Alte Pferde

      Huhu,

      also ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen....aber ich muss mal was loswerden :

      TOLL DASS ES NOCH MENSCHEN GIBT; DIE IHRE PFERDE OB REITBAR ODER NICHT LIEBEN UND IHNEN EIN TOLLES LEBEN ERMÖGLICHEN!!!

      So, war mir mal ein Bedürfniss :wink:

      Übrigends Amber, ich wohne in Braunschweig....

      Meine Hü`s sind zwar beider "erst" 10 aber wenn ich so den einen oder anderen Beitrag lese, habe ich grosse Hoffnung, dass ich noch gaaaanz viele Jahre mit meinen beiden Spinnern habe...

      Sie sind zwar beide schon gehandicapt ( beide sind auf jeweils 1 Auge blind ) aber topfit und ich geb sie auch nicht mehr her...

      Übrigends bei Arthrose soll pulsierendes Magnetfeld sehr gut wirken....


      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      hi
      ja peder hat noch hufeisen weil r jeden tag halt über aspahlt muss udn da is des schon besser wenn er die hat. Obwohl ich ihn echt gern mit specialbeschlag gehen lassen würde.

      So en maulding beim zahnartzt is normal. bei dem wo ich praktikum gemacht hab hat das pferd sogar ne leichte nakso immer bekommen so viel das es noch stehen kann aber des es nixs mehr im maul spührt und sich net zu dolle aufregt was ich gerade bei alten pferden sehr gut finde.

      Peder frist wieder normal nur wie lange des jetzt belibt weis ich net weil jetzt so seine kritiche fasse anfängt mit dem dauernten wetter wechsel. leider hab ich den zeit freitag net mehr gesehen aber dafür war ich bei dem andern älternen herr.

      Ok er ist erst 14 aber da er atrose hat finde ich darf man ihn doch zu den senioren zählen oder????
      allso ich war mit meinem oncel dort und die waren gerade dabei dne stall in ordnung zu brinen und waren en bissel in zeitdruck auch weshalb se froh waren das ich mit geholfen hab ( hab den fuchs vond enn egputz nachwuchs pferd von dennen)
      wie gehoft muste die pferde noch geritten werden udn so ahebn se gesagt ich solls ma mit dem hengst probieren. hat dann auch ganz gut geklapptzumindestens des reiten udn des satteln. beim aufsteigen hjat er mir erst ma gezeigt das er doch hengst is udn hengste dürch aus auch in lager sidn scheiss zu machen udn das er halt doch egentlich am liebsten der boss über den reiter is. beim reiten hat sich das aber gleich gelegt weil buckeln udn so tut ihm ne bissel weh dürch die atrose.
      nach dem ich den abgeritten ahb sind wir isn gelände udn da ging er auch super was ich et gedacht hätte dafür das der atrohse hat.

      ich würde mich tierich freuen wenn die mich wirklich mit in ihre stall manschaft aufnehmenwürden wenn ich wieder in D wohne

      ach ja mein oncel der null ahnung von pferde hat möchte sich jetzt nen hanoverraner kaufen weil die dort welche haben udn die dem gefallen. er will ne fohlen oder ne jungpferd was ich dann einreiten soll udn ne bissel auf tunieren vorstelle und er will des finanzieren aund ab udn zu ma ne kleine runde auf drehen bzw unterricht auf dem nehmen. er bezahlt so lange ich den groß teild er stall arbeit mache udn ihm alles bebring
      was ich davon halten soll weis ich net

      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere
      Ich pflege auch ein altes Pferd : Palace, 27 Jahre alt.

      Er hat Probleme mit der Lunge und das Herz ist auch nicht mehr all zu gut und er kann nunmal nicht mehr so schnell. Trotzdem komme ich noch jede Woche zu ihm, gehe spazieren, mache Schrittausritte und ein wenig Trab dazu ( wenn er super gut drauf ist und WILL dann gallopieren wir auch ), putze ihn, kümmer mich einfach um ihn. Sein Kreislauf muss ja auch in Bewegung bleiben ;)

      Er ist mein dickes Männlein, ich hab ihn seit April 2002 als Pflegepferd und er ist fast wie mein eigenes.



      www.amigoundbruja.de.vu
      Er WILL ja, das ist das "Problem"
      Ich reite viel Schritt, ab und zu mal Trab. Aber wenn er gut drauf ist und will, dann soll er gallopieren können.
      Der TA meinte, sobald er zu hohe Anstrengungszeichen zeigt, soll ich aufhören. Aber es ist wichtig, dass der Kreislauf in Schwung bleibt.


      www.amigoundbruja.de.vu

      RE: Alte Pferde

      meine cousine hat ein pferd gehab , dass 30 ja. geworden ist !!! Wow oder ????
      Das ganze Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ! :o) ... meine arme Falke ... wir werden uns wiedersehen und dann im Himmel endlos über die Wolken reiten ! H.D.S.S.S.M.H.D.L. I MISS YOU ! *schnüff*
      hi
      es ist so weit
      PEDER ist am 16 mai 30 geworden und war so top fit das er sogar ganz schön scheiss mit mir gemacht hat. beim reiten und im umgang
      am 27 mai gibt es jetzt die große party für ihn. In der ersten zeitung stand es auch schon in der andern erscheint es dem nächst über den weiter stand der dinge ( party) muss ich mich erst mal wieder auf den stand der dinge bringen bin direct nach dem ich ihn versorgt hab an seinem geburtstag in einen kurz urlaub gefahren

      freu mich total das er noch so fit is

      Lg
      mele
      wenn ich wollt kann ich mal ein bild von ihm rein stellen
      Ein Herz für Tiere
      Hallo an alle,

      Klasse, das hier so viel los ist ! Da bin ich 10 Tage auf der Harz + Heide, und völlig groggy, und ich komme wieder und neue Namen, weitere alte Pferde,
      Spitze. :biggrin: Da freu ich mich sehr drüber.

      Hallo Sanni, wünsch ich Dir sehr, das Du erleben darfst, wie Deine beiden richtig alt werden.

      Hallo caro, toll ! Jedes Pferd über 25 ist eine Seltenheit. Farin wurde 32 Jahre.

      Hall Amigo, genauso hab' ich das mit Farin auch gemacht. Sie durfte, wenn sie wollte, müssen, mußte sie nicht mehr. Das hab' ich angefangen, da war sie 25 Jahre. Getrieben habe ich ab da nicht mehr und trotzdem sind wir auch noch mal über Stoppelfelder galoppiert oder einen langen Hang rauf. Beim ersten Anzeichen von Unlust wurde es langsamer. Aber ehrlich: Unlust zeigte sie selten. ich hab' natürlich auch sehr auf Atmung und Schwitzen und so geachtet, aber ich war doch immer wieder erstaunt, was sie noch leisten mochte. Aber es gab auch müde Tage. Und die hat sich so ein altes Pferd auch redlich verdient !!! :cool: Und wenn die Müdigkeit schon auf den ersten Metern zu merken war, dann bin ich eben abgestiegen und hab' sie statt dessen geführt und grasen lassen. Auch spazierengehen und -stehen kann sehr schön sein.

      Hallo mele.ki.

      Vielleicht ist es auch gut, wenn er noch Eisen hat, nachdem er sein ganzes Leben welche hatte. Und:

      Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag von Peder

      Und natürlich wollen wir ein Bild, was glaubst Du denn ? :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Amber“ ()

      jetzt will ich auch was dazu sagen :D

      ein ehemaliges Pflegepferd von mir (Shayga(?)-Araber) , das schon verstorben ist, wurde 28 Jahre alt.

      :D :D
      und jedes mal beim Hufeauskratzen bekam ich Gänshaut :confused: - ich kann das Geräusch nicht hören wenn Gelenke knarren.. wääääh :D :D :D

      lg chicka
      hi
      danke war heute wieder bei ihm( vorher kurzurlaub und gestern krank)
      und ihm ging es super. ein paar Laster waren im weg und ich kam mir vor wie auf nem drei jährigen. hätte echt net gedacht das der noch ma so abgeht. :biggrin: der lasterfahrer hat langsam gemacht extra udn als ich mich bedank hab hat er mich gefragt ob des pferd noch sehr jung ist. war richtig erstaunt über sein alter. ich hab mich gefreut

      ok zu dem bild ich schau ma ob ich des hin bekomme weis es aber net



      ok ich hoffe des klappt wenn net lad ich des auf meine hp und geb euch den link

      lg
      mele
      Ein Herz für Tiere
      uff hat geklappt dann kann ich ja jetzt noch mehr rein stellen :)

      so das war vor ca. nem jahr da sthet er beim putzen an seinem stall mit der besitzerin. bitte net auf falsche gedanken kommen direct hinter den bäumen ist ne strasse


      Das ist er auf der weide wie ihr seht is der rücken da schon um einiges schlechter


      ich mit ihm bei meiner dressur übungsstunde. ich bekomme ab und zu von der besitzerin auf ihm unterricht wenn sie kein zeit hat trainier ich allein natürlich nur im schritt aber das er halt ne bissel fit bleibt


      so ich muss jetzt zu ihm an den stall sgat ma was ihr noch für bilder wollt ich hab noch mehr von so zimmlich allen sitzuationen des altags

      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mele.ki“ ()

      Hallo zusammen!

      Als erstes sei mal zu erwähnen, das ihr hier echt mal ein Interessantes Thema eröffnet habt! (Danke Amber :clap: )
      Hab mir auch die Mühe gemacht fast alle Einträge zu diesem Thema zu lesen.
      Für meinen Geschmack, gibt es viel zu wenig Menschen, die sich gerade mit unseren alten Lieblingen beschäftigen und sie nicht in die "Ecke" stellen!
      Gerade die alten Pferde sind doch leider miest die jenigen, die keiner mehr will, weil sich eben nicht mehr so "funktionieren" wie ihre jüngeren Artgenossen!
      Sehr bedauerlich für meinen Geschmack, denn gerade die alten Pferde haben es doch wohl verdient ein schönes, nach Ihren Befürfnissen gerechtes "Rentnerleben" zu genießen! Schlißlich haben die meisten von Ihnen doch immer brav alles für uns Menschen getan, also sollte es meiner Meinung nach unsere Aufgabe sein, Ihnen das Alter so angenehm wie möglich zu gestalten und sie trotz allem mit Respekt und Liebe zu behandeln!

      Hier findet man endlich mal Menschen, die sich gerne um die Senioren kümmern :zustimm:
      Finde ich total supi!!

      Mal zu meiner Geschichte:
      @Amber: du liest doch so gerne diese Geschichten :wink:
      Vor einem Jahr bin ich durch eine Zeitungsanzeige auf unser jetziges Pflegepferd gestoßen.
      Sie lautete:
      Mehrere ältere Pferde suchen Menschen, die sich gemäß ihres Alters mit Ihnen beschägtigen möchten.

      Also rief ich dort an, um mir diese Tiere mal genauer anzusehen.
      Ja, und da stand er dann! Es war Liebe auf den ersten Blick :hug:
      Die Besitzerin erzählte mir dann das er Sioux heißt, schon ca. 30 Jahre sei und leider auch schon sehr viel schlechte Erfahrungen machen mußte.
      So war er also in einem Reitstall, in dem er die Funktion eines Schulpferdes hatte (er ist wirklich total lieb). Leider wurde er dort sehr ausgenutzt. Wenn die anderen Pferde Pause hatten, wurde er immer wieder raus geholt und gearbeitet. Egal ob er erschöpf war oder eigendlich Futterzeit war. Oftmals bekam er dann eben kein Futter, wenn es grad nicht passte oder wurde nach dem Unterricht naß u. verschwitzt wieder in seine Box gestellt. Irgendwann hatte dies dann leider eine böse Bronchitis mit sich gebracht, die heute leider chronisch ist. Auch ein häufigerer Besitzerwechsel blieb ihm nicht erspart.
      Der letzte Besitzer, der ihn für seine Tochter gekauft hatte handelte dann endlich mal, als ihm seine Tochter erzählte, wie gemein er doch behandelt werden würde (sie hatte irgendwann leider nicht mehr die nötige Zeit sich ausreichend um ihn zu kümmern). Denn in dem Reitstall in dem er zu der Zeit stand, nahm sein Schicksal weiter seinen Lauf.
      Die Kinder die sich da um ihn "kümmern" sollten, holten ihn von der Koppel, öffneten die Strombänder und ließen sie unbedacht in eine Pfüzte am Koppelausgang fallen, durch die er dann laufen mußte!
      Er bekam jedesmal einen Stromschlag, wenn er durch diese Pfützen laufen mußte!
      Nach diesen Vorfällen, kümmerte sich der Beitzer dann darum, das er in gute Hände kam! Sioux war da schon Anfang bis Mitte 20.

      So kam er dann auf den Hof, auf dem ich ihn nun betreue.
      Als mir diese ganzen Geschichten über sein Schicksal erzählt wurde, bekam ich richtig Tränen in die Augen, da ich ihn mittlerweile als ein super liebevolles und treues Ponny kennengelernt habe (er ist ein Welsch Cop).
      Bis er mir wirklich vertrauen konnte hat es zwar noch einige Zeit gedauert aber jetzt nach einem Jahr, sind wir ein echt tollte Team!
      Er ist jetzt laut unseres TA wohl schon über 30 Jahre. Wir vermuten das er schon so um die 33 ist, aber genau kann das leider keiner sagen!
      Ist mir aber auch egal, da ich ihn eben so liebe wie er ist :zustimm:
      Leider ist er durch ein Lungenemphysem eingeschränkt und auch sein allgemeinzustand im letzten Winter war eine Zitterpartie, aber jetzt geht es ihm wieder recht gut.
      Er bekommt mehrmals täglich von mir sein Zusatzfutter und jetzt seit die Weidesaison wieder da ist nimmt er auch wieder schön zu.
      Er hat wieder Spaß am laufen und macht eben das, was er kann und wozu er Lust hat. Keiner zwingt ihn mehr zu Dingen die er nicht will oder auf Grund seines stolzen Alters nicht mehr kann.
      Er soll einfach nur noch seine restlichen Lebensjahre genießen und wir versuchen es ihm so angenehm wie möglich zu gestalten.
      Kleinere Spaziergänge sind natürlich mit inbegriffen :wink:

      Falls ihr noch mehr Lust auf ein paar Schicksalhafte Geschichten habt, erzähl ich euch gerne noch mal mehr über unseren Hof, der eigendlich eher ein Gnadenhof mit den Verschiedensten Pferdeschicksalen ist!

      Amber nachdem was ich von dir so gelesen habe, möchtest du sie sicher nach und nach höhren :)

      Nun aber erst mal genug erzählt von mir, sonst ist noch alles mit meinen Beiträgen gepflastert

      L.G. Britt
      Hallo ihr Neuen !!! Ich bin begeistert !!!!

      @ Chicka Gibt's irgendwo noch ein Photo ? Oder vielleicht eine Geschichte :D

      @ mele.ki Danke für die Photos :zustimm:
      Der Rücken ist ja wirklich schon ganz schön weit runter. Da kann man nichts machen. Aber ich denke Belastung in Maßen ist für den Rücken viel besser, als nichts mehr tun. Er wirkt freundlich, aufgeweckt und zufrieden.

      Ich bin sehr erleichtert, daß er das Fressen wieder normalisiert hat.

      @ Brie Willkommen

      Dein erster Beitrag im Forum in diesem Thema !! Ich fühle mich geehrt.
      Schön, daß jetzt noch Pferde dazugekommen sind. Ich hab' mir schon als Farin noch gelebt hat gedacht, das können doch nicht alle gewesen sein.

      Und Du hast vollkommen recht : Ich bin ein Geschichten - Junkie

      Es ist schon empörend :evil:, wie gedankenlos manche Menschen mit Pferden oder anderen Tieren umgehen. Dies Strompfütze ist doch wohl zum :sick: ! Ich hoffe er hatte wenigstens keine Eisen !!

      Auch diese Hin- und Hergeschiebe von Pferden bringt mich immer wieder auf die Palme :evil: . Ich erwähnte es schon vorher : Die durchschnittliche Verweildauer eines Pferdes bei einem Besitzer beträgt 4 Jahre !! Leider weiß ich nicht mehr, wo ich diese Statistik gelesen habe, aber ich finde das sowas von erschreckend !!! :snooty: Aber ich kann nur sagen : selber schuld (nicht die Pferde, die Menschen,) um was die sich alles bringen :doh:.
      Und in dieser Statistik sind Menschen, wie ich, die ihr Pferd mehrere Jahrzehnte hatten enthalten.

      Die letzten drei Winter waren bei Farin auch schwieriger. Trotz Zufutter nahm sie spätestens im Februar sehr ab. Kam dann das Frühjahr ging es ihr wieder besser. Das alte, eigentliche Wesen, ihr Übermut und ihre Willensstärke kamen wieder zum Vorschein und manchmal benahm sie sich sehr halbstark. (So wie Peder mit dem Laster). Sie war bis in ihr hohes Alter kein Anfängerpferd !! :wink: :cool:

      Kannst Du ihn noch Reiten oder Fahren ?

      Wobei Spaziergänge sind auch etwas sehr schönes !!!

      Und natürlich interessieren mich Deine Geschichten !!! Von Sioux würde ich gern noch mehr hören und auch von dem Hof insgesamt.

      Amber
      Naja, alt. Meine beiden sind 20 und 18 und beide noch top-fit. Ok, bei meiner 18-järigen gibts langsam kleine altersgebrechen, die wir aber mit angepasstem training gut umgehen können (keine engen Kurven etc).

      Aber beide gehen noch problemlos - und auch sehr gerne - mehrstündige Ritte machen. Die eine ist sogar jeweils beleidigt, wenn wir nach 1,5 Stunden bereits wieder zu Hause sind.

      An meienm früheren Arbeitsort hatten wir ne Shettydame von 25 Jahren die noch täglich 1 Stunde im Reitschulbetrieb mitlief - sie war zu höchst beleidigt, wenn sie im Stall bleiben musste. Bei ihr wars einfach so, dass sie fast keine Zähne mehr hatte und daher alles püriert bekam.
      hi
      ja das tut ihm gut die bewegung mit reiter. wenn er morgends zu lang wartn muss bis es los geht und wir dann direct zur weide reiten und nicht noch ne runde ins gelände gehen kannste dich drauf gefasst machen das er den ganzen tag sauer ist udn dürch aus dann auch am probiert wieder nach dir zu beissen weil er dann einfach stink auer ist. reite ich stadessen adann wege mit ihm die ich selten geh oder gar ma was ganz neues mache ist er das glücklichste pferd der welt
      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere
      Ich hab' Farin ja auch bis 3 Monate vor ihrem Tod noch geritten und hatte immer den Eindruck, daß das auch dazu beiträgt, daß sie noch so fit ist.

      Ich glaube auch, alte Pferde haben durchaus noch Spaß am geritten werden, oder am Arbeiten überhaupt, Fahren ist auch gut, wenn sie es gelernt haben, rückenschonender, und ich hab' immer wieder gehört, daß sie darunter leiden, wenn sie nichts mehr tun dürfen.

      Und auf den Photos finde ich sieht man das auch. Peder wirkt zufrieden und wie ich früher schon mal schrieb : Dickkopf vergeht nicht mit dem Alter. :cool:

      @ wisa Hallo Willkommen !

      Im Alter Deiner zwei beginnen aber schon die Gedanken über das Altern.
      Ich war mit meiner Stute, als sie 18 bzw. 22 Jahre war noch auf großer Wanderung und ich kann mich erinnern, daß ich viel genauer hingesehen und hingehört habe und ich selbst kleinste Anzeichen von beginnender Erschöpfung sehr ernst genommen habe.
      Bei einem jüngeren Pferd fordert man doch mehr.

      Was sind Deine Beiden für Welche ?

      Die Geschichte mit dem Shetty finde ich erstaunlich. Meist haben die Ponys doch recht lange ihre Zähne. Meiner fehlten mit 32 Jahren nur drei. Aber sie bekam auch eingeweichte Wiesenkops, wegen des Verdauungssytems. Um Magen und Darm die Arbeit zu erleichtern.
      Hej :biggrin:

      @Amber
      Letztes Jahr habe ich ihn noch geritten. Meine Tochter hat ihn auch noch im Unterricht geritten- da er ja ausgebildetes Schulpferd ist und sie gerade angefangen hat zu reiten- ist er für sie eigendlich optimal. Er ist sehr abgeklärt und ihn bringt eigendlich nichts aus der Ruhe.
      Ich habe ihn ja erst im letzten Jahr um diese Jahreszeit kennengelernt und zu diesem Zeitpunkt war er noch recht dünn. Aber nachdem ich ihn dann täglich zugefüttert habe, nahm er auch sehr schnell wieder zu. Bewegen will er sich. Das zeigt er immer wieder :zustimm: aber zuletzt geritten habe ich ihn im Dezember. Da waren wir im Gelände und das fand er total klasse (war die ganze Zeit zufrieden am schnauben). Doch dann hat er leider so sehr abgenommen, das ich mich niemals auf ihn gesetzt hätte, ebensowenig wie ein Kind. Dazu kam dann noch, das er es ein wenig mit dem Kreislauf hatte. Durch sein Lungenemphysem ist er eben eingeschränkt. Er sah wirklich aus wie Haut und Knochen. Am Oberkörper war so ziehmlich jeder Knochen zu erennen. Echt Schlimm. Manchmal hätte ich heulen können, wenn ich ihn mir so angesehen habe.
      Jetzt wo sie wieder auf der Weide sind und er ja auch schon sehr schön zugenommen hat, habe ich wieder angefangen ihn an der Longe auf großem Zirkel laufen zu lassen. Aber immer nur kurz um seinen Kreislauf wieder in Schwung zu bekommen, die Muskeln wieder aufzubauen und ihn nach der langen Pause nicht zu überanstrengen.
      Letztens ist er sogar von alleine angaloppiert. Schon mal ein sehr gutes Zeichen :dance:
      Je nach dem wie er sich jetzt so macht, werde ich ihn auch wieder mit ins Gelände nehmen. Ob ich ihn gedoch selber reite, hängt davon ab, wie fit er wird.
      Mit nur rumstehen und fressen, ist er auf jeden fall auf Dauer nicht glücklich!
      Fahren hat er leider nie gelernt.

      Der kommende Winter liegt mir allerdings schon ein bischen auf dem Magen :think:
      Auf jeden Fall bekommt er einen eigenen kleinen Offenstall, wo er rund um die Uhr Futter zur Verfügung hat und es sich nicht mehr mit 9 anderen teilen muss. Mal sehen, ob ihm das besser tut und er vielleicht nicht wieder so extrem abnimmt, wie im vergangenen Winter :rolleyes:
      Um seinem Allgemeinzustand positiv engegen zu wirken bekommt er jetzt zusätzlich zur Weide 2-3 mal täglich zusatzfutter mit 1xtägl. 30g. Ingwerpulver. Seit dem geht es auch stätig bergauf mit ihm :biggrin:
      Naja und seine Blutuntersuchung die ich gerade hab machen lassen, war super gut für ein Pferd in seinem Alter.

      Vielleicht hast du durch die Erfahrungen mit deiner Farin ja noch ein paar gute Tips!?

      Gruß Brie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brie“ ()

      Jetzt noch mal so allgemein:

      Danach dann noch eine neue Geschichte :wink:

      Um noch mal ein bischen von mir zu erzählen.:
      Ich mache im allgemeinen sehr viel Bodenarbeit mir unseren Pferden. Ist finde ich immer sher gut um sie genauer kennen zu lernen und ihnen damit auch die Gelegenheit zu geben sich auf mich besser einstellen zu können.
      Im Allgemeinen beschäftige ich mich ehr sehr viel mit der Körpersprache unserer Lieben :smile:
      Mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, aber ich habe damit bis lang nur gute Erfahrungen gemacht!!

      @ Wisa
      ich weiß ja nicht wie deine beiden ausgebildet sind und ob sie schon immer bei euch waren, aber ansonsten sind die beiden finde ich in einen guten Alter und fangen gerade erst an etwas älter zu werden.
      Unser Zorro (um den sich meine spätere Gechichte drehen wird) ist ungefär 25
      und noch immer aber sowas von fit :biggrin: der läuft für sein Leben gerne und spielt noch immer ausgalassen mit seinen Kumpels auf der Wiede.

      Wenn man mal bedenkt, das ein Pferd erst mit 7 Jahren voll ausgewachsen und entwickelt ist, was den ganzen Knochenbau angeht, ist es bei entsprechender Ausbildung mit Anfang 20 in seinem Besten Alter.
      Aber da mag jeder denken wie er möchte.

      Nun zu meiner Geschichte:
      Unser Zorro, ungefär 25 Jahre, ein Carmague-Mix (ich hoffe es ist richtig geschrieben)u. steht mit unserem Sioux in der Herde, hat eine sehr traurige Geschichte hinter sich!!
      Aufmerksam ist die heutige Besitzerin(Heidi) auf ihn geworden, durch eine Freundin, die den Hof kannte auf dem er bis dahin stand.
      Auf diesem Hof wurden in erster Linie Knappstupper gezüchtet.
      Eines Tages kam die besagte Freundin bei Heidi an und erzählte von einem Pony, das dort auf dem Hof stehen würde und am nächsten Tag zum Schlachter sollte, weil man es dort sowieso nicht gebrauchen könne, da es nur unnötigen Platz einnehmen würde.
      Mit dieser Info fur Heidi auf den Hof um ihn vor dem Schlahter zu retten und ihn zu sich zu holen.
      Ihr glaubt nicht wie sie Ihn dort vorfand:
      Als sie in eine derStallungen gingen, entpuppte sich dieser als ein Schweinestall. Ganz hinten in der Ecke, kamen sie dann an einen viel zu kleinen "Verschlag" .
      Als Heidi dann die Tür dazu öffnete, traute sie ihren eigenen Augen kaum!
      In diesem kleinen niedrigen Verschlag stan ein trauriges weisses Pony bis zum Bauch in Scheiße!
      Das ist nicht übertrieben, ich habe die Fotos davon gesehen, wie er darin stand.,
      Nach Angaben der derzeitigen Besitzerin stand er da schon ein paar Jahre und sollte eigendlich schon lange weg. Aber jetzt bräuchten sie den Platz eben für die Schweine und er musste schnellst möglich weg. Der Schnellste weg wäre eben der Schlachter.
      Heide kaufte ihn auf der Stelle und nahm ihn noch am selben Tag mit zu sich.
      Am Anfang war es zwar ein bichen schwirig mit ihm, da ihm halt das nötige Vertrauen fehlte, aber Zorro merkte recht schnell, das er mit der neuen Bsitzerin auch ein neues schönes Leben bekommen hatte!
      Er ist heute noch sehr skeptisch bei neuen Personen und mag lange nicht jeden. Auch, wenn es sich jemand bei ihm verscherzt hat, weil er ihn ungerecht behandelt hat, verzeiht er, wenn überhaupt nur sehr schwer!
      Es gibt auch nur wenige Menschen die einen richitigen Zugang zu ihm haben.
      Aber bei seinen Erfahrungen mit den Menschen auch kein Wunder!
      Er wird zwar nicht wirklich bösartig, aber es kann schon mal sein das er entsprechenden Personen dann einfach auf die Füße tritt oder beim von der Weide holen abhaut, wenn ihm jemand nicht liegt. Aber ansonsten ist er ein richtig lieber, wenn man wiess wie man ihn händeln muß :wink:
      Eine leichte Einschränkung hat er durch seinen leichten Spat aber ansonsten ist er top fit und lebt jetzt ein glückliches Pferdeleben :D

      So nun aber genug für Heute! Sonst bekommt ich irgendwann noch ärger weil ich so viel Schreibe :shhh:

      L.G.
      Britt
      Hallo Brie,

      Was Du da schreibst von Haut und Knochen kenn ich leider nur zu gut ! :sad:
      Wie gesagt, gegen Ende des Winters ist es Farin in den letzten 3 Jahren nicht gelungen ihr Gewicht zu halten. So daß ich sie Februar und März auch immer sehr geschont habe und nicht geritten bin und auch nicht hätte reiten lassen, auch von keinem Kind. Wobei ich leider selbst keine habe und die Kinder, die gerne auf ihr geritten wären mir einfach zu fremd waren und oft auch nicht einfühlsam genug. Ein Mädchen habe ich da in Erinnerung, die wollte überhaupt nicht einsehen, daß es Gründe geben kann, ein Pferd nicht zu reiten. Überhaupt hat sich Farin nie gerne von Fremden reiten lassen und deshalb dachte ich auch einfach : ist ja auch nicht nötig. Sie muß das nicht mehr. Punkt. Keine Diskussion. :snooty:

      Sie sah schlimm aus, aber nicht so schlimm, wie Du es beschreibst, das kam dann aber in ihren letzten Lebensmonaten. Die Photos habe ich hier nicht veröffentlicht, weil ich zusätzlich zu meinem Kummer nicht auch noch verbal gesteinigt werden wollte, warum ich das arme Pferd nicht erlöse.

      Aber genau wie Du habe ich auch immer wieder erleben dürfen, wie sich aus so einem armen Klepper wieder ein munteres Pferd entwickelte und selbst vor ihrem Tod hat sie noch mal so aufgebaut, daß kein Mensch mehr dachte, sie würde bald sterben. Auch ich hatte noch einmal Hoffnung und einige witzige (dieses Pferd hatte einen sehr starken Willen und brachte damit alle, die sie mochten zum Schmunzeln und alle anderen auf die Palme)
      Wochen mit ihr. :cool:

      Ich wußte allerdings: es geht zu Ende mit ihr, ich kannte sie zu gut und nahm ihre Schwäche wahr. Aber alle anderen am Stall haben mir letztens wieder unabhängig voneinander gesagt, daß sie nicht gedacht hätten, daß sie so schnell stürbe.

      Mit was fütterst Du Sioux denn zu ?

      Ingwer hat meine nicht genommen, aber Süßholzwurzel. Ist auch appetitanregend.

      Ich habe Farin zum Schluß auch zu zweit oder allein stehen lassen, weil sie aber in der ganzen Herde auch sehr getrietzt wurde und ich habe festgestellt, daß ihr das sehr recht war. Auch ich habe versucht ihr immer Futter anzubieten, also auch im Winter möglichst eine Koppel, die noch Gras hat, außerdem habe ich eingeweichte Wiesenkops und Müsli, als ihr das nicht mehr schmeckte auch reine Haferflocken angeboten, obwohl sie ihr ganzes Leben zuvor so gut wie gar kein Kraftfutter bekommen hatte.

      Hätte sie noch einen Winter erlebt, hätte ich sie auch eingedeckt, was ich außer bei -10°C auf der Wanderung nie getan habe, denn vor allem im Februar/März konnte man das Jahr zuvor beobachten, wie sie fror. Und frieren, also Muskelzittern ect. braucht sehr viel Energie und die sollte sie doch lieber zum Körperwärme halten benutzen.

      Also vielleicht schon mal nach einer Decke Ausschau halten ? Und ich würde Dir wirkliche Wolle empfehlen. Weil Wolle nämlich bis zu 30% des Eigengewichts aufnehmen kann, ohne sich naß anzufühlen und außerdem die Körperwärme zurückgibt an den Körper. Und da es ja vielleicht auch eine finanzielle Überlegung ist und für Kleinpferde und Ponys selten passende decken angeboten werden, überleg Dir doch, ob Du so etwas nicht einfach aus einer alten Wolldecke schneiderst, denn ums schön aussehen geht es nicht. Und Wolle ist teuer, aber auch gut. Synthetik tut den Job nicht.

      Bei der Geschichte von Zorro stellen sich einem ja die Nackenhaare auf :evil:. da fragt man sich doch, wieso die Ex-Besitzerin nicht vorher schon gesehen hat, daß sie keine Zeit mehr fürs Pferd hat, dieses im Schweinestall falsch aufgehoben ist und also besser ein neues zu Hause fände ?