fährtenarbeit---> wer hat erfahrungen?

      fährtenarbeit---> wer hat erfahrungen?

      hallo ihr lieben,

      da lemmy für den herkömmlichen hundesport viel zu klein ist, möchte ich mit ihm fährte machen.

      ambitionen hierfür hat er: er läuft meist schnüffelnd neben mir beim gassi gehen.
      auch zu hause ist er eigendlich nur am schnüffeln.

      chihuahuas sind sehr inteligente hunde und müssen eigendlich ihr leben lang gefordert und gefördert werden um richtig glücklich und ausgelastet zu sein.

      da ich keinen sinn darin sehe ihm ein leben lang immer neue kunststücke beizubrigen, denke ich dass ich da mit fährtenarbeit gut beraten wäre (vor allem weil unser verein auch soetwas anbietet).

      wer von euch hat erfahrungen mit fährtenarbeit gemacht?


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.

      RE: fährtenarbeit---> wer hat erfahrungen?

      Hallo!

      Bin schwer beeindruckt, mit einem Chihuahua Fährte :clap:.

      Also ich habe das mit Zorro gemacht, da er kein Typ für Hundesport gewesen wäre.

      Es ist körperlich auslastend ohne wirklich negativ zu belasten, keine Steilsprünge die auf die Gelenke gehen oder so ein Schrott und das Wichtigste: Nasenarbeit macht fast jedem Hund irre Spaß.

      Es gibt allerdings verschiedene Arten von Fährte und ich persönlich muss sagen, dass mir diese "klassische" Fährtenarbeit mit zunehmender Erfahrung nicht mehr gefallen hat und ich sie daher nur noch völlig locker und "unprofessionell" nur zu Unterhaltung meines Rüpels betrieben habe.

      Da gibt es ein recht schönes Buch, das heißt glaube ich: "Schnüffelstunde für Hunde" oder so ähnlich, gibt mittlerweile sogar einen zweiten Band, such mal bei Amazon, das ist so richtig spielerisch aufgebaute Fährtensuche, finde es recht gut.

      Ciao Mimi
      ..........
      ich hab mir fährtenarbeit mit globsch auch überlegt. hab dann im netz recherchiert und auch eine seite, mit einer erklärung wie fährtenarbeit funktionieren soll, gefunden. dummerweise muss ich ehrlich sagen: ich bin zu dumm zu kapieren, was der autor mir vermitteln wollte. es ging darum, dass er ein dreieck abgelaufen ist, dann an die fussspitze ein zerriebenes leckerli hatte und dann noch ein ganzes irgendwo und irgendwie war das alles ziemlich uneinleuchtend für mich. es stand dann noch dabei, dass die fährte mind. 3 stunden liegen soll. öhm ja. ich bin nicht schlauer als vorher.

      von einem bekannten weiß ich aber, dass man auch menschen suchen lassen kann. allerdings hab ich noch keinen kontakt zu ihm aufnehmen können. er hat einen münsterländer und die trainieren bei uns in der stadt. keine ahnung wie das funktionieren soll. aber vllt wäre das ja auch was.

      agility will ich nicht wirklich machen - obwohl er wahrscheinlich nicht mal schlecht wäre. aber kleine hunde werden ja eh nicht für voll genommen :rolleyes: (wie viel diskussionen hab ich schon mit leuten gehabt, weil ich eine "kleine überzüchtete inzestratte" habe... alles klar. nur große hunde sind richtige.... :doh: )
      Wie wärs mit Man-Trailing?
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      an sich ist Fährtenarbeit schwer ..
      denn es unterscheidet sich ja sehr von dem eigentlichen "rumschnüffeln" des Hundes beim alltäglichen Spaziergang ..
      der Hund soll und muß oder man möchte, daß der Hund gezielt etwas findet was man vorher versteckt hat und weggeworfen hat oder oder oder

      bei einer guten Mensch/Hund Beziehung ist das Training zum Suchen oder einer Fährte folgen kein Problem ... im Gegenteil, der Hund wird gefördert und hat Spaß an der "Arbeit" ..

      also dann viel Spaß