Kater Mandelentzündung?

      Kater Mandelentzündung?

      Ich hab einen ca. 8 jährigen Kater. Seit ca. 2 Wochen habe ich
      nun den Eindruck das er schlecht Luft bekommt, er schnarcht
      und wenn er atmet hört es sich wie bei einem erkältetem
      Mensch an. Er hat auch schon ca. 1-2 mal gehustet und es hat
      sich angehört als ob er Schleim loshusten wolle. Am Montag war ich jetzt mit ihm beim TA. Der sagte es sei eine Mandelentzündung.
      Er bekam eine Antibiotikaspritze, zudem habe ich Amox Tabletten bekommen, die ich ihm zweimal täglich verabreichen solle.

      Jetzt haben wir Mittwoch und er atmet immer noch schwer.
      Er scheint auch etwas müder als sonst, allerdings frißt er normal
      und geht auch noch raus.

      Ich frage mich jetzt ob die Diagnose Mandelentzündung korrekt war oder ob es doch etwas anderes sein kann- oder bin ich einfach nur
      zu ungeduldig? Ist es vielleicht sinnvoll einen zweiten TA zu konsultieren?
      Die Mattigkeit kann vom AB kommen, aber das es sich noch nicht gebessert hat, würde mir auch Sorgen bereiten.
      Ich würde nochmal beim TA anrufen und fragen was er meint, wie lange es braucht, bis eine Besserung zu erkennen ist, vllt. mußt du ja nochmal vorbei kommen :think:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Antibiotika haben ja allgemein die Wirkungsweise mit der ersten Einnahme, also binnen weniger Stunden Bakterien in der großen Masse zu vernichten. Lange muss es man deshalb geben, weil es immer ein paar versteckte gibt, die erst durch entsprechend lange Gabe erwischt werden, setzt man zu früh ab gibts Rückfälle, die paar übriggebliebenen vermehren sich dann schlagartig wieder.

      Wenn ein Antibiotikum nicht anschlägt (wie gesagt, das ist in der Regel schnell zu sehen) kann das zwei Dinge bedeuten:

      1. Es ist eine Virusinfektion, Antibiotika wirken nur gegen Bakterien. Während einer Virusinfektion machen sich aber oft parallel dazu auch bakterielle breit, es kann also trotzdem richtig sein eine Besiedlung mit Bakterien von vornherein zu unterbinden.

      2. Die Bakterien sind resistent gegen das Antibiotikum. Das heißt entweder haben die Bakterien sich an dieses Antibiotikum gewöhnt oder es wirkt einfach falsch. Dann hilft ein Antibiotikum einer anderen Wirkstoffgruppe oder wenn es sehr speziell wird ein Abstrich um zu sehen, welche Bakterien genau da ihr Unwesen treiben und eben das passende Mittel aus zu suchen.

      Im Zweifel also lieber nochmal zum Arzt und einen Abstrich machen lassen bzw. nachschauen lassen, was es sonst sein könnte oder ob es etwas gibt, was die Mandelentzündung auslöst (Röntgen z.B.).

      Grüße
      Tina
      Danke für eure Ratschläge.
      Ich habe morgen früh nochmals einen Termin beim Tierarzt.
      Ich mache mir irgendwie Sorgen, weil er sich so verschleimt
      anhört, die Nase läuft und er wirklich schlecht Luft bekommt.
      Das bringe ich eher mit einer Erkältung als mit einer Mandelentzündung in Verbindung. Was würde denn gemacht werden, wenn es
      eine Virusinfektion ist? Sind Viren für Katzen gefährlicher als
      Bakterien?
      Ich hoffe nur es ist nichts Schlimmes

      Katze Mandelentzündung

      Hallo,
      ich habe auch die Befürchtung, dass meine Chanel eine Mandelentzündung hat. Sie hustet zwar nicht, aber ihre Stimme ist ganz heiser und das Miauen fällt ihr schwer. Außerdem würgt sie relativ oft. Sie ist im Moment auch etwas matt und lustlos unterwegs. Kann mir jemand sagen, wofür diese Sympthome sprechen?
      Spätestens morgen möchte ich den TA aufsuchen.
      LG, Simone