Haftentlassung :-)

      So...die ersten Hürden mit unserem kleinen schwarzen Zwerg sind überwunden...die Sache mit dem Katzenklo hat von Anfang an funktioniert...mit dem 'Großen' klappt es auch von Tag zu Tag besser (obwohl der ab und zu noch den 'lästigen kleinen Nervzwerg' anknurrt, anfaucht und ihm auch schon mal eine langt, wenn der Kurze allzu aufdringlich wird - aber irgendwie macht es doch Spaß, einen Spielkameraden zu haben!!!)...jetzt stellt sich mir die nächste Frage: wann kann ich den kleinen Irrwisch nach draußen entlassen? Ursprünglich stammt er von einem Bauernhof, ich habe ihn mit 10 Wochen (nicht schimpfen, Catflower!) bekommen und dort ist er schon von Anfang an draußen rumgesprungen. Übrigens, Catflower...ich habe ihn vor dem Schicksal seiner Geschwister bewahrt, unter den Traktor zu kommen... :sad:
      Hier bei uns ist er natürlich erst mal im Haus geblieben...muss ja schließlich sein neues Reich auch erst mal kennenlernen. Inzwischen ist er seit knapp vier Wochen hier...aber ich scheue mich trotzdem davor, ihm die große weite Welt zu eröffnen...er ist doch eigentlich noch sooooooo klein! Wir wohnen zwar in einer 'Tempo-30'-Zone...allerdings glauben die meisten, das gelte pro Rad...ich kann ihn zwar erst mal zur Terasse rauslassen, aber was hindert ihn daran, flugs ums Haus zu schleichen? Ich kann auch nicht den ganzen Tag hinter ihm herschnüffeln... Also, was tun, sprach Zeus? Bin für Tipps und Anregungen dankbar und auch gar nicht böse, wenn Ihr mir sagt, dass ich den Pimpf gerne noch 6 Wochen lang im Haus halten sollte! ;)
      Vielen Dank im Voraus sagen
      Alex mit Moritz und Maxi (kleine Katze ganz groß!)
      Hallo Alex, ich sag ja gar nix:wink::biggrin: und 10 Wochen geht ja auch gerade so......:biggrin:

      Rauslassen ist so eine Sache. Auf keinen Fall ungeimpft, das ist wohl klar:wink:. Das heißt nicht nur Erstimpfung, sondern auch die Auffrischungen - dann sind sie mind. 12 Wochen. Meiner Meinung nach noch immer viel zu früh.

      Bei "neuen" Katzen rate ich, 2 Monate mit dem Freigang zu warten, denn sie sollten sich erst einmal im Haus und mit allen dortigen Gegebenheiten wirklich umfassend vertraut machen. Noch wichtiger ist aber, dass sie zu euch Menschen wirklich Vertrauen fassen und wissen, dass ihr ihnen nur Gutes wollt.

      Fang doch aber jetzt schon mal mit einer Art "Vortraining" an: Immer wenn Futterzeit ist, klapperst Du mit der TroFuschachtel und rufst ihre Namen. Dann erst - quasi unter ihrer Aufsicht:wink: füllst Du das Futter in die Näpfe. So gewöhnen sie sich daran, das Klappern mit Futter in Verbindung zu bringen und das könnte enorm hilfreich sein, wenn die Bande (zu lange) draußen ist und Du sie ins Haus haben willst.

      Außerdem würde ich Dir empfehlen, sie grundsätzlich nachts versuchen im Haus zu halten - kaum jemand glaubt´s, aber nachts passieren die meisten Unglücke. Auch oder gerade in 30er-Zonen:sad:.

      Und wenn dann Freigang, mußt Du sehen, wie sie sich verhalten - da kann man leider wenig konkrete Tipps geben. Manche sind anfangs von Natur aus eher vorsichtig und entfernen sich in den ersten Tag nur wenige Meter vom Haus - andere sind regelrechte Draufgänger. Bei einer kann man ein paar Tage mit Katzengeschirr "üben". Ist bei zweien meist etwas problematisch, weil der eine will nach rechts, der andere nach links......:biggrin:. Musst Du halt mal sehen.

      Von Halsband für Freigang würd ich abraten. Hat mehr Nach- als Vorteile, weil sie sich daran (unbeobachtet) viel zu leicht strangulieren können. Außerdem nisten sich gerade darunter nur allzu gerne alle möglichen Parasiten (Zecken, Flöhe, Milben etc.) ein, so dass Du denen damit eine regelrechte "Brutstätte" bietest. Dann lieber Tätowieung oder Chip.

      Mal ´ne ganz persönliche Frage: warum willst Du unbedingt Freigang geben ? Stellen sie schon "Ansprüche":wink: oder aus Überzeugung ? Reine Wohnungskatzen vermissen absolut nix, wenn man entsprechende Vorkehrungen trifft und werden bekanntlich nicht nur wesentlich älter, sondern bleiben auch gesünder.

      Lebenserwartung:
      Freigänger durchschnittlich 5 - 8 Jahre
      Wohnungskatzen durchschnittlich 12 - 15 Jahre (oder mehr)

      Freigänger haben zig Risiken, denen man als Dosi sie ja im Grunde "bewußt" aussetzt.

      Aber das muss und soll jeder für sich entscheiden:wink:

      Also (trotzdem) viel Spass beim "freien üben" von catflower
      Hallo Catflower!
      Erst mal vielen Dank für die guten Tipps...die Sache mit dem TroFu klappt bei dem kleinen Fressmonster mit Sicherheit...im Moment steht er schon beim gaaaanz vorsichtigen und leisen Öffnen der Kühlschranktür Gewehr bei Fuß...selbst, wenn er noch Sekunden vorher im Lummerland war! :biggrin:

      Nachts hab ich den Großen auch immer drin...erstens, weil die Pelzbären nachts auf der Straße die Geschwindigkeit von den Autos gar net abschätzen können (sagt die TÄ), und zweitens, weil mir im Bett sonst mein Fußwärmer fehlt. Und wenn ich dafür bis nachts um halb 12 rufend durch die Gegend renne...Moritz hat gefälligst bei Dunkelheit drin zu sein, wie jeder anständige Kater...oder vielmehr...'Ent'kater...

      Maxi hat zwar die erste Impfung schon bekommen, Nummer zwei folgt Ende Juli. Halsband scheidet sowieso aus, ich lass den Kleinen lieber mal tätowieren...ist ja sowieso 'in'...:smile:
      Im September steht dann die Kastration an, vielleicht wäre es sowieso dann sinnvoll, ihn vorher gar nicht rauszulassen...dann vermisst er in der Zeit nach der OP auch nix...

      Freigang...jaaaaa...hmmm...warum Freigang? Moritz ist auch Freigänger (dabei aber ehr faul und meist in der Gegend ums Haus rum...viel Felder und Wiesen und ein spitzenmäßig verwilderter Garten hinnedran), und ich denk, dass der Kleine bestimmt irgendwann auch mal mitmöchte! Ansprüche stellt er zwar noch nicht (nur mal ein kurzer Spaziergang auf die Terasse), aber irgendwie ist es so ein wenig Überzeugung, dass eine Katze auch mal an die frische Luft darf. Klar wäre es mir lieber, wenn ich meine Beiden immer unter dem Dach wüsste, aber bin ich da nicht ein wenig egoistisch? Ich wär auch net so richtig glücklich, wenn ich immer eingesperrt wäre.

      Sind Deine Katzen alle Wohnungskatzen? Und wäre es rein theoretisch möglich, dass der Zwerg eine reine Wohnungskatze bleibt, ohne auf Moritz neidisch zu sein? (Doofe Frage...ich weiß...aber ich hab Dich bisher im Forum immer als jemanden erlebt, der mit fundiertem Wissen nicht geizt und sich für jedes Problem Zeit nimmt. Soll ein Kompliment sein! :biggrin:)

      Freue mich auf Antwort...bis dahin - Liebe Grüße von den zwei- und vierbeinigen Tieschern
      Hallo Tiescher, das hört sich ja alles klasse an: Kater, der pünktlich zum Sandmännchen nach Hause kommt und Dosi´s Füße wärmt, sich nicht "mit die Mädels rumtreibt", Felder, Wiesen und ein verwilderter Garten hinnedran - beneidenswert:biggrin:. Da sind die Probleme in Sachen Freigang natürlich schon dezimiert im Gegensatz zu: Stadtwohnung, 20 m umme Terrasse stark befahrene Straße (die jetzt auch noch ausgebaut wird:sad:), vor der Terrasse freilaufende Hunde jeder Größe und jeden Temperaments und "liebe" Nachbarn, die sogar gegen Ameisen Giftköder auslegen:eek::confused:.

      Ich will ja auch niemandem den Freigang wirklich ausreden, aber nachdem wir erst vor wenigen Tagen im Forum "Vermißt" einen Beitrag mit einer überfahrenen Katze hatte und mir gleiches vor wenigen Monaten passiert ist (neiiiiin, ich hab nicht überfahren, sondern gefunden !!:sad:), bin ich da im Augenblick offenbar besonders "sensibel". Mir tut jede Samtpfote einfach leid, die auf solche Art ihr Leben lassen muss, denn wohl jeder kann sich vorstellen (will es meist verständlicherweise aber nicht), dass das nicht immer schmerzlos und schnell ist.:confused:

      Und das Argument: "Freilauf ist artgerecht" ist ja nund wirklich absolut nicht haltbar, denn "artgerecht" ist unsere Umwelt doch nur noch für 1 Spezies: uns Menschen. Allen anderen Lebewesen machen wir zunehmend ein Überleben in (auch) ihrer Natur unmöglich. Aber genug davon, beschäftigt mich zwar im Augenblick verstärkt, muss ja aber nicht auch andere beschäftigen.:wink:

      Wenn Maxi erst nach der Kastration raus dürfte, wäre das natürlich "vorbildlich verantwortungsvoll" bis zum geht nicht mehr:wink::biggrin:. Denn das würde wohl doch einigen Katzendamen zwar nicht wirklich ihre Unschuld erhalten, aber zumindest scheidet er dann als "Verursacher weiteren Katzenelends" aus:wink:. Auch wenn es um so manchen Prachtkerl wirklich schade ist - denk da so an meinen Bonnie.......oh Mann, was ist das jetzt für ein "trauriger" Anblick:rolleyes:

      Dass Moritz allerdings rausgeht und Max nicht, wird wohl eher ein Wunschtraum sein und bleiben, denn wie willst Du das realisieren ? Irgendwann wird er einfach neugierig werden, warum sein Kumpel sich immer "woanders" rumtreibt und will hinterher stiefeln. Moritz dann rauslassen und Mäxchen sagen: "Nein, mein Süßer, DU darfst NICHT", würd selbst ich nicht über´s Herz bringen:wink::biggrin:.

      Meine sind übringens z. Z. Wohnungskatzen (s. oben geschilderte Umstände) und da beide krank sind, käme absoluter Freigang selbst bei "Bauernhof JWD" nicht in Frage. Aber da ich das mit der frischen Luft ebenso sehe, wie Du, bin ich gerade dabei, meine Terrasse katzensicher zu umbauen (puh, schraub, säg), was aber leider wohl in diesem Jahr noch nicht ganz fertig wird. Ich hoffe aber, ihnen nächsten Monat zumindest ein halbwegs sicheres Provisorium bieten zu können:wink::biggrin:

      Dein ganz persönliches freudiges Ereignis (Töchterchen) ist ja seinerzeit hier eher etwas untergegangen - deshalb doch wenigstens nachträglich auch hierzu nochmal herzlichen Glückwunsch (wenn auch leider SEHR verspätet):wink::biggrin:. Und wie es aussieht, hat das mit Baby und Katze ja auch super geklappt:biggrin: - Mann, geht´s euch gut:biggrin::biggrin:

      Weiter so ! Und liebe Grüße von catflower
      P.S. danke für das Kompliment:wink: - aber gerne !
      Hallo Catflower!
      Vielen Dank für die guten Wünsche...ja, in der Anfangszeit ist mein Versprechen, über die Fortschritte mit Kind und Katze zu berichten, etwas untergegangen...ich musste mich erst mal in Windeln wechseln und Co üben. Aber Moritz hat die Kleine vom ersten Moment an akzeptiert, war niemals eifersüchtig und hat sich inzwischen zum vierpfotigen Babysitter gemausert. Nein, ich kann ihn nicht abends mit der Kleinen allein lassen und um die Häuser ziehen - aber wenn Katharina mal meckert, stehr der Tiger sofort an ihrer Seite und schaut mich vorwurfsvoll an...und wenn sie spät abends ausnahmsweise mal aus ihrem sonst sehr regelmäßigen Schlaf erwacht und ich in ihrem Zimmer nach dem rechten sehe, kann ich davon ausgehen, dass der Herr Miezebär 2 Minuten später ebenfalls noch mal nachschaut, ob ich auch wirklich an alles gedacht habe. Ka darf sich bei dem Großen auch alles erlauben, sogar an den Schnurrhaaren hat sie ihn schon geziept, ohne dass er auch nur böse geguckt hätte. Ist schon ein mächtig lieber, unser Moritz...
      Auf den kleinen schwarzen Racker steht sie auch...der passt noch so schön mit in den Laufstall, und jeden Morgen fängt sie bei seinem Anblick vor lauter Aufregung an zu zittern! Eigentlich könnte ich mir mit meiner Rasselbande den Fernseher abschaffen...es gibt auch sonst genug zu sehen! :)
      Leider habe ich keine E-Mail-Addi von Dir, sonst könnte ich Dir die Chaos-Crew ja mal per Foto vorstellen...Videofilme gibt's leider noch nicht, hihi!
      Ich werde Maxi auf jeden Fall bis nach der Kastration im Haus behalten, wenn er mir nicht vorher komplett ausflippt (glaube ich aber nicht), und anschließend wird er in seinem Tatendrang naturgemäß ja sowieso etwas gehemmt sein. Und außerdem möchte ich es wirklich nicht verantworten, wenn die Nachbarschaft (übrigens sehr katzenreich!!!) vor der Tür steht und Alimente von dem Kleinen fordert...habe genug Mäuler zu füttern!:rolleyes:
      So, jetzt hab ich genug von Deiner Zeit in Anspruch genommen und werd mal wieder weiterwuseln.
      Nochmals vielen Dank, und man liest sich wieder! :)
      Gruß
      ALEX