Erziehungstips

      Erziehungstips

      Hallo,

      ich wollte mal einen Thread erstellen, indem JEDER seine Erziehungsmetoden preisgibt.

      Meine Katzen habe ich mit 11 Wochen bekommen:

      Vertrauen: der erste Punkt war bei mir, dass meine Katzen mich kennenlernen und mir vertrauen. Ich habe mich oft zu ihnen gesetzt und habe z.B. gelesen. Wichtig war, dass sie mich kennelernen. Wenn ich zu ihnen gegangen bin, habe ich sehr auf die körperspannung der Katzen geachtet. Habe ich gemerkt, dass sie zur Flucht ansetzten bin ich stehengeblieben. Ich wollte ihnen klarmachen, dass ich ihre Ängste akzeptiere und nicht bedränge.

      Nicht an den Vogelkäfig gehen: ich habe ihnen erlaubt sich vor den Käfig zu setzen und sich die Vögel anzuschauen (was man verbietet, wird nur noch interessanter), aber sobald sie ihr Pfötchen ans Gitter hoben, gab es ein scharfes "Nein"!

      Das Schlafzimmer war vom ersten Tag an tabu: wenn sie gejammert haben, habe ich sie ignoriert.

      Die Katzen jederzeit zu sich rufen können: eigendlich hören sie auf ihren Namen, aber es gibt auch Situationen, wo sie gestresst sind und nicht auf das Rufen ihres Namens reagieren. Ich habe Ihnen von Anfang an beigebracht, dass das Wort "Happi" Mittagessen bedeutet. Jedesmal, wenn ich ihnen ihr Weichfutter gebe, rufe ich "Happi". Ich benutze dieses Wort NUR in diesem Zusammenhang. Wenn sie sich verkrümeln und nicht mehr herauskommen (aber sie MÜSSEN kommen-z.B. wenn sie abgehauen sind , auf dem Dach stehen und Angst haben) dann rufe ich "Happi" und schwupps sind sie da! :wink:

      Rangordnung: es gibt auch bei zwei Katzen eine Rangordnung, und die machen sie unter sich aus. Ich bin nie dazwischen gegangen (ausser wenn es zu heftig wurde) wenn sie sich stritten und kloppten.

      Eifersucht: ich habe von Anfang an, beide Katzen absolut gleich behandelt. Wenn ich eine gestreichelt habe, dann streichle ich auch die Andere. Wenn ich mit ihnen spiele dann mach ich das auch im Wechsel.


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tanja83“ ()

      RE: Erziehungstips

      Hallo, ich werd`mal anfangen :smile:

      Eine Katze zu erziehen ist schon eine knifflige Angelegenheit, denn sie sind wirklich Gewohnheitstiere. Einmal ein Auge zugedrückt und schon vorbei.
      Die Sache mit dem Tisch hat mich auch schon einige Nerven gekostet.
      Unser Felix, jetzt 8 Wochen bei uns, ist auch so ein Tischfan. :rolleyes:
      Immer wieder müssen wir ihn runtersetzen, sobald Essen oder Schularbeiten meiner Tochter auf dem Tisch sind. Aber der freche Blick von ihm als wie " Ich machs ja doch, und wenn du mich tausendmal runtersetzt" ist schon putzig. Aber man muß schon konsequent sein.
      Was ist zum Beispiel wenn Besuch da ist zum Essen und klein Felix um die Teller der Gäste spaziert? :eek:

      Lucy dagegen macht so was überhaupt nicht. Sie kommt, wenn wir frühstücken, zwar auf die Couch neben mich und stellt ein Pfötchen auf meinen Schoß, aber mehr nicht. Wenn sie dann etwas bekommt frißt sie es unten und geht weg.

      Die Rangordnung haben beide schon allein geklärt.

      Wenn Felix etwas verbotenes macht, sagen wir stets "nein" und setzen ihn weg.

      Aber es wird wohl noch eine Weile dauern und Geduld erfordern bis er so ist wie die Grosse.

      LG
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Ich habe meine Katzen mit einem NEIN und wegsetzen erzogen, wenn sie Dinge getan haben, die sie nicht tun sollen - z. B. auf den Wohnzimmer-, Küchentisch oder Arbeitsplatte hüpfen.
      In ganz harten Fällen gab es auch mal nen Tornado :D - also, Katze, die sich am Boden befindet! im Nacken gefasst (nein, nicht hochgehoben :wink:) auf die Seite gelegt, ins Gesicht gepustet und das NEIN dazu.
      Dies habe ich immer dann benutzt wenn sie nach fünf mal vom Küchentisch runter heben und NEIN sagen immer noch hoch sind :rolleyes: was zum Glück eher selten vor kam :clap:
      Ansonsten fällt mir gerade nichts ein...das Wort NEIN kennen sie mittlerweile so gut das ich es eigentlich nur einmal sagen muss und sie wissen wo der Hammer hängt :lol:
      Z. B. als ich meinen Wohnzimmerschrank, der sehr hoch war, durch eine relativ niedrige Kommode ersetzt habe...dort haben wir eine Pflanze drauf stehen, eine andere wächst darüber (Efeutute) - die Katzen fanden das neue sehr interessant und meinte mal darauf spazieren zu müssen, doch nach einmal hoch und einmal NEIN hatte sich das gleich gegeben.
      Was nicht so wirklich funktioniert ist die Sache mit der Arbeitsplatte und dem Küchentisch - wenn wir außer Haus sind tun sie es ab und an doch mal :confused: aber damit bin ich wohl nicht alleine :dance: :D
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      huhu

      ich hab meine ja bekommen da waren beide schon ein bisschen älter.
      aber mit auf dem tisch hatte ich keine probleme hab ein tisch am fesnster stehen da sitzen wir nie dran und das is dann der katzen platz geworden,aber am essenstisch sind die beiden nie gegangen.
      der grosse hat ein tick er kratzt immer an der couch hab ihn dann immer genommen mit den pfoten an kratzbaum und ihm das gezeigt wenn wir da sind macht er es auch aber wenn wir nicht da sind muss die couch dran glauben,naja jetzt is es eh zu spät.sieht zwar nicht schön aus aber wir bekommen so überzüge und die kommen dann drüber wenn wir besuch bekommen.aber sonst das nein kennen beide und sonst fällt mir nix ein.

      bin noch ein bisschen unerfahren damit weil ich erst meine beiden seit mai habe und ich lerne noch dazu.
      Liebe Grüsse aus Nordhorn sendet Sandra :dance: mit Kater Dusty :evil: und klein Kater Denver :evil: