Nass oder Trockenfutter?

      Also ich füttere Trocken und Nassfutter gemischt. Habe damit schon sehr gute erfahrung gemacht. Das ist schon unser 4. Hund den wir so ernähren und alle waren sie gesund und fit. Auch von seiten des Tierarztes gibt es keine bedenken. Leckerli gibt es nur als belohnung. :biggrin:
      Heiho!
      Das find ich ja toll, dass jemand mal wertvolle Tipps annimmt :D :D..Das kommt hier nämlich wirklich nicht häufig vor.... xD

      Sonst gibt es noch gutes Nassfutter: ROcco - Classic...das ist vom Preis her ähnlich wie Rinti....alles andere gute Nassfutter finde ich persönlich für mich zu kostspielig...aber, wer damit kein Problem hat: Almo Nature(!!), Grau Nassfutter, Bozita finde ich auch noch ganz gut^^

      Gutes Trockenfutter ist meiner meinung nach Markus Mühle, und Timberwolf....Es gibt denk ich auch noch einpaar andere gute, z.B. Canvit, dass ich allerdings nicht ausprobiert habe..Hills wurde auch immer gut vertragen, allerdings ist mir das wieder zu teuer :whistle:

      Und was ich noch sagen wollte: Ja ein Wolf frisst immer zu erst den Darm, da sich dort die meisten Vitamine und mIneralien befinden. Auch im Darm befinden sich viele Kohlenhydrat!....Aber in Form von frischem Gras, Gemüse, Blättern etc. und nicht in der von gekochten Nudeln oder Reis, in denen sich leider kaum was brauchbares mehr befindet...

      Resume: Am gesündesten ist es seinen Hund mit frischem Fleisch etc. zu füttern. Allerdings hatte ich glaube ich schon in einer antwort meiner seits gesagt, dass ich hier neimandem zum B.A.R.F. bekehren möchte...

      Lieber Gruß,
      Josi :wink:
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Original von nena2206

      wir füttern grossteils ...
      also ... und ... sind natürlich sehr hochwertig und daher sehr teuer.


      Hallo nena,

      ich mal wieder ! DAS ist ja wohl kein hochwertiges Futter :naughty:

      Jetzt lies dir mal die Deklaration auf der Verpackung durch, welches du verfütterst ! Dort findest du nämlich die Konservierungsstoffe BHA und BHT. Soviel also zu hochwertigem Futter.

      Lies dir doch mal diesen Bericht durch:

      Zitat:

      Hill's, dass sogar von Tierärzten empfohlen wird, enthält gemäss eigener Deklaration die Konservierungsmittel BHT und BHA und Propylgallat.

      BHT (Butylhydroxytoluol): Ein synthetisches Antioxidans, sich im Fettgewebe anreichert. Im Tierversuch wurden Veränderungen an Immunsystem, Schilddrüse und Leber beobachtet.

      BHA (Butylhydroxyanisol): Ein Konversierungsmittel, das Überreaktionen bei empfindlichen Personen hervorrufen kann; hat im Versuch mit Laborratten Krebs im Vormagen verursacht; Erhöhung des Lipiol- und Cholesteringehalts im Blut; kann Entstehung von Verdauungsenzymen in der Leber fördern, ist in Baby- und Kindernahrung nicht erlaubt, kann Allergien auslösen (Hautrisse), es kann Verdauungsenzyme in der Leber fördern und Vitamine abbauen. BHA ist biologisch kaum abbaubar und reichert sich ebenfalls im Fettgewebe an.

      Propylgallat: Bei Säuglingen führten die Gallate zu Blausucht und dürfen deshalb in Babynahrung nicht mehr eingesetzt werden. Die Gallate beeinträchtigen außerdem die Immunabwehr und können Allergien auslösen.

      Und so etwas wird von einem Tierarzt empfohlen. Gibt Ihnen das nicht auch zu denken?

      Zur Vollständigkeit hier mal den Link dazu:

      barfer.ch/Ernaehrung_Krebs.html

      Jetzt flipp aber nicht gleich wieder aus - ich will dich nicht angreifen, oder beleidigen - nur Fakten vortragen (die nicht von mir sind)
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      müssen wir ja nicht diskutieren wer beim letzen mal ausgeflippt ist und einem keine chance gibt sich zu rechtfertigen oder zu antworten, da die pn funktion ausgeschalten ist......

      aber lassen wirs, finde es ein wenig kindisch das thema jetzt wieder raus zu holen und mit solchen dummen sprüchen zu provozieren.

      wie du sicher weisst und auch lesen konntest haben wir mit so vielen hunden nicht die möglichkeit das teuerste und hochwertigste futter zu kaufen, deswegen sind wir auf spenden angewiesen.
      und ich schrieb gott sei dank bekommen wir hills und bosch gespendet, da andere billigsorten wohl eher dann doch weniger hochwertig sind, und somit lieber das füttern, als chappi oder frolic oder sowas :wink:

      du hast den artikel sicher selbst auch durchgelesen und was steht da?
      das kein fertigfutter tausend prozentig astrein ist....

      aber du kannst sicher ein paar sorten nennen, die sehr hochwertig sind
      sag jetzt aber bitte nicht barfen, dafür haben normal sterbliche mit ein oder 2 hunden geld, aber kein tierschutzverein

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „nena2206“ ()

      Habe jetzt schon einige Sorten TroFu ausprobiert und muss sagen, dass ich mit keiner richtig zufrieden war.
      Möchte gern mal umstellen auf Markus Mühle, hat damit jemand Erfahrung oder kann es empfehlen ??

      Dadurch, dass Aik im Moment das TroFu nicht mag, füttere ich überwiegend NaFu, aber ich denke das es auf Dauer auch nicht das Richtige ist.

      LG Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Hallo nena,

      Ich habe es ausprobiert und mir heute Rinti besorgt und mit unter das Trockenfutter gemischt. Das Zeug sieht ja richtig lecker aus und war dementsprechend auch ratz-fatz weggeputzt. Jeden Tag werde ich es zwar aus kostengründen nicht machen können, aber mehrmals in der Woche geht schon. Hier sind die Preise wie in Deutschland, aber die Löhne und Gehälter die Hälfte. Auf alle Fälle war es ein guter Tipp.

      Liebe Grüsse von Evelyn :dance:

      RE: Nass oder Trockenfutter?

      Hallo,

      ich bin Züchterin und füttere Trockenfutter. Ab und an gibt´s Hüttenkäse (aber den in light von Lidl) manchmal ein Ei und auch mal einen Kalbsknochen.

      Allerdings ist Trockenfutter nicht gleich Trockenfutter, was man an den Häufchen erkennt. Sind sie verhältnismäßig groß, ist das Futter schlecht verwertbar. Trockenfutter darf nicht zu viel Getreide enthalten. Das Futter von Magnusson hat sich bei uns bewährt.

      Für Welpen gibt es von Magnusson Meat & Biscuit Junior.

      Für sehr aktive Hunde gibt es Magnusson Activ

      und für den "normalen" Hund Magnusson Krav.

      Alle sehr zu empfehlen. Das Futter kommt aus Schweden und in Schweden herrschen ziemlich krasse Tierfutter-Bestimmungen. Schwedisches tierfutter kann man in der Regel bedenkenlos verfüttern.

      Viele Grüße, Annette (jaysbandits.de)


      Der Hund ist das einzige Lebewesen,
      was uns mehr liebt als sich selbst

      RE: Nass oder Trockenfutter?

      Hallo zusammen!
      Wie ich schon in anderen Threads geschrieben habe, füttere ich meinen Hunden Markus Mühle. Sie fressen es mit Begeisterung, das Fell ist schön und sooo abartig viel koten sie auch nicht. Der Kleine (SH ca. 57 cm und 20 Kilo) macht drei mal am Tag; fester Kot. Einmal morgens, einmal mittags, einmal abends.
      Bei der Großen ( SH ca.68, Gewicht nur 30 Kilo) siehts schon anders aus. Aber die bekommt auch Medizin und seit sie die bekommt, ist ihr STuhl nicht mehr ganz so astrein.
      Ich denke, dass es bestimmt besseres Futter als Markus MÜhle gibt, aber auch vieles, welches schlechter ist.
      Timberwolf ist das einzige, was ich meinen Hunden noch kaufen würde, von den mir geläufigen Marken -a ber Timberwolf ist extrem teuer und ich frage mich, ob ein Hund wirklich das alles braucht, was da teilweise drinnen ist.
      (Knoblauch z. B. habe ich gehört, soll gar nicht sooo gesund für den Hund sein..hach ja)

      @JaysBandits: Fütterte auch schon schwedisches Futter ( bozita Robur) - hat meine Große aber irgendwann mal nimmer gemocht und prozentuel gesehen ist in 97 % der Sorten an erster Stelle Mais oder Reis drin, dann erst Fleischanteile, was bei Markus MÜhle andersehrum ist.
      Das mit den anderen Verordnungen stimmt jedoch.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      Also ich füttere Markus Mühke und bin mit dem Futter auch zufrieden.
      Daisy hat auch keine Probleme bekommen wie oft beschrieben.Markus Mühle füttere ich als Hauptfutter.
      Ansonsten bekommt sie zwei bis dreimal in der Woche auch Nassfutter oder Frischfleisch. Und Hüttenkäse ect.......

      LG Annabel
      Wir füttern nur Trockenfutter und haben die Sorte von der Züchterin übernommen. Ich fahre extra in eine andere Stadt weil es dieses Josera nur bei Vertriebshändlern gibt. Vom Kaufpreis geht es aber. Wir bezahlen für 15 Kilo 21,00 Euro und kommen damit 1 1/2 Monate hin. Wir haben ihm aber auch schon eine Knochen gegeben und auch mit Nassfutter probiert, er bekommt Durchfall davon und so bleiben wir bei der Sorte und er ist zufrieden. Wir geben 1 Mal in der Woche Naturjogurt mit Ei fürs Fell und wenn er sehr bettelt oder er war ganz lieb, dann gibt es Möhre oder Apfel. Ich habe aber festgestellt das er lieber eine sogenannte Futtermöhre oder einen Apfel ungespritzt vom Bauern als die aus dem Laden. Habe auch schon " Biomöhren " gekauft, die hat er liegen lassen, eine verschrumpelte frisch aus der Erde gezogen die ist weg wie nichts. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
      @Martha: Knochen sollte man aber nur zusammen mit FRischfleisch geben, da der Hund den Knochen sonst nicht verwerten kann!

      Meine Hunde essen eigentlich alles an Obst und Gemüse pürriert, was ich ihnen vorsetzte.
      Talba isst auch am liebsten die Äpfel die so auf der ERde herumliegen. Aber da auch nicht alle. Nu ja, und auch die können gespritzt sein.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Nass oder Trockenfutter?

      Hallo,
      meinen kleinen geb ich jetzt seit kurzen das Eukanuba für Welpen danach wollte ich auf Real Nature oder Markus Mühle umstellen das weiß ich noch nicht. Er bekommt Trockenfutter und 2mal in der woche Hähnchenbrust mit Reis Distelöl ein Eigelb eine geraspelte Möhre und einen halben geraspeltn Apfel und mageren Naturyoghurt ein Esslöffel. 1mal bekommt er Rinderhackfleisch vom meinen Fleischer mit 2 Nudeln Lachsöl Salat und hüttenkäse. Habe aber noch bisl Angst das ich ihm nicht richtig errnähre weil er ja mehr brauch als Welpe wegen Wachstum.
      und

      RE: Nass oder Trockenfutter?

      Original von Marcel26
      Habe aber noch bisl Angst das ich ihm nicht richtig errnähre weil er ja mehr brauch als Welpe wegen Wachstum.


      Hmm dein Welpe braucht ja nicht mehr Futter, sondern nur die richtige zusammensetzung ist wichtig. Mengen- und Spurenelemente, Protein, Fett und Kohlenhydrate.
      In eibnem Welpenfutter ist das alles enthalten. Wenn du selber kochst, solltest du darauf achten das diese Sachen auf jeden fall im Futter vorhanden sind.
      Denn er braucht diese Dinge für seine Körperentwicklung und das Wachstum.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you