Sollte man überhaupt Haustiere halten wenn man nur eine Wohnung hat?Ausser Fische.Diese Fragen stellen sich mir inzwischen.Nun ja ich muß halt versuchen das Beste draus zu machen.Aber direkt sehe ich keine Lösung im Moment.Die Fliegen werde ich wohl bis zum Frühjahr bald los sein.Und irgendwas in Punkto Geruch wird mir auch einfallen müßen.Nur das mit dem Freilauf,das kann ich nicht ändern.
Kaninchenhaltung in der Wohnung ein echtes Problem
-
-
Ich verstehe dein Problem nicht ganz.
Du hast die Kaninchen als Tiere für deine Kinder angelegt und hast nun nicht genügend Platz?
Also wir haben zwei Katzen und zwei Kaninchen in einer Wohnung und das finde ich absolut in Ordnung. Klar für die Katzen wäre es schöner mit Freigang, aber sie sind es nicht gewohnt und in der Stadt gestaltet sich das eh schwierig.
Die kaninchen haben bei mir auch kein Zimmer für sich. Ich habe ihnen einen Etagenkäfig gebaut, wo sie in die unterschiedlichen Etagen können. Die Tür von dem Gehege ist allerdings immer das heißt Tag und Nacht offen, wo dann nochmal so ca 10-12m² Platz sind. Ich lebe dazu auch noch in diesem Zimmer, habe ein Sofa, ein bett, einen Schreibtisch, Bücherregale und einen großen Schrank.
Kannst du nochmal die Situation erklären?
In den meisten Büchern steht leider viel Schrott drinne, aber wer zum Beispiel jemals zwei Kaninchen zusammen spielen, kuscheln und einfach zusammenleben gesehen hat, der wird wohl nicht auf die Idee kommen ein Kaninchen alleine zu halten. Was ich damit sagen will ist, dass man eben nicht immer auf alles, was irgenwo stht hören sollte, sondern sich vielseitig informieren.
Grüße cocoGrüße von coco -
Hallo Coco,das Problem ist dass sie die meiste Zeit im Käfig sind,da sie nciht stubenrein sind.Und sie nur raus können wenn jemand länger im Zommer ist.Der Käfig ist 1,20X60 größer geht nicht und höher auch nicht(kann sonst das Fenster nicht mehr öffnen).Das Problem ist dass wir dachten ,weil unser Kind ein Einzelkind ist(10 J.) ,damit sie nicht so alleine ist ,dass ein Haustier zur Gesellschaft richtig wäre.Blos sie wollen nicht von ihr wissen,ausser man schüttelt die Futterschachtel.Das Problem ist ,dass sie im Käfig nicht nur in die Toiletten machen sondern überall,das stinkt im Laufe des tages ganz schön.Daurch kommen natürlich auch Fliegen und das nicht wenige.Das Problem ist der Unterschied von Theorie und Praxis.Irgentwie glaube ich man muß schon Kaninchenfan sein um da klar zu kommen.Das Problem ist auf dem Balkon geht es auch nicht,da stehen meist 2 Wäscheständer und im Sommer unsere ganzen Zimmerpflanzen.Im Nebenhaus hat eine sie draussen,da beschweren sich die Nachbarn z.B wegen den Fliegen und dem Geruch und weil sie sie angeblich zu wenig raus lässt-aber die Wäsche muß ja auch trocknen.
-
Naja wenn das so ist, könntest du sie vielleicht wieder vermitteln?!
Ich meine so ist das ja nun wirklich nicht toll und wenn sich sicher in der nächsten Zeit nichts ändern wird...
Vielleicht wäre es echt das beste. Du müsstest sie aber auf jeden Fall gegen Schutzgebühr und auch nur in käfigfreie Haltung mit Schutzvertrag vermitteln.
Ist natürlich schwierig und bestimmt nicht ideal, aber besser als wenn sie für den Rest ihres Lebens im Käfig leben müssen und ihr damit auch nicht glücklich seid.
Was füttert ihr denn?
Grüße cocoGrüße von coco -
Hallo Coco,was wir füttern?Habe eine Riesenkübel normales Kaninchenfutter geschenkt bekommen,weil bei jemand eines gestorben ist und sie noch drei Eimer voll hatte.Sie dachte dass es sonst schlecht wird weil sie ja blos noch Eines hat.Ansonsten Heu,(mögen sie nicht so arg)manchmal Karottengrün,ganz wenig Kohlrabiblätter,falls ich was find e Löwenzahn und was sonst noch draussen wächst.Und als Leckerli Luzernekissen,die ihnen mein Mann gibt,es sind ja sowieso seine Schätzchen- solange sie keinen Dreck machen.Putzen darf dann ich.Er versteht nicht,dass es auch ein Leben ausserhalb des Käfigs gibt.Er hält das alles für normal.
-
Garnicht so einfach deine Situation. Wie sehr hängt denn dein Kind an den Tieren. Vielleicht wäre es wirklich besser sie abzugeben. Für die Tiere ist das ja auch nicht so ideal wenn sie die meiste Zeit im Käfig sind.
Wir haben unsere Kaninchen draußen, schon immer. Sind aber auch keine Zwergis.. sondern Kaninchen zum essendie aber dank mir gerettet wurden
Das jemand Kaninchen in der Wohnung hält hab ich erst vor ein paar Jahren überhaupt mitgekriegt, sowas kannt ich garnicht, und konnt es mir auch nicht vorstellen.. Tiere machen ja nunmal viel Dreck. Macht denn dein Kind die Tiere auch sauber? Vielleicht kannst du es mehr einspannen
Ich mach meine "Viecher" auch selbst sauber seit dem ich 10 oder so bin.
Wenn alle Stricke reißen würd ich mich an deiner Stelle umschauen ob du Bekannte oder so hast die sie nehmen würden, dann könnt ihr sie wenigstens besuchenEs grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fischeaus dem schönen Jerichower Land.
Userpagebesuche sind erlaubt -
Hallo Kija,ich weis ja nicht ob jetzt gerade ein 2,7Kg Rammler ein Zwerg ist.Weist Du unsere Tochter ist zwar 10Jahre alt,aber die geht morgens um 7.00 aus dem Haus,kommt frühestens um 13.30 nach hause isst dann macht ein bisschen Pause und dann bis 20.00-20.30 Hausis.7. Klasse Gymi ( G.8) ist halt nicht ohne.Eher mein Mann hängt an ihnen,aber der Schichtet und muß jeden Tag 100Km fahren.Der ist fertig wenn der nach hause kommt.Also bleibts an mir hängen.In letzter Zeit habe ich mich halt geärgert,wegen dem Käfig sauber machen.Wo der Rammler noch alleine war,mußte ich nur die Toilette täglich reinigen und den Käfig einmal die Woche,aber seit sie da ist jeden Tag den ganzen Käfig.Und dann das Bad und Extra -staubsaugen.Heute zum Beispiel konnte ich sie garnicht rauslassen,ich war unterwegs.So ist das halt öfters,dass es einfach nicht geht,weil irgendjemand muß sie ja beaufsichtigen.Das ist halt der Unterschied von Theorie und Paxiis,das scheitert manchmal daran ,dass es einfach nicht durchfürbar ist wie man sich das gedacht hat.
-
Hallo Feluka,
ich habe mir das ganze nun durchgelesen und etwas verstehe ich nicht ganz, da ich selbst mal Kaninchen hatte und nun Meeris: Erstens das Problem mit den Fliegen taucht bei mir nur auf, wenn ich den Köfig im Sommer bei gellender Hitze nicht schnell genug sauber mache und dass der Käfig jeden Tag sauber gemacht werden muss war bei mir mit 2 Hopplern auch nicht nötig...die Sache ist ja einfach die, man weiss ja, dass die Tiere sauber gemacht werden müssen und dass die Tiere nicht unbedingt anhänglch werden...aber nun mal so als Frage, wäre es nicht möglich ihnen einen kleinen Auslauf zu bauen, das geht billig und einfach und du kannst sie tagsüber auch mal unbeaufsichtigt lassen, damit wäre das Platzproblem geregelt, da sie ja eben nicht immer drin sind und du es abbauen kannst? Nur mal so als Anregung.
Das mit dem Stinken finde ich auch so ne Sache, kenne ich jetzt auch nur wenn man halt selbst nich gründlich sauber macht, meine Meeris duften immer so toll nach dem heu
Dass das Ganze vielleicht nich so durchführbar ist wie du dir das gedacht hast finde ich ehrlich gesagt normal, da man sich Lebewesen ins Haus hlt, die sich natürlich nicht alle nach einem schema verhalten, was vielleicht in irgendwelchen Büchern aufgeführt ist. Mit meinem Hund ist auch vieles anders gelaufen als ich dachte, aber obwohl er sehr anstrengend ist würde ich ihn nicht hergeben.
Schau einfach, ob du i´hnen mehr Freilauf durch ein abbaubares Gehege bieten kannst oder wenn das eben nicht eght oder zuviel Arbeit ist, wäre es vielleicht besser sie wegzugeben.
Aber mit etwas Mühe kann man auch in der Wohnung den Tieren etwas bieten und zu deiner Frage, welches Tier überhupt kinder geiignet ist, wäre wohl die beste Gegenfrage was genau das den seien soll? Ein Tier, dass sich immer widerstandslos kuscheln lässt und zwar genau dann wenn das Kind es will? Sowas würde nicht mal mein Hund mitmachen, also gibts das wohl nicht
Liebe Grüsse,
SarahIch wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät. -
Hallo feluka,
also auch wenn deinkind jung ist, würde ich es mit in die Arbeit reinnehmen. Das mit den Hausaufgaben kann ja nicht ganz stimmen, über 6 Stunden... naja. Ich habe auch Kaninchen seitdem ich klein bin (7Jahre), sogar 4 Kaninchen und einen hamster und seitdem ich 10 bin hab ich alles selber gemacht. Meine Mutter hätte mir den Vogel gezeigt, wenn sie da was hätte machen müssen. Klar hat sie sich darum gekümmert, dass es gemacht wurde, also war mir auch manchmal hinterher "Mach mal die Kaninchen wieder sauber", aber das ist bei Kindern wahrscheinlich normal und da sie Kaninchen ja eigentlich für deine Tochter waren, solltest du sie schon mehr machen lassen. Ich war auch auf einem Gymnasium und nicht mal vor der Abiturarbeit musste ich 7 Stunden am Tag lernen und Hausaufgaben machen. An manchen Tagen bei Ausnahme, höchstens vllt mal 4 Stunden, wenn man sich konzentriert hinsetzt. Und ich hatte immer mindestens 4 Tiere und es ging prima. auch jetzt während dem Studium und gleichzeitig Nebenjob (jeden Tag bin ich zwischen 4-8 Std mit nebenjob beschäftigt) und gehe zusätzlich teilweise bis zu 8 Stunden an die Uni und nen Freund hab ich auch noch, der mich abends sehen will und trotzdem habe ich 2 Hamster und 2 Kaninchen um die ich mich locker gut kümmern kann, obwohl ich im Durchschnitt jeden tag mindestens Manchmal sogar noch länger, wenn ich zb morgens Nebenjob habe, dann Uni, und abends um 20 uhr Babysitten bis 4 uhr morgens und um 10 wieder aufstehen, wieder nebenjob (hundesitting). Also wenn man will, geht es meiner Meinung nach auch
Mfg Julia -
Hallo feluka
Also ich hatte auch mal ein Kaninchen und ein Meerschwein und ich hatte weder im Sommer noch Winter Probleme mit Fliegen.
Wie viel Einstreu machst du denn in den Käfig wei die Meisten machen zu wenig rein.
Das dein Kind so lange Hausaugaben macht (kann ich mir nicht vorstellen)
Wusstet ihr schon vorher oder?
Vielleicht hättet ihr besser drüber nachdenken sollen wer das kaninchen versorgt und ob die Zeit da ist.
Wenn dein Kind ein Tier möchte sollte es sich auch darum Kümmern
Ich hatte meine Beiden 3 Jahre lang dann musste ich sie leider abgeben
da ich in meiner Lehre schicht arbeiten muss und sie sind in guter Obhut.
Kaninchen sollte man auch nicht allein halten das wird leider in den meisten Bücher falsch reingeschrieben.
Ich habe jetzt einen Hamster, 2 Wüstenrennmäuse (zur zeit 7) und eine Katze um die ich mich kümmere, alle sind total flege leicht, die Renner sind allerdings nichts für anfänger besser sind da erst mal normale Mäuse, die kann man im Käfig super beobachten (mindesten eine Größe von 60 x 40 und min. 2 Mäuse, Hamster allein)
Einen Hund haben wir auch aber um den kümmert sich meine Mutter weil sie ihn wollte, sie geht allerdings nicht arbeiten hat also viel zeit für den Hund.
