Halsband oder Geschirr!
-
-
hey
als meine beiden noch klein waren habe ich den beiden auch ein halsband mit glocke umgehängt bei dem kater musste ich es ziemlich früh wieder abnehmen weil er immer größer wurde und das halsband zu eng wurde bei der Katze hab ich es erst letztens ab machen müssen und naja da meine keine freigänger sind kauf ich den auch kein neues mehr hab das nur gemacht weil die noch klein waren und das so niedlich war mit glocke und rosa und blauem halsband
aber hmm ein geschirr würd ich meinen katzen nie anlegen!!! 1 weil sie ja eh nicht raus gehen 2 weil ich es unmöglich finde (ist aber ansichtssache)
das muss denn ja jeder für sich selbst entscheiden wie er das macht..
Naja ich hab leider noch nicht viel gehört von dem tattoovieren und dem chippen aber da gibt es sicher irgednwie irgendwo infos im internet drüber..
naja wollt mal schnell mein senf da lassen

liebe grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Partymietze“ ()
-
-
-
so ganz hab ich deine frage nicht verstanden. sorry. sind deine katzen freigänger und sie sollen durch halsband/geschirr "markiert werden" ?
oder möchtest du mit ihnen an der leine raus ?
wenn sie freigänger sind würde ich weder halsband noch geschirr nehmen. wenn sie irgendwo hängen bleiben, dann wars das. beim geschirrchen ist das noch drastischer als bei einem halsband, dass bei gut glück aufgehen könnte. ich würde eher zu einem tatoo raten und chip raten. doppelt hält besser.
und nimm bitte kein halsband mit glöckchen. das ist nicht sonderlich gut fürs gehör der katze und sie nervt es auch. stell dir vor, du hättest den ganzen tag eine kuhglocke um den hals
-
-
Chipen und tätowieren kann (meiner Meinung nach) eigentlich nie verkehrt sein, auch Hauskatzen können ja mal ausbüxen und anhand des chips kann dann wenigstens festgestellt werden, ob die Katze jemandem gehört usw. Halsband, naja verstehe jetzt halt nicht wirklich warum deine eines tragen sollten....
Ich würde mir aber doch mal überlegen, ob du die Glocke nicht doch ab machst. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber auch wenn du meinst deinen Kater stört die Glocke nciht, hast du dir mal überlegt, dass Katzen einfach ein viel feineres Gehör haben?! Bei jeder kleinen Bewegung muss das Gehör dieses Geräusch aushalten, es ist schon so wie sass auch geschrieben hat, du würdest es auch nicht schön finden, wenn bei jeder deiner Bewegungen eine Kuhglocke um deinem Hals los bimmeln würde und du hättest noch nicht mal die Möglichkeit die los zu werden.... "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
Original von Tina Kuechel
Meine sind ja auch Hauskatzen aber mein großer Kater hat das Halsband schon lange, jetzt wollte ich meiner kleinen halt auch eins anziehn wo kriegt man die den für Babykätzchen sie ist jetzt 11 Wochen alt!
ich habe meine bei fressnapf gekauft und die passten super
-
also wenn deine beiden reine hauskatzen sin,würde ich gar nix um machen und nur weil es schön aussieht erst recht nicht...bitte nicht böse verstehen.ich find das auch schön,aber es is gefährlich für die kleinen also mach ich es erst gar nicht.
aber muss jeder selber wissen.
bei fressnapf gibt es auch schön bänder.....Liebe Grüsse aus Nordhorn sendet Sandra
mit Kater Dusty
und klein Kater Denver 
-
liebe tina,
woher weißt du ob deinen kater das glöckchen stört oder nicht? steckst du in seinem gehör? musst du dir tagtäglich das gebimmel anhören? katzen haben ein verdammt feines gehör.
halsbänder auch mit sicherheitsverschluss sind immer ein risiko für freigänger, denn diese verschlüsse öffnen sich auch häufig nicht oder die tiere geraten in panik, das wünscht man sich doch nicht für seine fellnase.
Das du das schön findest ist eine andere sache. ich kann nur dringend von glocke und halsband abraten.
es grüßt eine recht verständnislose pallas
Lebensbedrohliche Gefahr durch Halsbänder - Deutscher Tierschutzbund warnt Katzenhalter
Eine bisweilen tödliche Gefahr geht von Katzenhalsbändern aus: Bei der Fellpflege, beim Spielen oder Klettern können die Tiere in den Halsbändern hängen bleiben, Quetschungen erleiden, sich strangulieren – im schlimmsten Fall mit tödlichem Ausgang. Daher warnt der Deutsche Tierschutzbund alle Katzenhalter davor, ihrem Stubentiger auf Freigang ein Hals band umzubinden. Wer sein Tier vor Parasiten schützen wolle, könne hierzu auf entspre chende Medikamente zurückgreifen. Und auch für eine Kennzeichnung des Tieres gibt es bessere Alternativen.
Gerade im Frühling und Sommer wollen Katzenhalter ihre Tiere wirkungsvoll vor Flöhen und Zecken schützen. Dass ein Parasitenhalsband zur tödlichen Gefahr für die Tiere werden kann, ahnen die wenigsten. Doch gerade in der warmen Jahreszeit werden immer wieder verletzte Katzen in die Tierarztpraxen eingewiesen: Sie sind bei der Fellpflege mit der Vor derpfote ins Halsband geraten und haben schwere Gewebequetschungen erlitten; beim Klettern sind sie hängen geblieben und haben sich stranguliert. Die solcherart gefangenen Tiere geraten nicht selten in Panik, verheddern sich noch mehr und strangulieren sich im schlimmsten Falle zu Tode.
Lange Zeit waren Parasitenhalsbänder die einzige Möglichkeit die Katze vor Flöhen und Zecken zu schützen. Heute jedoch gibt es speziell für Katzen entwickelte Medikamente, die das Tier mehrere Wochen wirkungsvoll vor den lästigen Schmarotzern schützen.
Auch die Kennzeichnung muss nicht mehr über Adressaufkleber erfolgen, die am Halsband angebracht werden. Stattdessen sollte der Katzenhalter sein Tier lieber vom Tierarzt chippen lassen. Hierbei wird der Katze ein reiskorngroßer Mikrochip unter die Haut gesetzt. Der Mikrochip enthält alle wichtigen Daten über das Tier, die mit Hilfe eines speziellen Gerätes abgelesen werden können. Damit diese Art der Kennzeichnung ihren Sinn erfüllt, muss das Tier auch registriert sein. Denn erst hierdurch ist es möglich, den Halter des Tieres fest zustellen und zu informieren. Der Deutsche Tierschutzbund bietet seit Anfang der 80er Jahre kostenlose Registrierungen der Tiere im Deutschen Haustierregister® an. Nähere Infor mationen über das Deutsche Haustierregister® erhalten Tierfreunde unter der Service-Telefonnummer 01805 / 231414.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pallasathene“ ()
-
Auch bin bin absolut gegen Ahlsbänder - und dann noch mit Glocke

Sorry, aber nur weil es gut aussieht, ist es für das Tier nicht gut - grade Katzen toben und balgen gerne mal, und wenn sie dann mit dem Halsband hängen bleiben...
Und die Glocke ist mehr als nervig für die Tiere - dein Kater kann nur versuchen, ein tägliches Gebimmel in seinen Ohren jeden Tag auszuhalten, so gut es geht - für sein feines Gehör ist es wirklich viel lauter als es eine Kuhglocke für uns wäre..."Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
(Autorin unbekannt)
Petra und ihre Kuscheltiger
Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D -
-
-
-
-
-
Zum Thema Geschirr habe ich mal eine Frage....
Muss ich mir da so ein Ding vorstellen, was man auch kleinen Kindern umbindet? Z. B. damit sie nicht aus den Kinderwagen klettern oder als Hilfe beim Laufen lernen?
Nicht das ich in Erwägung ziehe, dieses meinen Fellnasen umzuschnallen. Sind reine Stubentiger, von daher überhaupt keine Diskussion ob oder ob nicht..
Lg
Yves -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0


[/FONT]

