Hilfe! Trotz Kastration markiert mein Kater weiter!!!

      Hilfe! Trotz Kastration markiert mein Kater weiter!!!

      Hallo,
      ich habe zwei Kater (3 und 8 Jahre), beide sind kastriert und zum Teil Freigänger.Beide markieren trotz Kastration weiterhin, nur stinkt es zum Glück nicht mehr so häftig. :snooty:Bis vor kurzem hat es mich nicht weiter gestört, da beide es nur draußen gemacht haben, doch gestern habe ich den Jüngeren (Willi) von beiden dabei erwischt, wie er es auch in der Wohnung versucht hat.
      Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und was ich vor allem dabgegen tun kann?Ich hatte schon länger den Verdacht das Willi es auch im Haus macht, habe ihn aber noch nie dabei gesehen.
      Außerdem pinkelt er auch ab und zu ins Haus. Ich war schon wegen des Pinkelns beim Tierarzt (Untersuchung des Urins, Bluts und Ultaschall), aber da ist nicht richtig was bei raus gekommen.Außer das der Tierarzt meinte, das Willi wohl zu Blasenentzündung neigt. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :doh: und brauche dringend Hilfe. Ich bin über jede Info und Hilfe sehr dankbar.
      Liebe Grüsse aus Bremen
      Tanja
      :cool: :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lulopa“ ()

      Hallo Tanja,
      ich habe auch einen 11 Jahren alten Kater und in den letzten Monaten ist es mir auch vermehrt aufgefallen das unser Felix trotz Kastration vor 10,5 Jahren anfängt zu Makieren. Es ist zwar kein abspritzen so wie man das im normalfall kennt aber er drückt eben Urin. Nun ja, ich habe eben mir eine zweite Katze zugelegt im Juli. Aber du hast ja schon ne zweite. Seit dem ist es mir aber nicht mehr aufgefallen das er Markieren tut. Vielleicht habt ihr ja in der Nähe fremde Katzen und deswegen wollen deine auf jedem Fall ihr Revier Markieren denn der Instinkt dazu ist ja auf jedem Fall noch dazu da. Denn unsere hat es seit dem gemacht seit auf unsere Terasse fremde Katzen da waren. Die Stellen wo er Markiert hat habe ich immer mit Chlorhaltigen Mitteln gesäubert damit er nicht mehr an diesen Stellen spritzt, so richtig helfen konnte ich dir sicher nicht es ist nur meine Erfahrung..... :wink:
      lieber gruß brit
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleit: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
      Hi Lulopa....

      wann wurden die beiden denn kastriert?!? Schon lange her? Also bei meiner Miez war es so, das Sie trotz kastration noch ca 2 Wochen danach rollig war (die TÄ meint das wär normal, weil sich die Hormone erstmal "verflüchtigen" müssen obwohl auch die komplette Gebärmutter raus genommen wurde)

      Sonst würde ich evtl. denken, dass die beiden das Revier "zu Hause" jeweils ihr Eigen nennen wollen.... mann sollte ja auch Kater und Katze zusammen holen da es sowas dann nicht gibt (solche Revierkämpfe ---> meine das Urinieren)

      Also so würde ichd as ganze jetzt interpretieren... kannst dich ja mal beim TA informieren ob das sein kann...

      Liebe Grüße

      Hab grade mal in meinem Buch nachgelesen:
      Zitat: "Katzen verständigen sich untereinander mit Duft- und Kratzspuren --- Leben mehrerer Kater in einer Wohnung, stecken sie ihre Reviere mit diesen für den Menschen unsichtbaren Zeichen ab ---- auch makieren sie gerne mit Harn, dass gibt Ihrer Wohnung eine besondere Duftnote, die wohl nicht jedermanns Geschmack ist" --- Zitat ende :wink:
      Hi also mein dicker markiert meißtens dann wenn er sich über etwas freut wie das ich entlich von arbeit gekommen bin ,wenns fressen gibt oder er stundenlang bei mir schmusen dürfte!
      Das ist genauso wie viele kater wenn sie kastiert sind kissen oder decken kuscheltiere oder so poppen!Also meiner macht das immer noch(der kater von einer bekannten auch)Das Markieren ist eigendlich normal,denn sie mussen ja immer noch ihr revier markieren um andern katzen zuu sagen das ist mein revier verschwinde und ja selbst katierte Katers machen das noch
      Bilder
      • mein baby35.jpg

        6,75 kB, 320×240, 105 mal angesehen
      Solang mein Herz noch schlägt, geh ich meinen Weg,einfach gradeaus und gib niemals auf.
      Solang mein Herz noch schlägt,mein Gefühl mich trägt,bleib ich bis zum Schluss und mach das was ich muss!!!
      Hallo Lalupa,

      ich glaube auch das deine ihr Revier damit markieren daher schließe ich mich den meisten an!


      @anskar26: also unsere Laila hatte auch markiert denn die Rolligkeit kam ziemlich plötzlich mit 6mon. da ich es nur von meiner Easy mit 8mon her kannte!Dachte auch das es nur Kater tun, aber es gibt auch Katzen!
      Sie hat nach derKastration auch noch pipi gemacht auf unsere Bettdecken,dachte zuerst auch über ein Überbleibsel der Rolligkeit, aber es war nur Protestpinkeln, da sie nur Hummeln im Popo hatte und wir als Menschen nicht gerecht wurden mit spielen, daher haben wir Emily geholt und siehe da sie pinkelte nicht mehr! Ist sie den alleine? Dann kann es auch daran liegen!


      Lg easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:
      Hallo,

      ich habe zwei Kater und 2 Katzen und alle haben sie sich bereits in verschiedenen Räumen (alles Hauskatzen) Pissbattles geliefert.
      Alle sind kastriert und sterilisiert.

      Die Katzen genauso wie die Kater. Auch Kätzinnen haben ein ausgeprägtes Revierverhalten.

      Ich habe die Pißstellen immer mit Essigreiniger behandelt (dann aber mit klaren Wasser nachgewaschen - Gefahr von Atemwegsschäden!), dann haben sie zumindert nicht mehr an der gleichen Stelle markiert.

      Spiel vielleicht Eifersucht eine Rolle? Meine Katzen fangen wieder damit an, wenn sich eine vernachlässigt fühlt, bekommt dann besonders viele Streicheleinheiten. Es hat ziemlich aufgehört - vielleicht ein "Unfall" alle drei Monate. Nicht verzweifeln! :)Es kann auch sein, das ein Kater Steine hat, die die Blase permanent reizen, dann hilft gut das Futter mit viel Wasser anzureichern, die Harnwege müssen gut durchgespült werden, dann hört die Reizung auf. (War meine Erfahrung, ein Kater von mir hat Struwitsteine)

      Liebe Grüße

      Roswitha
      Roswitha
      Hallo,

      mein grisue war (toitoitoi) auch ein Stubenpinkler......
      Habe dann umzugsbedingt den Tierarzt gewechselt und das war ein echter Glücksgriff. Die TÄ hat herausgefunden, dass er Blasensteine hat, leider welche,die nicht so einfach weggehen.
      Seit über einem Jahr frißt er jetzt Spezialfutter und hat seitdem kaum noch irgendwohin gemacht.
      Nur manchmal, wenn ihm etwas so richtig "stinkt" und er seinen Willen nicht bekommt, kann das noch passieren. :wink:

      Hast du schonmal auf Urinsteine testen lassen?
      LG

      Kitti mit Chichi und Grisue