Spritze geben oder warten?

      Spritze geben oder warten?

      Hallo zusammen,

      ich war letzte Woche beim Tierarzt, weil mein Kater ganz heftigen Durchfall hatte und auch Reis mit Hühnchen daran nicht viel ändern konnte.

      Um es kurz zu machen, der Tierarzt gab mir 4 Spritzen mit, die ich meinem Kater geben sollte, jeden Tag eine.

      Die ersten beiden habe ich auch schon gegeben. Heute morgen wollte ich ihm die nächste geben, bin mir aber im Moment nicht sicher, ob ich es tun soll, da sich nun auf einmal Ablagerungen in den Spritzen befinden. Sie sind länglich, dünn und weiss, mache mir sorgen, ob das vielleicht das Plastik von den Spritzen sein könnte, oder kann es vielleicht doch nur was vom Medikament selbst sein?

      Ich muss es unter die Haut spritzen und möchte natürlich nicht, dass sich dort hinterher ein Ausschlag oder so bildet.

      Wollte auch gerade beim Tierarzt anrufen, um dort nachzufragen, aber leider hat er heute und morgen zu. Mittwoch müsste ich eh wieder hin.

      Was meint ihr, soll ich die verbleibenden Spritzen nun geben, oder lieber bis MIttwoch warten? Weiss auch nicht, ob ein anderer Tierarzt helfen könnte, da ich nicht weiss, welches Medikament dort nun genau drin ist.

      Bin völlig ratlos. Möchte doch, dass es meinem Kleinen bald wieder besser geht :cry:

      Danke schonmal für die Antworten.

      LG

      RE: Spritze geben oder warten?

      Die Frage aller Fragen ist: was ist in den Spritzen? Antibiotikum? Dann sollte das auf jeden Fall gegeben werden, sonst drohen Rückfälle und Resistenzen.

      Ich hatte auch einmal Spritzen zuhause mit Antibiotikum, ich glaube es war Synolox oder zumindest das flüssige Pendant zu den Tabletten, also Amoxycillin. Die waren weißlich und in der Tat hat sich die feste Masse abgesetzt. Ich bewahrte sie im Kühlschrank auf und habe sie vor dem setzen in der Hand so lange gerollt, bis der Absatz sich verteilt hat und die Flüssigkeit handwarm war.

      Wenn Du nicht sicher bist, was es genau ist und ob es in Ordnung so ist wie es aussieht (richtig gelagert?), dann rufe einen anderen Tierarzt an.

      Grüße
      Tina
      hallo

      meine frage: sind es fertigspritzen, dann solltest du mal hin und her bewegen. löst sich das auf, hätte ich keine bedenken.
      aber um auf nummer sicher zu gehen, kannst du auch in der apotheke nachfragen, die helfen dir bestimmt weiter. aber am besten suchst du einen anderen ta auf. bei fertigspritzen steht sicher was drauf um welches medi es sich handelt.

      liebe grüße
      Hi, hat der Tierarzt eine Privatnummer? dann versuch diese. Sonst ruf einen anderen Tierarzt an oder geh mit den Spritzen ineine Apotheke,wenn die edie Ablagerungen sehen können sie vielleicht etwas sagen. Antibiotika darf nicht abgestzt werden manche andere Seren auch nicht .Dass es sich um Plastik handelt halte ich für ausgeschlossen,eher wäre es möglich dass der Arzt etwas von kühlen gesagt hat und du es in der Aufregung um deinen Schatz überhört hast .Es könnnen aber auch völlig normale Ausfällungen sein die sich beim vorsichtige Bewegen wieder auflösen.Hoffe es klärt sich gute Besserung für den Patienten und liebe Grüße Rosemarie
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Hallo,

      erstmal Danke für die Antworten.

      Also ich habe die Spritzen bekommen, weil der Kater sich keine Tabletten verabreichen lässt. Sonst hätte ich ja jetzt Tabletten hier. Es sind leider keine Fertigspritzen, sondern der Tierarzt hat die extra fürs Tier aufgezogen.

      Er hat vorher mit nem Gerät (Resonanz oder so) auch geschaut, welches er geben soll. Weiss aber leider nicht, was nun drin ist.

