Katze locken oder orten

      Katze locken oder orten

      Hallo,

      ich habe zwei Katzen, die ich über Nacht rauslasse.
      Die eine ist auch morgens immer pünktlich zu Hause, die andere muss man aber meistens holen, es kommt auch manchmal vor, dass man sie gar nicht findet. Ich kann aber nicht ewig suchen, weil ich zur Arbeit muss.

      Gibt es die Möglichkeit die Katze auf eine Hunde-Pfeife abzurichten (wenn ich sie morgens rufe könnte das die Nachbarn stören), oder gibt es eine Möglichkeit der Ortung (per Sender im Halsband oder so)?

      RE: Katze locken oder orten

      Hallo, GambaJo!
      Als erstes möchte ich mal ganz dumm fragen, ob deine Katzen ne Katzenklappe haben? Oder ist es dir nicht möglich, eine einzubauen? Aber ich finde es, ehrlich gesagt, nicht schlimm, wenn eine Katze auch mal über den ganzen Tag draußen bleibt. Entweder sie kommt frühs mit der andeeren rein, oder sie muss halt mal draußen bleiben. Sorry, doch ich glaube nicht, dass es einer Katze schadet. Sie finden i. d. R. so viele Versteckmöglichkeiten...und mit der Hundepfeife, hm, man könnte es versuchen, aber...ach, ich weiß auch nicht. Vielleicht solltest du dir einfach nicht so viele GEdanken machen und vielleicht kann dir ja jemand anderes hier weiter helfen, der evtl. schon Erfahrung damit hat. Tut mir Leid, dass ich dir nicht wirklich weiter helfen kann.
      Trotzdem noch viel Erfolg mit deinen Mietzen, und vor allem viel Spaß! :biggrin:

      viele liebe Grüße
      Dana
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g
      Hallo GambaJo,

      als erstes mal ist es nicht schlimm wenn die Katze mal einen Tag draußen bleibt. Meine Kater waren auch Freigänger, aber ich habe ihnen so zu sagen eingetrichtert das wenn ich ihnen schreie und sie in der Nähe waren, kommen sollen. Das hat auch immer geklappt. Gut manchmal kamen sie auch nicht und waren dann halt den ganzen Tag und die ganze Nacht mit ein paar Futterpausen draußen. Mach dir keine Sorgen wenn deine Katze mal nicht kommt, sobald sie hunger hat oder es ihr zu kalt wird kommt sie.
      Vielleicht kannst du ja mal versuchen ob es funktioniert, mit dem Namen. Mit der Hundepfeife müsstes es man probieren.

      Grüßle
      Pralinchen
      Eine Katzenklappe haben wir nicht, und es ist uns auch leider nicht möglich eine einzubauen, denn es ist eine Mietwohnung. Wir lassen die Katzen immer über den Balkon raus.


      Mein Problem ist nicht, dass ich Sorgen habe, dass die Katze den ganzen Tag draußen bleibt.
      Ich hätte das vielleicht näher erläutern sollen.

      Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, ist die Katze meiner Eltern auch raus gegangen, wann sie wollte und auch so lange weggeblieben, wie sie wollte, daher bin ich das gewohnt.

      Mein Problem habe ich hier schon mal hier erläutert.
      Wir haben das Problem dann so gelöst, dass wir die Katzen nur noch über Nacht rauslassen. Hat auch mehr oder weniger funktioniert.
      Vor einigen Wochen kam es dann zum ersten Mal seit langem wieder vor, dass die besagte Katze morgens nicht nach Hause kam. Ich hab mir dann auch gedacht, dass es nicht so schlimm wäre, wenn sie mal den Tag über draußen bliebe.
      Tja, und als ich nach Hause kam, hatte ich einen Brief von unseren „lieben“ Nachbarn. Sie füttern über den Winter Vögel auf ihrem Balkon und schauen sich auch immer die Eichhörnchen an, die über die Bäume hüpfen.
      Dummerweise hat die Katze ein Eichhörnchen erwischt. Das Eichhörnchen hat sich auf einen Baum gerettet, konnte aber nicht weg. Unsere Nachbarin hat die Katze von da verjagt, aber als sie weg war, kam die Katze zurück. Unsere Katze wollte vermutlich eh nur spielen, aber erfreulich ist es natürlich nicht.

