Muss man Junior Füttern?

      Muss man Junior Füttern?

      Habe einen Ausgewachsenen Kater und eine Baby Kätzin von 12 Wochen fütter beide mit Nassfutter für sie Junior Futter und für ihn Erwachsenes Futter, Trockenfutter füttere ich Royal Canin und One für Erwachsene Katzen die Fressen das beide ohne probleme und haben auch keine Beschwerden weil ich miche das Trockenfutter, jetzt zur meiner Frage:
      Macht das was wenn die Babykätzin Erwachsenses Trockenfutter frisst?
      Und darf man überhaupt michen?
      Der Tierartz von mir hat gemeint solange sie es verträgt macht es nichts!
      Ähm, also ich weiss nicht. Mal überlegen. Hmmm, muss mal meine Kater fragen. Wie? Ach so.

      Meine Kater meinten gerade, dass draussen keine Vögel und Mäuse mit dem Schild für Katzen bis 1 Jahr rumfliegen bzw. laufen.

      Kannst also beruhigt das Futter für Erwachsene Katzen geben. Das Juniorfutter ist, wenn du dir mal die Zusammensetzung anschaust auch nicht bedeutend besser als das Adult.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Das Futter mag zwar nicht besser sein, es enthält aber immerhin Vitamine und Mineralien zu anderen Teilen, als das Adultfutter.
      Ich rate ganz klar zum Kittenfutter, bin aber der Ansicht das es nicht ausschließlich ein solches sein muss, aber wenigstens 50% ausmachen sollte :smile:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Aber auch bei Katzen gilt: Ein zuviel an Vitaminen und Mineralstoffen ist schädlich. Ferner verlernt der Körper mit der Zeit natürliche Vitamine aufzunehmen, wenn künstliche Vitamine zugeführt werden. In der freien Natur gibt es auch keine Tiere auf denen steht extra mit Vitaminen angereichert.

      Wenn man seinen kleinen Miezen was gutes tun will, dann kann das durchaus mal ein Stück naturbelassenes frisches rohes Fleisch (kein Schwein) sein oder Hähnchenherzen und -magen als Leckerlie. Wenn man regelmäßig zum TA geht, dann sollte der einen Vitaminmangel feststellen können, so denn einer vorliegt.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      RE: Muss man Junior Füttern?

      Hi, Tina Kuechel, :smile:

      Unser kleiner Felix bekam bis zum 5. Mon. JuniorFu. Da er allerdings immer wieder das Futter der Grossen gefressen hat haben wir so langsam das JuniorFU weggelassen. Zweimal die Woche gab ich ihm noch JuniorFu. zwischendurch wenn die Grosse schlief.

      Aber wenn Lucy wach war hat sie immer sein Futter vertilgt uind er ihr`s. :wink:

      Felix hat das AdultFu gut vertragen und ich denke deiner kleinen schadet es nicht wenn du es mischst.

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Also bei uns gibt es NaFu Adult und TroFu Kitten. Hat aber u.a. damit zu tun, dass es nicht gerade sehr viele gute Sorten an NaFu für Kitten gibt und ich schon Glück in einem Laden in meiner Nähe wenigstens das Animonda Carny Adult zu finden...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Also wenn ich mich zurückerinnere würde ich sagen, dass ich kaum kitten-futter gekauft habe, aber ab und zu hab ich es ihnen schon gegeben, aber eigentlich haben sie hauptsächlich Adult-futter bekommen und ich kann dir sagen mein Kater is kerngesund und sieht super aus =)
      lg
      Ich bin klar der Meinung: hochwertiges Erwachsenenfutter ist besser als schlechtes Kittenfutter (z.B. Whiskas). Trotzdem haben Katzenkinder andere Bedürfnisse: sie haben einen etwas höheren Kalorienumsatz und benötigen vor allem etwas mehr Kalzium für den Knochenaufbau. Vom dem her: am besten hochwertiges Kittenfutter.

      Es ist zwar nicht so, daß Katzenkinder draußen Mäuse nach Schildern um den Hals fressen *grins*, aber unter Umständen bekommen sie von der Mutter nicht die ganzen Mäuse vorgesetzt, sondern nur Teile oder sie lassen Teile liegen, die dann die Mutter verspeist. In "freier Wildbahn" trinken Kätzchen teilweise Monate nach der Futterumstellung noch etwas Milch von der Mutter zu, unter menschlicher Aufsicht wird das eher unterbunden.

      Und übrigens: Nur Trockenfutter ist für groß und klein schlecht, der Anteil von Nassfutter sollte mindestens 80% betragen!

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()