Einsamer Welli, und was jetzt?

    Einsamer Welli, und was jetzt?

    Hi,

    ich hatte bis vor kurzem 2 wellensittiche (m+w). Am freitag den 13. ist jedoch das männchen gestorben.
    Nun bleibt die frage, ob wir jetzt noch wellensittiche dazu holen oder nicht?
    Da sie eben schon ziemlich alt ist (9 jahre) und leider etwas krank (wahrscheinlich milben am schnabel, ist aber schon wesentlich besser geworden) wäre die wahrscheinlichkeit groß, das wenn wir jetzt einen 2. welli dazuholen das sie uns dann stirbt und dann haben wir wieder nunr einen.
    Also hatte mein vater die idee, das wir 2 dazuholen, das würde aber bedeuten das wir dann weitere 8 oder 10 wellensittich besitzer wären, doch das wollen wir eigentlich auf keinen fall, da ich in 3 einhalb jahren aus der schule komme und dann voraussichtlich arbeiten werde. d.h. sich niemand um sie kümmern kann.

    Jetzt meine frage, ist es trotzdem sinnvoll einen 2 welli dazu zuholen oder sollten wir bei einem bleiben?

    mfg
    Mein 2. welli ist auch gestorben... :cry: Jetzt hab ich nur noch den grünen. Aber dem geht es auch so gut. Er pfeift rum, und ist froh:biggrin: :dance: :clap: Ich habe ihn ein Spielzeugset gekauft, mit bällen, die innen drinnen kleine Bälle hjaben. Da kann der Vogel an den stupsen(und Wellis mögen ja Lärm) und dann schäppert es rum. Dann ahben wir noch eine Spiegellaterne, mit einer Gkocke, und Rinbgen, an denen unten eine Glocke ist! :DKauf dir doch auch so was :pray:
    quäle nie ein tier zum Scherz denn es fühlt wie du den Schmerz
    Also erstmal geht das schon mal gar nicht, dass ihr überhaupt auf die Idee kommt eure Vögel allein zu halten, wo sie doch vorher einen Partner hatten. Damit kann der Vogel nicht klarkommen, auch wenns den Anschein hat. Bälle sind kein Ersatz in irgendeiner Weise. Wenn ihr diesen Wellis kein gutes Zuhause geben könnt, dann seid wenigstens so fair und ermöglicht ihnen den Kontakt mit Artgenossen und vermittelt sie.
    Meine Welli-Dame ist 11 Jahre alt und hat schon 2 Partner überlebt. Habe sie jetzt in einen kleinen Schwarm gesteckt (3 neue Wellis dazu) und sie blüht richtig auf.
    Denkt mal drüber nach, ob das wirklich artgerechte Haltung ist, was ihr da praktiziert.
    Und wenn der eine Vogel Milben hat, dann erst behandeln und zwar ab zum Tierarzt etc und dann einen neuen kaufen oder vermitteln, da sich sonst andere Wellis anstecken können.
    Original von Lasair20
    Also erstmal geht das schon mal gar nicht, dass ihr überhaupt auf die Idee kommt eure Vögel allein zu halten, wo sie doch vorher einen Partner hatten.


    Auf die Idee kommen? ja kar, wir haben gedacht "Hop Wellis, jetzt stirb doch mal einer und dann können wir einen Quälen" :rolleyes:
    Ist zwar jetzt nicht gerade Tierfreundlich ausgedrückt, aber so hört es sich an wenn du sagst "auf die idee kommen"

    Original von Lasair20
    Damit kann der Vogel nicht klarkommen, auch wenns den Anschein hat. Bälle sind kein Ersatz in irgendeiner Weise.


    Das Bälle keinen Artgenossen erstatz bilden ist mir auch klar, es geht nur um die Bechäftigung.

    Original von Lasair20
    Wenn ihr diesen Wellis kein gutes Zuhause geben könnt, dann seid wenigstens so fair und ermöglicht ihnen den Kontakt mit Artgenossen und vermittelt sie.
    Meine Welli-Dame ist 11 Jahre alt und hat schon 2 Partner überlebt. Habe sie jetzt in einen kleinen Schwarm gesteckt (3 neue Wellis dazu) und sie blüht richtig auf.
    Denkt mal drüber nach, ob das wirklich artgerechte Haltung ist, was ihr da praktiziert.


    Damit hast du recht, ich werd mir was überlegen

    Original von Lasair20
    Und wenn der eine Vogel Milben hat, dann erst behandeln und zwar ab zum Tierarzt etc und dann einen neuen kaufen oder vermitteln, da sich sonst andere Wellis anstecken können.


    Ich war sicher doch schon beim TA :wink:

    mfg
    Ja aber du hast einen 9 Jahre alten Wellensittich und überlegst dir dann den alleine zu halten (das meinte ich mit "auf die Idee kommen"). Das ist nicht unbedingt die Lösung für einen so alten Welli, der immer Kontakt zu Artgenossen hatte. Primäres Problem und das regt mich mal wieder auf, ist, dass einige offensichtlich nicht wissen, dass Wellensittiche Schwarmtiere sind (ich meine damit Schlumpels Aussagen). Es geht eben nicht nur um die Beschäftigung des Vogels, das können Wellensittiche sehr gut alleine, denn sie spielen sehr gerne. Trotzdem sie den ganzen Tag beschäftigt sind vermissen sie ihre Artgenossen. Sie haben keinen zum erzählen und vor allem fehlt der soziale Kontakt untereinander, wie kraulen,putzen oder das gegenseitige Füttern.
    Wenn du meinst du kannst ihm das alles nicht bieten, bin ich sicher irgendjemand kann es und es wäre besser, du gibst ihn ab.
    klar, da brauchen wir gar nicht zu diskutieren das Vögel Schwarmtiere sind und niemals alleine gehalten werden dürfen, da bin ich ganz deiner Meinung.

    normalerweise wärs für mich auch ganz klar das ich einen bzw. 2 wellis dazuhole, aber da die welli dame schon mal 2 jahre allein gelebt hat (wir haben sie von einem züchter geschenkt bekommen, da sie nicht in den schwarm integriert werden konnte. Sie wurde von ihren artgenossen solange gepickt bis sie letztendlich ´halb tod am boden lag. dann haben wir nach 2 jahren einen 2. welli dazugekauft) dachte ich eben, wenns damals geklappt hat könnte es doch auch jetzt funktionieren.

    ich werd mir was überlegen.

    mfg
    Hmm ja, aber anscheinend hat sie ja den neuen Partner dann liebgewonnen. Wenn sie einmal gepickt wurde heißt das ja nicht, dass es ihr immer so gehen wird. Jetzt hat sie mehrere Jahre lang eine guter Erfahrung mit anderen Artgenossen gehabt, jetzt wird sie um so mehr einen Partner vermissen.

    Sehe auch ein, dass irgendwann Schluss sein muss mit der Wellensittichhaltung und das man dann ja irgendwie immer einen "übrig" hat. Aber dann such ihr ein schönes neues zu Hause, wo sie auch noch Freiflug und alles hat.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du was findest.
    danke, ich werd mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen.
    Vielleicht kaufen wir dann doch noch ein päärchen wellensittiche dazu, aber wie gesagt, ich muss da nochmal nachdenken, denn ich will nicht das ich in 3 jahren ein platz für 3 wellis suchen muss.

    mfg und danke für eure antworten
    Hallo Chicka, eventuell findest du einen Platz bei jemanden der auch einen alleine lebenden Welli hat, dessen Partner gestorben ist, ich hatte auch schon das gleiche Problem, meinen Welli Hahn bekam ich geschenkt weil er unerwünscht war mitlerweile habe ich ihn schon 8 Jahre und ihm sind bereits zwei seiner Partnerinen gestorben u. er war immer wieder alleine, aber ich konnte es nicht mitanschauen wie er so unglücklich war also habe ich ihm immer wieder eine neue Partnerin besorgt. Inzwischen habe ich mit meinem Welli Züchter gesprochen u. er würde den nächsten übriggebliebenen Welli wieder bei sich aufnehmen so jemanden muß man halt durch Glück finden das ist natürlich sehr selten.
    Beste Grüße Kaffebohne
    Hi, wir haben demletzte eine Wellianfrage von einer Besitzerin reinbekommen, die eine 11 Jahr alte Wellihenne daheim hat und nun einen Hahn sucht.
    Diese Frau hat echt mein Respekt, da jeder andere höchst wahrscheinlich sich sagen würde: Die is doch jetzt schon 11 Jahre alt, da kann se die restlichen ca. 4 Jahre auch alleine bleiben.
    Gruß Moni und 6 Zwitscherbacken
    Bin nur zufällig bei den Vögeln gelandet.Aber ich hatte als Kind Wellensittiche .Als ich jugendlich wurde starb der eine des letzten Pärchens und der zweite war nicht mehr fit,da holten wir keinen neuen und er starb auch bald,wie meine Mutter schon vermutet hatte. Bei uns war zu dem Zeitounkt immer jemand zu Hause,auch liebten Vogel und Katze sich(obwohl sie eine große Mäuse und Rattenfängerin war)Nur wenn deiner noch gesund ist,nicht vergessen,Wellensittiche sind nicht nur Schwarmvögel sondern als Papageienvögel auch besonders sozial aktiv und verspielt. Wenn deine Eltern lange zur Arbeit weg sind und du gegen Ende der Schulzeit ebenfalls viel weg bist,ist es sicher nicht gut für ihn.Nur weg geben-Wellensittiche können schon ein sehr enges Verhältnis zu ihren Menschen haben,das wäre für ein altes sensibles Tier auch nicht gut.Viel Grüße Rosy
    There is no snooze button on a cat who wants breakfast
    Sorry aber ein Mensch kann keinen Wellensittich ersetzen. Ein Wellensittich wird nie so von einem Menschen gekrault und gefüttert werden können als von einem weiteren Artgenossen.

    Zwar ist der Wellensittich eine Art Papagei, aber auch Ara, Graupapagei, Amazonen und Co, brauchen einen Artgleichen Partner. Es ist wichtig.

    @Rosy
    War der Vogel deiner Eltern krank? Wurde er untersucht? Ich denke eher das er gestorben ist, weil er Sehnsucht nach einem Partner hatte.
    Gruß Moni und 6 Zwitscherbacken
    Hab hier noch was und da besteht dann nur noch eine Frage:
    Kann ein Mensch sowas ersetzen?










    Wir bekamen damals eine Henne aus 1 Jahr lang Einzelhaltung rein. Die Henne selber war und ist ca. 1 Jahre alt.
    Als sie hier ankam wurde ihr gleich der Hof gemacht von unserem blauen Gurri.
    Im alten Zuhause ging sie nicht mal Baden! Kaum hatte sie aber einen Partner ist sie zur Wasserratte mutiert und liebt Wasser. Sie fraß im alten Zuhause auch nie verschiedene Kräuter. Ihr Partner hats ihr gezeigt und nun ist sie besessen auf Basilikum, Petersilie etc.