      Wir wurden dann in dem Brief aufgefordert dafür zu sorgen, dass die Katzen nicht mehr auf ihren Balkon gehen, obwohl wir ihre Ausdrückliche Erlaubnis eingeholt haben. Das Problem ist aber, dass unsere Balkone eigentlich nur einer ist, der durch eine Abtrennung getrennt ist. Für eine Katze kein Hindernis. Und da die Katzen es gewohnt waren, dass sie au diesen Balkon durften, hatte ich ein Problem.
      Außerdem wurden wir aufgefordert die Katzen nicht mehr raus zu lassen.

      Ich hab natürlich direkt einen „netten“ Brief zurück geschrieben. Wenn sie nicht wollen, dass die Katzen rüberkommen, sollen sie sie entweder mit Wasser bespritzen, oder verjagen. Wenn sie das nicht wollen, habe ich angeboten, dass wir uns gemeinsam an die Hausverwaltung wenden, wegen einem Katzennetz. Wird aber nicht klappen, weil die Hausverwaltung das nicht wollen wird (sichtbare Veränderung am Äußeren des Hauses).
      Und ich habe auch geschrieben, dass wir die Katzen weiterhin nachts rauslassen werden, und dafür sorgen, dass sie morgens wieder reinkommen, wenn unsere Nachbarn in ihrer rosaroten Traumwelt Vögelchen und Eichhörnchen beobachten.

      Wäre ja auch alles in Butter, wenn unsere Katzen da auch mitmachen würden. Es hat ja auch meistens geklappt, nur gestern wieder mal nicht. Jetzt wenn es nachts kälter wird, werden sie auch früher reinkommen wollen, aber ich brauche auch eine Lösung auf Dauer. Daher habe ich mir überlegt, sie auf eine Pfeife abzurichten, denn es ist nicht einfach eine Katze zu rufen um 7 Uhr morgens, wenn alle anderen schlafen wollen.
      Noch besser wäre natürlich, wenn ich sie orten könnte, denn selbst wenn sie auf die Pfeife abgerichtet sind, ist es noch keine Garantie, dass sie auch kommen, wenn ich pfeife (sind ja keine Hunde).
      Da hast Du ja echt "tolle" Nachbarn :doh:
      Ich kann da mitreden, wir haben auch so Exemplare im Haus wohnen...

      Ich habe gelesen das man nicht verpflichtet ist dafür zu sorgen das seine Katzen nicht auf die Balkone der Nachbarn gehen - dafür müssen die Nachbarn schon selbst sorgen!!! Ausnahme ist in der Brutzeit der Vögel, da dürfte man die Katzen eigentlich gar nicht raus lassen...Lass Dich also nicht blöd anmachen!
      Ich habe hier einige Interessante Gerichtsurteile zu ähnlichen Themen gelesen.

      Da wir nur zwei Katzen haben, überschreiten wir keine Grenze, und die Katzen laufen ja auch nicht ständig auf fremde Balkone, daher ist das kein übermäßiges Eindringen. Das bedeutet, dass das Recht mehr oder weniger, auf meiner Seite wäre, oder?

      Ich will aber möglichst Ärger mit Nachbarn und der Hausverwaltung vermeiden, das muss ja nicht sein. Daher gehe ich selbst freiwillig den Kompromiss ein, dass die Katzen nur nachts raus dürfen. Ist ja auch so weit kein Problem, wenn sich die Katzen dran halten.

      Außerdem haben auch einige andere Nachbarn (nicht unsere Wohnanlage) auch Katzen, die auch Freigänger sind. Würde man jetzt unseren Katzen verbieten raus zu gehen, würde das wenig Sinn machen, wenn alle andren Katzen die Freiheit haben.

      Werde jetzt auch deren Tagesablauf etwas umstellen. Ich gebe ihnen ab heute das Futter abends, wenn ich aus der Arbeit nach Hause komme (17-18 Uhr) und stelle es dann weg. So sollten sie bis morgens 7:30 Uhr wieder hungrig genug sein, um nach Hause zu wollen.

      @Bibi_Bissig: Bibi heißt übrigens die Katze, die immer pünktlich ist :D
      Hallöschen,
      ich habe zwar keine Freigänger und gott sei dank nicht dieses Problem, aber ein Bekannter von uns hat seine Katze mit einer normalen Pfeife abgerichtet.

      Er hatte mir mal erzählt, dass er wo er die Katze bekommen hat, sie raugelassen hat, ein paar Meter weglaufen lassen und dann die gepfiffen.
      Die Katze hat sich wohl dann rumgedreht und er hat ihr ein Leckerlie gezeigt. Sie hat es gesehen ist zurück gerannt und hat sich ihre Belohnung abholt.
      Diese Prozedere hat er wohl ein paar Tage lang gemacht und heute muss er nur pfeifen und die Katze kommt sofort nach Hause um ihre Belohnung abzuholen.

      Ich weiß nicht ob das mit einer erwachsenen katze auch geht, aber vielleicht hilft es dir ja.

      Viel Glück!!!!

      Gruß

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Original von GambaJo
      Ich habe hier einige Interessante Gerichtsurteile zu ähnlichen Themen gelesen.

      Da wir nur zwei Katzen haben, überschreiten wir keine Grenze, und die Katzen laufen ja auch nicht ständig auf fremde Balkone, daher ist das kein übermäßiges Eindringen. Das bedeutet, dass das Recht mehr oder weniger, auf meiner Seite wäre, oder?

      Ich will aber möglichst Ärger mit Nachbarn und der Hausverwaltung vermeiden, das muss ja nicht sein. Daher gehe ich selbst freiwillig den Kompromiss ein, dass die Katzen nur nachts raus dürfen. Ist ja auch so weit kein Problem, wenn sich die Katzen dran halten.

      Außerdem haben auch einige andere Nachbarn (nicht unsere Wohnanlage) auch Katzen, die auch Freigänger sind. Würde man jetzt unseren Katzen verbieten raus zu gehen, würde das wenig Sinn machen, wenn alle andren Katzen die Freiheit haben.

      Werde jetzt auch deren Tagesablauf etwas umstellen. Ich gebe ihnen ab heute das Futter abends, wenn ich aus der Arbeit nach Hause komme (17-18 Uhr) und stelle es dann weg. So sollten sie bis morgens 7:30 Uhr wieder hungrig genug sein, um nach Hause zu wollen.

      @Bibi_Bissig: Bibi heißt übrigens die Katze, die immer pünktlich ist :D


      Ich sehe das auch so das das Recht auf Deiner Seite ist!
      Ich finde es gut das Du bereit bist Kompromisse einzugehen und hoffe das es Deine Nachbarn milde stimmt wenn Deine beiden Katzen nur noch nachts draussen rumgeistern...
      Hi,
      ich denke, mit dem Futter hast du eine gute Lösung gefunden. Wenn du sie darauf umstellen kannst, morgens früh mit Kohldampf aufs Essen zu warten :D hast du sicher ganz gute Karten.
      Auf jeden Fall ist es gut, dass du dir Gedanken um Kompromisse machst... Ärger mit Nachbarn oder Verwaltung sind ja nicht besonders erstrebenswert. Trotzdem gut zu wissen, dass - im Falle eines Falles - du im Recht bist, oder? :wink:


      die idee von koalab85 klingt doch ganz gut. ich kann mir gut vorstellen dass das funktionieren kann. beim clicker- training funktioniert das ja genauso; und das soll man ja auch mit katzen jeden alters machen können....
      wichtig ist halt auf jeden fall, dass deine katzen lernen, das pfeifen mit einer angenehmen reaktion (belohnung!!) zu verknüpfen...
      Liebe Grüsse von Saskia, Leo & Pete
      Hallo GambaJo!

      Also wir haben unseren Kater mit einem Klicker und viele viele Leckerlies "trainiert". Wenn er in der Umgebung ist, kommt er auch sofort, obwohl das eigentlich Training schon ein 3/4 Jahr her ist. Und wir den Klicker nicht so oft anwenden, da er eh schon immer selber kommt. Aber es würde funktionieren, und ich kann mir vorstellen, dass dies auch mit einer Pfeife klappt. Wie sich jetzt eine Hundepfeife anhört, weiß ich nicht. Übrigens, war unser Tiger ca. ein halbes Jahr alt als wir ihn an draussen und an das Klickern gewöhnt haben.

      Noch was zum Schluß: Ich hätte viel zu viel Angst meinen Kater nachts draussen zu lassen, wäre ständig in Sorge. Habe letztes Jahr leider Felix verloren, als er nachts nicht nach Hause kam. Ich könnte nach diesem Erlebnis nicht mehr richtig schlafen.

      Viel Glück
      Ensembel

      RE: Katze locken oder orten

      Hallo,

      ich glaube, daß das mit dem Pfeifen klappen kann. Wie es allerdings mit ner Hundepfeife aussieht, weiß ich nicht.
      Bei dem Kater meiner Eltern war es so, daß mein Vater angefangen hat, einen bestimmten Pfiff zu machen und zu rufen, wenn er die drei füttern wollte. Der Kater kam jedesmal - die anderen weiß ich nicht genau, waren meiner Meinung nach immer schon da.
      Meine Schwester und ich haben dann auch immer so in der Art gepfiffen und unser Schnuffel kam sobald er es gehört hat.
      Jetzt hat unsere Familie selbst einen Kater. Bei Felix (6 Monate) ist es so, daß ich es mit nem Pfeiffen noch nicht versucht habe sondern immer rufe. Das ist eigentlich immer abends, wenn er rein kommen soll.
      Bis jetzt hat sich noch keiner unserer Nachbarn darüber beschwert. Allerdings glaube ich morgens früh würden sie das auch nicht so lustig finden.
      Hast Du keine Angst, daß Deine beiden abhauen oder nicht wieder kommen, wenn Du sie über Nacht draußen läßt?
      Ich glaube unserem Felix wird so manche Nacht drinnen zu lang, aber bisher habe ich noch zu viel Angst ihm die Möglichkeit zu geben nachts raus zu gehen.
      Gruß Peti
      Original von Ensembel
      Wie sich jetzt eine Hundepfeife anhört, weiß ich nicht.


      Das sind Ultraschall-Pfeifen, d.h., die Frequenz der Schallwelle ist so hoch, dass sie außerhalb des menschlichen Wahrnehmungsvermögens liegt.
      Da Hunde eine höhere Bandbreite wahrnehmen können, hören sie den Ultraschall-Ton.
      Katzen können ja sogar noch besser hören (so weit ich weiß), was aber nicht heißt, dass sie auch die Pfeife hören können. Aber einen Versuch ist es wert, denke ich.
      An Klicker habe ich auch schon gedacht, aber morgens, wenn alles ruhig ist, hört sich das Ding bestimmt ziemlich laut an.

      Im Prinzip will ich nur meine Ruhe haben und mein Leben leben, daher suche ich von mir aus einen Kommpromis.

      Eigentlich mache ich mir keine Sorgen die Katzen nachts raus zulassen. Mein alter Kater (der jetzt bei meinen Eltern wohnt), macht das schon seit 10 Jahren.
      Und meine beiden machen das jetzt auch schon seit über einem Jahr. Ehrlich gesagt glaube ich, dass ihnen Nachts weniger Gefahr droht, als tagsüber, weil Nachts einfach weniger los ist.
      Ich hab meine allererste Katze zwar auch verloren, aber das war tagsüber, glaube ich.
      Um mal ein kleines Fazit zu ziehen:

      Mittwoch und Donnerstag kam sie mehr als pünktlich nach Hause. Heute Morgen war ich sie zuerst holen, sie kam aber nicht. Hab dann noch etwas gewartet, eigentlich länger als mir möglich war, und als ich gerade los wollte, kam sie doch noch.
      Hat also mehr oder weniger funktioniert.

      Werde aber trotzdem den Versuch mit der Hunde-Pfeife probieren. Vielleicht hilft das später ja auch dem einen oder anderen hier.