
Ich habe ein Farben-zwerg-kaninchen, das nun schon etwa 6 jahre alt ist.
Wie ich gehört habe werden kaninchen nicht viel älter als 6 jahre.. höchstens 8 Jahre, oder liege ich da falsch ?

Naja.. aufjedenfall merke ich, das er nicht mehr so ganz der fitteste ist. Er läuft bei uns immer frei im garten herum (natürlich nur unter aufsicht wegen der herum streunenden Katzen) und er hört auf´s wort. Das heißt wenn man ihn ruft, kommt er angehoppelt.. usw !! Aber in der letzten Zeit bleibt er einfach mal so betröppelt in der Gegend stehen und man kann ganz wild vor seiner Nase herumfuchteln, er reagiert nicht. So als wäre er plötzlich beim hoppeln eingedöst.
Ich schätze das hat mit dem Alter zu tun. Aber etwas merkwürdig finde ich das schon. kennt ihr das vllt. von euren Kaninchen??
Als ich das letzte mal bei der Tierärztin war, sagte sie mir man könnte den Kaninchen im Alter gut tun mit z.B. paprika stückchen oder etwas Salat. das habe ich dann natürlich auch ausprobierT.. doch er nimmt es nicht an. Er war schon immer etwas wählerisch was sein Futter angeht
:biggrin:.. Gibt es vielleicht noch andere Sachen, die einem "alten kaninchen" ein bisschen auf die Sprünge helfen.. und im Alter gut tun ?
Und was hat es wohl auf sich, mit dem "im hoppeln eindösen" ??
Wäre froh über Antworten von euch

LG, Flecky
|~> Das glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde <~|


sondern mit dem finger.. was dann natürlich nicht richtig reinigt, dem Kaninchen aber ein gefühl gibt, das es nicht alleine ist !!!
das hat mir sogar der TA mal gesagt.. das man einfach mit dem finger seitlich am kaninchen kraulen muss, un das so das zeichen für eine gegenseitige reinigung is und wenn das kaninchen erwiedert, was flecky immer tut, fühlt es sich wohl und hat vertrauen zu dem menschen !!!
trotzdem danke :))
