Der Läckerein und Plätzchen Thread zu Weihnachten

      Hallo ihr!!

      Ich hätte auch soooo gern das Rezept für türkischen Honig!!
      Dankeschön :biggrin:

      lg

      Saskia
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      hi ihr

      so, euer wunsch war mir befehl, hier ein rezept für türkischen honig:

      Türkischer Honig

      300 g Honig (Kleehonig), oder ein anderer gut auskristallisierter, sehr heller Honig (fester)
      10 g Puderzucker, gut gesiebt
      300 g Zucker, feiner
      200 g Wasser
      10 g Butter (Kakaobutter)
      4 Stück Eiweiß
      30 g Pistazien, gehackt
      20 g Kirschen, kandiert (ersatzweise Belegkirschen) gewürfelt
      30 g Ananas, kandiert oder getrocknet, gewürfelt
      30 g Mango(s), kandiert oder getrocknet, gewürfelt
      40 g Mandel(n), abgezogen, geröstet, gehackt
      30 g Butter (Kakaobutter)

      Die Zubereitung klingt dramatisch, ist aber eigentlich ganz einfach! Wichtig ist nur, das man die Hitze, die gekochter Zucker entwickelt, nicht unterschätzt. Wenn man darauf achtet sorgfältig zu arbeiten, ist türkischer Honig relativ einfach gemacht. Und sein Geschmack entschädigt die lange Rührerei.
      Zur Zubereitung von türkischem Honig ist ein Zuckerthermometer zwingend erforderlich! Des weiteren empfiehlt sich ein Kupfertopf, da er die hohen Temperaturen gut aushalten kann. Völlig ungeeignet sind emaillierte Töpfe.
      Auch sollte der Topf so klein wie möglich gewählt werden. Große Töpfe erschweren das Zuckerkochen.
      Eine flache Auflaufform, mit Backpapier ausgelegt, muss vorbereitet sein.
      In einer Metallschüssel, die zum Wasserbad in einen entsprechend großen Topf gehängt werden kann, wird das Eiweiß mit dem Puderzucker gut aufgeschlagen.
      Der Wasserbadtopf wird mit der entsprechenden Menge Wasser auf die Herdplatte gestellt, und zum kochen gebracht. Die Eiweißmasse kommt aber noch nicht in den Topf!
      Erst:
      300 gr. feinsten Zucker mit den 200 ml Wasser im besagten Topf vermischen, und bei schwacher Hitze langsam schmelzen lassen.
      Darauf achten, dass ungestört gearbeitet werden kann, bis der Prozess des Zuckerkochens beendet ist. Unterbrechungen können den Zucker rekristallisieren lassen.
      In einem Gefäß, mit Wasser gefüllt, einen Backpinsel direkt beim Topf bereit halten.
      Ist der Topf zu groß, bilden sich am Topfrand Zuckerkristalle, diese "impfen" die Zuckermasse und es kann passieren, dass der Zucker wieder rekristallisiert. Deshalb während der Zuckerkochens regelmäßig mit dem feuchten Pinsel den Topfrand abwischen, damit keine Kristalle entstehen können.
      Die Zuckermasse so lange kochen, bis die Temperatur von 140°C erreicht ist. Dann den Topf sofort vom Herd nehmen, die Eiweißmasse in das Wasserbad setzen, und den gekochten Zucker zügig unter das Eiweiß rühren. Dabei nicht im Kreis rühren, sondern immer in Form einer Acht. So vermindert sich das Risiko, etwas von der Masse zu verspritzen. So lange rühren, bis sich Eiweiß und Zucker verbunden haben und die Masse nicht hart ist.
      Nun den Honig dazu geben und in Form einer Acht weiter rühren, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst. Je nach Topf dauert das zwischen 15 und 25 Minuten. Ständiges Rühren ist notwendig!
      Sobald sich die Masse vom Schüsselrand löst, wird die Kakaobutter untergearbeitet. Dann folgen die Nüsse und Fruchtstückchen.
      Nun die Masse in die Auflaufform gießen, auskühlen lassen, stürzen, das Backpapier entfernen, und den türkischen Honig in kleine Häppchen schneiden.
      Nun die 30 g Kakaobutter in einem kleinen Tiegelchen schmelzen lassen, und die Nougathäppchen damit glasieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Nougat nach 3 bis 5 Std. pappig, klebrig und unangenehm weich wird. Nach dem glasieren auf ein Gebäckgitter setzen und auskühlen lassen.
      So behandelt hält sich das Nougat sehr lange, und behält auch seine gewünschte Konsistenz.
      Gelagert wird es in gut schließenden Blechdosen, Twist-off-Gläsern, oder im Gefrierbeutel.

      so, ist ein recht langes rezept und kommt auch nicht von mir selber.
      Ein Tipp noch: der heiße Zuckersirup erwärmt sich auf mehr als 100 grad, wenn er anfängt zu sieden, wenn ihr dieses auf die hände oder andere körperstellen bekommt, gibt es die allerschönsten brandwunde, spreche aus erfahrung :rolleyes:
      auch auf keinen fall zwischendurch den zucker probieren, dann ist die zunge für mehrere wochen hin!!!!!

      also, zeit nehmen und alle, vor allem auch hund und katze aussperren.

      aber das leckere ergebnis belohnt auf jeden fall.

      für die, denen das jetzt zu gefährlich oder schwierig ist, hier noch ein zweites rezept, aber das kenne ich selber noch nicht.

      Türkischer Honig 2

      400 g Mandel(n), ganze geschälte
      250 g Zucker
      150 g Honig (Akazien)
      ½ EL Traubenzucker
      2 Eiweiß
      1 TL Aroma (Vanille)
      Oblaten
      150 g Cranberries, getrocknete

      Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, vorheizen. Mandeln auf einem Backblech im Ofen etwa
      8 Minuten rösten. Im ausgeschalteten Ofen warm halten. Zucker, Honig,Traubenzucker und 1/8 l Wasser bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann etwas 4 Minuten kochen. Eiweiß steif schlagen. Den heißen Sirup nach und nach unterschlagen, bis die Masse dicklich ist. Mandeln, Vanillearoma und die Cranberries unterrühren. Den Boden einer flachen Form (25x20cm) mit der Hälfte der Oblaten (122 x 202 mm) belegen. Die Masse darauf streichen, mit den restlichen Oblaten bedecken. Mit einem Holzbrett beschweren.
      15 Stunden trocknen lassen. Den Türkischen Honig stürzen, in Quadrate schneiden, nochmal trocknen lassen. Trocken lagern

      Viel Spaß beim nachmachen!

      lg Sandra

      ps. habe mir gestern bei ratio wieder eine tüte mit holändischen nougat geholt, das ist ja so ähnlich ... sooooo lecker..... :drool:
      (aber sie ist noch komplett zu, mal sehen, wie lange noch :D :evil:)
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Vielen Dank für die Rezepte!
      Wie ich mich kenne, kann ich mir eine neue Küche kaufen wenn ich mich an das erste Rezept für Türkischen Honig wage :whistle:
      Mit sovielen Vorsichtsmaßnahmen kann ich gar nicht umgehen :cool:

      Oder stellt mir jemand seine Küche zur Verfügung??? :lol:
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zicklein“ ()

      Ich bin momentan etwas im Stress und deshalb komm ich kaum dazu ins Forum zu schauen :sad:

      Das Türkisch Honig Rezept hat mich erschreckt :confused:, was ich mir da erst noch Kaufen müßte wäre ein Kupfertopf und aufwendig isses ja auch :whistle:

      Lust es zu machen hätte ich schon, aber nicht alleine :naughty: :D
      Zicklein du wohnst doch um die Ecke....komm vorbei und wir beide machen zusammen Türkischen Honig :wink:
      Original von Zicklein
      @ nessi:
      ich hab aber auch keinen Kupfertopf ...


      na dann besorg ich bis dahin noch einen :wink:

      Original von ZickleinBist du gut versichert - für den Fall der Fälle ... :whistle:
      nicht das nachher irgendwas schief geht :think:


      Wieso überhaupt ICH ? :think: :wink:

      DU solltest gut Versichert sein :D
      Wir eröffnen am Samstag die Plätzchen-Saison mit einer zünftigen Backorgie im engsten Damenkreis. Es stehen ungefähr tausend Sorten WW Kekse auf dem Programm, außerdem muss ich definitiv genug Zimtsterne für 100 Jahre backen. Merkwürdig - alles andere ist auch total lecker, aber die Zimststerne verdunsten einfach regelrecht. Dazu gibts dann weißen Glühwein (1 Flasche Weißwein erhitzen, einen Beutel Glühfix dazu, einen Schuß O-Saft, eine kleingeschnittene Orange und ein paar Löffel Zucker nach Geschmack - ziehen lassen und rein in die Futterluke!). Ich freu mich.... und mein Männe ist ausquartiert, der ist das ganze Wochenende auf Klausurtagung in Berlin! ÄTSCH! :evil:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hmmmm :drool: der weiße Glühwein hört sich ja legga an... (mag Rotwein gar nicht). Das wird mein Schatz mir mal mixen hat er grad angekündigt. :)


      Also bei mir gabs heute die erste Premiere in der Plätzchenbäckerei- was ganz einfaches- Wespennester. Sooooo fein :angel: Und wenn man auch dunkle Plätzchensachen steht ein MUSS.


      Was ist denn das besondere an WW Plätzchen? Schmecken die gut?
      Liebe Grüße von Tina mit Dackel Paul :whistle:
      Weight Watchers Kekse..... kalorienarm, aber lecker. Verschiedene Sorten, die ein bisschen umgewandelt wurden und dann Diät-Technisch vertretbar werden. Warten wir es ab.....
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hi Amber,

      Wespennester sind Plätzchen aus steifgeschlagenem Eiweiß, viel Kakao, Zucker, Vanillezucker und gehackten Mandeln... :drool: steh ich total drauf.


      Ja so WW-Rezepte würden mich auch interessieren :angel: Wobei man da denk ich schon auch sagen muss, Kalorien ham se trotzdem, die Menge machts halt, gell... :rolleyes:
      Liebe Grüße von Tina mit Dackel Paul :whistle:
      Hallo zusammen,
      hab zwar noch keine Plätzchen gebacken, aber einen Stracciatella-Kuchen. Bin mal gespannt wie der schmeckt, war mein erster Versuch. Werde berichten, wenn ich mich wieder rühren kann. Mein Mann hat nämlich lecker gekocht, und jetzt muss natürlich der Kuchen als Nachtisch hinterher.
      Liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(
      Original von Tina und Paul
      Ja so WW-Rezepte würden mich auch interessieren :angel: Wobei man da denk ich schon auch sagen muss, Kalorien ham se trotzdem, die Menge machts halt, gell... :rolleyes:


      ich esse natürlich nur so 2-3 Kekse :whistle: :cool:

      Aber WW-Kekse haben weniger Kalorien als normale und somit kann man dann ruhig ein paar mehr essen :zustimm:
      ..........
      Hallo Tina,

      Dann ist ein Wespennest sowas wie ein dekorierter Baiser ?

      An Alle:
      Hat hier jemand vielleicht ein Rezept für Quittenbrot ? Eins das schon ausprobiert wurde ? Aus Büchern habe ich verschiedene Rezepte versucht, aber das kam alles nicht an das ran, was ich mal zum Probieren bekommen habe. Und meine Quitte, die sonst so 5 - 7 Quitten hatte, hatte dieses Jahr an die zweihundert :eek:. Da muß ich mir echt was einfallen lassen.

      Amber
      hallo Minni-Winni,

      Quittenbrot ist ein Konfekt aus getrockneten, gekochten, gesüßten Quitten. Das Quittenmus wird auf eine plane Fläche etwa fingerdick gestrichen und lange getrocknet. Das was ich damals bekommen habe, und ich wußte nicht, was das ist und das es so was leckeres gibt, war klar, rötlich, duftend und gut anzufassen. Meine Versuche bisher sind dunkelmatt und extrem klebrig. Ziehen Fäden zwischen den Zähnen. Lecker ist mein Quittenbrot auch, aber nicht so lecker, wie das erste. Leider ist Quittenbrot etwas, das ziemlich in der Vergessenheit versinkt, ebenso wie Quitten überhaupt. Ich denke Omis wissen noch am ehesten, wies geht. Meine beiden Omis leben schon lange nicht mehr und meine Mutter hat sich leider nie für Quittenbrot interessiert. Ich kenn leider kaum Frauen aus der Generation, die ich fragen könnte.

      Amber