Gelber sack....

      Gelber sack....

      Hallo meine Katzenfreunde !


      Ich habe ein Problem mit meinem zuwachs Fussel.
      Er ist jetzt 20 Wochen alt und immernoch total süß, aber was mich jetzt so ärgert, er ist so ein schelm!! :D

      In meiner Küche steht der Stand mit meinem gelben Sack drin...tjo und wenn jemand nicht da ist oder nachts, vergreift er sich jedesmal daran, nicht etwas weil die ausgewaschenen Futterdosen drin sind, nee weils einfach wohl spaß macht. :evil:
      Ich hab ihn öfters erwischt und weg gesetzt mit einem bestimmten "NEIN FUSSEL" dann bleibt er auch weg davon...aber nur solange bis ich aus der Küche bin und schon hört man es wieder rascheln und ich höre nurnoch wie der Ständer umkippt. :eek:

      Hab schon soviele andere Stellen ausprobiert wo ich den gelben Sack noch hin stellen könnte, aber es ist immer das selbe...wasser und nein helfen nicht und Alu Folie *lach* bringts ja bei nem gelben Sack nicht. :biggrin:

      Ich verstehe das nicht, meine anderen drei machen das doch auch nicht?
      Die kamen erst garnicht auf so ne Idee...

      Gestern saß er auf einmal im Hängeschrank wo meine Teller drin sind !! :eek:
      ich weiß nicht wie er den Schrank auf bekommen hat...ahhhhh HILFEEEE :eek:
      Pforzheim grüßt den rest der Welt :cool:

      Kitty, Gizmo, Lilly und Fussel neben mir und Mietz in meinem Herzen!! *+ 5.08.2005

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gwen“ ()

      hallo,
      einer meiner beiden Kater hat auch eine Vorliebe für Mülltüten- mmmhhh lecker :D
      Da hilft nur wegtun. Hab den gelben Sack unten im Hof stehen und die Mülltüte ist unterm Spülbecken im Einbauschrank :rolleyes:
      Der andere Kater öffnet sehr gerne Schubladen und ähnliches und setzt sich rein - wundere midh auch manchmal, wie er das schafft, sie zu öffnene. Aber mit viel Geduld und Spucke........ da gelingt fast alles :lol:
      Gruß von Felix und Karlchen
      Wir hatten ein ähnliches Problem, bis wir uns Mülleimer mit Deckel gekauft haben. Also ganz geschlossene. Dafür geht unsere Kleine (5 Monate) liebend gerne ans Altpapier und kramt kleine Zettel raus mit denen sie spielt und die sie dann den ganzen Tag im Maul mit schleppt.
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Ich denke da hilft nur eins: Schmeiß den Ständer weg und kauf dir einen großen Mülleimer für den gelben Sack. :wink:


      Was mir beim lesen aufgefallen ist: du solltest in Verbundung mit NEIN niemals den Namen deines Katers nennen :naughty:
      Dann verbindet er mit seinem Namen was negative und das sollte nicht sein.
      Oh oki das wusste ich nicht!!!! Werd eich nie wieder tun.... :oops:


      Oki, das ist mal ne super idee mit nem extra eimer, warum bin ich nicht selber drauf gekommen...das ist echt spitze!! :dance: :dance: :dance: tausend dank :clap: :clap: :clap:
      Pforzheim grüßt den rest der Welt :cool:

      Kitty, Gizmo, Lilly und Fussel neben mir und Mietz in meinem Herzen!! *+ 5.08.2005
      Wenn du einen Eimer kaufst nimm keinen mit Schwingdeckel, so einen haben nämlich meine Eltern und da is mein Kater als er dort auf Ferien war schon mal reingefallen..... :eek: draufgehüpft, das Ding gab nach und schwupps sass er drin und kam nimmer raus... Ich habe einen mit Decken zum aufschieben und eine Oskar-Tonne, da passiert nix :wink: mein Racker is nämlich auch ganz scharf auf raschelnde Tüten aller Art...
      (\_/)
      (o.o)
      (> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination :wink:
      @Karin oh gut...ich hätte jetzt so ne Tonne gekauft mit Deckel, ist halt etwas umständlich jetzt aber bestimmt viel besser...ich mein die gelben säcke gehen eh schon beim ansehen kaputt
      Pforzheim grüßt den rest der Welt :cool:

      Kitty, Gizmo, Lilly und Fussel neben mir und Mietz in meinem Herzen!! *+ 5.08.2005
      Hi, Gwen, :smile:

      Von raschelnden Tüten ist unser Felix auch kaum wegzubekommen.
      Ich gebe ihm jetzt immer so eine Papiertüte vom einkaufen, diese braunen.
      Dort werfe ich ein paar von seinen Spielzeugen hinein. Felix springt mit Schwung in diese Rascheltüte und versucht seine Spielzeuge da wieder rauszuholen. :lol: :lol: :lol:
      Dann läßt er aber alle anderen Tüten, und die vom Mülleimer, in Ruhe. :wink:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen