Wie lange Schonung nach Femurkopfresektion (nach Oberschenkelhalsbruch)???

      Wie lange Schonung nach Femurkopfresektion (nach Oberschenkelhalsbruch)???

      guten morgen,

      vielleicht habt ihr ja meinen thrad über leo gelesen, der vor 2,5 wochen wegen einem oberschenkelhalsbruch operiert werden musste. ihm geht es mittlerweile schon viiieeel besser :biggrin:
      er läuft schon recht gut (belastet das operierte bein aber noch nicht voll), rennt viel, nur gesprungen ist er bisher noch kaum; außer von der matratze. wir halten ihn ja momentan noch getrennt vom pete im umgebauten schlafzimmer ohne sprungmöglichkeiten.

      nun aber zu meiner frage: als wir letzten montag beim fäden ziehen waren, meinte unser ta, der ihn nachversorgt, dass er noch etwa eine woche durchhalten soll (also alleine im schlafzimmer). die ist ja morgen nun vorbei.... mir ist aber ein bißchen unwohl bei dem gedanken, ihn jetzt rauszulassen und va. die beiden rabauken wieder aufeinander loszulassen. wir haben die beiden bereits täglich zusammen gefüttert und sich beschnuppern lassen, zumindest so lange, bis sie dann anfingen sich durchs zimmer zu jagen oder zu kämpfen....
      heute wollen wir zumindest schonmal die wohnung etwas sprungsicherer gestalten (den deckenhohen kratzbaum abbauen oder verkleinern, regale versperren....)

      was haltet ihr davon? habt ihr auch schon erfahrungen mit der regeneration und belastungsfähigkeit nach einer femurkopfresektion gemacht? wie lange mussten eure katzen geschont werden? wann konnten eure katzen wieder zusammengeführt werden?

      ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet....
      ich will halt nichts riskieren. hab mich bereits im internet schlau gemacht, aber viele infos zur regeneration waren leider nicht zu finden; also ich baue auf eure erfahrungen :wink:
      Liebe Grüsse von Saskia, Leo & Pete

      RE: Wie lange Schonung nach Femurkopfresektion (nach Oberschenkelhalsbruch)???

      Ich persönlich würde mich da am ehesten nach meinem Bauchgefühl richten... wenn Du meinst es ist zuviel auf einmal, dann dosiere es und beobachte.

      Oder Du guckst (oder fragst) auf Luna-Cat.de ob Du jemanden findest, der so eine OP auch hat machen lassen und der Erfahrungen teilt.

      Grüße
      Tina

      RE: Wie lange Schonung nach Femurkopfresektion (nach Oberschenkelhalsbruch)???

      hey tinafü,

      vielen dank schonmal für den tip. das ist wirklich eine gute idee!!!! ich habe mich gerade dort registriert und warte auf meine freischaltung....

      hier im forum gibt es glaube ich nicht so viele (istz ja auch irgendwie gut so; denn toll ist es ja nicht), die mit der regeneration nach dieser op erfahrung haben.... habe mal in der such- funktion geschaut und wenig dazu gefunden.
      wir haben jetzt zumindest bad und wohnzimmer so umgeräumt, dass die höchsten sprünge vermieden werden. leo durfte vorhin schonmal alle räume außer die küche (die ist jetzt nämlich erstmal tabu- wg. dem tisch und der arbeitsfläche- beides sehr beliebte möbel zum rauf- und runterspringen) begutachten und da hat es natü+rlich wieder nicht lange gedauert bis sich beide durch die zimmer gejagt haben und gekämpft haben :eek:- so wie vor der op. ich muss dazu sagen, dass beide wirklich ziemlich wild sind. beim kämpfen fliegen jedes mal die fetzen, da wird getreten, gebissen und aufeinander losgegangen... das ist natürlich nicht gerade schonend für leo`s bein.
      also haben wir sie rund 20min toben lassen und sie dann wieder getrennt. jetzt ist erstmal wieder ruhe...
      hoffe, die registrierung bei luna-cat ist bald abgeschlossen und vielleicht finden sich ja auch hier doch noch ein paar "gleichgesinnte"
      Liebe Grüsse von Saskia, Leo & Pete
      Hallo, Leolino!
      Ich hatte bis vor 2 Jahren eine Katze, die hatte auch nen Oberschenkelbruch mit Knochensplitterung usw. Ich weiß nicht, ob das das Gleiche ist, wie bei deinem Leo. Aber meine Nicky musste 10 Tage (oder so) in nem Käfig sitzen. Sie konnte nicht richtig stehen und durfte nur zum Fressen und auf Klo gehen raus. Es war echt hart, aber sie hat es gut überstanden. Wenn sie gemerkt hat, dass ihr alles zu viel wurde, hat sie sich einfach hingelegt und später ging es halt weiter. Sie hat auch schnell wieder angefangen Mäuse und Vögel zu fangen. Also ich denke, dein Kater kann es gut einschätzen, wann er sich übernimmt und wann nicht. Und er wird auch seinen Spielkameraden unmissverständlich klar machen, wenn er die Nase voll hat. Mach dir also nicht allzuviele Gedanken und gib ihm und den anderen wieder die Möglichkeit zum Klettern.
      Nicky hat damals die Metallschiene im Bein behalten, weil alles so gut verwachsen war und es ihr keine Probleme machte.

      Ich wünsche dir und deinen Fellnasen weiterhin Spaß und Leo komt bestimmt schnell wieder auf die Beine! :biggrin:

      viele liebe Grüße - Dana
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g
      ich schieb mich jetzt nochmal nach oben- in der hoffnung, dass sich doch noch jemand findet, dessen katze/ kater die gleiche op durchgemacht hat...
      ich bin wirklich dankbar um jede info!!!
      mittlerweile lasse ich leo übrigens jeden tag ein- oder mehrmals so lange aus dem schlafzimmer, wie es gut geht. d.h eben so lange, bis sie zu wild werden und sich gegenseitig über "stock und stein" jagen. das kann mal nur 5 minuten oder kürzer sein, heute haben wir aber immerhin schon 1,5 h am stück geschafft, weil sie das erste mal seit langem wieder aneinander gekuschelt geschlafen haben und die toberei nicht zu wild war. das war wirklich schön anzusehen!!! bisher sind sie sonst immer garnicht zum schlafen gekommen, weil immer einer von beiden wieder eine attacke gestartet hat, sobald sich der andere mal ausruhen wollte :rolleyes:
      Liebe Grüsse von Saskia, Leo & Pete