allgemeines fischesterben

      allgemeines fischesterben

      hi,

      ich weiß nicht was momentan mit meinem/n wasser, fische ist. ich musste von gestern auf heute 6 tote fische bergen :eek: :cry:

      und die wasserwerte sind alle normal...

      heute wird ALLES komplet gewechselt wasser, grund und und und...

      und dann mal abwarten wie es weiter geht.

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*
      Ho Ho erst mal langsam mit den jungen Pferden. Schmeisst Du immer gleich den ganzen Kühlschrank weg, wenn mal eine Scheibe Wurst schimmelt? :biggrin: :biggrin:
      Bevor Du alles wechselst, solltest Du Dir erst mal die Frage stellen warum das sein kann. Also die Wasserwerte sind in Ordnung. Gab es äusserliche Anzeichen an den Fischen (weisse Pünktchen etc.), die auf eine Krankheit rückschliesen lassen? Haben die Fische sich merkwürdig verhalten (z. B. nur noch an der Wasseroberfläche)? Was hattest Du für einen Bestand??
      Es sollte Dir klar sein, wenn Du ein Aqua nochmal komplett neu einrichtest, muss es auch erst wieder neu einfahren.
      hi, nein weiße pünktchen hatten sie nicht...meine zwei zwergfaden hatten meines erachtens dicke augen. den neons war nichts anzusehen und dem prachtschmerl und dem kaisertetra auch nicht...allerdings hab ich den kaisertetra und den prachtschmerl erst seit vorgestern. kaisertetra und die zwergfaden waren nur noch an der wasseroberfläche.

      mein bestand: zwei zwergfaden (tot), drei kaisertetra (einer tot), ca. 10 neons (3 tot), 4 fadenfische, 2 prachtschmerle (einer tot), putzerfische mir fällt gerade der namen nicht ein...

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*
      Wenn ich mir nun so Deinen Bestand anschaue, dann habe ich erst mal eine Frage, wie gross ist Dein Becken? Prachtschmerlen bitte nur in Becken mit mindestens 1,50 Meter Länge. Zwergfadenfische sind etwas empfindlich und dafür braucht es schön ein feinfühliges Händchen. Die haben es bei mir leider auch nicht lang ausgehalten. Generell hat man bei einer Neuanschaffung von Fischen das Problem, das einige davon leider sterben können. In den Zoogeschäften wird sehr gern mit Medikamenten im Wasser nachgeholfen, das die Fische im Laden auch ja gesund bleiben.
      Wie schaut es mit dem Pflanzenwuchs im Aquarium aus? Wenn die nur so vor sich kümmern, wird nur wenig Sauerstoff produziert. Kann eine Ursache dafür sein, das die Fische dann nur oben schwimmen, weil hier noch mehr Sauerstoff da ist. Eine Beschreibung über Grösse und Ausrüstung etc. von Deinem Aqua wäre hilfreich. Auf jeden Fall würde ich erst mal abwarten, was die restlichen Fische machen.
      also...mein becken fast 200l. und die zwergfaden hatte ich bestimmt schon 4 - 5 monate. unsere pflanzen sind schön und kräftig ich muss sogar bei jedem teilwasserwechsel ein paar "zweige" mit raus nehmen da sie zu sehr wuchern. und dann meine fragen wenn zu wenig sauerstoff drin wäre warum schwimmen nichzt alle fische oben?

      ausrüstung sauerstoffstein, pumpe, viele versteckmöglichkeiten, sand, kies usw.

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*
      Trotz Luftpumpe guter Pflanzenwuchs ?!? Beneidenswert. :cool:
      Jedenfalls ist das weiter kein Sauerstoffproblem. Dann würd ich sagen, kamen die Fische schon angeschlagen vom Händler. Und nur durch die Chemiebrühe dort hat man es denen nicht gleich angesehen. Ein kränkelnder Fisch schwimmt dann auch gern oben, eben weil er hier besser atmen hat. Bei den Zwergfaden hatte ich auch die Spanne von ca. 4-5 Monaten und dann über Nacht .... Bumm, weg vom Fenster :cry: Ferner habe ich langsam das Gefühl, das Zwergfaden schon aus Solidarität zum anderen immer zusammen sterben. Ich habe 3 Mal versucht, diese zu halten aber die sind immer alle gleichzeitig verendet. Wie schon gesagt, sind die etwas empfindlich. Die brauchen stets passende Wasserwerte und Temperatur. Eine kleine Änderung selbst nur eine kurze Temperaturänderung beim Wasserwechsel kann hier schon reichen, das sie das zeitliche segnen. Bleiben nun noch die Neons. Hier stellt sich noch die Frage, wie lange Du die schon hattest. Das bei Neons mal der eine oder andere verstirbt, ist dann normal.
      Also alles in allem eigentlich kein Grund für weiteren Handlungsbedarf. Du hattest jetzt leider nur viel Pech.
      Kurz zum Schluss. Für die Prachtschmerlen ist Dein Becken leider immer noch zu klein oder zumindest mehr als hart an der Grenze. Ich nehm mal an, das das Becken bei Dir 1,20 Meter lang ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guppy“ ()

      hi

      wenn du ein standartbecken hast beträgt die kanten länge wohl einen meter, habe ich nämlich auch :biggrin:

      was für zwerge hattest du denn? ich hatte ein trio honigguramis. leider ist eins meiner weibchen auch verstorben aber das pärchen scheint sich super wohl zu fühlen und hatte auch schon nachwuchs.
      lg puschel
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      die pflanzen bekommen immer ihren dünger das schein ihnen gut zu gehen...ein paar löcher haben sie wegen den schnecken das ist klar aber da sollen ja die prachtschmerle abhilfe schaffen. mir wurde von einem aquarianer gesagt das ich keine bedenken haben soll mit den schmerlen sie würden sich der beckengröße anpassen...ich soll natürlich keine 10 reinsetzen aber zwei wären ok...mmhhh jetzt bin ich doch am grübeln. :think: die neons sind noch von meinem ersten bestand übrig und das war wheinachten letzten jahres ungefähr. wie die fadenfische auch. aber nicht die zwerge.


      @ puschel die Colisa lalia meine ich...bin mir aber nicht hundert pro sicher.
      130 cm ist richtig

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Veli“ ()

      Na wenn die Pflanzen wachsen, ist ja alles Bestens. Prachtschmerlen sind Schwarmfische und sollten mindestens 5 oder 6 sein. Da die ständig am rumwuseln sind, brauchen die leider auch grosse Becken zum austoben. Das mit dem "Anpassen" der Grösse sitzt leider in vielen Köpfen. Besser wäre der Ausdruck "kümmern". Bei zu kleinem Becken kann sich der Fisch nicht in der Grösse entfalten, wie es die Natur eigentlich vorgesehen hätte. Und gegen Schnecken sollten generell keine Fische gekauft werden. Denn was ist, wenn keine Schnecken mehr da sind. Dann wird nämlich Jagd auf die anderen Bewohner gemacht. Ausserdem fressen Schmerlen keine Schnecken, wenn ich mich nicht irre. Andersrum sind auch schon Schmerlen in 1-Meter Becken recht alt geworden. Keiner kann nämlich 100%ig sagen, ob sich der Fisch dann tatsächlich auch unwohl fühlt, wenn er nicht so gross wird. Trotzdem sollte man halbwegs darauf achten, was man in sein Becken setzen kann. Und da gilt der Grundsatz. Traue niemals einem Händler sondern mach dich im Internet schlau.

      @ puschel: Den lateinischen Namen kann ich Dir nun nicht sagen. Die wurden als allgemein Zwergfadenfisch verkauft und waren blau. Wenn Deine auch schon Nachwuchs hatten, stimmt auf jeden Fall alles bei Dir.
      Bei mir waren mal alle Fische auf einmal tot.... Am abend waren sie noch puts munter aber als ich morgens nach ihnen geschaut habe waren alle bis auf zwei Welse tot... Ich glaube das es an dem Algenmittel gelegen hat, das hatten ich nämlich kurz zuvor gewechselt.
      Ich habe dann auch nochmal das ganze Wasser gewechselt und langsam neue Fische ins Aquarium getan. Jetzt ist wieder alles top. Meine neons leben inzwischen schon fast 3 Jahre!
      so ma zum fischsterben.
      wie ich gelesen habe hattest du neue fische dazu gesetzt. wahren die vom gleichen händler?
      immer versuchen beim gleichen zu kaufen da du sonnst krankheiten einschleppst mit denen die alten fische nicht klar kommen oder du ne krankheit drin hast die deine fische überstanden haben aber noch in sich tragen. damit kommen die neuen dann nich klar.

      kannste dir vorstellen wie der weiße mann in amerika. da sind die indios reienweise umgefallen.

      währe eine möglichkeit. wenn sie nicht ihre flossen eingeklemmt haben oder pünktchen oder sonstige anzeichen währe das dann halt mein verdacht
      GFFG Black Seven