Schläft Hamster zu viel?

      Schläft Hamster zu viel?

      Hallo alle zusammen!
      Ich habe eine Frage die sich auf den neuen Hamster "Tequila" meiner Freundin bezieht: Meine Freundin hat nämlich letzte Woche einen Hamster bekommen. Nun sind diese natürlich nicht Tag sondern Nachaktiv. Aber meine Freundin hat mir erzählt, dass "Tequila" erst spät abends aufwacht und morgens um ca. sechs Uhr wieder ins Häusschen zum schlafen geht. Ist das denn normal, dass der Hamster so viel vom Abend verschläft? Wann wacht für gewöhnlich ein Hamster auf, wann geht er wieder schlafen?
      Der Käfig steht bei meiner Freundin im Zimmer. Sie hat manchmal den Fernseher laufen, ist es besser, den Hamster am Tag, wenn er schläft auf den Gang zu stellen, dass er seine Ruhe hat, oder stöhrt es ihn nicht?

      Ich hoffe auf viele Antworten, da ich mich gar nicht mit Hamstern auskenne und meine Freundin in diesem Bereich auch Anfänger ist. :think:
      Danke schonmal jetzt an alle Antworten!
      Also,selbstverständlich kann ich jetzt nur über meine erfahrungen sprechen.Wenn ich gar nichts mache,wacht mein hamster gegen 21.00 Uhr auf,aber wenn ich ihn locke,das heißt so komische geräusche mache,hört mein hamster dadrauf und kommt heraus.Meinem hamster macht musik und fernseher nichts aus,d.h. es ist meiner meinung nach nicht nötig den hamster auf den gang zu stellen.Aber natürlich wäre es schöner für tequila.

      Lg Julia
      Paulinchen (farbmaus) gestorben am 9.12.
      Sternchen (farbmaus) gestorben am 23.5.
      Lillie (farbmaus) gestorben am 6.6.06.
      Mimchen (hamster) gestorben :(
      hi,

      solange deine Freundin keine party und Disko veranstaltet stört dsa den Hamster nicht,.. meine nachtaktiven tiere stehen alle bei mir im Zimmer ...

      ist der KÄfig denn so klen, dass man den problemlos umstellen könnte?

      sollte man aber nicht ... das Geruckel weckt den hamster nämlich definitiv .... Hamster legen beim Schlafen die Ohren an und hören dann eh so gut wie nichts!

      ist es ein Mittelhamster?

      da ist es völlig normal, dass die erst bei DUnkelheit und nachts rauskommen ... du musst wissen, dass die bei Licht so gut wie blind sind und erst bei Dunkelheit besser sehen ...

      mein Mittelhamster ist selten vor Mitternacht aufgestanden ....

      im Winter und im Alter schlafen Hamster immer länger ...

      und im Augenblick, wenn er erst eine Woche da ist, steht er auch massiv unter Stress!

      grüße
      nympha
      Hallo!
      Superlieben Dank für eure Antworten!
      Ich habs an meine Freundin weitergeleitet.
      Dann hab ich noch eine Frage und zwar: Kann man einen Hamster handzahm machen? Hat da jemand Tipps für meine Freundin? Funktioniert das bei Hamstern?

      Ich hoffe es folgen wieder so schnelle Antworten!
      Sicher kann man die handzahm machen.Aber das heißt nicht dass er wie ein kuscheltier wird.Ich habe immer die hand hingelegt,er hat dran geschnuppert.Dann habe ich auf die mitte der hand ein leckerchen gelegt,sodass er auf meine hand musste um es zu holen.Später habe ich dann währenddessen ihn hochgenommen.ansonsten kann man von beiden seiten den hamster vorsichtig unterfassen mit den händen.So hat man ihn auf der hand-
      Paulinchen (farbmaus) gestorben am 9.12.
      Sternchen (farbmaus) gestorben am 23.5.
      Lillie (farbmaus) gestorben am 6.6.06.
      Mimchen (hamster) gestorben :(
      hallo kitty!

      den hamster aber auf gar keinen fall aufwecken!!!das macht die ziemlich krank. mein hamster ist auch erst immer spät aufgestanden. handzahm ist er schnell geworden, mit leckerlies gelockt u irgendwann merkt man dann wenn man ihn rausnehmen kann. die ersten zwei wochen sollte man ihn aber ganz ihn ruhe lassen!!

      sag deiner freundin alles gute für den kleinen u das zusammenleben!!

      louisa
      Mifi &Joschi
      Hallo,

      also die Schlafzeiten sind auch völlig normal. Mein Hamsetr ist immer gegen 11.00 aufgewacht und wann er ins Bett ging, hab ich noich nicht mitbekommen, also ziemlich früh.

      Die ersten 2 Wochen sollte deine Freundin Tequilla aber in Ruhe lassen, er muss sich erst mal an die neue Umgebung gewöhnen.

      Viel Spaß noch!

      Achaj: Solange sie den TV nicht zu laut macht dürfte es kein Prob sein. Wie groß ist denn der Käfig?
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      Hallo,
      die genauen Maße vom Käfig weiß ich leider nicht. Ich persönlich finde ihn ja viel zu klein für nen Hamster und ich denke das ist er auch. Habe auch schon des öfteren mit meiner Freundin darüber geredet sie sagt, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft sich einen neuen beschaffen will. Zuerst sollte sich aber der Hamster mal an diesen Käfig gewöhnen.

      Wenn der Hamster mal aufwacht macht ihn das krank?
      Und wenn er von alleine aufwacht? Passiert das überhaupt

      Vielleicht alles recht dämlich Fragen, aber ich kenn mich da halt überhaupt nicht aus und ich denke meine Freundin ist eben auch noch keine Hamsterexpertin...

      Danke schonmal im Vorraus!
      Hallo!

      Ist doch richtig wenn du Fragen stellst! Dann weiß man dass du dir auch Gedanken machst...

      Also, wenn ein Hamster aufgeweckt wird, macht es ihn auf dauer krank. Wenn er selbst aussteht ist das kein Problem und er wacht ganz sicher irgendwann auf! Auch wenn es um 1-5 ist er wacht auf.

      Schade das der Kleine gleich in einen Minikäfig ziehen musste :sad: :angry: Vielleicht kannst du deiner Freundin ja helfen, indem du ihr sagst das das Mindestmaß 100cm x 50cm ist. Ich hoffe sie kann so einen bauen oder bekommt ihn gekauft, wobei sie beim Kauf teurer sind, als wenn sie sie selbst baut.

      Liebe Grüße, Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      Hallo!
      Danke für deine Antwort!

      Naja, also es ist ja so: Da Tequila anscheinend nicht im Haus schlafen will, holt sie die Hamsterwolle (nennt man das so? :wink:) aus dem Haus heraus und legt sie in den Käfig. Dann budelt sie sich ein und schläft, allerdings wacht sie immer so schnell auf. ist das gesund? Meine Freundin weckt sie nicht, aber sie wacht fast jede halbe Stunde einmal auf. Ist das denn normal? Sollte sie nicht durchschlafen? Meine Freundin macht sich da schon Gedanken. Sollte sie die Wolle beim Miesten wieder ins Haus zurück stecken oder so lassen?

      Ich hoffe es kommt genauso schnell wieder eine Antwort!
      Hi,

      kann es sein, dass das Haus zu klein ist? Hamster brauchen in Häusern irre viel Platz um sich zurecht zu wühlen :)

      leg ihr doch mal zum Test einen großen Pappkarton sein ....

      also über 20x16 sollte es mindestens sein für einen MIttelhamster!

      Hamsterwatte: ist tierschutzwidrig und kann das tier lebensgefährlich verletzen!

      grüße
      nympha
      Hallo!
      Also komplett keine Hamsterwatte? Warum kann Hamsterwatte das Tier lebensgefährlich verletzten?
      Ich kann meiner Freundin das ja mal vorschlagen, mit dem Karton, finde ich persönlich auch am Klügsten.
      Was soll stattdessen rein? gar nichts?
      anstatt Hmasterwolle am besten unparfümiertes Klopapier (zerrupft) und/oder Heu.

      Also die Wolle kann in sofern verletzen, dass sich der Hamster drin verfängt und sich ein Beinchen abreißt oder sich sogar erdrosselt. Außerdem ist das nicht atmungsaktiv. Dazu gibt es auch gerade ein Thread.

      LG, Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      Um Gottes Willen! Alles klar, jetzt weiß ich Bescheid, hab auch meine Freundin informiert! Wir bauen heute aus einem alten (Schuh)karton ein neues Häusschen. Außerdem wird sie für einen neuen Käfig sparen.

      Danke für eure Tipps, find ich voll lieb von euch :wink:


      Bis dann!

      Noch mehr Fragen...

      Dann hab ich noch ne Frage:
      @Minni-Winni: War das ironisch gemeint :wink:?

      Wir haben heute aus zwei gelben Kartons ein zusammenhängendes Haus gebaut. Es ist 27cm lang und 9cm hoch. Ist das ausreichend? Dazu haben wir eine Leiter gebaut damit Tequila auf das Haus klettern kann, denn oben steht nun ihr Fressnapf.

      Dann: Ich habe meiner Freundin vorgeschlagen selbst einen Hamsterkäfig zu bauen. Ist das möglich? Hat hier jemand Erfahrung mit Selbstbauten?
      Wenn nicht: Kann mir jemand einen bestimmten Käfig empfehlen?(vielleicht ein Bild anhängen) Das wäre echt super!

      Schonmal Danke im Vorraus!
      Nein, das war nich ironisch :D

      Tequilla wird sich bestimmt freuen!

      Also selbst bauen geht natürlich!! Habe leider keine Erfahrung. Habe nämlcih ein gekauften (ganaueres auf Käfig-Ja?Nein?) Bin eigentlich ganz zufreiden, die Etagen könnten aba besser verarbeitet sein.

      LG Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      Hi,

      auch von mir ein ganz großes Kompliment, dass du dich so um dieses Tier bemühst!
      du gestaltest ihm damit das Leben unendlich viel schöner und es ist nicht häufig, dass Menschen sich so für die Tiere anderer Leute einsetzen!
      ganz großes Lob!

      Über das Haus wird das Tier sich wahnsinnig freuen und ihr seht: gute Einrichtugn muss nicht teuer erkauft werden!

      als Nistmaterial: heu, TAschentücher (unparfümiert), Stroh usw ... die Taschentuchfetzen ruhig im ganzen Käfig verteilen,... der Hamsti kann sich ruhig anstrengen biem bauen :) :) :)


      und zum Eigenbau: ja, das geht!!! problemlos sogar und billiger als einen artgerechten zu kaufen!

      guck mal hier: da sind einige Rennereigenbauten, so in der Art könnte man auch für hamster bauen...

      grüße
      nympha

      PS: ich schicke dir noch ein Bild von meinem hamsterkäfig-Eigenbau, 180x50cm mit zwei Teiletagen, hat im Bau so um die 60 Euro gekostet, aber da kann man auch billiger arbeiten :)