Besonderer Umzug mit Katze - ja oder nein?

      Besonderer Umzug mit Katze - ja oder nein?

      Guten Tag,

      als "zufälliger Katzenvater", der sich dadurch vom Hunde- zum Katzenfreund gewandelt hat, stehe ich vor einer problematischen Frage, die ich nirgendwo im Netz zufriedenstellend beantwortet finde. Daher möchte ich mich an Euch Katzenfreunde wenden, um eine für das Tier richtige Lösung zu finden.

      Seit 4 Jahren lebt bei uns auf einer großen Finca auf Mallorca ein Kater, der uns als Winzling unters Auto gelaufen ist, so dass wir gar nicht anders konnten, als ihn mitzunehmen und großzuziehen.

      Nun werden wir demnächst nach Düsseldorf in die Stadt (zurück)ziehen und fragen uns, was für die Katze das Beste ist. Das für sie großartige Leben auf der Finca, auch wenn der Kontakt zu Menschen dann eingeschränkt und zu uns "Bezugspersonen" abgebrochen sein wird, oder - was ich mir nicht vorstellen kann - das Leben in einer Stadtwohnung mit den gewohnten Menschen.

      Was meint Ihr?

      Gruß
      Michael
      hey!
      Also erstmal: WILLKOMMEN im Forum!! :biggrin:

      Ich finde es schon mal, dass ihr den Kater aufgenommen habt!! :clap:

      Nun für den Kater wird es vermutlich ein großer Klimawechsel sein, wenn er vomm warmen Malle nun ins nasse und kalte Düsseldorf kommt.
      Aber es ist natürlich auch die Frage ob er sehr an euch hängt ... wenn ihr ihn von ganz klein an aufgezogen habt (vielleicht sogar mit Flasche, ich weiß ja nicht wie alt er damals war ...) ist er bestimmt anhänglicher, als manche andere Kater und Katzen.
      Viel mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
      Hoffentlich kommen bald noch mehr Antworten.
      Ich wünsch dir Glück bei deiner Entscheidung!
      lg
      PinGi

      RE: Besonderer Umzug mit Katze - ja oder nein?

      Hallo.
      Na das ist ja eine schwierige Situation. :think:
      Es sprechen natürlich viele Dinge gegen die eine Entscheidung, dann wiederum aber auch gegen die andere.
      Ich würde die Fellnase wahrscheinlich mitnehmen. Ihr seit die Bezugspersonen und ich kann mir gut vorstellen, dass er sich an die neue Situation schnell gewöhnen wird.
      Vielleicht solltet ihr dadrüber nachdenken, einen Spielgefährten anzuschaffen.
      Ich wünsche jedenfalls ein guten Händchen bei der Entscheidung.
      Teilt uns die noch mit, wenn es soweit ist.
      :rolleyes:Liebe Grüße von Sabrina und ihre Stubenkater Kasimir und Oskar :hug:

      RE: Besonderer Umzug mit Katze - ja oder nein?

      Hallo Leute,

      das ist ganz haargenau die Problematik, die ich mir taeglich auf der Strasse anschauen muss. (ich lebe in Marmaris in der Türkei).
      Da ziehen oft Menschen her, und hoffen, dass sie hier ein schoeneres Leben in einer Urlaubsregion finden würden.

      Das geht dann ganz gut in den ersten Monaten und dann schafft man
      sich Hunde und Katzen an.

      Und dann ups! irgendwas klappt mit dem Geld, dem Job oder sonst irgendwas nicht mehr. Sie wollen nach z.b. Deutschland zurück.

      Erst jetzt wird sich die Frage gestellt: oh Gott ich habe ja ein Tier wohin damit? Viele überlassen ihre "Freunde" dann einfach nur ihrem Schicksal.

      Wirklich taeglich sehe ich solche Tiere auf der Strasse, die im Abfall wühlen, oder, wenn sie Glück haben, eine gute Seele in einem Einheimischen finden, der sie füttert.
      Meine Meinung nun zu deinem "Problem": ihr habt vor 4 Jahren eine Verantwortung übernommen, die ca. 15 Jahre eingehalten werden muss (solange das Tier lebt)!
      Entweder ihr findet auf Mallorca jemand, der das Tier zu sich nimmt, oder ihr habt es verdammt noch mal mit nach Deutschland zu nehmen!
      Entschuldige, wenn ich etwas aufgebracht schreibe, aber ich kann bei diesem Thema nicht anders reagieren.
      Gruss Monika
      Lasst den Katzen ihre Freiheit!
      ein Hund ist ein Hund, ein Vogel ist ein Vogel,
      eine Katze ist eine Persönlichkeit!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „maximuma“ ()

      RE: Besonderer Umzug mit Katze - ja oder nein?

      Liebe Monika,

      Deine Antwort ist, sorry, etwas neben der Spur. Wir verlassen Spanien nach 7 Jahren, weil wir Nachwuchs erwarten und unseren Sohn mit Omas, Opas, Cousins, Tanten etc. aufwachsen lassen möchten. Und für den kleinen Kater wollen wir ja eben Verantwortung übernehmen, nur soll es für IHN das BESTE sein. Was macht es für einen Sinn, wenn wir ihn mitnehmen, weil er UNS am Herzen liegt, er dann aber in Deutschland in der Stadt verkümmert. Also bitte: erst genau lesen und dann antworten.

      M.

      PS: Über die Antwort bin ich echt stinksauer. Ich finde sie eine ziemliche Frechheit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „migueldelasrosas“ ()

      @ maximuma: Finde Deinen Ton auch nicht so angebracht, denn migueldelasrosas postet hier doch gerade, WEIL er Verantwortung übernimmt. Würde er sich keine Gedanken um das Katerle machen, wäre er nicht hier. Und er hat sich auch kein Tier einfach so "angeschafft", sondern es sich IHN... :whistle:

      Im übrigen wundere ich mich immer wieder, welch rüder Ton hier bei manchen herrscht... :eek:

      @ migueldelasrosas: Ich würde es auf einen Versuch angekommen lassen und den Kater mit nach Deutschland nehmen. Wenn sich irgendwann ´rausstellen sollte, dass es so gar nicht klappt, wäre es sicherlich einfacher, ihn wieder auf Malle irgendwo unterzubringen, als umgekehrt - stellt Euch vor, Ihr seid in D´dorf und habt Euren kleinen Schatz auf der Insel zurückgelassen: 1.) würde es Euch wahrscheinlich das Herz brechen und 2.) dürfte es dann ziemlich schwierig werden, ihn nachzuholen, denn ob er dann noch so einfach aufzufinden wäre, nachdem Ihr die Finca verlassen habt...? :think: Außerdem gibt es doch auch die sog. Spanien-Hilfe, die viele Tiere nach Deutschland vermittelt - diese Tiere leben sich in der "Kälte" hier doch auch gut ein, warum nicht auch Euer Kater?! :zustimm:

      Ich wünsche Dir ein gutes Händchen bei Deiner Entscheidung und - ach! - völlig vergessen: Herzlich willkommen hier im Forum! :hug:

      Pia :smile:
      @ migueldelasrosas

      Meine Meinung: Mitten in die Staft ziehen mit dem Kater der es gewohnt ist durchs Land zu ziehen? NEIN.
      Selbst eine Katze die in der Stadt lebt, kann nur selten vom Freigänger zur reinen Wohnungskatze werden (ich geh davon aus das dein Kater, freigänger ist).
      Eine Katze die auf dem Land lebt, mit in die Stadt zu nehmen und sie dann mitten in der Stadt frei laufen zu lassen ist "Mord".
      Such ihm ein schönes Zuhause in Spanien, bei lieben Menschen wo er weiter der Kater sein darf, der er bisher war.
      Er ist das Wetter und die umgebung gewohnt...ich glaube, das alles andere ein zu großes Risiko birgt das er dann unglücklich ist :sad:

      Ich drück euch die Daumen :wink:
      haettet ihr meinen Beitrag richtig gelesen, dann würdet ihr nicht "stinksauer" darüber sein.
      ich habe niemand persönlich angegriffen, sondern nur darüber berichten wollen, wie es oft im Ausland mit Tieren aussieht.

      habe mich sogar noch für meine Aufgebrachtheit bei so einem Thema entschuldigt und trotzdem fühlt ihr euch angegriffen.
      Es ist ja schön, dass ihr Verantwortung übernehmt.
      ich wollte nur aufzeigen, dass viele das halt nicht tun und habe euch ganz gewiss nicht in diese Schale geworfen.

      Gruss Monika
      Lasst den Katzen ihre Freiheit!
      ein Hund ist ein Hund, ein Vogel ist ein Vogel,
      eine Katze ist eine Persönlichkeit!
      hallo,

      das ist wirklich eine schwierige Situation. Aber ich würde es wahrscheinlich versuchen. Es ist aber schwierig einen Freigänger (ich nehme mal an das er einer ist) zu einer Wohnungskatze umzufunktionieren. Man sollte dann aber noch einen Spielgefährten dazu holen. Aufjedenfall sollte der Umzug für die Katze nicht zu stressig sein.

      Keine leichte Entscheidung aber ich würde auf mein Herz hören. Vielleicht informierst du dich mal bei einem Tierschutz, auf was du achten müsstest, wenn du deinen Kater mit nach Deutschland nimmst. Die können dir bestimmt ein paar Tips geben.

      Ich wünsch euch viel Glück beim Umzug.

      Grüßle

      Pralinchen
      Tja, schon mal danke für Eure zahlreichen Antworten. Der kleine Feivel, so heißt er, ist kein Freigänger, sondern eher freilebend. Wir füttern ihn ein bißchen, so eine Drittel Dose pro Tag, sonst erlegt er wohl Ratten, Mäuse und Vögel. Er kommt morgens und abends vor die Türe, will seine Streicheleinheiten und ist immer irgendwo in der Nähe. In die Wohnung darf er manchmal, wenn wir ihm mal was besonders gutes tun zu wollen glauben. Er ist extrem gehorsam und ansonsten eine echte Draußenkatze. Und es geht hier nicht um uns und unsere Gefühle (dann würden wir ihn einfach mitnehmen), sondern um die kleine Katze, die ein Traumleben in sicherer Umgebung hat. Tja, sch...schwer, diese Entscheidung. Die beste Idee hier scheint die, ihn an einen anderen Katzenliebhaber auf der Insel abzugeben. Oh je ... mein Herz ... :.-\