Clickertraining

      Clickertraining

      Hey ihr Lieben.

      Hatte eigentlich vorgehabt, mit Nelly anzufangen mit dem Clicker zu arbeiten. Sie hört ja wirklich klasse, also dachte ich mir, das Ganze für den letzten Feinschliff *g* zu benutzen, also ruhiges gehen an der Leine, und die Führigkeit auf Distanz noch ein wenig zu verbessern...

      Nachdem ich aber das Buch "Clickertraining" von Birgit Laser gelesen habe, bin ich mir garnicht mehr sicher, ob ich überhaupt anfangen soll... :|

      Was mich stört:
      Der Hund verbindet das Click angeblich dann mit: Übung beentet
      Es geht irgendwie eher darum, dass der Hund kreativ ist/wird und sich die Übungen selber erarbeitet... :think:

      Mhm... Und nu? Ich weiß nicht, ich dachte mir eigentlich, dass ich meine bisherige Ausbildungsmethode mit dem Clickern kombinieren könnte, aber das scheint garnicht so gut zu gehen oder!?

      Ich dacht es mir z.B. so:

      Leinenführigkeit: Wenn Nelly ruhig neben mir läuft - Click - Leckerli (Natürlich nach vorheriger Konditionierung auf den Clicker)

      Oder - Wenn sie in Entfernung "Halt" und danach "Platz" machen soll... Dass ich dann Clicke, wenn sie das gut macht und sie danach zu mir rufe... Aber geht natürlich nicht, wenn sie nach dem Click fürs Stehenbleiben gleich angelaufen kommt um sichs Leckerli abzuholen.... :think: :eh:

      Hilfe... *g* Und nun? Wie macht ihr das denn? Clickert hier denn jemand???

      LG Steffy
      hi,

      :lol: ja ja diese clicker :oops:
      Ich hab mir auch einen gekauft nachdem ich mich im internet informiert habe. Tja, nur die ersten paar tage soll man ja immer clickern wenns ein leckerli gibt. Also zuerst click dann leckerli. Aber ich habe festgestellt,
      wenn man das nicht jeden tag, mindestens 4 mal macht (also jedes mal gaanz viele leckerlis und cklicke [click dann leckerli usw.]) dann bring
      das gar nichts und der hund lernt nichts. :whistle:
      Deshalb hab ich das ganze schon aufgegeben, und habe mir vorgenommen das ich wenn meine jessy etwas älter ist einen kurs in der hundeschule speziell für cklicker mitzumachen, denn da lernt mans dann wirklich richtig.

      Weiß den deine nelly schon das der click als belohnung dient?
      Erst wenn sie das kapiert hat ist es sinnvoll mit dem training anzufangen.



      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()

      RE: Clickertraining

      Original von Steffimausy


      Was mich stört:
      Der Hund verbindet das Click angeblich dann mit: Übung beentet
      Es geht irgendwie eher darum, dass der Hund kreativ ist/wird und sich die Übungen selber erarbeitet... :think:



      Hi steffi

      Der Hund soll das Click mit Leckerli verbinden.
      Oder ihm klar machen "Hey du bist auf dem richtigen Weg!" Nicht das die Übung beendet ist. Ich habe es selbst ma mit dem Clicker probiert habe aber auch wie chicka schon kurz nach der Konditionierung aufgehört da ich damals noch nicht wusste auf welche Leckerlies er scharf war und somit war auch die Motivation seinerseits nicht da. Seitdem habe ichs nicht probiert da ich noch an der Basis Ausbildung bin.

      Bei der Leinenführigkeit was du angesprochen hast.
      Du kannst ihn doch auch so loben wenn er neben dir läuft oder?

      Wegen der Entfernung würde ich sie Halt machen lassen dann Platz und dann zu ihr hingehen sie ausgiebig loben. Wieso denn zurückrufen. Was du auf alle Fälle nicht kannst ist das du dann Clickst - sie die Belohnung nicht bekommt - und sie dann zu dir hinlaufen muss. Das Click muss immer für ein Versprechen für ein sofortiges Leckerlie sein.

      Hier findest du eigentlich alle Infos zur Clicker Welt aber ein Clicker Training bei nem erfahrenen Trainer ist natürlich auch net schlecht.

      Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

      Gruss Chris & Richi
      Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naprik“ ()

      Hallo,

      bei sog. "Crossover-Hunden", also Hunde, die ihre Kommandos mit Sprache und Sichtzeichen lernen, ist es schwieriger auf den Clicker umzusteigen, da sie immer auf ein Kommando warten. Nach der Konditionierung auf den Clicker sollte man mit einer kleinen Übung beginnen, oder besser noch alles clickern, was der Hund tut, jede kleine Bewegung, das motiviert den Hund alles mögliche auszuprobieren. Wenn er das verstanden hat, das er die Initiative übernehmen soll, dann kann man mit bestimmte Übungen anfangen. Das macht den Hund super viel Spass.
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka