neuer kater

      Hallo,

      ich habe eine 8 jahre alte katze,und habe vor einer woche einem 9 wochen altem kater,weil mein altes katerchen getorben ist,ein neues zuhause gegeben.
      meine alte katze verträgt sich aber leider überhaupt nicht mit dem kleinen.sie "verprügelt"ihn zwar nicht oder so,sie faucht ihn einfach nur einmal kurz an,und dann gibt sie nach und geht weg.sie versucht überhaupt nicht ihr revier zu verteidigen...
      ich versteh das gar nicht.ausserdem ist sie total anders zu mir geworden.sie kommt nur noch zu mir,wenn sie etwas fressen möchte,was aber auch schon seltener geworden ist,oder nachts zum schlafen.
      früher war sie total anhänglich und war immer nur bei mir.ich habe jetzt echt angst,das sie nicht mehr so wird wie früher.
      das würde mir,auf gut deutsch gesagt,nämlich echt das herz brechen,weil ich meine kleine super super arg lieb habe.ich würde das echt nicht verkraften...auch wenn sich das jetzt blöd anhört.
      wie lange hat das denn ungefähr ,bei euch,gedauert,bis sich die neue mit der alten katzehalbwegs vertragen hat?
      würde mich über antworten sehr freuen.
      tschüß verena
      Hallo Wendy,
      kein Grund zur Besorgniss!!
      Das deine Katze den Kleinen nicht verprügelt und ihr Revier nicht verteidigt ist erstens ein guter Anfang und liegt daran, dass der Kleine erst 9 Wochen alt ist und bei der Großen unter Welpenschutz steht. Deine Katze weiß, dass der Kleine keine Gefahr für sie darstellt und sich nicht wehren könnte, deshalb lässt er sie in Ruhe.
      Das deine Kazte faucht und sich zurückzieht ist ein ganz normales Verhalten, sie ist im Moment etwas beleidigt und durcheinander. Versuch dich soviel wie möglich um sie zu kümmern, damit sie sich nicht vernachlässigt fühlt. Keine Sorge, sie wird bald wieder ganz die Alte sein und so anhänglich wie vorher sein.
      Wieviel Zeit das braucht hängt von der Katze ab, 2 bis 3 Wochen würde ich sagen. Die beiden werden aber bestimmt noch dicke Feunde! :biggrin:
      Liebe Grüße,
      Pia
      \"Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen uns\'res Wesens, und hält zu uns,

      selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt. Die Treue eines Tieres

      kann uns rühren, weil Treue unter Menschen doch so selten ist!\"
      Hallo Wendy!
      Wie Pia schon sagte - no reason for panic! Ich habe zur Zeit die gleiche Situation, wir haben letzte Wochen einen zweiten kleinen Kater von inzwischen 11 Wochen bekommen. Unser 'Großer', gut 2 1/2 Jahre alt, ist natürlich auch nicht begeistert, dass er als uneingeschränkter Herrscher des Hauses plötzlich Konkurrenz von einem kleinen schwarzen Frechdachs, der keinerlei Respekt vor seinem gesetzten Alter zeigt, bekommt. Anfangs hat er sich mit allen möglichen Zeichen der Abwehr (angelegte Ohren, Puschelschwanz, Fauchen und Knurren) zurückgezogen, aber wir beobachten von Tag zu Tag eine Besserung. Er faucht und knurrt den Zwerg (der sich im Übrigen grad gar nicht darum schert) zwar immer noch an, aber er verlässt den Raum nicht mehr auf der Stelle, sondern beobachtet den Kleinen mal noch einen Moment. Wir zwingen die beiden auch nicht zu ihrem Glück...das wird mit der Zeit schon werden...und der Große wird auch immer mit extra Leckerlis und Schmuseeinheiten versorgt. Gib Deiner älteren Katze nur die Gelegenheit, ein Plätzchen ganz für sich alleine zu haben, wo der Nachwuchs überhaupt nicht hinkommt, damit sie sich im Falle eines Falles ganz ungestört dahin zurückziehen kann. Moritz, unser 'Großer', hat zum Beispiel seinen angestammten Platz auf dem Gästebett, und ins Gästezimmer kommt der Kleine dann auch nicht rein. Außerdem genießt Moritz auch im Gegensatz zu Baby Max das Privileg, nachts bei uns im Bett schlafen zu dürfen. Wenn er später einmal den Kleinen als Kumpel akzeptiert hat und der Auffassung ist, er müsste ihn zu seinen Lieblingsplätzen mit hinschleppen, dann ist das seine Entscheidung...
      Ich wünsche Dir viel Spaß mit den beiden kleinen Samtpfoten, und das wird schon funktionieren!
      Liebe Grüße
      Alex mit Moritz und Max