    Ich will damit sagen das ein Vogel, egal ob Wellensittich, Graupapagei dringend Partner brauchen. Wenns eine Henne ist, sollte ein Hahn dazu. Wenns ein Hahn ists egal. Bei Wellensittichen verstehen sich auch Hähne super gut.
    Gruß Moni und 6 Zwitscherbacken
    Es ist schon sehr lange her,ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern(Rund 35-40 Jahre).Der Vogel war altersschwach wie sein Partner hat viel gedöst,es war bei beiden damit zu rechnen.Der Tod seines Partners war sicher beschleunigend,aber lange hätte er auch so nicht mehr gemacht. Wirklich untersucht wurde er nicht,aus folgendem Grund:als ich noch ganz klein war ist sie mit unseem ersten Wellensittich(wir hielten sie sonst immer zu meheren,er sollte auch noch einen Partnerbekommen.)wegen einer Beinverletzung zum Tierarzt.Das Vögelchen bekam eine Salbe ,ohne Verband,als er Vergiftungserscheinungen bekam,forschte meine Mutter nach ,was er bekommen hatte und wußte sofort,das Zeug durfte nie eingenommen werden.Natürlich pickt ein Vogel an der Salbe,deswegen war sie ja zum TA damit der Vogel etwas passendes bekam.Er starb an Vergiftung. Ich war damals noch keine 3,aber ich sehe heute noch wie ich im Kinderbett stehe und meine Mutter heulend am Fenster steht mit dem blauen Wellensittich auf der Handwährend es draußen dunkel wurde.Sie hat sich danach immer über Broschüren und Züchter informiert über Krankheitsbilder bei Sittichen war ja auch Krankenschwester und wußte gut Bescheid.Sie heilte und schiente einen Beinbruch,pflegte teilweise auch fremde Vögel...Aber zu einem Vietierarzt,wie sie es nannte istsie mit Kleintieren nicht mehr. Erst als wir keine Vögel mehr hatten gab es neue Tierärzte,die wirklich nicht nur über Kühe und Ochsen Bescheid wußtenSogar eine Kleintierklinik.,da gingen wir dann mit den Katzen natürlich wider zu Tierärzten.Ansonsten stimme ich dir zu:ich habe ja auch geschrieben,gerade Papageienvögel sind sozial sehr ausgeprägt und bedürftig.Haben eine sehr enge Bindung an ihren Vogelpartner.Aber eben auch an den Menschen. Einen jüngeren Vogel weggeben-der lebt sich in einer Voliere sicher prächtig ein.Ein alter der 8Jahre an Menschen gebunden ist kann schon aus Sehnsucht sterben.Vielleicht doch einen jungen nehmen und den nach dem Tode weggeben-wenn der vielleicht erst ein paar Jahre alt ist.
    There is no snooze button on a cat who wants breakfast
    Hi, das tut mir leid das du und deine Mutter damals sowas erleben musstet. :sad:

    Aber eben auch an den Menschen

    Was meinste wie schnell der Mensch vergessen ist, wenn er einen Artgenossen hat. Sowas geht ruck zuck. Auch bei älteren Piepsern. :wink: Sowas haben wir nun auch schon oft hier erlebt.
    Auch kann sich ein alter Vogel sehr gut in einen Schwarm eingliedern. Unsere Vermittlungswellis. Egal ob jung oder alt, kommen in unseren eigenen Schwarm, sobald sie gesund sind und lernen somit wieder wellisch und sozial zu werden.
    Es klappt wunderbar!
    Gruß Moni und 6 Zwitscherbacken
    Soo... also..
    ist ja jetzt schon ne weile her, aber ich wollte euch noch sagen was jetzt mit dem einsamen welli passiert ist.... :confused:
    aaalso:
    er ist dann bereits anfang (?) dezember gestorben durch einen unglücklichen zufall :silenced: :sick:
    jetzt muss ich einwenig weiter ausholen:

    Seitdem wir unsere jessy haben ist unsere haustüre meisten offen (auser bei so nem kalten wetter wie jetzt natürlich) tja...
    eines abends musste meine jessy nochmal nach drausen, das war so gegen 21 uhr.. mein welli war wie immer schon in seinem käfig und hat vermutlich mehr oder weniger geschlafen. meine jessy verschwand plötzlich im garten (wo sie normalerweise nie hin geht) ich rannte ihr nach und bemerkte nich das eine katze ins hausschlich (wohl betont, wir haben keine haustkatzen die sind das ganze jahr über drausen und da die meisten scheu sind gehen auch keine katzen ins haus)

    als ich dann wieder im haus war, war es schon passiert: Ich hörte noch einen rießen krach und ein plötzlich lauten quitschen meines wellensittichs. in meinem kopf schwirrte zuerst ein großes fragezeichen und als logische erklärung dachte ich mir zuerst das der käfig von dem tisch auf dem er stand heruntergefallen ist. erschrocken rannte ich die treppe hoch und musste dann erschreckend feststellen das sich eine lange federspur von umgefallenen käfig bis zum sofa aufbaute... ein noch größeres fragezeichen schwirrte mir im kopf hin und her.. bis ich die katze aus der tür springen sah. der welli lag schon tot unterm sofa. ich konnte nichts mehr machen. :sad:

    mfg