Wer hat Erfahrung mit 2 Katern???

      Hallo,

      ich habe einen 13 Monate alten Kater mit dem Namen Dusty. Er ist eine reine Wohnungskatze. Da ich berufstätig bin habe ich mir überlegt, dass es meinem Kater bestimmt nicht schaden würde, wenn er etwas Gesellschaft in Form einer zweiten Katze hätte.
      Und zufällig ist in unserer Nachbarschaft ein kleiner Kater, der ein neues zu Hause sucht. Mir wurde aber von einigen Katzenfreunden empfohlen, keinen Kater zu einem Kater zu setzten.Der neu Kater ist jetzt ca. 10 Wochen alt. Hat jemand in dieser Sache schon mal Erfahrungen gemacht??

      Hallo Dusty,
      solange beide Kater kastriert sind, bzw. werden gibt es da gar keine Probleme. Kater sind sehr umgänglich, Katzen können schonmal zickig werden.
      Wenn die Kater nicht kastriert sind, sieht das natürlich GANZ anders aus, dann wollen beide ihr Revier verteidigen und es kann böse Kämpfe geben.
      Wenn du beide kastrieren lässt, werden die beiden bestimmt gute Kumpels. Mit einem so kleinen Racker gibt es sowieso meist keine Schwierigkeiten.
      Hol den Kleinen ruhig, dein Kater wird sich bestimmt freuen!
      Viele Grüße,
      Pia
      \"Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen uns\'res Wesens, und hält zu uns,

      selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt. Die Treue eines Tieres

      kann uns rühren, weil Treue unter Menschen doch so selten ist!\"
      Hallo Pia,

      danke für deine Antwort! Ja Dusty ist schon länger kastriert, der Kleine natürlich noch nicht. Würde ich aber natürlich zu gegebener Zeit machen.
      Wir hatten den kleinen Kater heute auch mal zu besuch bei uns. Eigentlich soll man die Tiere ja langsam an einen gewöhnen.Da ich aber in der letzten Zeit sehr oft den kleinen Tiger besuchen war, hat Dusty mich danach immer von oben bis beschnuppert. Als er dann da war, kam Dusty auch gleich ganz neugierig und hat ihn beschnuppert. Kein Fauchen nichts.Von keinem der Beiden. Nur gegen Ende hat Dusty dem kleinen immer mal wieder eine mit der Pfote übergebraten. Der Kleine hat zwar mal leise gefaucht, ist aber gleich wieder auf ihn zugegangen.
      Und jetzt habe ich dazu noch eine Frage:
      Dusty ist manchmal etwas eigenartig. Er ist nicht so der typische Schmusekater, im Gegenteil, er ist auch sehr schnell mal mit den Krallen an einem und so. Er legt sich auch nicht auf den Schoß oder so. Deshalb habe ich eben Angst, dass er den Kleinen noch in Ruhe lässt wg dem Welpenschutz. Naja, hoffentlich auch danach:)
      Hallo Dusty!

      Mach dir keine sorgen weil dein Kater seinen eigenen Kopf hat.Er gehört halt eher zu denen die das kuscheln nicht so mogen.Es ist aber schon ein gutes Zeichen das er nicht gefaucht hat und das mit der Pfote würde ich eher alls Zeichen sehen,das er Kontakt aufnehmen wollte und das er spielen möchte.
      Versuche es weiter vileicht wird er ja doch noch ein Schmusekater.

      Viele Grüße
      Karin
      hallo dusty,

      ist ja witzig, wir haben auch einen kater namens dusty.

      also dusty war 13 jahre alt als wir ein katzenpärchen von 2 monaten aufnahmen. das ging ganz problemlos obwohl duty kein schmusetiger ist. die kleinen haben eine art welpenschutz und daher sehen große katzen die nicht als bedrohung, in aller regel.

      anders sieht das aus, wenn die neue katze älter ist. dann gibt es revierkämpfe und das ist übel. haben wir hier zur zeit, weil wir zu unseren 3 katzen zwei besuchskatzen 1 männlein und 1 weiblein ca. 1 jahr alt in pflege haben. die kater untereinander müssen nun eine rangordnung festlegen und da hat es einige prügeleien gegeben.

      ich würd den kleinen an deiner stelle nehmen. das geht schon gut. unser dusty ist regelrecht aufgeblüht als die kleinen kamen. da hatte er verweilung.

      gruß
      sabine
      Hi Dusty!

      Ich habe auch 2 Kater (3 und 1 Jahr alt) und die beiden verstehen sich wirklich prächtig. Am Anfang gabs auch ein paar Reibereien, aber das ist normal. Heute sucht immer einer den anderen, wenn er nicht im Haus ist und wenn beide da sind, wird getobt oder gekuschelt:biggrin:.

      Vorraussetzung ist, wie gesagt, die Kastration der beiden Kater. Dann leben sie in Frieden.

      Ein guter Einstieg in das Zusammenleben der Kater ist ja schon geschafft, indem Dusty neugierig am Kleinen schnuppert und ihn nicht von vornerein ablehnt. Alles andere ergibt sich mit der Zeit. Wichtig und schwierig ist am Anfang nur, deinen Kater nicht zu vernachlässigen und somit dem Kleinen möglichst wenig Aufmerksamkeit zu schenken außer nartürlich Katzentoilette säubern und zu füttern.

      Viel Spaß mit den beiden, mia:wink:
      So, der kleine Tiger ist jetzt bei uns eingezogen und wurde jetzt Timmy getauft:)

      Hoffe du, dass es wirklich gut geht, der ist so süß, den wollen wir gar nicht mehr hergeben!

      Dusty wird zwar langsam immer brutaler, er gibt ihm ständig eine mit der Pfote und beißt ihn auch ins den Nacken.

      Der kleine legt sich zwar dann immer flach auf den Boden und jammer auch nicht, so als ob er sich untwirft, aber mir tut das schon weh so was zu sehen.

      Ich hoffe, dass dieses Verhalten sich bald legt!

      Viele Grüße

      Dusty und Timmy :biggrin: