erste Rolligkeit

      Hallo alle zusammen,

      ich hab mal ne ganz blöde Frage.
      Ich habe eine kleine Mieze (die auch Miezi heißt), die uns zugelaufen ist. Das war damals am 05.10.2003. Wir haben sie da auf ca. 3-4 Monate geschätzt, der Tierarzt meinte, dass sie aber erst im August geboren wäre.
      Da ich bisher nur Kater hatte, habe ich leider keine Erfahrungen mit Kätzinnen :sad:

      Meine Miezi ist schon immer sehr verschmust gewesen (besonders anhänglich ist sie bei meinem Freund und mir, die anderen interessieren sie eigentlich weniger). Seit ca. 2 Tagen ist sie aber extrem stark anhänglich und will gar nicht mehr weg von uns.
      Meine größte Sorge ist, dass sie weniger ißt und immer so wehleidig miaut. Das klingt genauso, wie bei meinem letzten Kater, kurz bevor er an einer Vergiftung gestorben ist!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Meine Frage nun, ist meine Mieze rollig oder sollte ich doch mal lieber zum Tierarzt gehen???

      Vielen Dank schon mal, für eure Antworten!!!

      Beate
      Herzlich Willkommen bei uns im Forum!!:biggrin:

      Deine Miezi scheint wirklich rollig zu sein. Ist sie Freigängerin?
      Wenn ja, lass sie erstmal nicht raus, sonst kann sie schwanger werden.
      Es wäre wirklich am besten, wenn du mit Miezi jetzt zum Tierarzt fährst, der kann das nochmal überprüfen.
      Wenn sie rollig ist, hast du 2 Möglichkeiten:
      1. Du lässt sie kastrieren.
      2. Du gibst ihr die Pille bis sie 1 Jahr alt ist.

      2. wäre da aber besser, dann kann sich Miezi erstmal voll entwickeln und es kommt zu keinen Störungen im Hormonhaushalt.
      Aber wie gesagt, spreche am besten mit deinem Tierarzt drüber.

      Liebe Grüße, mia:wink:

      P.S. Es gibt keine blöden Fragen:wink:
      Hallo Mia,

      Ja, meine Miezi ist Freigängerin und da wir es leider zu spät erkannt haben, dass sie rollig ist, war es auch schon zu spät. Wir wollen zwar, dass sie einmal kleine Babys bekommt, aber mir sind da so manche schreckliche Dinge zu Ohren gekommen, was passieren kann, wenn die Miezi zu jung Kinder bekommt.

      Wie oft, oder besser gesagt, wann wird eine Katze wieder rollig? Wie viel Zeit liegt zwischen den einzelnen Phasen?

      Und wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass eine Katze bei der ersten Rolligkeit gleich schwanger wird? Vielleicht hat sie ja Glück und beim ersten Mal klappts gar nicht!?!

      Vielen Dank schon mal.

      Beate:smile:
      Hi Beate!

      Wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist, kann ich dir leider nicht sagen.
      Du kannst ein paar Wochen (3,4) nach Miezis Rolligkeit beim Tierarzt dir durch eine Ultraschall-Untersuchung Klarheit schaffen.
      Sonst kannst du die Schwangerschaft an Verhaltensänderungen erkennen:
      - ihr Appetit wird sich steigern
      - sie wird anschmiegsamer und liebebedürftiger
      Von der 4. Woche an rundet sich allmählich der Unterbauch und sieht birnenförmig aus.

      Also ich kann eigentlich nicht sagen, dass es schlimm ist, wenn die Mütter noch sehr jung sind und Babys bekommen.
      Meine kleine Tigi war mit 6 Monaten rollig und hat 9 Wochen später gesunde Babys zur Welt gebracht.
      Sicherlich kann es zu Schwierigkeiten kommen, es muss aber nicht sein.
      Ich weiss nur, dass man beim Züchten von Rassekatzen immer darauf wartet, bis die Kätzinnen 12 bis 16 Monate alt sind.
      Ich weiß nicht, ob Miezi eine Rassekatze ist, doch sollte sie eine gesunde Hauskatze sein, kann man eigentlich mit wenig Problemen, wenn überhaupt, rechnen.
      Rassekatzen sind meist durch die ganze Züchterei (etwas negativ ausgedrückt, jetzt weisst du, was ich davon halte) ziemlich sensibel und anfällig.

      Hast du Glück und Miezi ist noch nicht schwanger, solltest du nach Abklingen der Rolligkeit mit ihr zum Tierarzt gehen und ihr die Pille verschreiben lassen, welche die Rolligkeit unterdrückt.
      Sie kann dann nämlich wieder alle 14 bis 30 Tage wieder rollig werden. Wird Miezi immer wieder rollig und nich gedeckt, kann das zu Dauerrolligkeit führen, was eine große Qual für die Kleine ist.

      Zum Schluss möchte ich dir noch was ans Herz legen:
      Bitte suche dir, wenn unbedingt Kätzchen haben willst, vorher 4-6 mögliche Abnehmer, sonst landen die Kleinen womöglich noch im Tierheim, wo schon soviele andere arme Kätzchen sitzen werden, oder du hast den Hof voller Katzen, wo du dann die Vermehrung kaum noch eindämmen kannst.
      Ich habe vor einem Jahr selbst erfahren müssen, wie schwer es ist Abnehmer für kleine Kätzchen zu finden und glaub mir, so ein Abschied von einem Kätzchen, dass bei dir geboren und aufgewachsen ist, ist verdammt schwer.

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Beate!

      Also meine kleine war bzw. ist auch immer sehr verschmust und anhänglich, aber als sie dann rollig wurde hat man das eindeutig bemerkt.

      Oft rannte sie durchs Haus miaute wehleideig (wie du auch beschreibst) und eigentlich total ohne Grund (konnte man meinen) wirft sich auf dem Boden hin und her schnurrt am laufenden Band und schmust mit allem was ihr in die Quere kommt!!!

      Jetzt geht sie seid ca. 2-3 Wochen raus und ist ja höchstwahrscheinlich Schwanger (falls du meine anderen Beitrage gelesen hast)!

      Ich würde dir aber dringend empfehlen, falls deine Katze und nicht nach draußen geht sie dringend rauszulassen, meistens is es so, sobald die Kätzchen rollig werden dauert es nicht mehr lang und sie wollen mit aller Gewalt nach draußen, verwerrst du ihnen dass lassen sie keine Gelegenheit aus nach draußen zu wischen. Ich hätte es bei weitem auch lieber, wenn meine Katzen (ich habe bis jetzt 3) im Haus bleiben würden, aber irgendwann kommt man gegen den Wille der katze einfach nicht mehr an und man muss sie raus lassen! Dadurch werden sie auch viel ausgeglichener und ruhiger und es ist einfach der Instinkt!!!

      Liebe Grüße

      Katja (Kittycat)
      Hallo Beate!

      Sorry, ich habe deinen zweiten Beitrag nicht gelesen, also kansnt du dir ja meine Belehrungen über das Rauslassen wegdenken :wink:!

      Also meine kleine ist jetzt 6 1/2 Monate alt und ja höchst wahrscheinlich schwanger, aber der Tierarzt kann das ja noch nicht feststellen.

      Ich habe erst gestern bei ihm angerufen um mich darüber zu informieren wie sich das verhält wenn so junge Katzen trächtig sind, er meinte, dass es generell kein Problem wäre, es wäre nur wichtig, dass die Katze eben gut genährt wäre, ansonsten gibt es generell keine Komplikationen bei so jungen Katzen!!!

      Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit der Schwangerschaft bei Katzen die erstes rolliges Verhalten aufweisen sehr wahrscheinlich, wenn sie dann die ersten Male draußen in der freien Natur sind und dann natürlich total übermütig usw...

      Ich hoffe ich konnte dir letztendlich doch helfen!

      Liebe Grüße, Katja (Kittycat)
      Hallo,

      vielen Dank noch für die Tips.
      Aber es gibt da eine sehr traurige Nachricht. Ich hatte als Geburtstermin (63-67 Tage) ca. den 15.05.2004 ausgerechnet. Meine Mieze hat ihre Babys aber schon am 06.05.2004 bekommen. Es waren insgesamt 5, davon sind aber schon 2 tot auf die Welt gekommen (2. = 45 g, 5. = 68 g) die anderen 3 haben auch bloß so um die 67 g gewogen. Das erste war von den dreien am zierlichsten (die waren ja alle sehr winzig) und lag am nächsten Morgen tot im Körbchen. Am nächsten Morgen als ich zu meiner Miezi bin, lagen die 2 Babys im Zimmer verteilt, eins hat zum Glück noch gelebt, dass andere ist warscheinlich erfroren. Ich muss dazu sagen, die Miezi wuste nicht so recht, was sie mit den Babys machen soll. Sie hat sie fast gar nicht abgeleckt und um sie gekümmert hat sie sich auch nicht. Dann hab ich das letzte Baby mit in mein Zimmer genommen und ihm dort eine Höhle in meinem Bett gemacht (Miezi hat es aus dem Korb dort hoch geschleppt, aber sie hat es nich im Genick sondern an den Beinen angepackt) und weil miene Miezi sich nich so besonders gekümmert hat, hab ich halt versucht, das Baby zu füttern, hat aber nich so recht geklappt. Meine Miezi hat immer nach den anderen Babys gesucht und ganz traurig geschaut und miaut. Sie tat mir so Leid. Sie hat dann immer mehr angefangen, sich um den Kleinen zu kümmern. In der Nacht hab ich mir mein Bett mit den beiden geteilt und immer gehorcht, ob der Kleine noch quikt oder sich bewegt. Bis zum Morgen hat er es ausgehalten und dann ist er aufeinmal gestorben. Er hat scheinbar nix getrunken von alleine. Ich hab so sehr um die 5 Kleinen geweint und um meine Miezi, weil sie immer noch nach ihnen gesucht hat.

      Warum sind die Babys nur zu früh gekommen???
      Und warum haben die nicht von alleine getrunken??
      Warum hat sich Miezi nicht um sie gekümmert?
      Wird es wieder so dramatisch enden, wenn sie nochmal schwanger wird??
      Warum musste das nur passieren???

      In tiefer Trauer
      Tangogirl:sad::sad::sad::sad:
      Hi Tangogirl!

      Also erstmal: tut mir alles schrecklich leid für dich, das ist wirklich schrecklich traurig und ich verstehe dich, dass du das einfach alles nicht begreifst.

      Ich bin aber der Meinung, dass es eine wirklich Ursache und Begründung für das ganze nicht gibt!!!

      Es wird wohl eine Frühgeburt gewesen sein, so wie es bei uns Menschen vorkommt, kommt es auch in der Tierwelt vor!!!

      Es ist ja außerdem so, dass die Katzen ja durch den tierischen Instinkt im Normalfall nur die Babys gleich totbeißen von denen sie der Meinung sind, dass sie nicht überleben werden.

      Da deine alle viel zu klein waren, hat sie sich vielleicht nicht um sie gekümmert, weil sie der Meinung war sie wären eh zu schwach zu leben und wusste nicht so recht was damit anfangen.

      Ich schätze auch, dass die Babys noch viel zu schwach waren, weil es ja Schätzungsweise eine Frühgeburt war, deshalb konnten sie wahrscheinlich noch nicht selbstständig trinken und deine Mitzie war total überfordert damit!!!

      Mach dir keine Sorgen, ich denke nicht, dass es ein Zeichen ist, dass die nächste Schwangerschaft deiner Mietzi genau so enden wird, es sind eben ziemlich viele böse Zufälle aufeinander getroffen, vielleicht war deine Katze auch einfach noch nicht reif dafür!!!

      Kopf hoch!!!

      Ich hoffe ich konnte helfen!

      Liebe Grüße, Katja
      Hallo Katja,

      vielen Dank für dein Beileid.

      Es ist ja außerdem so, dass die Katzen ja durch den tierischen Instinkt im Normalfall nur die Babys gleich totbeißen von denen sie der Meinung sind, dass sie nicht überleben werden.

      Da deine alle viel zu klein waren, hat sie sich vielleicht nicht um sie gekümmert, weil sie der Meinung war sie wären eh zu schwach zu leben und wusste nicht so recht was damit anfangen.


      Kann es denn sein, dass sie sich aus dem von dir genannten Grund nicht um die Kleinen gekümmert hat und als sie merkte, dass der letzte Kleine (wir haben ihn übrigens Petri genannt) es vielleicht doch schaffen könnte, sie langsam angefangen hat, sich um ihn zu kümmern??

      Wenn die Babys nicht zu zeitig auf die Welt kommen, wissen sie dann von alleine, wo die Zitzen zum Trinken sind, also finden sie die zwischen dem vielen Fell denn auch alleine?? Oder hilft da die Mutter normalerweise etwas nach??

      Dass meine Miezi sich mit dem Baby "unterhalten" hat, ist doch ein gutes Zeichen oder?? Also wenn der Kleine geschrien hat, hat sie immer so komisch gemurrt. Das klang immer voll komisch, aber dann war der Kleine meistens ruhiger, außer wenn er durst hatte, aber selbst dann war er ruhig sobald sich Miezi mit zu ihm gelegt hat.

      Wir waren mit Ihr beim Tierarzt und der hat ihr für 15 Euro eine Verhütungsspritze gegeben. Hoffen wir, dass alles gut geht und sie in einem Jahr kleine gesunde Babys auf die Welt bringt.

      Noch eine Frage: Wie viel müssen Babys ungefähr wiegen, wenn sie gesund und munter geboren werden?? Und ist es nicht ein wenig unnormal, dass Miezi gleich bei der ersten Schwangerschaft so viele Babys (5 Stück an der Zahl) bekommt???

      Bis denne...

      Beate
      Hallo Beate!

      Ja ich denke das wird die Lösung der Frage sein, zuanfangs wird deine Süße wahrscheinlich gar nicht gewusst haben wie ihr geschieht und als dann für den letzten auch bedrohlich wurde kamen langsam ihre Muttergefühle zum Einsatz.

      Ich glaube das kann man gar nicht so genau sagen, ob die Babys "wissen" wo die Zitzen sind oder nicht, ich denke einfach auch wenn dein kleines es gewusst hätte, es war wahrschienlich durch die Frühgeburt viel zu schwach um zu trinken.

      Kleine Kitten muss nach der Geburt ca. 300g wiegen, so um den Dreh liest man in jedem Buch etwas.
      Ungewöhnlich ist diese Anzahl bei Erstgeburten eigentlich nicht, das ist von Katze von Katze verschieden, die Katze meiner Freundin hat bei ihrer Erstschwangerschaft sogar 8 Jungen zur Welt gebracht und 7 überlebten!!

      Kannst gerne deine Fragen hier posten, falls du noch welche hast!

      Liebe Grüße und Kopf hoch, ich drück dir die Daumen, das nächstes Jahr viele kleine gesunde Babys zur Welt kommen :-)!!!

      Katja
      Hallo Katja,

      aber das Kleine konnte ja auch schon hin und her krabbeln, wenn man das so nennen kann. Also es ist zum Beispiel als ich mit im Bett gelegen habe, einfach über mein Bein geklettert und auch so ist der eigentlich ziemlich lebendig gewesen. Er hat auch immer viel gezappelt, wenn wir versucht haben, ihn zu füttern.

      300 g????? so viel???
      Unser schwerstes hat gerade mal 68 g gewogen?? Ist 300 g nicht ein wenig viel????

      Dann war mein Traum vor kurzem, in dem meine Miezi 9 Babys bekommen hat, wohl gar nicht so unglaubwürdig?? Ich dachte dann nämlich, dass das doch gar nicht geht, so viele Babys auf einmal!! Wo sollen die denn alle hin in dem kleinen Bäuchlein...

      Beate
      Hi Beate!

      Ja dann war es vielleicht doch nicht zu schwach und hat tatsächlich nicht gewusst wo die Zitzen sind.

      Also ich müsste mich jetzt arg täuschen, wenn mit 300g plus/minus daneben liege, ich habe diese Zahl im Kopf, aber ich werds nochmal nachschauen gehen, sobald ich zuhause bin!

      Doch, doch, so viele Junge sind schon möglich und so selten auch wieder nicht, also man sagt so im Durchschnitt die Höchszahl an Jungen die eine Katze bekommen kann liegt bei 8-9!

      Herzliche Grüße
      Katja
      mit Moritz, Felix, Tigger(+25.06.2003) und Lisele
      Hallo Katja,

      riecht das Baby denn die Milch irgendwie?? Also wenn wir nämlich die Kleinen genau mit dem Mund vor die Zitze gelegt (und festgehalten, damit es nicht wieder wegrutscht) haben, haben sie trotzdem ihren Mund nicht aufgemacht. Meistens war es eher nur Zufall, dass die mal eine in ihr Schnäuzchen bekommen haben, wenn sie grad geschrien haben und mit dem Mund grad an der Zitze waren. Ansonsten haben die die irgendwie nie gefunden...

      Wenn die 300 g wiegen müssen ungefähr, dann waren meine Babys ja viel viel viel zu klein, wie gesagt, das Kleinste hat 45 g gewogen und das dickste 68 g... Die sahen ja auch schon wie kleine Kätzchen aus. Zwar noch nicht so voll behaart, wie ich es in Büchern gesehen habe und auch nicht ganz so groß, aber ich fand die eigentlich nicht so sehr winzig... hm wer weiß... hab auch ein paar Fotos von den Kleinen gemacht, aber die meisten sind verschwommen, weil ich zu nah ran gekommen bin...

      Und ich dachte, dass 9 Babykatzen unmöglich sind. Aber besser ist es ja trotzdem, wenn sie nicht so viele bekommt, denn schließlich darf ich auch nur eine behalten und wer weiß, ob man dann für so viele Kätzchen einen neuen Besitzer findet... Dann lieber weniger Kätzchen als wenn man die restlichen nicht "los wird"!

      Schöne Grüße

      Beate
      Hallo Beate!

      Ich würde jetzt mal sagen, dass die kleinen Kitten die Milch wohl riechen müssen, weil sonst würden sie ja nie blind die Zitzen finden, oder!? Das wäre am logisten!
      Höchstens sie haben irgendwie den Instinkt, dass sie die Zitzen automatisch finden, aber da finde ich das mit "dem Milch riechen" eine logischere Erklärung!!!

      Wegen dem Gewicht von Neugeborenen werde ich mich nochmal schlau machen und die Antwort dann hier posten!!!

      Wenn du willst kannst du mir die Fotos ja mal schicken, würde mich interessieren!!! (katja-daniela@web.de)

      Gut, 9 bzw. 8 Kitten sind ungewöhnlich, aber nicht so selten.

      Herzliche Grüße
      Katja
      Hallo Katja,

      ja ich denke auch, dass sie das ja irgendwie riechen müssen, sonst würden ja selbst die stärksten Babys verhungern.

      Ja, da muss ich die Fotos mal einscannen und dann schicke ich sie dir mal...

      Kann aber ein Weilchen dauern, weil ich eher selten zu Hause am PC sitze...

      Liebe Grüße

      Beate:wink:
      Hi Beate!

      Also tut mir leid, mit 300g lag ich doch ziemlich daneben, ich weiß absolut nicht mehr wie ich da drauf gekommen bin, aber hier die Info.

