Schnäbel, Krallen, Feder, Blut, Urin im KaFU?

      Iceberg, der Vorteil der Futtersorten mit hohem Fleischanteil ist halt der, das die Katze weniger braucht, um satt zu werden - und entsprechend weniger ausscheidet! Das Fleisch wird umgewandet. während einige der Zusatzstoffe einfach wieder ausgeschieden werden.

      Ist doch ähnlich wie bei uns Menschen, wenn wir etwas essen, was wohl satt macht - aber eben nur für kurze Zeit (geht mir z. B. nach MC Doof so, da hab ich nach ner Stunde wieder Hunger :D )
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      @Iceberg
      Ich hätte das wohl ausführlicher erklären sollen :smile:
      Vom hochwertigen Futter brauchen meine Katzen, um ein Gewicht von 4kg zu halten, 250 g, vom minderwertigen 400g, dabei nehmen sie aber nicht zu, sie halten ihr Gewicht von 4kg - das ist der entscheidende Unterschied, der die Hochwertigkeit eines Futters ausmacht.
      Die Katze kann mehr verwerten und muss weniger davon essen.
      Im Grunde genommen hast du mit deiner Aussage, wer mehr futtert scheidet auch mehr wieder aus, recht, es kommt aber eben auch darauf an was man isst.
      Selbst wenn Miez nur 250 g Felix fressen würde, sie würde mehr wieder ausscheiden als bei den 250g Animonda Carny, weil sie einfach nicht so viel davon verwerten kann und abnehmen würde sie auch noch, weil sie das Futter in der Menge bei einem Gewicht von 4kg nicht ausreichend versorgt.
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      hallo petra

      danke für die erläuterung.

      wie sieht das denn nun im detail mit TroFu aus? angenommen ich fütter pro katze 1 dose pro tag, ist TroFu dann noch sinnvoll?


      Original von MartinB
      Na klar, tierische Nebenerzeugnisse sind ja auch minderwertiger als pures Fleisch, das will ich nicht bestreiten, dazu kommt noch ein gewisser Ekelfaktor, wenn man tiefer drüber nachdenkt.

      Aber immerhin sind sie prinzipiell essbar, würde sogar ein menschlicher Magen problemlos verdauen. Mit Federn und son Zeuchs verhält es sich deutlich anders, und nur darum gehts mir hier, eben diese Horrorgeschichten zu entkräften.

      Darum bin ich such ganz froh, über Deinen Link erfahren zu haben, dass sowas eben nicht im KaFu landen darf.


      also ich hab mir das gerade mal durch den kopf gehen lassen und komme da zu einem vergleich der menschlichen futterindustrie. leberwurst, blutwurst und sonstige streichwurstsorten. sind weder nahrhaft oder gesund, noch wissen wir im detail was da alles drin ist, trotzdem kaufen und essen wir das...

      ich bin mir nicht sicher, ob die tierfutterindustrie tatsächlich den aufwand betreiben würde, alles was da in den von dir genannten gerüchten aufgezählt wird mit in die verarbeitung kommt...

      gibt es bei tierfuttermittel nicht auch kontrollen für den prozeß der herstellung??
      Hi!

      Original von MartinB
      Hallo Motzkopf,
      Dein erster Link bezieht sich auf eine Richtlinie der EWG von 1979.
      Der Link, auf den ich mich dank Aura beziehen darf, ist etwas aktueller und hat zudem Gesetzescharakter.


      Hättest du mal zu Ende gelesen wäre dir aufgefallen das dieser Text den Stand 07.11.2005 hat und sich somit an der EU-Definition von "Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen" nichts geändert hat. Wie immer also, wer lesen kann is klar im Vorteil... :D

      Zum Thema "Gesetzescharakter", eine EG/EU Richtlinie ist eine inhaltliche Vorgabe für alle Mitgliedsländer, welche verpflichtet sind daraus nationale Gesetze zu entwickeln. Im Fall der BRD besteht die FMV, wie ja die Abkürzung bereits sagt, aus Verordnungen welche Gesetze im materiellen Sinn darstellen und genau die selbe Gültigkeit besitzen.


      Dein zweiter Link geht bei mir nicht auf, pdf-Probleme. Aber keinwitz.de klingt erstmal auch nicht soooo seriös...


      Tja da kann ich dir leider nun auch nicht helfen, ist dummer Weise eine sehr interessante Seite deren Inhalt eine sehr gute Zusammenfassung zu Kafu Inhaltsstoffen, mit Links zu sämtlichen dazu passenden gesetzlichen Regelungen beinhaltet.


      Und der dritte kommt von einer Werbeseite einer Firma, die teures Futter verkaufen will. Leckerlecker Leonardo z.B.


      Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Auf dieser Seite wird lediglich objektiv beschrieben was man unter der Deklaration "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" zu verstehen hat, wo liegt also das Problem? :think:
      Original von MartinB
      Mit Federn und son Zeuchs verhält es sich deutlich anders, und nur darum gehts mir hier, eben diese Horrorgeschichten zu entkräften.

      Darum bin ich such ganz froh, über Deinen Link erfahren zu haben, dass sowas eben nicht im KaFu landen darf.


      Ähm, tut mir ja Leid wenn ich deine Euphorie da jetzt irgendwie stören muss aber in Aura`s Link steht doch wenn ich nicht irgendwas komplett falsch verstanden hab, genau das Gegenteil, wenn ich mal kurz zitieren darf:

      Material der Kategorie 3

      Material der Kategorie 3 umfasst folgende tierische Nebenprodukte:

      - Schlachtkörperteile, die genusstauglich sind, jedoch aus kommerziellen Gründen nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind;
      - Schlachtkörperteile, die als genussuntauglich abgelehnt werden, die jedoch keine Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen;
      - Häute, Hufe und Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren, die nach einer Schlachttieruntersuchung, auf Grund derer sie für die Schlachtung zum menschlichen Verzehr geeignet sind, in einem Schlachthof geschlachtet werden;
      - Blut von anderen Tieren als Wiederkäuern, die nach einer Schlachttieruntersuchung, auf Grund derer sie für die Schlachtung zum menschlichen Verzehr geeignet sind, in einem Schlachthof geschlachtet werden;
      - tierische Nebenprodukte, die bei der Gewinnung von für den menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen angefallen sind, einschließlich entfetteter Knochen und Grieben;
      - ehemalige Lebensmittel tierischen Ursprungs, außer Tisch- und Speiseabfällen, die aus kommerziellen Gründen oder auf Grund von Herstellungsproblemen oder Verpackungsmängeln nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind;
      - Rohmilch von Tieren, die keine Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen;
      - Fische oder andere Meerestiere, ausgenommen Meeressäugetiere, die auf offener See für die Fischmehlherstellung gefangen wurden sowie bei der Verarbeitung von Fisch anfallende frische Nebenprodukte aus Betrieben, die Fischerzeugnisse für den menschlichen Verzehr herstellen;
      - Schalen von Tiereiern, die keine Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen;
      - Blut, Häute, Hufe, Federn, Wolle, Hörner, Haare und Pelze von gesunden Tieren;
      - andere Küchen- und Speiseabfälle als zur Kategorie 1 zählende.

      Material der Kategorie 3 darf nur in zugelassenen Zwischenbehandlungsbetrieben für Material der Kategorie 3 zwischenbehandelt oder zwischengelagert werden.

      Dieses Material ist unverzüglich abzuholen, abzutransportieren, zu kennzeichnen und:

      - durch Verbrennen in einer zugelassenen Verbrennungsanlage direkt als Abfall zu beseitigen;
      - als Rohstoff in einem zugelassenen Heimtierfutterbetrieb zu verwenden;
      - in einem zugelassenen Verarbeitungsbetrieb nach einer speziellen Verarbeitungsmethode zu verarbeiten, in einer technischen Anlage aufzubereiten oder in einer Biogas- oder Kompostieranlage zu verarbeiten;
      - im Fall von Küchen- und Speiseabfällen in einer Biogasanlage zu verarbeiten oder zu kompostieren;
      - im Fall von Fischmaterial zu silieren oder zu kompostieren.
      Original von aura*suavis
      Original von MartinB

      Tierische Nebenprodukte, die aus Material der Kategorien 2 und 3 hergestellt werden, können - MIT AUSNAHME VON BLUT, Häuten, Hufen, FEDERN, Wolle, Hörnern, Haaren und Pelzen - zur Fütterung folgender Tiere verwendet werden:
      [

      Ich verstehe den Satz anders... Also das auch andere Sachen die eben nicht an "unsere" Tiere gehen dürfen auch an oben genannte verfüttert werden dürfen.


      Dieser Satz besagt lediglich das tierische Nebenprodukte aus Kat. 2+3, mit oben genannten Ausnahmen, an folgende Tiere verfüttert werden dürfen:

      - Zoo- und Zirkustiere;
      - Reptilien und Raubvögel;
      - Pelztiere;
      - Wildtiere, deren Fleisch nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt ist;
      - Hunde aus anerkannten Zwingern oder Jagdmeuten;
      - Maden, die als Fischköder verwendet werden sollen.
      also sissy ich hab mir nun mal die beiden websites angeschaut...

      fangen wir mit dem futterland aus hennef an.
      wie dir ja sicherlich aufgefallen ist, wird hier geschrieben :

      "Frei übersetzt bedeutet dies, dass im Futter alles sein kann, was ein Schlachttier mitbringt. Die Hersteller haben sich jedoch verpflichtet auf Risikomaterial wie Gehirn und Rückenmark zu verzichten"

      also handelt es sich hier um eine freie interpretation und kann somit auch eigene denkweisen und interessen beinhalten

      die definition der kategorie 1 sagt doch :
      " Nebenerzeugnisse Alle Fleischteile geschlachteter warmblütiger Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht sowie alle Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere"

      ausnahmen wie die oben genannten sind in dieser quelle nicht explizit genannt.


      wenn man sich das so nun duchliest, dann KÖNNTE aus meiner sicht tN tatsächlich alles beinhalten was ein tierkörper hergibt. aber letztendlich wissen wir alle die wir hier spekulieren dies nicht im detail

      ehrlich gesagt finde ich es für die diskussion nicht sachlich unterstützend, wenn du hier die meinung vom futterland als die einzig wahre und alle müssen sie nun glauben meinung verkaufst. sorry.

      aber trotzdem danke dafür daß du uns diese links gegeben hast. ich denke, wir sollten dies sachlich vertiefen
      ehrlich gesagt finde ich es für die diskussion nicht sachlich unterstützend, wenn du hier die meinung vom futterland als die einzig wahre und alle müssen sie nun glauben meinung verkaufst. sorry.

      aber trotzdem danke dafür daß du uns diese links gegeben hast. ich denke, wir sollten dies sachlich vertiefen



      Ähm, was is denn dein Problem? :eek: :think: Ich habe nirgends die Meinung von dieser Futterland-HP so bezeichnet wie du es gerade getan hast, es war lediglich eine Seite, von super vielen die ich gefunden habe, auf der kurz und prägnant aufgeführt war um was es in diesem Thread geht. Außerdem ist es nur einer von 3 genannten Links, einer davon bezieht sich auf EU Richtlinien welche nichts mit Meinungen zu tun haben, sondern der Vorläufer von Gesetzen sind, falls es dir aufgefallen ist... :eh:
      Also dass Schnäbel, Krallen usw im Futter sind hab ich hier auch das erste Mal gelesen. Im Forum vor 2 Monaten mein ich. Darauf gab ich nix. Worauf ich dann aber sehr wohl was gab war das Argument dass Katzen Fleischfresser sind und wenn da irgendwas von 4 % auf der Dose steht macht mich das nicht glücklich. Ich dachte mir dass es einen Versuch wert ist und seit Felix Miamor und Animonda bekommt geht er einmal am Tag kacken und nicht 3 mal. Das sagt für mich als Laie dass da wohl jede Menge Zeug im Whiskas und Felix sein muss (das bekam mein Kater 3 Jahre lang) was er einfach nicht verwerten konnte.
      Von Leonardo ist er erstmal weg solang ich nicht weiß was die Probe für ein Ergebnis bringen wird.
      Auch halte ich von reiner Trockenfutterfütterung nix, aber darüber kann man nun streiten. Ich weiß dass es weder für Felix noch für die Kleine was wäre, sie trinken zu wenig. Und nur weil ein TA das sagt heisst es noch lange nicht dass es richtig ist. Für mich ist definitiv Fakt dass viele Katzen falsch ernährt werden was das betrifft; nur TroFu aber sie trinken nicht genügend. Auch will ich dass meine Katzen saftiges Fleisch zwischen den Beißern haben und nicht irgendwelches Knackfutter.

      Das ist meine Meinung und daran ändert auch keiner was, ich denke dass meine Tiger nun optimal versorgt sind.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Original von Motzkopp
      Ähm, was is denn dein Problem? :eek: :think: Ich habe nirgends die Meinung von dieser Futterland-HP so bezeichnet wie du es gerade getan hast, es war lediglich eine Seite, von super vielen die ich gefunden habe, auf der kurz und prägnant aufgeführt war um was es in diesem Thread geht. Außerdem ist es nur einer von 3 genannten Links, einer davon bezieht sich auf EU Richtlinien welche nichts mit Meinungen zu tun haben, sondern der Vorläufer von Gesetzen sind, falls es dir aufgefallen ist... :eh:


      liebelein ich muß mal gerade offtopic gehen bevor ich auf deine antwort inhaltlich eingehe. mir mißfällt die art wie du mich hier ansprichst. du kannst so mit meinen studien kollegen reden, ich für meinen teil verbitte mir das. ich hab schon gelesen, daß du gelegentlich recht impulsiv und bestimmend antwortest ohne die entsprechenden reaktionen vertragen zu können. ich denke, solltest du zu diesem thema mit mir diskutieren wollen, dann bitte nur per PM.


      so nun zu deinen inhaltlichen anmerkungen:

      du warst ja so freundlich im internet zu stöbern und uns ein paar links zu zeigen.

      fangen wir mal an mit umwelt-online.de, wo EU richtlinien genannt werden. laut impressum handelt es sich bei dem betreiber der seite um UWS Umweltmanagement GmbH. die betreiben auf den ersten blick schon viel aufwand weil die wohl alle richtlinien und sonstige inhalte eigenständig aufführen, aber für den service ja schwer geld haben wollen. was ich an dieser seite ein wenig vermisse sind die quellenverweise. so kann das was da steht im öffentlichen bereich ja nur soweit vorbereitet sein oder was weiß ich. ich bin mir nict sicher wie man den informationsgehalt dieser seite bewerten kann und darf. da bräuchten wir hier ein paar weitere unabhängige aussagen anderer user.


      keinwitz.de ist eine private website ohne impressum. dort gibt es unter keinwitz.de/katzenernaehrung.html jedoch eine interessante behandlung des themas mit quellenangabe. diese ausführung würde ich auf den ersten blick schon als richtig aufbereitet und verwertbar bewerten. ich denke diese ausführung kann man für unsere diskussion evtl. gebrauchen, dabei fände ich es aber besser weitere quellen dieser qualität auch zu verwenden.


      futterland-online.de ist ein fachmarkt für hunde, katzen und nager und wie ich bereits geschrieben ist die von dir verlinkte ausführung eher eine interpretation als eine fundierte behandlung des themas. in meinen augen ist diese quelle für unsere diskussion nicht brauchbar, es sei denn wir diskutieren nur populistisch. ach das machen wir ja ^^




      Original von Nickyyy
      Also dass Schnäbel, Krallen usw im Futter sind hab ich hier auch das erste Mal gelesen. Im Forum vor 2 Monaten mein ich. Darauf gab ich nix. Worauf ich dann aber sehr wohl was gab war das Argument dass Katzen Fleischfresser sind und wenn da irgendwas von 4 % auf der Dose steht macht mich das nicht glücklich. Ich dachte mir dass es einen Versuch wert ist und seit Felix Miamor und Animonda bekommt geht er einmal am Tag kacken und nicht 3 mal. Das sagt für mich als Laie dass da wohl jede Menge Zeug im Whiskas und Felix sein muss (das bekam mein Kater 3 Jahre lang) was er einfach nicht verwerten konnte.
      Von Leonardo ist er erstmal weg solang ich nicht weiß was die Probe für ein Ergebnis bringen wird.
      Auch halte ich von reiner Trockenfutterfütterung nix, aber darüber kann man nun streiten. Ich weiß dass es weder für Felix noch für die Kleine was wäre, sie trinken zu wenig. Und nur weil ein TA das sagt heisst es noch lange nicht dass es richtig ist. Für mich ist definitiv Fakt dass viele Katzen falsch ernährt werden was das betrifft; nur TroFu aber sie trinken nicht genügend. Auch will ich dass meine Katzen saftiges Fleisch zwischen den Beißern haben und nicht irgendwelches Knackfutter.

      Das ist meine Meinung und daran ändert auch keiner was, ich denke dass meine Tiger nun optimal versorgt sind.


      danke für deine anmerkungen. ich beziehe mich nun auf die aussagen die in zusammenhang mit meinem posting stehen. also wenn ein TA so etwas seinen kunden sagt, dann nehmen diese die aussage natürlich sehr ernst, behaupte ich mal. sollte also die fellnase nun ausschließlich mit TroFu gefüttert werden, so ist es natürlich die aufgabe des halters dafür zu sorgen, daß überall und permanent ausreichend trinkwasser vorhanden ist. was nun das NaFu angeht, so dreh ich persönlich mich wieder im kreis. ich kann aufgrund der voiegenden informationen für mich nicht sagen, ob 4% oder mehr besser oder schlechter ist. ich persönlich muß sagen daß ich mit schlachtabfällen in dem sinne wenig probleme hätte, wohl aber mit den im ausgangsposting genannten federn, krallen, urin, blut, rückenmark sowie gehirn

      worauf wir bewußt achten ist, daß kein zucker/karamel oder ähnliches enthalten ist.

      das mit dem getreide prüfen wir gerade,da wir eigene quellen haben, die ausdrücklich einen täglichen bedarf von ca. 20-30g pro tag und katze anzeigen.

      was
      Nochmal zu dem Gesetzestext:

      Kategorie 3 definiert, was denn so alles tierische Nebenerzeugnisse sind. Erstmal weiter nix. "Dieses Material ist unverzüglich (...) in einem zugelassenen Heimtierfutterbetrieb zu verwenden" steht da auch. Bis dahin stehts da erstmal so.

      Ins Detail gehts dann in den Ausnahmen, und da steht glasklar, welche Bestandteile der Kategorien 2 und 3 an wen verfüttert werden dürfen. Also dürfen Maden, Zirkustiere etc. diese Erzeugnisse vorgesetzt bekommen. Von Katzen ist da keine Rede, oder hab ich was an den Augen?

      Noch weiter ins Detail gehts dann damit, dass selbst Maden etc. Blut&Federn&etc. eben NICHT vorgesetzt bekommen dürfen.

      Damit ist doch klar, dass es keine Federn usw. im Katzenfutter geben darf. Im Klartext: so´n Zeuchs gibt es nicht einmal im billigsten und minderwertigsten Katzenfutter. Und das ist es, worums mir hier in erster Linie geht.

      Ebenso wichtig ist mir, dass damit aufgehört wird, hier weiterhin sowas zu behaupten, besonders gegenüber ernsthaft Rat suchenden Usern und ganz besonders gegenüber Neulingen im Forum. Was meint Ihr, wie so eine Behauptung auf einen Standardkatzenhalter wirkt? Was soll diese Angst- und Ekelmacherei, die schlicht und einfach nicht der Wahrheit entspricht?

      Nebenbei: das ist auch eine üble Verleumdung gegenüber den Herstellern von Whiskas, Felix & Co. Gehört sich sowas? :naughty: :naughty: :naughty:

      Ich will hier das Normalo-Katzenfutter nicht besser machen, als es ist, aber ich möchte es vehement dagegen verteidigen, dass es hier noch schlechter gemacht wird. Und mit solchen Horrorgeschichen wird es ja wohl heftigst abgewertet, finde ich.

      Eine andere Frage ist, warum es Leute hier im Forum gibt, die sich sowas offenbar aus den Fingern saugen und dann als "schockierende Wahrheiten" auftischen... und das ziemlich stereotyp immer wieder und ihre Erläuterungen dann mit dem Hinweis auf Leonardo und Co. ausklingen lassen. Erst Angst machen und Brechreiz erzeugen und dann Werbung hinterherschieben? Mir kommt das nicht sehr koscher vor...

      Es gibt doch genug wahre Argumente gegen Felix&Co. und für Leonardo&Co., reichts nicht, wenn man damit arbeitet?
      1. Ist Tierfutter so zerhäkselt und zerkocht, daß man irgendwelche erkennbaren Stücke in aller Regel nicht zu Gesicht bekommt.

      2. Ist der Ausschluss von "Blut, Häuten, Hufen, Federn, Wolle, Hörnern, Haaren und Pelzen von Tieren" für die Verarbeitung von Katergorie 3 Material auf die Verwendung für den menschlichen Verzehr gemüntzt - Gelantine z.B. Die oben erwähne Verwendung "als Rohstoff in einem zugelassenen Heimtierfutterbetrieb" ist NICHT explizit ausgeschlossen und damit erlaubt!

      3. Die Verfütterung an Zirkustiere und Maden bezieht sich auf ROHfutter!

      4. Selbst wenn o.g. Teile verboten wäre: Sehnen, Knorper, Knochen, minderwertige Innereien, fett- und Bindegewebe, Augen, Adern usw. sind immernoch eklig genug im Tierfutter :sick:

      5. Selbst wenn es verboten wäre - Kontrolleuere bekommen es ja nicht mal in den Griff Gammelfleisch aus unseren Dönerbuden heraus zu halten, glaubt hier jemand ernsthaft bei Tierfutter schert sich da jemand etwas drum, was da rein darf und was nicht?

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Original von iceberg
      so ist es natürlich die aufgabe des halters dafür zu sorgen, daß überall und permanent ausreichend trinkwasser vorhanden ist.


      Prinzipiell richtig. Aber selbst wenn ich in jedem Quadratmeter meiner Wohnung Wasser aufstelle trinken sie trotzdem nicht mehr. Felix war schon immer ein sehr schlechter Wassertrinker, Honey trinkt zwar etwas mehr aber bei Weitem auch nicht soviel wie sein müsste. Allein das spricht schonmal für NaFu, da ich keine Lust habe, dass meine Tiger Nierenkrank werden.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

      RE: Schnäbel, Krallen, Feder, Blut, Urin im KaFU?

      Hallo
      Meine beiden Kater sind Freigänger und wenn sie mal Mäuse oder Vögel was zum Glückweniger passiert anschleppen werden diese komplett Verspeißt also auch mit Fell und Federn :wink:nur die Vogelbeine werden liegengelassen :sick:Also mache ich mir auch keine großartigen GHedanken über Tierabfälle in Tierfutter

      LG Christiana
      Für immer in meinem Herzen Gypsy


      LG Christiana und Fellnasen
      Hi!

      Die oben erwähne Verwendung "als Rohstoff in einem zugelassenen Heimtierfutterbetrieb" ist NICHT explizit ausgeschlossen und damit erlaubt!

      Die Verfütterung an Zirkustiere und Maden bezieht sich auf ROHfutter!


      Eben, so verstehe ich das auch, diese beschriebene Ausnahme hat NICHTS mit der oben genannten Verarbeitung des Materials der Kat. 3, zu Heimtierfutter zu tun. Zumal Heimtierfutter ja nunmal auch nicht für Maden, Zirkustiere, Wildtiere, Pelztiere usw. bestimmt ist, denn Heimtiere und somit Heimtierfutter sind per Definition:

      "Tiere von Arten, die üblicherweise von Menschen gehalten und gefüttert werden, wobei gilt das deren Erzeugnisse nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind und diese Tiere nicht auf professionelle Art und Weise gehalten werden um Erzeugnisse für den menschlichen Verzehr oder Gebrauch zu erhalten."

      Also es tut mir Leid, aber damit heißt das dass Material der Kat. 3 für die Herstellung von Heimtierfutter zu verwenden ist und damit all die leckeren Sachen im Kafu drinne sein können und das keine aus den Fingern gesogenen Horrorgeschichten sind.

      Wobei ich persönlich das zwar auch, wie jeder Andere hier, wohl extrem ekelhaft finde, es aber nicht als Argumentation für hochwertiges Futter verwende da dort genauso t.N. enthalten sind und man somit auch bei hochwertigem Futter nicht um so eklige Inhaltsstoffe drum rum kommt.

      Selbst wenn es verboten wäre - Kontrolleuere bekommen es ja nicht mal in den Griff Gammelfleisch aus unseren Dönerbuden heraus zu halten, glaubt hier jemand ernsthaft bei Tierfutter schert sich da jemand etwas drum, was da rein darf und was nicht?


      Wo du Recht hast,... :sick:
      Also wie schon gesagt werden bei uns die Federn und Krallen verbrannt, dabei handelt es sich um ein Unternehmen was noch 6 weitere Standorte in Deutschland hat und jedes 2. Hähnchen was in Deutschland geschlachtet wird, wird von dieser Firma geschlachtet... Ich denke schon das das eine Aussage ist der man glauben kann. Und darum ging es ja ob im Katzenfutter so etwas drin ist. Und Sehnen, Augen usw ist doch nicht schlimm. In leberwurst ist auch Schwineschnauze drin. Naund, wenns schmeckt ess ichs trotzdem. Früher waren die Menschen nicht so mäkelig wie heute, weil sie es sich nicht erlauben durften. Meine Katze fängt sich viele Mäuse usw, da hat sie dann 100% Fleischanteil. Der restliche Hunger wird dann mit Katzenfutter gestillt. Ich bin schon der Meinung das KaFu mit hohen Fleischanteil besser ist, aber Schnäbel und Federn usw sind halt in keinem drin!
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:

      RE: Schnäbel, Krallen, Feder, Blut, Urin im KaFU?

      Original von Buck
      Hallo
      Meine beiden Kater sind Freigänger und wenn sie mal Mäuse oder Vögel was zum Glückweniger passiert anschleppen werden diese komplett Verspeißt also auch mit Fell und Federn :wink:nur die Vogelbeine werden liegengelassen :sick:Also mache ich mir auch keine großartigen GHedanken über Tierabfälle in Tierfutter

      LG Christiana


      Der Vergleich hinkt!
      Du kannst die Mengen Schnäbel, Federn usw., die die Katzen beim verspeisen einer Maus oder eines Vogels zu sich nehmen, nicht mit denen verlgeichen die in minderwertigen Tierfuttern sind!
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Original von Kija
      Also wie schon gesagt werden bei uns die Federn und Krallen verbrannt, dabei handelt es sich um ein Unternehmen was noch 6 weitere Standorte in Deutschland hat und jedes 2. Hähnchen was in Deutschland geschlachtet wird, wird von dieser Firma geschlachtet...

      Ob die Angabe mit dem jeden zweiten Hähnchen stimmt...? Weißt Du ob jeder Standort das so handhabt und ob wirklich immer und alles verbrannt wird? Und selbst wenn Fenstern und Füße verbrannt werden, bleibt immer noch genug "Nebenerzeugnis" übrig.

      Und Sehnen, Augen usw ist doch nicht schlimm. In leberwurst ist auch Schwineschnauze drin.

      Alles was nicht Muskelfleisch und hochwertige Innereien wie z.B. Leber sind, sind qualitativ minderwertiger. Das heißt, die Eiweiße sind schwerer bis gar nicht zu spalten, häufig sind z.B. Spurenelemente extrem zuviel oder zuwenig im Verhältnis enthalten und können sogar ernsthaft schaden würde es allein gefüttert.
      Es hat immer die Konsequenz, daß viel mehr gefressen werden muss um den Bedarf auch der Elemente zu decken, die zuwenig enthalten sind mit der Konsequenz daß von denen die zuviel sind zuviel aufgenommen wird. Es belastet die Verdauung (und durch das Mehrfressenmüssen den Geldbeutel).
      Was genau in Leberwurst ist will ich lieber nicht wissen, offiziell jedenfalls Dinge, die per Deklaration der Kategorie eins entsprechen, der, die für den direkten menschlichen Verzehr gedacht ist.

      Meine Katze fängt sich viele Mäuse usw, da hat sie dann 100% Fleischanteil. Der restliche Hunger wird dann mit Katzenfutter gestillt. Ich bin schon der Meinung das KaFu mit hohen Fleischanteil besser ist, aber Schnäbel und Federn usw sind halt in keinem drin!

      Eien Maus besteht nicht aus 100% Fleisch, die Knochen, das Fell usw. wird schließlich in aller Regel mitgefressen - aber bitte denkt mal darüber nach in welchen Zusammensetzungen. Eine Maus besteht sicher nicht zu 96% aus Mageninhalt und Nebenerzeugnissen. Von FLEISCH redet man wenn es sich um hochwertiges und leicht verdauliches Muskelfleisch handelt.

      Hierzulande wird das gute Fleisch aber von Menschen gegessen, so daß der Markt Unmengen an Nebenerzeugnissen sehr billig für die Futterherstellung zur Verfügung hat - deswegen ist Standart-Katzenfutter im Vergelcih zu Fleisch auch so billig zu bekomemn (außer es spielen wieder Marken mit rein).

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Ich verstehe den Text auch so wie Motzkopp u da wird eindeutig gesagt dass es in Heimtiernahrung erlaubt ist.
      Und es ist doch auch nicht schlimm das das da drinnen ist aber gibt es ein Gesetz dass sagt wieviel von diesen Abfällen max im Futter sein darf??
      Und das ist doch das was ich mich frage: Wieviel Müll und wieviel Fleisch ist drinnen? :rolleyes:
      Denn ich esse ja nun nicht den ganzen Tag bzw jeden Tag non stop Leberwurst... :wink:
      -----------