schicht auf dem Wasser ist...

      Ja nochmals danke das du mir geholfen hast!!!!!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      mfg Madlen :)