Pflegekaterchen Dino, 7 Wochen alt

      Pflegekaterchen Dino, 7 Wochen alt

      Hallo alle miteinander,

      ich melde mich nicht oft hier :oops: ,aber ich besuche das Forum regelmäßig und habe dank der anderen Foris vieles gelernt was Katzenhaltung (besonders in Bezug auf Ernährung) angeht. Kurz zur Erklärung: im Februar holten wir unsere Katzedame Lillo aus dem Aachener Tierheim. Im April kam Leopold (10 Jahre) zu uns und im Juni Perserkater Kurti (5 J., beide ebenfalls aus dem Tierheim). Leider mußten wir Anfang August Leopold über die Regenbogenbrücke gehen lassen (er hatte Krebs). Letzte Woche Freitag ist Katerbaby Dino bei uns eingezogen (Maine Coon Mix). Ich hatte sein Bild auf der Homepage des Tierheimes gesehen und mich auf der Stelle verliebt in den kleinen Mann :wink: . Im Tierheim erfuhren mein Mann und ich, dass Dino erst 7 Wochen alt ist und ein Findelkind :sad:. Er wurde auf einem Parkplatz im Aachener Wald gefunden. Höchstwahrscheinlich ausgesetzt:eek:. Jedenfalls saß er nun mutterseelenallein im Tierheim in einem 1x1 Meter großen Käfig auf der Isolierstation (in den anderen Käfigen saßen entweder frischoperierte Katzen oder welche, die gerade eine Erkältung oder andere Krankheiten auskurierten). Dort sollte er bis zur Frühkastration (in etwa 3 Wochen) bleiben. Mein Mann und ich waren uns sofort einig, das wir den Kleinen aufnehmen wollten, sobald er die Kastration hinter sich hatte. Das war letzte Woche Donnerstag. Freitag bekamen wir dann einen Anruf vom Tierheim und uns wurde vorgeschlagen, dass wir den Kleinen in Pflege nehmen könnten (mit dazugehörigem Vorvertrag). Nach der Kastration (die am 19. Okt. im Tierheim stattfindet) wird er dann von uns endgültig übernommen. Wir waren natürlich begeistert :), dass wir den Kleinen schon haben durften und holten ihn ab. Naja, ich hätte zuerst besser den Thread "Zu frühe Abgabe der Katzenbabys" lesen sollen :sad:. Er kennt zwar ein Kaklo und benutzt es auch hin und wieder, aber meistens pieselt oder kakelt er, wo er gerade ist :sick: . Man merkt auch in anderen Dingen, das er besser noch bei seiner Mami aufgehoben wäre. So nuckelt er oft bei unserem Perserkater Kurti wie bei einer Katzenmami an der Brust (Zitzen?). Mit Kurti verstand er sich von Anfang an supergut :dance:. Sie kuscheln und spielen zusammen, Kurti putzt ihn mit Hingabe, und meistens fressen sie aus einem Napf (auf Kittenfutter steht der kleine Dino nicht besonders). Lillo dagegen fauchte ihn zwei Tage lang nur an, aber in der Zwischenzeit hat sich das gelegt und sie beschnuppert ihn zumindest ab und zu mal. Okay, so weit so gut. Ich frage mich allerdings, was ich tun kann, damit er etwas mehr frißt (er ist ziemlich dünn). Wäre es eventuell eine gute Idee ihm noch Aufzuchtsmilch zu geben, da er so früh von seiner Mutter getrennt wurde?

      Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
      Liebe Grüße,
      Josi
      Normalerweise fangen Katzenkinder mit etwa 4 Wochen an sich auf feste Nahrung umzustellen. Aber da er warscheinlich auch eine entbehrungsreiche Zeit hinter sich hat kann es ihm nicht schaden, wenn er täglich zusätzlich zum (hochwertigen Kittennassfutter) eine Portion Aufzuchtsmilch zum Schlappern bekommt. Katzenkinder trinken teilweise noch wochenlang bei der Mutter Milch dazu bis diese endgültig versiegt.

      Wenn er nicht zunehmen will würde ich mal eine Kotprobe untersuchen lassen (auch wenn er entwurmt ist), nicht jede Entwurmung hilft gegen alle Würmer und Einzeller wie z.B. Giardien.

      Grüße
      Tina

      RE: Pflegekaterchen Dino, 7 Wochen alt

      Original von Lillocat
      Er kennt zwar ein Kaklo und benutzt es auch hin und wieder, aber meistens pieselt oder kakelt er, wo er gerade ist :sick: .


      Hallo!

      Bei kleinen kätzchen kann es öfters mal sein, das sie beim spielen oder auch sonst einfach mal "vergessen" das es ein katzenklo gibt und das sie dann irgendwo hin pieseln. Setz ihn danach einfach sofort ins KaKlo (bloß nicht mit der Nase in den pipifleck halten!!!!)
      Nach der zeit lernt er es, das man aufs klo gehen muss. Am besten ist natürlich, wenn du gerade mit ihm spielst oder kuschelst, das wenn du dann merkst er musst, trag ihn aufs klo!
      Wenn du ein größeres haus (mehrere Etagen) oder wohnnung hast, wäre es vielleciht sinnvoll, wenn du erstmal ein paar mehr klo's aufstellst, die du dann später wieder entfernen kannst!

      Viel spaß und glück noch mit deinen Fellnasen! :wink:

      Lg Laura
      Grüße von mir und dem Baby!
      Warte mal... Du hast gesagt, Dino ist erst 7 Wochen alt. Und in 3 Wochen soll er kastriert werden, da wäre er 10 Wochen alt. :eek: Von dieser sogenannten Frühkastration hab ich schon sehr viel gehört und kommt auch aus den USA natürlich wiedermal rübergeschwappt. An eurer Stelle würd ich das lassen, denn 10 Wochen ist eindeutig zu früh!

      Welche Risiken oder Gründe das hat, können dir hier bestimmt viele andere User noch erzählen, ich halt mich da lieber raus, sonst sage ich noch was falsches. :) Das will ich ja nicht.

      Edit:

      Habe hier noch einen Link dazu, der eigentlich das Gegenteil von dem behauptet was ich geschrieben habe: tierheim-forchheim.de/katzenkastration-frueh.html

      Und noch einer: magneticcats.de/kastration.htm

      :think: :think: :think:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claudia84“ ()

      Original von TinaFÜ
      Normalerweise fangen Katzenkinder mit etwa 4 Wochen an sich auf feste Nahrung umzustellen. Aber da er warscheinlich auch eine entbehrungsreiche Zeit hinter sich hat kann es ihm nicht schaden, wenn er täglich zusätzlich zum (hochwertigen Kittennassfutter) eine Portion Aufzuchtsmilch zum Schlappern bekommt. Katzenkinder trinken teilweise noch wochenlang bei der Mutter Milch dazu bis diese endgültig versiegt.

      Wenn er nicht zunehmen will würde ich mal eine Kotprobe untersuchen lassen (auch wenn er entwurmt ist), nicht jede Entwurmung hilft gegen alle Würmer und Einzeller wie z.B. Giardien.

      Grüße
      Tina


      Danke für Deine Antwort. Ich habe heute morgen Aufzuchtmilch besorgt. Mal sehen, ob er die Milch aus einer Schale trinkt oder lieber aus einer Babyflasche. An Kittenfutter bekam er im Tierheim Whiskas Junior (er hatte Durchfall davon). Bei uns bekommt er dieses Zeug natürlich nicht. Ich habe stattdessen Animonda Carny Kitten, Hills Feline Kitten sowie Miamor besorgt und es hat sich herausgestellt, dass er am liebsten das Kittenfutter von Miamor mag.

      Liebe Grüße,
      Josi


      Original von Pferdeflüsterrin
      Original von Lillocat
      Er kennt zwar ein Kaklo und benutzt es auch hin und wieder, aber meistens pieselt oder kakelt er, wo er gerade ist :sick: .


      Hallo!

      Bei kleinen kätzchen kann es öfters mal sein, das sie beim spielen oder auch sonst einfach mal "vergessen" das es ein katzenklo gibt und das sie dann irgendwo hin pieseln. Setz ihn danach einfach sofort ins KaKlo (bloß nicht mit der Nase in den pipifleck halten!!!!)
      Nach der zeit lernt er es, das man aufs klo gehen muss. Am besten ist natürlich, wenn du gerade mit ihm spielst oder kuschelst, das wenn du dann merkst er musst, trag ihn aufs klo!
      Wenn du ein größeres haus (mehrere Etagen) oder wohnnung hast, wäre es vielleciht sinnvoll, wenn du erstmal ein paar mehr klo's aufstellst, die du dann später wieder entfernen kannst!

      Viel spaß und glück noch mit deinen Fellnasen! :wink:

      Lg Laura


      Auch Dir danke für deine Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass es so sein könnte, wie du sagst. Eben ähnlich wie bei Kleinkindern. Wir haben eine Wohnung von 88 qm (mit abgesicherten Balkon) und die Katzentoiletten stehen im Badezimmer. Da der kleine Dino die meiste Zeit im Wohnzimmer verbringt, könnte ich mir vorstellen, dass der Weg ins Bad für ihn einfach noch zu lang ist, besonders wenn es dringend ist, wenn er beim Spielen einfach vergißt rechtzeitig aufs KaKlo zu gehen. Ich habe heute zwei Kittentoiletten besorgt, die nun an verschiedenen Stellen im Wohnzimmer stehen. Eines hat er auch sofort "eingeweiht". Es kann also nur besser werden :wink:.

      Liebe Grüße,
      Josi
      Original von Claudia84
      Warte mal... Du hast gesagt, Dino ist erst 7 Wochen alt. Und in 3 Wochen soll er kastriert werden, da wäre er 10 Wochen alt. :eek: Von dieser sogenannten Frühkastration hab ich schon sehr viel gehört und kommt auch aus den USA natürlich wiedermal rübergeschwappt. An eurer Stelle würd ich das lassen, denn 10 Wochen ist eindeutig zu früh!

      Welche Risiken oder Gründe das hat, können dir hier bestimmt viele andere User noch erzählen, ich halt mich da lieber raus, sonst sage ich noch was falsches. :) Das will ich ja nicht.

      Edit:

      Habe hier noch einen Link dazu, der eigentlich das Gegenteil von dem behauptet was ich geschrieben habe: tierheim-forchheim.de/katzenkastration-frueh.html

      Und noch einer: magneticcats.de/kastration.htm

      :think: :think: :think:


      Vielen Dank für die Links. Ich hatte auch große Bedenken, dass eine Kastration mit 10 Wochen viel zu früh ist. Man hatte uns aber bei einem Beratungsgespräch im Tierheim gesagt, dass sie das immer so handhaben mit Babykatzen. Da wir noch nie eine Babykatze hatten und wir daher auch keine Erfahrung haben, wann nun der beste Termin für eine Kastration ist, haben wir uns natürlich auf das verlassen, was uns gesagt wurde. Außerdem steht im Vorvertrag, dass das Tier erst nach der Frühkastration endgültig von uns übernommen werden kann und im Falle einer Weigerung das Tier wieder ans Tierheim zurückzugeben ist. Wir haben also keine große Auswahl an Möglichkeiten. Und da wir Dino gerne behalten möchten und wir uns auch nicht mit dem Tierheim streiten wollen, werden wir das tun, was im Vertrag steht. Eben den Kleinen frühkastrieren lassen und ihn für immer mit nach Hause nehmen.

      Liebe Grüße,
      Josi
      Die Kastration generell ist bei Katern noch viel unkomplizierter als bei Katzen, die Frühkastration wird in englischsprachigen Ländern (auch im biederen England) schon lange erfolgreich praktiziert, Tierschutz hier zu lande erkennt langsam aber sicher auch die Vorteile.

      Das passt schon, mach Dir keine Sorgen deshalb.

      Grüße
      Tina
      Hallo Josi!

      Meinen Glückwunsch zum Zuwachs :clap: :dance:

      Mach dir mal keine Sorgen von wegen zu frühe Abgabe, der Kleine wurde schließlich ausgesetzt aufgefunden und hatte keine Mama mehr, ob ihr ihn jetzt schon nehmt spielt genau deshalb keine Rolle mehr bzw. ist es sogar viel viel besser für den kleinen Kerl, jetzt schon bei euch zu sein, da ihr erwachsene Katzen habt die die Sozialisierung von Dino übernehmen - im TH hätte er nur noch länger in seinem Käfig gesessen und ihm wäre diese verwährt geblieben :wink:
      Meiner Meinung nach habt ihr genau deshalb vollkommen richtig gehandelt und ich wünsche euch viele wunderschöne Jahre zusammen :biggrin:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Original von TinaFÜ
      Die Kastration generell ist bei Katern noch viel unkomplizierter als bei Katzen, die Frühkastration wird in englischsprachigen Ländern (auch im biederen England) schon lange erfolgreich praktiziert, Tierschutz hier zu lande erkennt langsam aber sicher auch die Vorteile.

      Das passt schon, mach Dir keine Sorgen deshalb.

      Grüße
      Tina


      Alles klar, dann weiss ich auch mal darüber Bescheid. :) Danke!