Älteres Pferd wieder arbeiten

      Älteres Pferd wieder arbeiten

      Seit nunmehr 4 wochen habe ich eine 17jährige Stute in Beritt. Sie wurde die letzten Jahr nur von Anfängern geritten und schlurft im wahrsten Sinne meist auf der Vorderhand rum. Die Existenz Ihrer Hinterhand scheint ihr nicht mehr so sehr bewusst ...

      Ich bin auf der Suche nach vielfältigen Vorschlägen zur Aktievierung der Hinterhand und um diesem "eingeschlafenen" Pferd die Arbeit wieder schmackhaft zu machen.

      Außerdem interessiert mich Eure Erfahrung im Bezug "aufs Gebiss legen" - Ich überlege, ob ich auf ein Bosal umsteige ... ? Auch hier bin ich auf Eure Vorschläge gespannt.

      Danke im voraus,
      Felida
      Nicht was wir sehen macht uns Angst, sondern das, was unsere Phantasie daraus macht !
      Hallo Felida, 17 ist doch kein Alter! (für das Pferd meine ich).
      Meine Stute Farin hat tolle Gänge. Aber noch viel besser sind ihr Schritt und Trab durch die Wanderritte geworden. Ich glaube wirklich, das lange Spaziergänge und -ritte sehr gut dafür geeignet sind zu gymnastizieren und die Hinterhand zu stärken. Unübliche Methode, ich weiß, aber ich spreche nur aus meinen Beobachtungen. Versuchs doch mal, in dem Du 1 x die Woche ein bis zwei Stunden Schrittausritt machst. Würde mich sehr wundern, wenn sie die Hinterhand nicht bald stärker untersetzt, sonst geht es nämlich so langsam und dem Pferd wird langweilig. Bodenarbeit an der Hand mit Stangen ist auch sehr wirkungsvoll.

      Amber
      Heey :D
      Die Probleme kenne ich soo gut xD
      Alles was du sagst *löl.
      Aber 17 "älteres" Pferd. Was wolltn ihr alle für Pferde :O xDD

      Also bezüglich der Hinterhand kann ich Amber nur Recht geben,.
      Lange Schrittausritte. Aber nicht einschlafen lassen. Richtig flott gehen. Also Mittelschritt. Stell dir das aber nicht zun einfach vor. Ich hatte das aiuch. Dachte so "Ach n paar Schrittausritte". Jaja. Nichts schweres. Aber wenn man intensiv treiben muss, kjommt das schon iwann an im Körper xDD
      Dann kann man auch noch viel longieren. Dabei immer die Zirkel kleiner und größer machen.
      Auch im Trab und Galopp! Im Galopp wirst du anfangs bestimmt denken, dass das zu heftig ist, aber ist eig nicht, da ich nicht denke, dass du die Kreise extrem klein machst.
      Weil bei kleineren Kreisen muss die Stute sich viel mehr mit der Hinterhand "Hochdrücken". Also sie muss da schon kraft investieren ^^

      Dann mit dem Gebiss. Das habe ich zurzeit auch teilweise noch. Ist aber auch n "neues Prob" von uns ^^
      Auf keinen Fall beide Zügel gleich fest halten - niemals. Anfangs am besten einfach versuchen den inneren ganz zu vergessen.
      Läuft das Pferd denn auch los, wenn die sich aufs Gebiss legt?!
      Na ja. Jedenfalls einfach viele Volten reiten. Da kann sich sich eig nicht drauflegen und muss sich vorallem selber tragen!!
      Sonst auch viiel Übergänge machen. Also viel von Trab innen Schritt und so! Und auch gar nicht sooo lange am Stück galoppieren. Und auch ruhig mal im Galopp die Zirkel vergrößern und verkleinern!

      Also bei Gwarna hats schon viel geholfen.
      Achjaa. Und auch ruhig mal im Gelände richtig laufen lassen. Wirlklich bis kurz vorm Umkppen. (Nicht wörtlich nehmen, neh ^^).
      Also auch zum Hinterhand trainieren. Weil je schneller sie läuft, desto mehr muss sie von hinten "drücken", genau wie beim kleinen Zirkel beim longieren!!!


      Viel Erfolg noch :)
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Supercat“ ()

      lach
      kann mich nur anschließen 17 ist wirklich noch kein alter
      habe miche damalige fjord stute bis 20 voll geritten und sie hat kein schade davon getragen oder ähmliches
      also mit der hinderhand würde ich bodenarbeit versuchen (falls das noch keiner gesagt hat/war zu faul die beiträge zu lesen *g*/)
      Stangen auf den Boden legen und drüber laufen lassen erstmal im schritt und dann langsam steigern.
      drück dir die daumen
      gruss
      hi

      ich kann mich dem allen nur anschlissen.ich reite selber momentan ein 29 jährigen traber.
      der hatte auch mal das problem vor ne paar jahren. die besitzerin hat damals entschieden ihn in den ruhestand zu schicken und da hat sich das ganzen von selbst erledigt weil sie nur noch schritt mit ihm geritten is. das aber jeden atg aktiv ne stund lang. dadürch war des schneller erledigt als gedacht.
      heute merk ich gar nichts mehr davon obwohl er mitlerweile sogar von selbst wieder angefangen hat auch zu traben
      viel glück noch mit der stute
      Ein Herz für Tiere