      Es gibt nicht genau DAS Gewicht, was ein Neugeborenes haben muß, sondern nur einen Anhaltswert und auch eine Erfahrung ab wann das Gewicht kritisch ist. Katzen bekommen nicht immer die gleiche Anzahl Babys, und die Anzahl eben bestimmt das Gewicht der einzelnen Kitten.
      Je mehr Babys eine Katze bekommt um so leichter können sie sein, und wenn es nur 1-2 Babys sind kann das Gewicht auch so hoch sein, daß eine normale Geburt nicht möglich ist und ein Kaiserschnitt erforderlich wird.
      Ein Gewicht von 85-100gr kann als gut bezeichnet werden, bei 60-85gr muß man sehr aufpassen, daß diese Kleinen besonders konstant zunehmen. Ein Gewicht unter 60gr ist bedenklich und nicht immer schaffen die Kleinen es dann. Bei einem Wurf mit mehreren Kitten wirst Du wahrscheinlich immer unterschiedliche Gewichte haben, es müßen aber alle Babys täglich mindestens 10-16gr zunehmen. Babys die weniger zunehmen müßen zugefüttert werden, nehmen sie erheblich mehr zu ist zu prüfen ob die Verdauung funktioniert und die vermehrte Zunahme nicht auf Kot beruht, der nicht ausgeschieden wurde.

      Liebe Grüße!
      Katja
      Hallo Katja,

      ist ja nicht so schlimm, dass du mir da erst was Falsches gesagt hast, ich wusstes ja auch nich besser, hatte mich ja halt bloß gewundert, dass es sooo viel sein sollte...

      Ist es denn normal, dass das letzte Kleine in den ersten Tagen eher abgenommen hat als zu?? Mir hat jemand gesagt, das wäre normal!!??!!:eek:

      Dann wäre ja aber das Gewicht von meinen Kleinen eigentlich gar nicht sooo wenig gewesen, immerhin waren sie zu fünft und meine Miezi ist auch nicht grad die dickste...

      Hm, naja, hoffen wir, dass es in einem Jahr alles anders wird.

      Woher kommst du eigentlich??

      Schöne Grüße
      Beate
      Hi Beate!

      Nee, das ist ein kritisches Anzeichen, wenn die Kitten in den ersten Tagen eher ab- als zunehmen!!!
      Dann heißt das, dass du zufüttern musst, zusätzlich zur Muttermilch die die kleinen von ihrer Mum kriegen, musst du sie mit Aufzuchtmilch füttern.

      Nee, so wahnsinnig wenig nicht, vielleicht hättest du sie noch aufpäppeln können, wenn du diese ganzen Infos für der Geburt gehabt hättest...

      Na ja, ich drück dir die Daumen, dass beim nächsten mal alles klatt geht!!!

      Ich komme aus der Nähe Heidenheim, in BaWü, 30km südlich von Ulm entfernt. Woher kommst du?

      Liebe Grüße
      katja
      Hallo Katja,

      ja ich hab ja dann auch zugefüttert, aber wie gesagt, ich dachte, dass Miezi sich in der Nacht um ihn gekümmert hat und hab mir keine Sorgen weiter gemacht, wenn ich ihn gehört oder atmen gesehen habe. Nur leider war er am Morgen dann total schwach und hat sich kaum noch bewegt.

      Ich hatte ja davor schon viele Bücher gelesen, aber irgendwie haben die mir nicht so viel genützt. Da steht ja auch immer drin, dass sich die Mutter um die Babys kümmert... Aber das hat sie ja leider nicht getan...

      Ich komme aus Wurzen, das ist in Sachsen ein bissl östlich von Leipzig.

      Liebe Grüße
      Beate
      Hallo!

      Ich kann dir ein Buch empfehlen: "Unsere Katze bekommt Junge" von Sabine Jansen-Nöllenburg.

      Da stehen wirklich hilfreiche Tipps drin, vorallem auch, wenns Komplikationen gibt, wie das zufüttern funktioniert, was man bei der Geburt alles beachten muss, wann man Hilfestellung geben muss, wieviel die Kitten in den ersten Tagen zunehmen müssen, ab wann es kritisch wird, die Vorbeireitung vor der Geburt, wie man die Trächtigkeit erkennt und vieles mehr, wirklich sehr hilfreich!!!

      Die Anschaffung von dem Buch hat sich für mich wirklich gelohnt, bin jetzt um einiges schlauer.

      Liebe Grüße
      Katja