Hund und ein katzenbaby geht das???

      Hund und ein katzenbaby geht das???

      Hey,
      ich weiß nicht was ich davon halten soll, mein Freund will sich eine Katze holen aber ich weiß das meine Cleo etwas gegen Katzen hat, so lange sie drausen oder im Garten meiner Eltern rumlaufen.
      Andersrum will sie aber auch mit den Katzen spielen.
      Sie ist jetzt 2 Jahre alt und sehr aktiv, ich war schon am überlegen ob ich noch ein welpen hole, aber das will mein Freund nicht.

      Ich weiß nicht was ich machen soll, einfach ausprobieren und sehen wie es funktioniert oder es einfach sein lassen?????

      LG Nine :confused:
      hi,
      also ganz ehrlich- ich glaube nicht das es funktioniert.
      Wenn ein Hund nicht von anfang an (welpenalter) mit Katzen konfroniert wurde, und er von vorne rein sehr verträglich ist, stehen die chancen hoch das irgendwann ein katzenkopf durch den garten rollt. Schreckliche vorstellung, aber leider real. :confused:

      Nun gut, unsere hündin ist auch sehr aktiv und manchmal hat sie wirklich den ganzen Katzenkopf im maul, aber trotzdem ist sie doch seehr darum besorgt das ihrer freundin (die katze) nichts passiert.
      Manchmal zieht sie auch am schwanz der katze :doh: aber wenn sie dann eine von der katze geschmiert bekommt dann ist wieder alles gut und sie wird wieder vorsichtig.
      ich muss dazu sagen, unsere katzen sind aber auch alle sehr dominant.

      also ein versuch wäre es vielleicht wert. aber ihr solltet dann am anfang vor allem die cleo und die katze nicht mehr aus den augen lassen, zumindest so lange bis ihr wisst ob sie sich vertragen
      #
      mfg
      Also bei uns funktioniert das sehr gut! In freier wildbahn jagt Chicco d ie Miezen auch immer, aber nur weil er spielen will. Zu hause geht er immer auf 30 cm entfernung zu den miezen hin und schwanzelt und fordert sie zum spielen auf.
      Hat auch schon ein paar mal ein paar geschmiert bekommen, seither genießt er miezen mit großem respekt.
      Man kann beide schon zusammengewöhnen, aber das kostet geduld und nerven, und am besten nimmst dir erstmal 2 wochen urlaub!
      Außerdem muss sichergestellt sein, das beide einen bereich haben, wo sie sich zurückziehen können und "sicher" vor dem anderen sind!
      :dance: Hund Katze Melli :dance:
      hallo,

      bei meinen eltern hat es funktioniert. mein paps hat es geschafft, unseren 5.j. dsh-rüden an 2 kleine katzenbabys zu gewöhnen.

      falk hat die beiden jeden morgen den nächsten baum im garten hochgejagt und demonstriert, daß er chef der 4-beiner ist, dann war aber alles friedlich und das katerchen durfte sich sogar nach einigen wochen in sein fell kuscheln und ein kl. schläfchen halten. :biggrin:

      mein paps hatte aber wirklich die oberhand bei falk, er wußte ganz genau, daß er den beiden kleinen nichs böses darf und hat sich dran gehalten. eine fremde mieze bei uns im garten hat aber trotzdem ihr leben lassen müssen.

      gruß
      diana
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      hallo

      Also bei uns geht es sehr gut. aber vo meine hündin noch ein welpe war hatten wir auch schon eine katze. die ist vor einem jahr gestorben jetzt haben wir ihm juni zwei kätzchen dazugeholt und unsere hündin, die jetzt vier ist, hatte keine probleme damit nur die kätzchen hatten am anfang probleme die haben immer gefaucht und haben sich versteckt. mittlerweile haben sie sich aber aneinander gewöhnt und es geht sehr gut. ab und zu gibt es zwar auch ausseinandersetzungen aber das ist meistens schnell wieder vorbei :biggrin:

      lg nicky
      Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden :D :dance:
      Es ist schon lange her, da hatten wir einen Dackel, der konnte wirklich keine Katzen leiden, aber irgendwann bekamen wir ein süßes kleines Kätzchen. Unser Dackel meinte natürlich gleich mal den Chef raushängen zu müßen und trieb das Kätzchen in die Enge, dieses nicht faul rannte zuerst weg aber als es keinen ausweg mehr gab drehte es sich um lief auf den zwei Hinterpfoten auf den Dackel zu und langte ihm mit den Vorderpfoten rechts und links eine auf die Schnautze. Von diesem moment an waren die beiden dicke Freunde und teilten alles miteinander.
      besucht mich einfach auf meine hompage, dort steht alles über die Sandy und die bekloppte Oma :lol: und viele dumme Sprüche
      Hi,

      also bei uns hat es auch super geklappt. Unsere Hummel ist jetzt etwas über 4 Jahre und wir wussten von ihr überhaupt nicht, ob sie mit nem Kitten klar kommen würde oder nicht, da wir ihre Vorgeschichte auch nicht kennen. Draußen jagd sie jedenfalls auch immer hinter jeder Katze her. Wir haben es dann einfach ausprobiert (mit nem sehr guten Notfallplan, für den Fall das es doch nicht geklappt hätte). An dem Tag an dem unser kater einzog gab es hier riesen gefauche und geknurre, Bacardi kannte keine Hunde. Hummel wollte immer hin und ihn beschnuppern, wir haben sie aber zur Sicherheit an der Leine gehabt (da habe auch ich mich sicherer gefühlt) und immer gaaaaanz viel gelobt, mit gaaaaaanz viel Leckerli und abends ner Portion frischem Fleisch. Die Nacht waren beide voneinander getrennt und der nächste Tag war wieder genau wie der erste: Hummel an der Leine, Leckerli und immer fein loben und am dritten Tag hat mein Mann dann einfach die Leine abgemacht und seit dem sind die beiden ein Herz und eine Seele :hug:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      als unsere cinndy zu uns kam hatte sie noch nie was mit katzen zu tun und war schon 7 jahre alt der bobby hat sie gleich angenommen und der banndy auch :dance:4 jahre danach kam soffy als baby dazu und cinndy wurde scheinschwanger und hat sich rießig über ihr katzenbaby gefreut , heut ist soffy 3 und die zwei sind immernoch mutter und tochter so richtig hund und katz :clap:und ich würde es immer wieder tun :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Nein leider noch nicht aber wir haben uns schon eine ausgesucht eine maine coon ich hoffe doch das die beiden sich verstehen werden es ist ja immerhin noch ein babykätzchen!!!
      Das Kätzchen ist erst im ende des novembers abzugeben, aber süß ist es schon. Mal sehen wie es klappt.

      Ich werde euch die ersten tage dann beschreiben.

      Lg nine
      so.2 Versuch...... :D

      Ich denke schon das das klapen wird... :zustimm:...deine Cleo wird am Anfang die Katze nicht so :kiss: :hug: begrüßen ,aber mit der Zeit wird das schon eine Freundschaft werden ... :zustimm:...Du darfst nur nie den Fehler machen ,weil das Kitten ja sooo süssss :drool: ist ,es vor Cleo bevorzugen.....Immer erst Cleo,sprich- :rolleyes:
      spielen ,füttern .....und vieles mehr..... :zustimm:und dann kommt erst das Kitten.. :whistle:.sonst ist die Eifersucht zu gross und wir wollen ja nicht ,das dem Kitten irgendwas passiert.... :naughty:....Ich würde sie Nachts auch trennen um schlimmeres zu verhindern.... :rolleyes:..dann siehst du ja am Morgen ,wie die Begrüßung zwischen den beiden ist... :pray: :D...und du wirst sehn,das nach und nach immer mehr Freundschaft zwischen den beiden aufgebaut wird... :kiss:...zwar nicht am Anfang ,aber mit viel Geduld und Liebe ,wird das schon werden .... :hug:
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Also ich hab das selbe Problem bloß anders rum, habe einen Kater von 15 Monaten (Garfield), er ist mit der Hündin meiner Eltern groß geworden, jetzt hab ich mir vor 4 Tagen einen Hund gekauft Rüde 10 Monate alt namens Micky, er ist auch mit Katzen groß gewurden, aber ich hab immer Angst, weil Garfield alles Atakiert was läuft außer meinen Eltern ihren Hund da macht er es nicht, wenn ich die zwei mal alleine lassen muss weiß ich nicht genau wie ich das machen soll, wenn ich sie trenne und Micky ins Schlafzimmer sperre bellt er die ganze Zeit und hört nicht mehr auf, wie macht ihr denn das trennt ihr sie oder lässt ihr sie zusammen wenn ihr weg geht?
      So liebe Leute,
      das Katzenbaby ist da und mein Hund ist einfach durch den Wind!

      Was ist das was jetzt hier rum läuft? denkt sie sich bestimmt,aber einfach nur goldich die beiden zusammen.
      Wenn einer nicht aufpasst kommt der andere und will schnuppern, wenn der eine es mitbekommt rennen sie beide voreinander weg.

      Und wisst Ihr wie mein Freund Ih genannt hat, OSSi weil er ein Ostkater ist.
      Naja irgendwann erkennt man die Liebe doch zum Osten oder???

      Lg Nine Und frohe Weihnachten euch allen
      Hi,

      Also ich sag dazu mal nichts aber wenn du weißt dein Hund kann mit Katzen ned so gut dann würde ich es lassen!!!

      Bei uns war es auch so

      Wir hatten zuerst eine Katze danach ist Snoopy dazugekommen ! Snoopy wollte mit Jecki (so hieß unsre KAtze) eigentl. spielen doch Jecki fand das nicht lustig und hatte sehr viel Angst ! Und wenn ich dann mal Jecki getröstet hatte fing Snoopy zu eifern an!

      Jecki haben wir 2 Jahre nicht mehr wir mussten sie ins Tierheim bringen (u.a auch wegen Snoopy) aber sie war sehr naja wie soll ich sagen komplitziert!!Also bitte versteht mich und nennt mich nicht Katzenschänderin oder so aber sie wurde einfach auch agressiv und ich wurde auch sehr krank immer durch sie!

      Bye
      habe auch hund und kater

      als wir unsere kleine zu uns geholt haben war sie grad mal 4 monate alt (jack russel mix). nach einem monat dachten wir es wäre prima nich einem anderen tier ein schönes zuhause zu geben. wir beschlossen einen kater zu holen. zu der zeit hatte eine frau katzen abzugeben weil sie diese nicht mehr unterhalten konnte.
      wir haben charlie einen 1-jährigen kater zu uns nach hause geholt. die kleine die noch welpe war hat sich gefreut wie ne schönkönigin ^^ und wollte spielen spielen spielen...aber erklär das mal einen 1-jährigen kater. zum glück ist der ein sehr umngänglicher kater und hat nie gefaucht oder sonst was gemacht. das einzige was immer war, dasser die pfotze hoch hielt. damit demonstrierte er :bis hier und nicht weiter. aber die kleine hat es verstanden und machte dann ein rückzug.

      naja mittlerweile nach 4 monaten respektieren und akzeptieren sie sich schon sehr gut. manchmal schlafen die ganz nah neben einander oder lecken sich ab. oder jagen sich gegenseitug ^^ was natürlich aus reiner spielfreude kommt ^^

      und um mwasser zu schlecken macht sich der kater an des hundes napf ^^ aber die lässt ihm das gewähren

      es geht ^^ hätte ich aber selber erst nie gedacht
      Also dazu möchte ich auch nochmal berichten:

      Als mein Göttergatte und ich vor 6 Jahren zusammenkamen, war er im Besitz einer 5-jährigen Katze, um nicht zu sagen Katzenziecke. Minkai war total auf meinen Mann eingeschossen und hat mich sogar anfangs nicht leiden können.

      Ich hatte damals schon meine beiden Großen, die zu dem Zeitpunkt 5 und 6 Jahre alt waren. Zum Verhältnis meiner Hunde zu Katzen kann ich sagen, dass sie Katzen immer gejagt haben wenn sie auch nur wagten in unseren Garten zu kommen.

      So, nun mußten wir aus verschiedenen Gründen relativ schnell zusammenziehen. Ich zog also bei meinem Männe in seine 90 qm Wohnung mit handtuchgroßen Garten ein.

      Anfangs war es mehr als schwierig...die Hunde und die Katze haben sich gehaßt. Minkai (Katze) lebte über mehrere Wochen mehr oder weniger auf ihrem Kratzbaum und traute sich nur runter, wenn die Hunde Gassi gehen waren oder nachts bei uns im Schlafzimmer unter Verschluß waren.

      Im Laufe der Zeit haben sich die drei arrangiert. Wir zogen wenige Monate später in eine große Wohnung mit Riesengarten um. Minkai hatte die Hunde, nachdem sie ihnen ein paar mal eine verpult hatte, gut im Griff. Die drei mochten sich zwar nicht wirklich, aber sie hatten es akzeptiert.

      Im Jahre 2004 starb unsere Dicke dann. Wir holten uns irgendwann zwei kleine Katzenbabys und mit denen hat es von Anfang an geklappt. Unsere Hündin spielte sogar Ersatzmama.

      Mit unserer jetzt eingezogenen Dackeline ist es momentan auch noch nicht so pralle. Die Katze und Dackeline haben sich angefreundet, der Katze ist noch zurückhaltend. Aber ich denke auch das klappt noch. Man muß den Tieren auch ein bischen Zeit lassen sich kennen- und lieben zu lernen.

      Also Kopf hoch, das haut schon irgendwann hin.

      LG und viel Erfolg

      Nine

      Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie uns zu bieten haben.
      Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat!"

      Hund und Katze

      Hey an alle,

      also ich bin sehr überrascht das sich die beide so an einander gewöhnt haben, meine Cleo ist super lieb zu dem Kleinen Racker, sie kämpfen beide miteinander und die ersten zwei Kratzer hat sie schon hinter sich, aber das juckt ja meine Cleo nicht immer wieder wird gekämpft und gespielt. Aber es gibt auch süße Momente z.Bsp: gestern voll süß sag ich euch, Cleo lag auf der couch neben mir und wir hatten beide gekuschelt, da kam der Kleine dazu und legte sich bei der Cleo auf dem Bauch und hat sie sauber geputzt und sie hat es sich gefallen lassen als gegenzug wurde der kleine von oben bis unten abgeleckt.
      Dann gingen wir alle zusammen zur Bettruhe und die Cleo in Ihrem Hundkorb dann ist der kleine auch zu Ihr und beide haben sie zusammen in dem Korb gepennt und geschnarscht.

      So naja dann viele Liebe Grüße von mir