Normalo-Futter-User-Thread

    Normalo-Futter-User-Thread

    Hallo allerseits,

    ich hab hier in der Ernährungsabteilung unseres geliebten Katzenforums schon so manches mal versucht, eine Lanze zu brechen für "ganz normales" Katzenfutter, also Whiskas/Felix/Kitekat/Aldi/Lidl usw. - eben das Futter, was um die 90% aller Katzen hierzulande so vorgesetzt bekommen und offenbar auch gerne futtern, weitaus mehrheitlich ohne wirklichen Schaden dran zu nehmen.

    Jedes mal melden sich dann die Expertinnen zu Wort, die von dem Zeuch so gar nichts halten - halt die vielleicht 10% der Bevölkerung, die Animonda, Leonardo und was-weiss-ich-so-alles an Spezialfutter verwenden. Grundsätzlich ist das ja in Ordnung, und viele Argumente dafür verstehe ich auch. Aber es nervt irgendwie, dass man jedesmal, wenn man sich als Standardfütterer "outet", recht bald mit Belehrungen, manchmal gar Vorwürfen überhäuft wird.

    In diesem Thread möchte ich mal höflich darum bitten, das Thema Premiumfutter herauszuhalten. Hier möchte ich gern mal Erfahrungen und Beweggründe von "ganz normalen Katzenfütterern" sammeln und diskutieren, die eben normales "Industriefutter" verwenden. Also, wer äussern möchte, wie schlecht und minderwertig dieses Futter ist, möge das bitte :pray: wie gewohnt in den x-tausend anderen Ernährungsthreads dieses Forums tun - nur hier bittebitte ausnahmsweise mal nicht. Das wär echt nett.

    Besonders interessiert mich, ob jemals jemand in diesem Forum konkret von seinem Tierarzt mitgeteilt bekommen hat, seine Katze sei krank oder gar schlimmeres, eben weil Standardfutter verabreicht wurde.

    Damit meine ich nicht, dass der TA ein bestimmtes Futter empfiehlt, denn TÄ müssen auch leben und etliche haben Deals mit Spezialfutterherstellern, ähnlich wie eigentlich alle Ärzte für Menschen empfänglich sind für Zuwendungen seitens der Pharma-Industrie...
    Ich meine hier das Gegenteil: hat irgendwer schonmal von seinem TA konkret gesagt bekommen "Meiden Sie dieses oder jenes Futter, dann gehts ihrer Katze auch besser"?

    Wie geht es Euren Katzen mit Normal-Futter? Mögen sie es, oder rümpfen sie die Nasen? Welche Sorten mögen sie besonders - und welche verabscheuen sie ganz offensichtlich?

    Wie geht es Euch mit dem Supermarkt-Futter? Welches findet Ihr annehmlich, vielleicht sogar ganz lecker ausschauend, und welches verursacht Euch Kotzreiz schon beim Öffnen der Dose? Seid Ihr markentreu (also eine spezielle Sorte "gewohnt") oder guckt Ihr, was gerade im Angebot ist? Welche Sorte findet Ihr am besten, und warum?

    Und zuletzt eine "Gewissensfrage": macht es Euch Gewissensqualen, dass hier im Forum so oft und gewohnheitsmässig Normalfutter eher negativ beurteilt wird, oder nehmt Ihr das nur interessiert zur Kenntnis und macht weiter wie gewohnt?

    Für Antworten und Meinungen zu diesen Fragen oder auch anderen, die mir gerade nicht einfallen, wäre ich dankbar. Würde mich freuen, wenn hier im Forum auch mal die "ganz-normal-Fütterer" auf diesem Wege eine Plattform fünden, wo sie quasi ungestört mal darüber schnacken könnten, wie es den FelixKitekatetc.-Katzen so ergeht - und ihren Haltern.

    Den Spezialistinnen, die herzlich zum mitlesen eingeladen sind, schon jetzt ein Dankeschön für ihre Zurückhaltung.

    Nu bin ich ja mal gespannt...
    Pje, jetzt weiß ich gar nicht, ob ich was sagen darf.....*gg*
    Meine Katzen haben auch mal Kitekat und co bekommen. Vertragen haben sie es so lala. Bekamen allerdings noch hochwertiges TroFu dazu.
    Sie hatten damals Blähungen und ich mußte das Klo öfter reinigen als heute. Sie rochen auch mehr ausd dem mund.
    Gefressen haben sie es im großen und ganzen ganz gern, aber es wurde doch mehr gemäkelt als heute. eben dieses typische diese Woche finde ich es ganz toll, die nächste Woche guck ich die Sorte nicht mit dem Po an.
    Ich habe meist im Angebot gekauft, genau wie meine Oma, die immer noch so füttert. Ihre zwei fressen mengentechnisch wesentlich mehr als meine. Sie riechen auch nicht so besonders gut aus Mund und Po. Wenn ich mit denen schmuse, muß ich immer in Deckung gehen, nicht dass gleich eine Giftgasattacke kommt. :)
    Ein Freund von mir füttert Felix. Die Katzen sind etwas unförmig, aber ansonsten normal. Nichts besonders auffälliges, außer dass sie den Felidaebeutel sofort gekillt haben.
    Mir kam das würgen bei Soßensorten mehr als bei Gelee. Bei Kitekat mehr als bei Felix.

    So und die einzige Anmerkung, die ich wirklich machen möchte ist, das finanzielle. Ich habe auch gewechselt, weil es so für mich günstiger ist. Ich zahle pro Katze etwa 12 - 13€ im Monat (schwankt gerade etwas, weil ich die Gewichtung etwas mehr zum NaFu wechsel). Ich würde für Felix und Co mehr pro Katze zahlen.

    Lg Lea
    Unsere beiden haben als Katzenkinder Whiskas-Kittenfutter bekommen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass sie oft Durchfall hatten...
    Irgendwann sind wir dann auf das Aldi-Futter umgestiegen (Shah), und seitdem sind die Miezen durchfallfrei. Dass das Shah tatsächlich (wenigstens etwas) besser sein soll als Whiskas, hab ich übrigens erst später mitbekommen... Naja, seitdem sind wir dabei geblieben. Nur beim Trockenfutter sind wir irgendwann auf Hills umgestiegen.
    Miezis gehts gut, und ich hoffe, das bleibt noch ein Weilchen so!


    Ja, und ich habe sowohl im Forum (anderes) als auch direkt beim Ta mitbekommen, dass gesagt wurde, die Katze sei ernährungsbedingt krank geworden und es werde einem dringend ans Herz gelegt, sie hochwertiger zu ernähren.
    Und in allen Fällen wollte der TA kein Futter verkaufen, sondern schickte sie weiter zum futterhandeln.
    lg lea
    Hallo:

    Ich füttere meinen sechs auch Aldi Tix,Felix(im Angebot)und wenns der Geldbeutel hergibt auch hochwertiges NaFu.TroFu Gibts 50/50Hochwertig und günstig.Kitten bekommen WhiskasKitten mit Whiskas Milch u.RC Baby care bzw.Kitten.Animonda kitten haben bisher alle Kleinen gespuckt u.-o. Durchfall bekommen.Meine lehre daraus ist,dass nicht alles das gut u. gesund sein soll auch vertragen wird.Umgekehrt natürlich auch. Meine Meinung ist,dass jeder seine Lieblinge füttern soll wies der Geldbeutel zulässt und die Katzen esvertragen u wollen.

    Gruß: saromo
    Siamesen vom Saromo
    [/FONT]
    Hallo!

    Ich habe früher auch Kitekat oder ähnliches gefüttert. Habe dann, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es Schrott sein soll versucht Animonda und dergleichen zu füttern. Aber meine 3 Kaddies waren von Animonda und Co. nicht begeistert. Außer die Fischdosen, sprich Sardinen, Thunfisch in Gellee das lieben Sie und das bekommen die 3 noch heute.
    Jetzt füttere ich Lux von Aldi, wobei meine Süßen aber nur die beiden Sorten in Gellee mögen und das sind leider die Sorten mit Zucker :rolleyes:.
    Aber was soll ich denn machen, wenn Sie das andere verschmähen?!
    :zustimm:Habe auf jeden Fall ein besseres Gefühl als bei Kitekat, weil bei Lux der Fleischanteil, glaub ich, bei 56% liegt und nicht wie bei Kitekat bei 4%.

    Gruß Stela
    Hallo,
    ich habe früher auch quer durch's Supermarkt-Katzenfutterregal gefüttert. Vor zwei Jahren wurde bei meinem Kater eine Futterallergie festgestellt. Am Anfang hat er so 2x die Woche zum Schluss hin fast täglich gebrochen. Ihr könnt euch denken wie unser hellbeiger Teppichboden aussah?! Jedenfalls habe ich dann auf Rat des Tierarztes Royal Canin Sensibel 33 gefüttert. Und siehe da, so gut wie weg die Kotzattacken. Nun habe ich aber vor ein paar Wochen dieses Forum entdeckt und seitdem versuche ich meine zwei Fellis auf anderes Futter umzustellen. Hauptsächlich bekommen sie immer noch RC, aber ich versuche nun auch wieder Nassfutter zu geben (Animonda, Schmusy und ähnlich), nur alle zwei Tage eine Mahlzeit und toi toi toi bis jetzt gehts gut.
    Gruß Doreen

    Also ich füttere momentan Kitekat und TroFu von Whiskas für Kitten, ab und zu mal Animonda. Würde aber lieber Animonda öfters füttern, nur die Beschaffung ist momentan total blöd für mich und zudem seh ich da noch das finanzielle. Immerhin bezahle ich dort, in ner normalen Tierhandlung, für so ne 200g Dose 1€. Find ich schon a bissel heftig. Naja, und find auch das die ganz schön oft Winde von sich geben und aus dem Mund riechen. Jedenfalls werd ich, wenn ich mal finanziell auf nem grünen Zweig bin, umstellen und hochwertiges füttern.
    Anbei muss ich aber auch sagen, das meine Katze bei meinen Ellis bereits 15Jahre ohne jegliche Krankheiten aufm Buckel hat. Und bei ihr ist uns noch nie aufgefallen das sie Blähungen hat oder ähnliches. Und da wurde und wird Kitekat oder manchmal auch noch günstigeres Futter gefüttert.
    Auch hatte ich mal dieses "Ja!" Futter probiert. :sick: Ganz schrecklich, es sieht schon sehr eklig aus und ich würds auch nie wieder holen. Sie haben es zwar gegessen, anfangs, aber die Große musste dann auch von brechen.
    Hallo,

    ich fütter Goldi aus dem Kaufland, Shah (Aldi) und Opticat (Lidl) und meine Katzen kommen damit super klar. Sie fressen ja auch nicht mehr und kackern tun sie ebenfalls ganz normal.

    Meine Mom hat einen Kater der ist 16 Jahre alt und hat noch nie was anderes bekommen als Whiskas, Felix, Kitekat, DM-Futter und Shah und er erfreut sich bester Gesundheit. Meine Mom verfüttert eine 400 gr. Dose auf 3 Mahlzeiten, sprich 1,5 Tage kommt er damit aus und hunger hat auch nicht mehr als andere Katzen.

    Auf seine alten Tage will ihm auch keiner mehr zumuten, sich an anderes Futter zu gewöhnen, da er ziemlich verwöhnt ist.

    Selbst meine TÄ sagt, das Whiskas völlig OK ist für Katzen und ich vertraue meiner TÄ mehr als 100000 Usern hier, sorry aber das ist nunmal so
    Gib das Leben Dir nur saure Zitronen, dann mach eine süße Limonade daraus
    Alsooo @martinb

    Ja, mein Tierarzt hat mir damals gesagt, dass Sammy fast gestorben wäre, wegen ebend diesen Supermarktfutter.
    Er bekam fast nur Trockenfutter (war ja für mich bequemer) und dazu halt auch noch das billigste, dass ich finden konnte.
    Das ganze hat er 3 Jahre mitgemacht, da war die Blase so voll mit Steinchen, dass ncihts mehr durchging, die Blase auf das dreifache anschwoll, es einen Rückstau zu den Nieren gab, die angeschwollene Blase den Darmtrakt abquetschte, so dass mein kleiner Sammy, der sein lecker Trockenfutter doch so gern gemocht hat, eine Blutvergiftung hatte und die Blase kurz vorm Platzen war.
    Wär ich nur einige Stunden später in die Tierklinik gekommen, wär mein Kater qualvoll vergiftet gestorben und dass alles nur wegen Trockenfutter, weil er zuwenig getrunken hat.
    Kaum zu glauben, aber leider wahr.
    Da ist es doch zu verstehen, dass man andere Leute davor warnen möchte, solches Futter zu füttern, oder?
    Sicher hatte ich Katzen, die haben 20 Jahre gelebt und nur Kitekat gefressen, aber es kann auch anders kommen.
    Und dieses Szenario wünsch ich niemandem, deswegen empfehlen hier viele Leute hochwertige Sorten und verschmähen das Supermarktfutter.

    Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und es fühlt sich auch keiner angegriffen, es sind nur meine Erfahrungswerte und meine Meinung.

    Letzendlich liegt die Entscheidung bei jedem selbst :wink:

    Molly & Kali :dance:

    RE: Normalo-Futter-User-Thread

    ..find ich gut das hier so ein Thread eröffnet wurde aber bitte tut mir einen Gefallen und verwendet nicht so Titulierungen wie Normalfutter!!

    Felix, Whiskas ... ist kein normaleres Futter als Animonda, Leonardo...( kein Spezialfutter) es auch ist!!!

    ..werd mich dann auch mal wieder zurückziehen..
    Ich habe bis vor 2 Wochen immer FELIX gefüttert. Bin aber jetzt auf das DM-Futter umgestiegen da es doch mehr Fleischanteile hat als eben FELIX, KITEKAT etc.! Sicher ist der Fleischanteil nicht so wie bei Animonda und Schmusy, aber es gibt viele tolle Sorten und meine Luna und auch Speedy lieben das DM-Futter.Ich habe jetzt mal Schmusy (Thunfisch mit Reis ) geholt und habe vor es gelegentlich zu füttern. Beispielsweise am Wochenende :wink: Da gönnen wir Menschen uns ja auch was besonderes :oops:
    Hallöchen!

    Also meine beiden bekommen eigentlich so eine Mischung aus hochwertigem und nicht so hochwertigem Futter.

    TroFu gibt es bei mir nur Hills oder Eukanuba. Tja und das Nafu ... sie sind beide nicht unbedingt scharf auf Nafu. Früher haben sie eigentlich auch ausschließlich Whiskas bekommen. So als unerfahrener Katzenhalter war das so die 1. Wahl im Supermarkt :oops: Naja.. ich muss zugeben, ich habe auch erst nach dem Lesen der unzähligen Futterbeiträge hier im Forum auf die Zusammensetzung der Futtersorten geachtet. Hab mir endlos Vorwürfe gemacht, warum ich da nicht schon früher drauf geachtet habe usw....

    ABER: Nach unzähligen Geduldsproben in Sachen Futterumstellung: Es funktioniert einfach nicht!!!! :rolleyes: Wenn sich meine beiden überhaupt dazu bequemen etwas NAfu zu futtern, dann auch so gut wie nur das Whiskas mhmmm.... (mit immerhin wohl 14 % Fleischanteil).

    Tja, und da es mir wesentlich lieber ist, dass die beiden Whiskas und hochwertiges TroFu futtern, als gar kein Nafu, hab ich es aufgegeben auf Animonda, Miamor und Co umzustellen.

    Da Katzen ihren Flüssigkeitsbedarf überwiegend über das Futter regeln, kann ich mir gut vorstellen, dass sie das auch bei vielem Trinken nicht ausgleichen können, wenn sie nur TroFu fressen. Und wenn man dann noch eine Fellnase erwischt, deren Imunsystem bzgl. Blase und Niere vielleicht anfälliger ist, als bei einer anderen, dann könnte ich mir vorstellen, dass Blasen und Nierenerkrankungen unabhängig davon auftreten, ob man nur super-hochwertiges TroFu füttert oder das billigste TroFu, was mann bekommen kann.

    Letzendlich bleibt es aber jedem selber überlassen!

    Lieben Gruß, Silke
    Meine drei Fellis bekommen hauptsächlich LUX vom Aldi und als Abwechslung auch mal die Futtersorten, über die wir hier nicht reden wollen :wink: Auch bekommen sie mal, weil Abwechlung ist ja wichtig, FELIX, dabei achte ich aber darauf daß kein Getreide und kein Zucker deklariert ist.
    Kennt ihr die Felix-Sorten in Spezial-Gelee? Darauf fahren meine drei besonders ab. Der Hit: Wildgelee. Das riecht sogar richtig nach Wild. Der Rest riecht ja alle gleich.

