vielleicht habt ihr ja meinen thrad über leo gelesen, der vor 2,5 wochen wegen einem oberschenkelhalsbruch operiert werden musste. ihm geht es mittlerweile schon viiieeel besser

er läuft schon recht gut (belastet das operierte bein aber noch nicht voll), rennt viel, nur gesprungen ist er bisher noch kaum; außer von der matratze. wir halten ihn ja momentan noch getrennt vom pete im umgebauten schlafzimmer ohne sprungmöglichkeiten.
nun aber zu meiner frage: als wir letzten montag beim fäden ziehen waren, meinte unser ta, der ihn nachversorgt, dass er noch etwa eine woche durchhalten soll (also alleine im schlafzimmer). die ist ja morgen nun vorbei.... mir ist aber ein bißchen unwohl bei dem gedanken, ihn jetzt rauszulassen und va. die beiden rabauken wieder aufeinander loszulassen. wir haben die beiden bereits täglich zusammen gefüttert und sich beschnuppern lassen, zumindest so lange, bis sie dann anfingen sich durchs zimmer zu jagen oder zu kämpfen....
heute wollen wir zumindest schonmal die wohnung etwas sprungsicherer gestalten (den deckenhohen kratzbaum abbauen oder verkleinern, regale versperren....)
was haltet ihr davon? habt ihr auch schon erfahrungen mit der regeneration und belastungsfähigkeit nach einer femurkopfresektion gemacht? wie lange mussten eure katzen geschont werden? wann konnten eure katzen wieder zusammengeführt werden?
ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet....
ich will halt nichts riskieren. hab mich bereits im internet schlau gemacht, aber viele infos zur regeneration waren leider nicht zu finden; also ich baue auf eure erfahrungen

Liebe Grüsse von Saskia, Leo & Pete