Juli zieht an der Leine

      Juli zieht an der Leine

      Hey,

      wir wissen nicht mehr was wir machen sollen. Unsere Hündin Juli bald ein Jahr alt zieht an der Leine wie eine bescheuerte!!!

      Die bekommt selbst kaum luft und ist nur am hecheln aber zieht weiter!

      Das hört sich manchmal so an, als ob sie ihre letzten Atemzüge machen würde.

      Wir ziehen auch sofort immer in die andere richtung, oder klemmen die Leine unter ihrem vorderbein ein. Aber das stört die alles nicht. Das Bein hängt halb in der Luft, aber Juli muss weiter ziehen.

      Was können wir noch tun???
      Was ungeheuerliche Geduld erfordert aber auch recht wirksam (neben dem spontanen Richtungswechsel - geht ja nicht immer) - sobald
      sie so zieht stehen bleiben. Warum zieht ein Hund ? Um schneller voran zu kommen aber wenn dann garnichts mehr geht wird sie euch erstmal
      irritiert anschauen - das ist der Augenblick wo sie sofort ein Leckerchen bekommen sollte. Nächsten Schritt versuchen und sofort stehen bleiben wenn wieder gezogen wird. Das ist ziemlich anstrengend aber
      sie muß lernen, das ziehen nicht schnelleres vorankommen bedeutet sondern genau das Gegenteil. Den Blickkontakt zu fördern bedeutet der
      Hund soll mehr schauen was am anderen Ende der Leine passiert.
      Und es lohnender ist als ganz schnell woanders hin zu kommen ist.
      hallo,

      ich kann auch nur das stehenbleiben empfehlen.

      ich habs der sina von anfang an so beigebracht und es hat super geklappt. dann hatte sie angefangen, wenn wir zum beispiel zu nem platz gekommen sind,wo viele hunde waren oder so, wie blöde an der leine zu ziehen, und da bin ich auch einfach jedesmal stehen geblieben. wenn das nichts genützt hat, bin ich einfach ohne worte zurück in richtung auto gegangen. spätestens dann hat sie mich schon komisch angeschaut und hat nicht mehr gezogen. und dann bekam sie sofort ein leckerli und lob

      nach ein paar tagen hat sie schon, als ich stehengeblieben bin, sofort zu mir hochgeschaut und nicht mehr gezogen.

      so mach ich das auch heute noch, wenn sie meint, mal wieder ziehen zu müssen.

      bei der lola ist das schon schwieriger, da sie nie gelernt hat an der leine zu gehen. überhaupt den blickkontakt zu jemanden aufzubauen, war bei ihr nicht so leicht. bei ihr hilft es mehr, wenn man von vorne rein, immer wenn sie anfängt zu ziehen, ein tiefes nein sagt.

      lg
      anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anja16“ ()

      Hallo :smile:

      Meine Mickimaus hat gezogen, als würde sie ein Rennen mit machen

      Dann habe ich die Leine immer kürzer gemacht und bin langsamer gelaufen, und wenn es sehr schlimm wurde, bin ich stehen geblieben und hatte die Leine ganz kurz.Da hat sie mich immer angeschaut :eek: als würde sie denken, was ist jetzt los.

      So ging das eine Weile, bis sie gelernt hat, dass es nicht gut ist.

      Das Ziehen wird immer besser. :clap:
      Liebe Grüße

      Desiree und Mickymaus

      My Big friend, is my Dog :D :hug: :kiss:
      also dein hund ist ein jahr alt
      ist doch ganz klar die pubertät
      wie sieths denn aus wenn du den hund ausgelastet hast zieht er dann immer noch?
      Ich benutze für meinen im Moment das Legleader und muss sagen das das super klappt,was ich evtl noch empfehlen kann ist das halter,obwohl ich damit noch nicht so die erfahrungen gemacht habe.
      vom würger würde ich abraten,geschirr ist auch ne gute idee
      Von einem Halti wiederum würde ich komplett abraten.... Wenn man das einfach so ausprobiert kann man dem Hund mehr schaden als nutzen!

      Falls man sich also für ein Halti entscheidet muss man auch in eine Schule gehen wo man den Umgang lernt!
      Und NEIN, dieses Wissen kann man sich nicht anlesen!
      Hallo,
      erstmal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten.
      Auch wenn Juli ausgelastet ist zieht sie immer noch so stark an der Leine.

      Also verstehe ich das jetzt so, wenn Juli älter wird, hört auch das an der Leine ziehen auf???

      Dann haben wir noch ein Problem mit ihr.

      Hinten bei uns ein ein großes Feld, und da lassen wir sie auch freilaufen. Ich hab das gefühl sobald wir sie von der Leine lassen stellt sie ihr Gehör ab, wenn wir sie rufen hört sie nicht. Manchmal reagiert sie auch nicht daruf! Und wenn ein anderer Hund vorbei kommt ist es komplett aus, dann tut sie so als kennt sie uns nicht. Dir rennt den Hunden immer hinter her, obwohl die gar nicht mit ihr spielen möchten.
      Und dann hört sie auch nicht wenn wir sie zurück rufen.
      Die benimmt sich wie so ein Streuner Hund :sad:
      ich habe auch nicht gesagt das man sich nur mal so nen halti kaufen soll,man muss schon wissen wie man damit umzugehen hat und darum muss man sich mit einer trainerin oder ähnlichem zusammentun.
      ich habe mich auch mit meinen Hund mit den legleader betreun lassen die ersten paar tage................................

      also wenn sie auch zieht wenn sie ausgelastet ist dann ist es wirklich die pubertät,also nicht die geduld verlieren weiter konsequent deine erziehung durchziehen.
      wenn ich Hund wäre würde ich es genau so machen ! Nur spazieren ist
      doch total langweilig, dann kann man schon gut auf den Gedanken
      kommen, das es überall aufregender ist als bei Euch.
      Als erstes würde ich das Spiel HIER üben. Einer hällt den Hund fest und
      der andere steht erstmal nur 10 Meter entfernt und ruft Hier und bekommt bei Ankunft ein Leckerchen. So kann man den Hund schön hin
      und her schicken. Hund lernt dabei spielend das es sich lohnt zu Euch zu
      kommen. Das ist ein Teil, ich würde ihm ein neues Spielzeug kaufen, was etwas ganz Besonders bleiben muss also dem Hund ansonsten nicht
      zur Verfügung steht und damit während des Spaziergang spielen.
      Man muss sich schon mit dem Hund beschäftigen sonst beschäftigt er sich selbst. (gerade bei noch so jungen)
      Der Hund ist ein Jahr alt! Normalerweise müsste er längst an der Leine laufen können und sich problemlos abrufen lassen! Du musst auf alle Fälle konsequent sein und wenn du damit nicht klar kommst, empfehle ich dir einen Hundetrainer zu suchen, der es kann...denn alt genug ist sie.

      Wenn ich bedenke das wir damsl Polizeihunde hatten, die auch erst 7-9 Monate alt waren und bei denen das kein Problem war.

      Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg und lass dich nicht entmutigen, dein Hund testet nur aus wie weit er gehen kann :)
      Also meine Kleine 4, Monate geht in die Welpenschule und schon wird
      Fuss, Sitz etc. geübt obwohl ich mit 9 Monate keinen Polizeihund haben
      möchte. Ich habe einen erstmal Notfallplan erstellt i. o. Fall - es gibt viel zuviele
      Leute , die sich einen Hund anschaffen, die meinen mit Fressen und
      einseitiges Spazieren ist genug getan für einen Hund.
      Das ist aber keine Böswilligkeit - ich finde es nur schade gleich mit
      Vorwürfen für die Besitzern zu kommen - das sie sich im Forum melden
      ist doch schon mal was - Stück für Stück mit den Menschen, ist besser
      als sie gleich vor den Kopf zu stoßen - da ist auch keinem Hund geholfen.
      Es war ein Beispiel, dass manche Hunde das schon können. Es also jederzeit mit guter Erziehung möglich ist! Meiner Meinung nach liegt es auch viel am Durchsetzungsvermögen der Leute und da kann nur ein guter Hundetrainer helfen, denn das ist ein grundlegendes Erziehungsproblem. Viele Leute können einfach bestimmte Regeln nicht einhalten oder loben z. B. zum falschen Zeitpunkt, so dass all ihre Maßnahmen nichts bringen.