      Bei dem Tierarzt, wo ich gerade anrief, waren die 1. unfreundlich und 2. nicht sehr hilfreich. :rolleyes:

      Mmmmh, keine Ahnung was jetzt.

      Beim hin und her bewegen löst es sich leider auch nicht ganz auf, wird nur was kleiner und feiner, bin es aber noch weiter am bewegen.

      Ich habe das Medikament lichtgeschützt aufbewahrt, und da der Tierarzt es aus einem normalen Schrank holte, habe ich die Spritzen auch nur dunkel im Schrank aufbewahrt.
      wenn man weisseflüssigkeit eine zeitlang liegen lässe und sie nicht bewegt , legen sich die bestandteile ab , das ist immer so , schüttle es mal richtig nicht nur hin und her bewegen und auf zimmerthem. achten
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „traumfänger“ ()

      Die Flüssigkeit ist nicht weiss, sondern durchsichtig.

      @Rosy: Leider habe ich keine Privatnummer, aber für die Zukunft lasse ich mir besser eine geben, wenn ich wieder mal Spritzen bekomme. *hmpf*

      Der nächste Tierarzt, den ich gerade versuchte, hat leider auch zu. Da werden sich wohl einige ein verlängertes Wochenende machen. :confused:
      es kommt immer auf den wirkstoff an wie spritzen gelagert werden müssen. isulin zb. muss in den kühli, fraxiparin nicht.

      jedoch können temperaturveränderungen bewirken dass teile der gelösten substanz wieder sichtbar wird, sprich etwas ausfällt.

      eine lösung wirkt durchsichtig und klar. die meisten wirkstoffe sind ganz fein verteilt. feinste schwebeteilchen in der flüssigkeit. wenn die spritzen jetzt zwei tage unbewegt lagen, sinken die schwebeteilchen ab und sammeln sich an der unterseite.
      sie lassen sich auch nicht ganz so schnell wieder neu verteilen. ich denke die spritzen wurden ohne lufteinschlüsse aufgezogen, das heißt schüttel klappt da nicht so gut (vergleichbar mit einer halbvollen und einer absolut vollen wasserflasche....in der halbvollen flasche ist mehr platz zum mischen.).
      roll also die spritzen zwischen den handflächen....und das nicht zu schnell....bis die trübungen weitestgehend verschwunden sind.

      dann dürfte das spritzen kein problem mehr sein. :wink:
      Widersprich nie einem Mann. Warte einen Augenblick, dann tut er es selbst. :evil:

      Lieber Orangenhaut, als garkein Profil! :rolleyes:

      Ich seh das genauso wie Hasenbein. Denk zum Beispiel auch mal ein einen antibiotischen Hustensaft, den musst du auch vor jeder Anwendung nochmal durchschüttteln, da das alles meist ne Suspension ist, wo die Bestandteile auseinanderbrechen und sich am Boden absetzen. Oder wie schon gesagt, bei manchen Insulinen musst du die Spritzen auch hin und her schwenken bzw rollen damit sich alles wieder gut vermischt. Und ich denke in der Apotheke würden sie dir das gleiche sagen. 1. wissen die ja auch nicht, was dir der TA gegeben hat und 2. könnten die das auch nicht vermuten, da es für Tiere doch einige andere Medikamente gibt.
      Hallo Anita Raten können die natürlich nicht ,möglicherweise aber Ausfällungen und verdorben unterscheiden. Wobei ich denke ,sollten die Spritzen gekühlt aufbewahrt werden ,hätte der TA dies sicher deutlich gesagt und nurdann hätten sie so schnell verderben können.Grüße Rosy
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()

      ich denke auch dass der tierarzt was gesagt hätte, wenn bei der lagerung was besonderes zu beachten wäre, sprich kühli oder so.

      wie ist es denn nun weiter gegangen sitiset?

      dat hase :evil:

      achso....und das war ein apotheken-exklusiver tip! :wink:
      Widersprich nie einem Mann. Warte einen Augenblick, dann tut er es selbst. :evil:

      Lieber Orangenhaut, als garkein Profil! :rolleyes: