fragen bezüglich kastra und zweithund

      fragen bezüglich kastra und zweithund

      hallo zusammen

      ich bin neu hier und habe einige fragen an euch.. ich habe eine 11monate alte golden-retriever lady, die gerade das erste mal läufig ist.. ich bin hin und her gerissen, ob ich sie kastrieren lassen soll oder nicht. ich kenne die gründe für und gegen eine kastra. wobei ich einfach so viele goldis kenne, die nach der kastra so viel unterwolle gekriegt haben, dass ich eher dagegen bin. andererseits hört man ja immer wieder, dass unkastrierte hündinnen viel eher krebs (z.b. gebärmutter) bekommen..
      sind die meisten hunde-ladies hier im forum kastriert oder nicht?

      und dann wäre ich noch froh um tipps bezüglich zweithund. ich habe die schon existierenden threads schon durchgelesen, aber weiss noch nicht weiter. meine dame liebt wirklich so ziemlich jeden hund. wir wohnen hier zusammen in einem haus mit einer kollegin und ihrem zweijährigen (kastrierten) malinois rüden. doch die beiden hunde können nicht sehr gut miteinander. er ist meiner meinung nach ein totaler schisshase, der es ausnutzt, dass meine sich noch nicht richtig zu wehren weiss.. er bellt und knurrt beim spiel um sich aufzuspielen. mittlerweile nimmt sie ihn nicht mehr ernst und packt ihn am halsband. dabei wird er dann richtig wütend und geht ihr ins genick.. das spiel wird immer gröber und ich weiss nicht, wie es ohne einschreiten ausgehen würde. meine kleine hat ihm zudem etlichen mist abgeschaut (eben zum beispiel das bellen/knurren beim spiel, und insbesondere das jagdverhalten :evil:). zudem haben die beiden wirklich verständigungsprobleme.. wenn sie verbotene dinge macht, bellt er sie an. sie macht dann aber weiter (was ich nicht verstehe, weil bei jedem anderen hund ist sie dann immer gleich total unterwürfig) und er wird total sauer. mittlerweile ist es sogar so, dass er sie wirklich deftig in nacken beisst, wenn sie etwas macht, was er nicht für korrekt hält. ich bin alles andere wie begeistert und kann die hunde nie ohne aufsicht zusammen lassen.
      nun hatten wir aber in letzter zeit viel besuch von einem kollegen mit einer 6jöhrigen labrador dame. die beiden hündinnen verstehen sich super. sie spielen miteinander stundenlang, schlafen nebeneinander und fressen auch ohne aggressionen nebeneinander. meine kleine blüht richtig auf, wenn sie shiva sieht. nun bin ich mir am überlege, ob ich nicht doch einen zweithund anschaffen soll. natürlich nur einer, denn sie von anfang an mag und sich mit ihm auch versteht..
      ich habe oft gelesen, dass es keine gute idee ist, sich einen zweithund anzuschaffen, bevor der ersthund nicht 'fertig' ausgebildet ist.. luna folgt zwar schon sehr gut (gehen jede woche in die hundeschule), aber sie hat halt doch noch ihre phasen, wo sie gar nicht folgt (insbesondere, wenn sie einen anderen hund oder sonst etwas interessantes gesehen hat). deshalb dachte ich auch an einen etwas älteren (so um die drei jahre) hund aus dem tierheim. nur musste ich jetzt feststellen, dass praktisch alle hunde in den tierheimen nicht erzogen worden sind. aber eigentlich hätte ich das nächste halbe jahr sehr viel zeit für die hundeerziehung.. auch um zwei mal die woche in die schule zu gehen.. meint ihr, es sei dann doch möglich? und würdet ihr dann einen älteren, oder jüngeren hund nehmen? am besten einen kastrierten rüde, oder nicht? (wobei sie eben auch jetzt in ihrer -ersten- läufigkeit nicht schwierig tut bei anderen weibchen)
      oder kann es sein, dass mein hund einfach jeden mitbewohner-hund nicht ernst nimmt, und es dann wieder krachen würde? wobei ich schon der meinung bin, dass es am malinois liegt und nicht an ihr, da sie ja die anderen hunde immer ernst nimmt.. er hingegen auch im umgang mit anderen hunden mühe hat..

      wäre echt froh um eure meinung! und sorry, dass ich jetzt so einen roman geschrieben habe..

      liebe grüsse
      Die Natur kreiert nichts ohne Bedeutung. (Aristoteles)

      RE: fragen bezüglich kastra und zweithund

      Hallo!

      Also das Thema Kastration gehört eher zu Gesundheit, da finedest Du auch viel drüber, auch meine Ansicht.
      Aber in Kürze: Ich bin generell gegen Kastration. Zum einen weil der gesundheitliche Aspekt lange nicht so ernst ist, wie er dargestellt wird, z.B. weil die meisten gesundheitlichen Probleme erst in der zweiten Lebenshälfte beginnen, mal ehrlich, da beginnen viele altersbedingte Probleme langsam.
      Zum anderen weil ich es moralisch nicht vertreten kann, einem Lebewesen einen Teil seiner Natur zu nehmen, denn gerade Geschlechtshormone tragen nicht unwesentlich zu Charakterbildung bei und ein Hund ist verhaltensbiologisch betrachtet erst zwischen dem 2. und 4. Lebensjahr sozial reif.
      Wo wir dann beim Verhalten angelangt wären, ich persönlich kenne viele "Problem-Kastraten", die sich falsch verhalten oder von unkastrierten Hunden wegen des fehlenden spezifischen Geruchs falsch verstanden werden.

      Okay, das muss langen.

      Zum Thema Zweithund hast Du Dir ja schon selbst die Antwort gegeben. Ich würde auch warten, bis Deine Hündin etwas älter ist, das ist für Dich dann später leichter.
      Manche Leute holen sich oft sofort einen Zweithund, weil sie meinen, wenn sie wenig Zeit für einen Hund haben, dann "langweilt" sich der Zweite nicht so, dies ist ein fataler Irrtum. Ein Zweithund ersetzt nicht einen Menschen, zwei Hunde bilden schon ein "Rudel" und sind beide Hunde unreif und ungestüm, dann könnte das wirklich eine Menge Ärger geben.

      Bei Hunden aus dem Tierheim wäre ich vorsichtig, es müsste schon ein "Respektshund" für Deine Hündin sein, sonst wird sie den älteren vielleicht ständig unterbuttern.
      Wenn Du irgendwie die Möglichkeit hast, den Rüden während der Läufigkeit in der "heißen Phase" zu trennen würde ich ihn nicht kastrieren oder keinen kastrierten nehmen. Das funktioniert mit etwas Wollen und Kreativität ganz gut.

      Ciao Mimi
      ..........
      hallo mimi

      danke für deine antwort.. naja, wahrscheinlich wäre das thema kastra bei gesundheit passender gewesen, aber ich wollte nicht tausend mal posten..

      ich werde beim nächsten TA besuch mal auf die kastra ansprechen. wobei diese sicher zu einer raten, schliesslich machen sie ja viel geld damit.. aber ich denke, wenn meine kleine nicht ein sonderfall wird, der ständig läufig und scheinschwanger ist (habe nämlich gehört, dass es weibchen geben kann, die weit mehr als zwei mal im jahr läufig sind :| ), dann wird sie nicht kastriert solange keine gesundheitlichen probleme auftauchen.

      wegen dem zweithund.. es ist ja nicht so, dass ich kaum zeit für meinen hund habe (ausser gerade in diesen tagen, da ich in wenigen tagen meine abschlussprüfungen habe), aber ich habe einfach gesehen, dass sie viel glücklicher ist, wenn ein anderer hund zum spielen und nebeneinander schlafen da ist.. und mir ist auch klar, dass zwei hunde dann zwei mal ausbilden und arbeiten heisst. auch dass dann zwei spielen und kuscheln wollen und ihre pflege brauchen.. aber wenn ich sehe, wie viel freude ein passender hund meiner kleinen bereitet, dann würde ich das in kauf nehmen. abgsehen davon, dass ich mich auch total in diese vierbeiner vernarrt habe :D
      das einzige problem ist eben, den richtigen zeitpunkt zu finden.. weil ich hätte nach meinen prüfungen bis nächsten august extrem viel zeit. nachher wird es dann doch etwas weniger werden.. ach mensch, diese entscheidungen sind einfach nicht leicht..
      und wegen dem tierheimhund.. soviel ich mitgekriegt habe, geben die tierheime die hunde oft für eine woche 'zur probe' mit nach hause (weil sie wissen, dass man sich so schnell mal einen mitnimmt und sich dann verliebt und er einen neuen platz gefunden hat). ich denke diese zeit sollte reichen um ein urteil über das auskommen dieser beiden zu fällen. oder nicht? insbesondere um zu sehen, ob der ältere hund meine kleine im griff hat oder nicht. weil eben, einen unpassenden zweithund hat ja meine mitbewohnerin schon :confused:
      ach ja, wegen dem unkastrierten rüden.. eigentlich fände ich es toll, wenn sie gerade während der läufigkeit (und heissen tagen) wenigstens zuhause hundekontakt hat. weil draussen kann ich sie in dieser zeit nicht mit anderen hunden spielen lassen. selbst im spiel mit weibchen kommt sie auf die idee abhauen zu wollen :naughty:
      und der sozialkontakt fehlt ihr jetzt nach einer woche schon ganz extrem :sad:

      gruss
      Die Natur kreiert nichts ohne Bedeutung. (Aristoteles)
      Hi Pfuusi!

      Also scheinschwanger ist ein biologischer Vorgang den JEDE Hündin IMMER nach jeder Läufigkeit durchläuft. Es gibt keine Läufigkeit ohne folgende Scheinschwangerschaft.
      Nur bei einigen Hündinnen oder auch von Läufigkeit zu Läufigkeit läuft sie mal mehr mal kaum bemerkbar ab.

      Den Großteil der Läufigkeit wird Deine Hündin den Rüden verbeißen, aber an heißen Tagen sollte sie nicht mit ihm zusammen sein, das ist zuviel Stress, da sollte man die beiden Hunde ganz klar trennen, außerdem wird Deine Hündin sehr genervt sein, wenn sie vor und nach der "heißen Zeit" ständig den Rüden wegbeißen muss, da wird sie sicher gerne auf Sozialkontakt verzichten.

      Ciao Mimi
      ..........
      naja, im moment versteht sie noch nicht recht, was da abgeht.. sie möchte mit den rüden spielen und ist vom aufsitzen genervt.. aber es geht immer recht lange, bis sie kapiert, dass das aufsitzen nicht zum spiel gehört (also seit sie läufig ist, lasse ich sie nicht mehr mit rüden spielen, aber zweit tage vor ihrer läufigkeit hatten wir das problem). und sie will jetzt (inmitten ihrer läufigkeit, aber noch nicht während den heissen tagen) auch unbedingt zu allen hunden hin gehen und mit denen spielen.. kaum vorstellbar, dass sie da gerne auf sozialkontakt verzichtet.. wobei sich das vielleicht im alter ändert.. ist ja unsere erste läufigkeit und sie ist ja noch kein jahr alt..

      und während den heissen tagen wäre wohl die nerverei weniger das problem wie die welpen :think:

      naja, muss mich ja zum glück nicht von heute auf morgen entscheiden..

      lg
      Die Natur kreiert nichts ohne Bedeutung. (Aristoteles)