Impfung nur alle 3 Jahre?

      Impfung nur alle 3 Jahre?

      Hallo zusammen,

      bei unserem Simba steht nächste Woche wieder die Impfung an. Meine Mutter hat aber gestern in unserer Tageszeitung einen Bericht gefunden und jetzt ist sie sich unsicher, ob man die Katzen wirklich jedes Jahr impfen soll. Ich soll mal den Tierarzt fragen, meinte sie. Aber ich glaube kaum, dass der das befürworten würde. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass da was dran ist. :confused:

      Katzen nicht zu oft impfen
      Katzen sollten nach einer Grundimmunisierung im Welpenalter nur alle drei Jahre gegen Katzenseuche und –schnupfen geimpft werden. Darauf weist die Stiftung für Tierschutz „Vier Pfoten“ in Hamburg unter Berufung auf Erkenntnisse des Amerikanischen Verbandes der praktischen Katzenärzte hin. Denn mit der Impfung könnten Schockzustände, allergische Reaktionen, Tumore und Immunerkrankungen einhergehen.

      Quelle: Trierischer Volksfreud


      Was sagt ihr dazu?
      Hi,
      als Kitten mit 8 + 12 Wochen im drauffolgendem Jahr auch und dann alle drei Jahre impfen,allerdings würde ich das nur bei reinen Wohnungskatzen machen.

      Bei Freigängern wäre mir das Risiko zu groß ob der ständigen Kontakte mit anderen Katzen und auch wegen der Tollwutimpfung ,die ich bei Freigängern als unverzichtbar halte,wäre also eh einmal jährlich der Gang da .
      Hmmm, gute Frage.......ich halte es auch mit Freigänger bei Schnupfen und Seuche mit allen 3 Jahren (natürlich nur bei bestehender Grundimmo, wie Sign gut beschrieb) impfen. Unser TA unterstützt uns dabei.

      Tollwut muss man individuell abklären, in einem Tollwutfreiem Gebiet bespricht man die Impfweise am besten mit einem TA seines Vertrauens.

      Die einzige Impfung, die ich jährlich bei Freigängern für nötig halte ist Leukose (nach vorherigem Bluttest). Ist übrigens auch bei Wohungskatzen nicht verkehrt, besonders wenn man Neuzgänge plant (die schon älter sind und nicht geimpft).
      Original von Sign
      Bei Freigängern wäre mir das Risiko zu groß ob der ständigen Kontakte mit anderen Katzen und auch wegen der Tollwutimpfung ,die ich bei Freigängern als unverzichtbar halte,wäre also eh einmal jährlich der Gang da .

      Die ständigen Kontakte sind eigentlich irrelevant bei Schnupfen und Seuche, mit diesen Viren hat auch eine Wohungskatze ständig zu tun.
      Zur Tollwutimpfung kann ich sagen, daß erst vor kurzer Zeit das Gesetz zur zwingend jährlichen Tollwutimpfung geändert wurde - in anderen Ländern sind die gleichen Impfstoffe nur alle 2-3 Jahre geimpft worden, bei uns war es der gesetzliche Zwang. (siehe Link unten).

      Original von Skneeze
      Ist übrigens auch bei Wohungskatzen nicht verkehrt, besonders wenn man Neuzgänge plant (die schon älter sind und nicht geimpft).

      Im Zweifel würde ich bei den Neuzugängen einen Test machen lassen bevor ich meine Wohnungskatzen gegen FeLV impfen lasse. Die Impfung steht zusammen mit der Tollwutimpfung in Verdacht Fibrosarkome zu begünstigen. Man sollte das Risiko sehr genau abwägen und bedenken, daß FeLV und Tollwut nur durch Austausch von Körperflüssigkeit (Beißen, geschlechtsakt) übertragen wird.

      Dieser Link sollte helfen ;)
      Themenzusammenfassung Impfungen

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Weiß nicht recht. Habe immer jährlich geimpft,schon aus Angst bei einem Tollwutausbruch könnte plötzlich Panik enstehen und wegen irgendeiner Kleinigkeit muß die Katze weg.Werde vor der nächsten Impfung noch mal mit dem Arzt reden.Vielleicht redet meine Tochter bei Schulbeginn noch mal mit einer Klassenkameradin deren Vater Tierarzt ist darüber.Wenn der Schutz nur ein Jahr gilt, wie bisher gesagt , sind größere Abstände Quatsch.Es sei denn die Ansteckungsgefahr hat sich drastisch verändert.Wenn sie das aber nur wegen der hohen Impfdichte getan hat?Gruß Rosy :think:
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Hallo ihr Lieben!

      Bei mir steht morgen auch die Impfung meiner beiden Kater auf dem Plan. Sie sind jetzt beide 15 Monate alt und bekommen nun die erste Impfung nach der Grundimmunisierung.
      Beide sind reine Wohnungskatzen und das soll auch so bleiben.
      Ich habe fest vor, sie nach dieser Impung nur noch alle 3 Jahre gegen Schnupfen und Seuche impfen zu lassen.
      Bei der Tollwutimpfung bin ich mir allerdings unsicher.
      Beide wurden vor einem Jahr bereits 1 x gegen Tollwut geimpft. Ist es sinnvoll, sie morgen wieder gegen Tollwut impfen zu lassen und danach nur alle 2-3 Jahre?
      Oder wirkt die letzte Impfung noch und ich muss erst in 1-2 Jahren wieder impfen?
      Oder würdet ihr überhaupt noch gegen Tollwut impfen lassen bei reinen Wohnungskatzen? :think:

      Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :angel:
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Moin Yvonne,

      Tollwut bei reinen Wohnungskatzen halte ich für überflüssig ,mein TA auch ;)

      Wir hatten unsere Großimpfe ja gerade erst und es wird erst in 2009 wieder aufgefrischt -ohne TW-,es sei denn wir gehen noch auf Austellung ,dann sieht es natürlich anders aus ,aber wir reden ja von "normal" gehaltenen Katzen ;)
      Hi Sign,

      danke für die Antwort. :biggrin:
      Heisst das, ich kann morgen die Tollwut Impfung einfach weglassen?

      Für den Fall, dass ich die Impfung später noch mal benötige (z.B. wenn sie mal vorübergehend in eine Pension müssen, weil Dosis Urlaub machen wollen o. ä.), kann man dann einfach vorab impfen oder gibt es bei Tollwut auch eine Art Grundimmunisierung wie bei Schnupfen und Seuche?
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Hallo zusammen,

      also letztes Jahr (Dez.05) wurde die Tollwutverordnung geändert !!
      nicht mehr jährlich nur noch alle 3 Jahre.

      Schaut doch mal unter

      www.haustierimpfungen.de/katzen.htm

      Impfen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und wir sollten uns daher gut informieren was wirklich nötig ist für unser Fellnasen.

      Ich denke mal daß nicht jeder TA einen da genau aufklärt er verdient schließlich daran :wink:

      Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Danke für den Link @Catman. :biggrin:
      Ich werde meine Tiger nun nicht mehr gegen Tollwut impfen lassen.
      Sie bekommen morgen die Schnupfen/Seuche Impfung und die nächste erst wieder in 3 Jahren. :cool:
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Hallo, Ihr Lieben!

      Hm... :think: Es ist immer von der Grundimmunisierung im Welpenalter die Rede. Meine Ikea hat zwar die Grundimmunisierung, die sie nachweislich (lt. Impfpaß) damals im TH bekommen hat - jedoch war sie da schon zwei Jahre alt! Ob eine Grundimmunisierung als Kitten stattgefunden hat, vermag ich also gar nicht zu sagen, denn hierüber exisitieren keinerlei Papiere... :think:

      Da der alljährliche Impftermin nun auch demnächst bei ihr ansteht, frage ich mich natürlich, ob dies überhaupt nötig ist? Da meine TÄ mir bereits eine Benachrichtigung geschickt hat, denke ich, wird es nicht wirklich viel Sinn haben, sie zu diesem Thema zu befragen... :rolleyes:

      Hat da mal jemand ´ne Idee? Danke und schönen Tag Euch allen

      Pia :smile:
      mit der grundimmunisierung ist das erste impfen gemeint,also einmal ,dann vier wochen dadrauf wiederholung und im jahr drauf erneut ,danach ist die 3 jährige auffrischung kein problem mehr.

      mein Otto wird bereits sieben und hatte auch vom TH die impfungen aber ich halte es bei ihm auch erst jetzt so.