Neues Futter

      Halli Hallo,

      in moment füttere ich das Dosenfutter von Aldi und zusätzlich noch das trockenfutter in den Tüten was sie anbieten. Durch ein Gespräch mit einer Arbeitskollegin, die mit Royal Canin empfiel, möchte ich jetzt das Futter auf Trockenfutter einer hochwertigeren Marke umstellen, mein Freund ist aber dagegen, da seine Mutter seid über 25 Jahren mit dem Dosenfutter von Aldi füttert. Außerdem sagte er noch das kastrierte Kater TroFu als Alleinfutter nicht vertragen... Wie lange reicht bei euch ein 10kg Sack bei zwei Hauskatzen? Bitte dringend um erfahsungswerte...

      Ps.: Ich habe mir bereits eine Futtermarke ausgesucht, hier der Link, wer hat erfahrung mit diesem Futter?

      portacat.de/index.php?cPath=21…a9cae64aefb7f217da7c4569a


      Schon mal vielen Dank im Voraus
      Menschen können Lügen, Tiere nicht...
      ich hab das adult, eine coonie und eine kleine doll/van mischung (beide über ein jahr). ich packe den 10kg sack noch mal in einzel beutel ab und das ganze reicht dann ca 4 monate. ein einzeln abgepackter beutel (ca 800gr) reicht eine woche. beide fressen es ohne probleme und lieber als nafu.
      (bei zooplus für 31 euro nochwas zu haben. auch wenn ich zooplus nicht unterstütze....dummerweise bekommt man halt nochmal 10% und dann rechnet es sich doch wieder.)
      Moin ,
      Wenn du das ProFormance meinst ,das bekommen meine schon länger,ebenfalls das Adult ,hatte mal einen Sack mit Anti-Hairball,weil Adult nicht da war ,aber das finden sie nicht so prickelnd.

      Wir und die Kaddies sind super zufrieden damit.
      Es wurde gut angenommen ,keinerlei Umgewöhnungs-Schwierigkeiten,auch beim Stuhlgang nicht.
      Ich mixe es jetzt allerdings wieder mit Felidae-TroFu ,damit es nicht so einseitig ist ;)

      RE: Neues Futter

      Egal welches Futter aus dem Supermarkt, alle sind minderwertig, selbst die teuren marken ala Whisaks. Sie alle haben gemeinsam, daß lediglich 4% des Fleischanteils deklariert sind, der Rest besteht zu unbekannten Anteilen aus Schlachtabfällen (minderwertigster) und vielleicht Fleisch, viele enhalten Zucker, Getreide und ungesunde Farb- oder Konservierungsmittel.
      Es gibt nur sehr wenig Ausnahmen.

      Natürlich kann eine Katze alt werden damit wenn sie etwas Glück hat - aber viele haben es eben nicht und werden von dem Kram nach vielen Jahren anscheinend gesunder Katze krank, hauptsächlich Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse, durch den Zucker entwickelt sich oft Diabetes.

      Für Katzen generell (nicht nur für kastrierte Kater) gilt, daß reine Trockenfutterernährung nicht gesund ist. Katzen stammen ursprünglich aus Wüstenregionen und gehören zu den schlechten Trinkern, die dem Trockenfutter entzogene Flüssigkeit muss ausgeglichen werden, das schaffen Katzen aber nicht vollständig, so daß stets eine leichte Dehydration besteht. Nicht so schlimm, daß es auffällt, aber doch so, daß speziell die Nieren belsstet werden und sich im Urin leichter Kristalle bilden können.

      Am besten für Katzen ist eine reine hochwertige Ernährung mit Nassfutter.

      Je nachdem wie hochwertig ein Futter ist, ist auch die Fütterungsempfehlung niedriger. Das heißt, von hochwertigen Futter wird weniger gefüttert, weil es besser im Körper umgesetzt wird. So pauschal antworten kann man also nicht auf die Frage, wie lange z.B. ein Kilo-Sack hält, man muss die Qualität vergleichen.

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      zusammensetzung:

      Getrocknetes gemahlenes Hühnerfleisch, Maiseiweiß, Hühnerfett (mit gemischten Tocopherolen (abkömmling des Vitamin E) und Rosmarinextrakt haltbar gemacht), Reis, gemahlener Mais, Rübenmark (Zucker entzogen), natürlicher Hühnergeschmack, Trockenei, Bierhefe, getrockneter Fisch gemahlen, Kaliumchlorid, Leinsamen, Canola-Öl, Cholinchlorid, Kalziumsulfat, Taurin, Lecithin, L-Lysin, DL-Methionin, Chicoreé-Wurzelextrakt, Salz, Yucca Schidigera, Lutein, Rosmarinextrakt, L-Carnitin, Vitamine und Mineralien