      Es ist ja nicht nur das Leine ziehen. Das sie sich nicht abrufen lässt und nicht mal reagiert ist schon ein starkes Ding. Das kann wirklich schiefgehen, wenn sie im Spielrausch mal einem anderen Hund hinterherläuft und dann versehentlich auf die Straße läuft.
      Also, ich denke mit einem Geschirr verschlimmert man die Situation, da hat sie dann noch mehr Angriffsfläche, und soschnell erstickt ein Hund nicht weil er an der Leine zieht.
      Die Idee mit dem Würger finde ich auch nicht gut, da kommt der Druck am Hals ja dann von allen Seiten und der Hund weis garnicht mehr wo er hin soll.
      Die Idee mit dem ständigen Richtungswechsel functioniert,aber nur wenn alle die mit ihr unterwegs sind das konsequent machen, in jeder Situation, egal wie nervig das ist.Solange der Hund zieht darf er nie sein Ziel erreichen.
      Falls sie Euch garnicht mehr ernst nimmt, könnt ihr es mal mit Rucken an de Leine probieren(aber bitte der Hundegröße angepasst!) Eigentlich bin ich da nicht für, aber manchmal muss man dem Hund irgendwie darauf aufmerklsam machen, dass da noch wer anders an der Leine hängt, der es nicht schätzt hinterhergezogen zu werden.Dafür lasst ihr die Leine zuerst ganz plötzlich locker und Ruckt dann, solange bis der Hund sich Euch zuwendet, dann sofort einen Leckerlie geben, aber nicht vorher.

      Bitte das Loben nicht vergessen,wenn der Hund das gewünschte Verhalten zeigt!!!

      Viel Glück
      hallo

      möchte nur mal kurz sagen: meine kleine hat früher weniger gezogen und das abrufen klappte früher auch viel besser (habe mich in der welpenspielgruppe immer gefragt, warum das so oft trainiert wird, schliesslich kam meine immer sofort). zur zeit (sie ist jetzt 11monate) tut sie oft so, als ob sie mich nicht hören würde. und wenn sie wirklich etwas ganz interessantes sieht, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass sie mich nicht hört (das war aber schon immer so). unsere trainerin findet das aber in diesem alter gar nichts abnormales und meint, dass meine sonst sehr schön mitmache.. auf alle fälle wird mir immer wieder gesagt, dass ich am besten einfach davonlaufe und mich verstecke, wenn sie auf das abrufen nicht kommt. und ich finde, es nützt.. sie achtet jetzt auch beim spiel mit anderen hunden immer mehr auf mich.. zudem rufe ich ihr ein ciao zu, wenn sie auf das abrufen nicht reagiert aber es brenzlig wird (eben das wort, das ich gebrauche, bevor ich sie alleine lasse - sollte aber nur im notfall gebraucht werde, sonst reagiert sie irgendwann nicht mehr darauf).. dann weiss sie, dass ich jetzt gehe und meistens kommt sie dann auch blitzschnell nachgeeilt.. solche sachen nützen zwar im verkehr nicht viel, aber da habe ich sie sowieso an der leine..
      und gegen das zerren wird bei uns auch das stehen bleiben und das richtung ändern empfohlen.. ausser in anwesenheit von wasser, hat das bei uns sehr gut geklappt bis vor kurzem.. hoffe mal schwer, dass es sich nur um ihre pubertäre phase handelt, und wir nicht nochmal von vorne beginnen müssen..
      Die Natur kreiert nichts ohne Bedeutung. (Aristoteles)
      die frage wurde jetzt schon mehrmals gestellt aber es gab noch keine antwort dazu... hast du es schon einmal mit einem geschirr probiert? mein hund lief auch schlecht an der leine, weil seine vorbesitzer nicht darauf geachtet haben. er hatte bei denen aber immer ein halsband und als ich ihm somit ein geschirr gekauf habe, kannte er das gefühl nicht und da habe ich von anfang an kosequent angehalten wenn er gezogen hat. er hat schnell gelernt, dass ziehen am geschirr nichts bringt und hat aufgehört. dann habe ich das aufs halsband übertragen indem ich geschirr und halsband angezogen habe, ihm aber am halsband angeleint...und dann irgendwann ohne geschirr!

      ich habe das auch ab und zu so gemacht, dass wenn er nicht auf mich achtet..einfach anfangen zu üpfen...von der einen zu anderen seite...gelobt wenn blickkontakt.

      ich hab für mich festgestellt, dass es mehr bringt stehen zu beleiben als einen richtungswechel zu machen...also wir sind so besser klar gekommen
      Gruss Dixidorius und Duke