    Allerdings ist meine neueste Katze überhaupt kein NaFu-Fan, egal welche Sorte oder Marke. Die verschmäht das oft und bedient sich stattdessen am Trockenfutter mehr :confused:. Allerdings trinkt sie auch wirklich mehr als die anderen beiden, die lieber NaFu fressen.

    Gruß

    Andrea
    Als ich meine Katzen bekam habe ich sie auch erst mal mit Futter aus dem Supermarkt gefüttert, so habe ich es selbst als Kind vorgelebt bekommen und hatte überhaupt keinen Grund darüber nachzudenken, daß das vielleicht nicht gut sein könnte.

    Sie hatten öfter Durchfall, Blähungen und haben aus dem Maul gerochen.

    Dann kam ich auf die Idee es mal mit etwas besserem zu versuchen - leider aus Bequemlichkeit Trockenfutter - und die Probleme waren wie weggefegt, das Fell wurde besser, der Mundgeruch und die Blähungen waren weg. Die befürchtete Kostenerhöhung blieb aus, weil die Katzen tatsächlich mit dieser mir winzig erscheinenden Futtermenge ausgekommen sind.

    Leider bekam eine der beiden durch das leicht ansäuernde Trockenfutter (die berühmte Harnschutzformel) Oxalatkristalle - mein Tierarzt hat erst gemeint das könne nicht sein, weil es sich um ein zumindest mittelwertiges Futter handelte. Er hat dann selbst nachgelesen und meiner Befürchtung recht gegeben. Die empfohlene Diät lag von Anfang an klar auf Nassfutterbasis.

    Fakt ist: ich habe meine Katzen krankgefüttert, die eine hatte die Kristalle, die andere leicht erhöhte Nierenwerte. Beides hat sich durch konsequente Umstellung auf reine Nassfutterernährung in Luft aufgelöst. Die Blutbilder belegen das eindeutig.

    Ich bin nun zwar eine die hier eigentlich nicht zum Posten eingeladen wurde, :wink: deswegen lasse ich meine Ode an das hochwertige Futter gleich sein, ich wollte nur mal einwerfen, daß auch ich erst auf das Thema gestoßen werden musste, meine Erfahrung mit den Katzen haben mich dazu gewungen mich damit auseinander zu setzen.

    Grüße
    Tina

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

    Also, als NaFu bekommen meine das Shah vom Aldi. Das ist das einzigste wo sie nicht mit Durchfall drauf reagieren! Ab und zu bekommen sie noch ein *PIEPS*-Futter drunter gemischt. Und als TroFu bekommen sie Hills Kitten mit Purina One Indoor oder Happy Cat gemischt.

    Also alles in Allem würd ich sagen sie werden nicht so ganz hochwertig ernährt, aber sie kommen super damit klar und die Werte der beiden sind auch supi sagt die Tierärztin :zustimm:
    :dance: Es grüßen Otis (*03.04.2006) Baiko (*15.04.2006) und Henk (*02.09.2007) :dance:
    Angefangen haben wir mit Brekkies - Nass- und Trockenfutter.
    Nach 1,5 Jahren bekam Baby Magenprobleme, und uns wurde ein anderes Trockenfutter angeraten vom TA - er hat uns zwei verscheidene Proben mitgegeben, und Baby ging es besser. Somit haben wir längere Zeit Royal Canin als Trofu gefüttert, und beim Nassfutter sind wir bei Lux gelandet (Aldi Nord), weil es keinen Zucker hat und einen hohen Fleischanteil. Tja, und von Royal Canin haben wir gewechselt auf Hills, beim Nassfutter sind wir geblieben - und es geht beiden bestens. Zwischendurch ne Maus von draußen rundet das Futter ab. Von den Sorten weichen wir nicht mehr ab, außer das es beim Lux immer unterschiedliche Sorten gibt, allerdings nur die ohne Zucker.
    "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
    (Autorin unbekannt)


    Petra und ihre Kuscheltiger



    Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
    Original von petra
    außer das es beim Lux immer unterschiedliche Sorten gibt, allerdings nur die ohne Zucker.


    wobei ich mich mal wieder dazu bewegt fühle zu erwähnen, daß es beim Lux keine Sorte ohne Zucker gibt. Es wird nur nicht auf allen Dosen deklariert, weil der Anteil an Zucker unter einem Prozent beträgt.

    Gruß

    Andrea