Katzendiät / Hills Prediskription R/D

      Katzendiät / Hills Prediskription R/D

      Hallo zusammen,

      seit einiger Zeit habe ich meine Katze (13 Jahre) auf Diät gesetzt. Die Tierärztin hatte sie gewogen und mit 7,3 Kilo für zu schwer befunden - zu recht. Mittlerweile hat die Süsse nun "nur" noch 6,8 Kilo auf den Rippen. Allerdings besteht das Problem, dass meine Süsse dauernd Hunger hat, zumindest rennt sie dauernd zum Futternapf. Zur Fütterungszeit stopft sie es dann förmlich in sich hinein. Als Diätfutter füttere ich Hills Prediskription R/D, was auch gut angenommen wird. Die Tierärztin hat gesagt, dass ich genau auf das Sollgewicht von 4 Kilo füttern soll, was zwischen 45 und 60 g Futter pro Tag bedeutet. Hat jemand Erfahrung mit einer Katzendiät und kann mir sagen, wie ich meiner Katze beim Abnehmen helfen kann?
      Hm, also ich kenn mich ehrlich gesagt, nicht wirklich mit übergewichtigen Katzen aus...aber ich finde es schon ziemlich...sagen wir mal seltsam...daß deine Tierärztin dir empfiehlt, die Katze so zu füttern, als würde sie nur 4 Kilo wiegen. Sollte man da nicht erstmal langsam drauf hinarbeiten, daß die Katze sich an weniger Futter gewöhnt? Außerdem fütterst du ja bereits schon Extrafutter...
      Was für eine Katze hast du denn und wie groß ist sie? Immerhin kommt´s ja auch auf die Größe an, wie schwer eine Katze sein darf...wenn sie von Natur aus sehr groß ist, dann darf sie schließlich auch etwas mehr wiegen, als wenn sie eher klein ist.

      Edit:
      Wenn du Angst hast, daß deine Katze sich überfrisst, wenn du sie fütterst, dann gib ihr doch statt wenigen großen, mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, so hat sie dann auch bis zur nächsten Fütterung keine zu großen Wartezeiten...
      Für eine Katze gibt es keinen triftigen Grund, einem anderen Tier zu gehorchen, auch wenn es auf zwei Beinen steht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thanée“ ()

      RE: Katzendiät / Hills Prediskription R/D

      Hallo,

      also eine 13jährige Katze jetzt plötzlich um fast die Hälfte des Gewichts runterzuhungern finde ich auch etwas bedenklich... Was ich mich gefragt habe: Ich schätze mal du warst mit deiner Katze ja schon öfter bei der Tierärztin, hat sie da nie was gesagt? Ich meine das zeichnet sich doch ab wenn ein Tier übergewichtig wird und es wird nicht von heute auf morgen "fett". Was für eine Katze hast du? Merkst du der Katze irgendwas an dass sie zu dick ist und sich unwohl fühlt, sich nimmer so bewegen kann oder ähnliches?
      Falls sie wirklich zu dick ist würde ich ihr erst mal kleinere Portionen von weniger kalorienhaltigem Futter geben (das machst du ja schon :smile: ) aber auf keinen Fall so eine schnelle und radikale Abmagerungskur wie die Ärztin empfiehlt! :naughty:

      Grüsse,
      Karin
      (\_/)
      (o.o)
      (> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination :wink:
      Hallo Winnie!

      Erstmal - spar dir das Geld für´s Diätfutter, es ist nur Geldmacherei :wink:
      Diätfutter ist nicht zum abnehmen geeignet, es dient lediglich zur Gewichtserhaltung :smile:
      Wie die anderen bereits sagten ist es nicht gut der Katze lediglich so viel Futter zu geben, als habe sie nur 4kg - klar hat sie dann Hunger und schlingt, wenn sie von dir etwas bekommt, die Angst, das es nichts mehr gibt, ist groß :sad:
      Die Futtermenge solltest du langsam und stetig reduzieren, alle paar Tage ein paar Gramm weniger, so kannst du die Katze daran gewöhnen und sie leidet auch keinen Hunger.
      Viel Erfolg beim Abnehmen :pray:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      RE: Katzendiät / Hills Prediskription R/D

      Hallo Winnie!

      Meine Katze ist auch auf Diät! Sie bekommt Obesity Management vom Tierarzt. Mein TA hat mir erklärt, dass dieses notwendig ist, damit die Katze Gewicht abbaut, da das Futter einen niedrigen Energiewert hat. Goldi, Du meinst sicher die diversen light-Produkte- diese taugen wirklich nicht zur Gewichtsabnahme. Allerdings hat mein TA auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Futtermenge sehr langsam reduziert werden muss. Er nannte mir sogar max. 10 gr. pro Monat!!!!!
      Also viel viel Glück und liebe Grüße!!!

      Karin
      ....achja und das beste Mittel ist wie bei uns "Dosenöffnern" Bewegung . Ich gehe mit meiner Katze in den Garten; tagsüber ohne Leine, nachts leider mit, weil sie dann so aktiv ist, dass ich Angst habe, sie nicht wieder zu finden. ( Bitte keine bösen Mails wegen nicht artgerechte Haltung- nicht jeder wohnt auf dem Land..... und meiner Kleinen gefällts- außer die 5 Etagen, die sie wieder rauf muss :D)

      LG, Karin
      Ist das was du bekommen hast, Karin, denn kein Lightfutter?
      Zumindest verstehe ich das so...
      Einen niedrigeren Energiewert erreiche ich auch, indem ich vom normalen Futter weniger gebe - hat bei meinen Katzen wunderbar geklappt :biggrin:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hi Goldi!

      Lt. TA soll der Unterschied zwischen Lightprodukten und "Futter zur Gewichtsreduktion"-Zitat TA- die Inhaltsstoffe ( z.B. mehr Ballaststoffe etc.) sowie die Energiemenge noch geringer sein. Leider steht fast nie der Engergiegehalt auf der Packung. Ich gestehe, dass ich auch nicht intensiv nachgeforscht habe, sondern mich an meinen TA gehalten habe. Übrigens steht auch bei meinem Futter, dass man die Menge an Futter nehmen soll, die neben dem vom TA genannten Soll-Gewicht steht- z.b. 4 kg- 45 gr. - ab 5 kg. Sollgewicht stehen zwei Grammmengen- Abnahme bis zu 30 % - 45 gr -und mehr als 30 % -55 gr-des jetzigen Gewichts. Macht Sinn :smile:
      Bei Reis bin ich mir nicht sicher- ich habe meinen TA gefragt : - das müssen Sie ausprobieren- und auch hier habe ich noch keine sichere Aussage erhalten, ob die Katze dann nicht eher noch dicker wird.......
      LG, Karin
      Beim Abnehmen ist es wichtig den Fett und Kohlehydratanteil im Futter zu reduzieren und für mehr Bewegung zu sorgen.

      Ich drücke das mal ganz allgemein aus, weil das für Menschen genau wie für Hunde und Katzen gilt.

      Ein höherer Eiweißanteil kann gerade bei Katzen vorteilhaft sein: das hilft Muskeln aufzubauen und auch zu erhalten, denn bei einer Diät besteht die Gefahr, daß zunächst Energie aus den Muskeln genommen wird (Muskelabbau) bevor die Fettreserven angegriffen werden...

      Es gibt aber sicher günstigere Futtersorten als die vom TA
      Hollandse Herder