LG Gracia -
Hallo Gracia,ich habe ausser in den Toiletten kein Einstreu,weil die das sofort wegräumen in eine Ecke,egal was.Jetzt liegen halt Zeitungen drin.Ganz davon abgesehen nachdem das erste Kaninchen,dass äusserst bissig war.(Sobald man nur die Fressschüßel füllen wollte kam sie wie der Blitz angeschossen und hat einen gebissen),in der Kaninchenpension ,wir waren eine Woche in Bayern in Urlaub,verstorben war.Wollten meine Tochter und ich kein Haustier mehr und schon gar kein Kaninchen. Mein Mann hat den Terror gemacht er wollte unbedingt wieder eines.Es sind seine wenns darum geht Leckerlies zu geben und unsere wenns um die Sauerrei geht.Und wenn sie schon mal drausen sind müste ich jedem Bobbel nachrenen.wegen dem Dreck.
-
Hi feluka na dann muss sich aber dein mann schämen er wollte ein KAninchen dann soll er sie auch verpflegen
Schade das euer erstes Kaninchen so bissig war da hatte ich aber auch schon mal probleme mit als meine Großelter noch viele Kaninchen hatten.
Meerschweinchen sind z.b. sehr scheue Tiere, in der regel, ich hatte aber mal eins wenn es mich gesehen hat kam es gleich an und ließ sich kraulen total frech und süß dann hatte ich mal ein das mir verstorben ist egal wie ich es gehalten habe ob allein oder zusammen es hatte immer angst.
Vielleicht solltet ihr doch mal über Mäuse nachdenken die sind super pflege leicht die brauchen aber viel zum Klettern und wenn man in den Urlaub fährt kann man die kleinen mit genug Futter und Wasser ca 5 Tage allein lassen länger aber nicht (also ich meine aber die ganz normalen Mäuse ja die werden oft zu futterzwecken genutzt was ich sehr schade finde)
Sprecht einfach nochmal in der Familie darüber
LG Gracia -
-
hi,
wenn man in den Urlaub fährt kann man die kleinen mit genug Futter und Wasser ca 5 Tage allein lassen länger aber nicht
um Gottes willen ....welcher verantwortungsvolle Tierhalter würde das machen?
was wenn am ersten Urlaubstag eines der Tiere krank wird? Otitis, Meningtis, Labyrinthitis, Mycoplasmose, usw?
dann ist es nach 5 Tagen tot ....
zu den Mäusen: sind für Kinder leider gar nichts ... Garcia mit normalen Mäusen meinst du Farbmäuse?
sie sind rein nachtaktiv und lassen sich idr nicht gerne anfassen (außer bei sehr keliner Haltung, ... ) ...
sie sind auch alles andere als anspruchslos, was die Haltung angeht, laut TVT minestens 70x50x70 für ZWEI Tiere, laut BMU 100x50.
außerdem hat jede Farbmaus Mycoplasmose, das ist alles nicht soooo einfach!
Anfängern würde ich IMMER Mongolen empfehlen (meinst du das mit Wüstenrennmäuse???? die Tierart gibt es nämlich leider nicht...)
sie werden deutlich weniger krank als Farbis, sind stabiler im Wesen und in GEsundheit, werden leichter Handzahm und "verzeihen" Anfängerfehler idr besser als Farbis, was nicht heißt, dass man sie auf 60x40 halten kann, im Gegenteil...
bei Rennmäusen gilt wirklich nomen est omen ...
viele Grüße
nympha
meine Kaninchen
wieso denn jetzt mehrere? oben hast du doch geschrieben,e s wäre nur eines? dass zum Leid der Tiere mit einem Meeri wohnen mußte ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()
-
Hallo Nymphia,also wir hatten zuerst ein Kaninchen,das war bissig und das ist in der Tierpension gestorben.Meine Tochter und ich wollten auf Grund der Erfahrung keines mehr.Aber mein Mann woltte unbedingt wieder eines.Weil es aber die meiste Zeit alleine war(er auf Arbeit,die "Kleine" in der Schule und ich hatte mein Zeug zu machen),habe ich dann ein Zweites aus dem TH geholt.Ein Meeri hatte ich früher einmal.Zuhause hatten wir immer Hunde.Meine Mutter wollte nichts anderes im Haus haben.
Ich glaube inzwischen dass Kanichen eigentlich lieber unter sich sind und man keine großartige Beziehung aufbauen kann.Nett anzusehen aber anfangen kann man mit ihnen nicht viel.Mein Vater sagte einmal,Kaninchen wäre was unpersönliches,wo er wohl recht hatte
.Da ist nichts zu machen mein Mann will sie behalten und wenn die mal das Zeitliche segnen hat sich das Thema Haustier erledigt weil dann ist die Kleine ca.16 Jahre alt -
Hallo Terence,hier geht es nicht darum dass ein Tier sich stundenlang streicheln lassen soll .Vielmehr um das überhaupt mal bzw wenigstens mal herkommen.Wenn ich die Zwei rauslasse,wenn sie überhaupt rauskommen,dann haben die nichts besseres zu tun als sich zu verstecken , zu graben und rumzurennen ohne uns auch nur im geringsten zu beachten.Von "willenlos "ist hier nicht die Rede aber überhaupt nicht das ist auch nicht in Ordnung.Keine Sorge meine Tochter hat es inzwischen aufgegeben sie streicheln zu wollen oder sich zu ihnen auf den Boden zu legen die kommen ja eh nicht her.Ausser nan hat Leckerlies.
Da hätten wir auch Fische nehmen können das wäre im Endeffekt das Selbe gewesen nur geruchloser.Übrigens ich habe ausser in den Toiiletten kein Einstreu in Käfig z.Z. nur Küchenrolle.Weil sie eh alles wegräumen und dann das blanke Plastik ist.
Mein Mann will sie behalten,gut dann ist halt so.Aber danach nichts mehr. -
Hallo!
Kein Wunder, dass es stinkt, wenn sie nur auf Küchenrolle sind. Vielleicht probierst du mal Holzpellets aus!? Klar sie räumen vielleicht den Käfig etwas um, aberdas liebt doch an der Unterbeschäfrigung und dem Platz, der einfach viel zu klein ist.
Sag deinem Mann doch einfach, dass ihr Alle (Kaninchen und du) darunter leidet. Er wird das ja wohl hoffentlich verstehen, aber so ist niemand mit der Situation glücklich.
Grüße cocoGrüße von coco -
Danke für den Tipp.Probier es nochmal mit Pellets ,mal sehen obs diesmal funktioniert.Hoffe ich muß dann das nciht jeden Tag wechseln Wir haben nämlich ein Gemeinschaftsmülleimer,wegen den Anderen.Soll ich die Toiletten rausmachen,die benutzen die zwar auch,aber eben nur auch!!Wieso unterbeschäftigt,die sind die meiste Zeit eh in ihrer Hütte.Wenigstens tagsüber.Auch wenn ich später den Käfig öffne.Wenn ich die Toiletten rausnehme ist ein bisschen mehr Platz.Ausserdem die im Nebenhaus hat ihre Zwei auf dem Balkon in einem Aussenstall und der ist auch nicht größer.Und noch eine die hat sie vom Frühjahr bis Herbst tagsüber auf dem Balkon,nachts und im Winter drin im Käfig.Da wo wir im Urlaub waren hatten die Bauern auch Kaninchen ud die waren zu Teil in Boxen und zum Tiel in Drahtgestellen auf dem Boden,die hatten auch nicht mehr Platz.
Jedenfalls muß ich meine heute wieder mal baden,im Eimer so wie die es im Zoogeschäft gesagt hat,Füße und den Po.So machen die das dort auch.Oder ist das jetzt auch falsch.so all paar Monate. -
-
Außerdem ist es eine echt schlechte Ausrede seine Kaninchen in einem zu kleinen Käfig zu halten, nur weil "andere es auch machen".
Eigentlich rechtfertigt man sich seit der Grundschule nicht mehr mit dem Spruch "Die und der machen das aber auch!"
Nur weil andete ihre Tiere schlecht halten, musst man das doch nicht nachmachen. Finde ich sehr schade.
Versuche nochmal mit deinem Mann zu reden. Entweder müsst ihr sie abgeben oder ihr baut ihnen vielleicht ein gehege im Zimmer, wo sie es gut haben und auch genug Platz.
Schöne Grüße,
Julia
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0