begegnung mit einem tierladen MA

      begegnung mit einem tierladen MA

      ich bin ein wenig egschockt und immer noch traurig darüber und muss einfach mal meinen frust hier loslassen.

      Ich arbeite mit kundenkontakt und (fast) neben uns ist ein tierladen. ich kenne die mitarbeiter dort vom sehen und die sind eigentlich alle sehr nett. Heute kam eine MA zu uns und ich unterhielt mich ein wenig mit ihr. Mit dabei hatte sie etwa 6-7 kaninchenbabies. Ich fragte sie ob das ihre wären oder für den laden. Da sie die kleinen kurz allein bei mir lies (waren in einem katzenkorb) konnte ich ein wenig mit ihnen durch den korb kontakt aufnehem ..oder habs versucht... hab mir die kleinen angeschaut und die waren noch so mini .. aber auch soooo ängstlich.. die bewegten sich kein mm, überhaupt keine neugier als ich meine finger da reinsteckte, sondern nur ängstliches zuammengekaue :(

      als die frau wieder kam fragte ich sie wie alt die kleinen seien. 6 wochen sagte sie ! Ob sie noch mutter kontakt hätten verneinte sie.. die kleinen seien "schon lange" abgabebereit" und werden nun verkauft. Mein nun doch etwas erster gewordenes "bestimmt sind die noch nicht im alter wo sie ihrer mama getrennt werden sollten" wies sie ganz vehement ab und zuck war sie davon...

      mich macht das so traurig, dass so viele tierläden die kleinen so früh verkaufen..und auch noch selber glauben dass das om ist...klarr die leute finden so kleine ja leider meist süßer als große.. aber och je in 6 wochen sind die doch auch noch süß :(

      Naja mein heu & teil des katzenfutter kauf ih nun dort nicht mehr dort.. mag den laden nicht mehr unterstützen

      traurige grüße...
      hi,

      das ist ehrlich gesagt traurige Realität! denn je eher die Jungen weg sind, desto schneller kann sich die Mutter um den nächsten Nachwuchs kümmern!
      wenn die Jungen länger bei der Mutter bleiben, dann kostet das alles geld ... und die mütter sind nun mal nur zum Dauerwerfen da, bis sie irgendwann daran kaputt gehen!

      ich habe schon Farbmäuse gesehen, die ca 2.5 Wochen vekrauft wurden ... in LPZs größter und angeblich bester Zoohandlung, ein Riesending ... im Th braucht ich nur in die ungefähre Richtung zu zeigen und sagen "ganz schrecklich", da wußte die Nagerfrau schon, welche Zoohandlung ich meinte!

      das beste heu gibt es eh bei Rossmann :) und in Geschäften mit lebendtier-Verkauf, kaufe ich seit Jahren nicht mehr!

      grüße
      nympha
      Rossmann haben wir hier leider nicht.. und leider, außer einem fresnapf, nur tierläden mit lebendtierverkauf :( und da das immer so schön nah lag hab ich dort eben mein heu gekauft... die armen kleinen.. mir geht das bild nicht aus dem kopf wie sie da zusammengekauert lagen.... mag gar nicht dran denken, dass sie vielleicht/wahrscheinlich shcon sehr bald auch von ihren geschwistern getrennt werden und dann ganz allein sind :(

      *froh ist nicht in einem tierladen zu arbeiten... ich würd wohl nichts verkaufen können...*
      hi,

      also ich weiß nicht, ob dir das was nützt, ..... je nachdem wie viel du wohl so verbrauchst .... aberich bestelle eigentlich so gut wie alles online, .... bei verschiedenen shops, die z.T. schon ab 20-30 Euro Versandkostenfrei versenden!

      z.B.
      zooplus.de
      nagerplanet.de
      futterkonzept.de

      bei der maeusehilfe.de stehen ncoh weitere....unter LInks

      usw

      grüße
      nympha
      ich bestell auch online.. fast alles... aber heu staple ich dann doch nicht sooo sehr (ich bestell für meine kaninchen kräuter nur so alle 3 monate und für den kater so alle 2), dass man es mal nachkaufen muss und ab und an hatte ich dort animonda mitgenommen, da es dort etwas billiger als im fressnapf/online war/ist. Und die haben recht billig katzenklos mit haube und körbe. Auch unser kratzbaum ist von dort weil er da recht billig grad runtergesetzt war... Ärgert mich jetzt das ich den laden so unterstützt hab :(
      Also ich finde das auch schrecklich. Von meiner Freundin die Häsin hat vor ca. 6 Wochen Babys bekommen und sie hat gesagt, dass die Kleinen bevor sie 12 Wochen alt sind nicht weggibt. Und ich finde, dass die Kleinen da auch noch recht süß aussehen...
      Keiner hat das Recht zu einem Menschen oder Tier zu sagen 'Mach was ich sag, oder ich tue dir weh'.
      klar tun sie das.. aber sie sind ein stück größer und der tierladen spekuliert wohl drauf dass sie umsokleiner umso besser verkauft werden.. *kindchenschema* eben... :eek:

      obwhl.. vll. wissen es viele wirklich nicht besser und ihnen ist es egal... aber ist ja auch nicht "besser*

      :confused:
      Ja, so ist es leider in den meisten Zoogeschäften. :angry: Ich kenne keinen einzigen Laden, der einigermaßen in Ordnung ist.

      Bei den meisten sind die Tiere krank, voller Ungeziefer, viel zu jung und zudem werden die Halter falsch informiert. Hauptsache der Umsatz stimmt :evil: Ich könnte mich jedesmal wieder aufs Neue drüber aufregen. :evil:
      Ich denke jeder von uns kennt einen Laden, in dem so Zustände herrschen, wie oben beschrieben - traurige Realität, LEIDER...

      Aber wie schon erwähnt, Hauptsache der Umsatz stimmt..........
      :pray: In Gedanken an Floppi....... + 07.09.2007

      Meine beiden Meeris Tinky & Winky seit 20.10.2007 :dance:
      Original von Flare
      Da muß ich gerade an die Aussage eines früheren Freundes denken. "Wer in einem Tierladen arbeitet, kann kein wirklicher Tierfreund sein!"
      Irgendwie hat er recht... Ich sehe es mittlerweile genauso!


      da ist wirklich was wahres dran! Die armen Kaninchen!
      ICh hatte letzte woche auch so eine traurige sache in einer tierhandlung erlebt: Da war ein Mann, der Meerschweinchen kaufte, aber nicht 1 oder 2, nein gleich 16 Stück!!! Männlein und weiblein alles in eine kleine kiste reingequetscht!!! Man kann sich ja denken, dass die vermutlich als schlangenfutter enden :( oh, gott ich hätte die ihm am liebsten alle weggenommen und selbst gekauft, aber dann kauft er sie woanders...! Vor allem schien der das regelmäßig zu machen, denn der besitzer vom laden kannte ihn schon (er meinte zu ihm "na hast du uns diesmal noch welche übrig gelassen?") Ich werde nie wieder da was kaufen!! :naughty:
      Original von *Sinchen*
      Original von Flare
      Da muß ich gerade an die Aussage eines früheren Freundes denken. "Wer in einem Tierladen arbeitet, kann kein wirklicher Tierfreund sein!"
      Irgendwie hat er recht... Ich sehe es mittlerweile genauso!


      da ist wirklich was wahres dran! Die armen Kaninchen!
      ICh hatte letzte woche auch so eine traurige sache in einer tierhandlung erlebt: Da war ein Mann, der Meerschweinchen kaufte, aber nicht 1 oder 2, nein gleich 16 Stück!!! Männlein und weiblein alles in eine kleine kiste reingequetscht!!! Man kann sich ja denken, dass die vermutlich als schlangenfutter enden :( oh, gott ich hätte die ihm am liebsten alle weggenommen und selbst gekauft, aber dann kauft er sie woanders...! Vor allem schien der das regelmäßig zu machen, denn der besitzer vom laden kannte ihn schon (er meinte zu ihm "na hast du uns diesmal noch welche übrig gelassen?") Ich werde nie wieder da was kaufen!! :naughty:


      ich mus ganz ehrlich sagen.. auch wenn ich den gedanken furchtbar finde, dass die armen meeris an schlangen verfüttert werden fund ich sowas niemald könnte (obwohl ich schlangen toll finde!) finde ich das insgesamt nicht soo schlimm, da es eben natur und ein fressen udn gefressen werden ist (ok die umstände sind nichtso ideal .. in der natur kann das meeri evet. flüchten..) . da macht mir ein 6 wochen altes kaninchen/tierkind das allein in einem kleinen käfig sein leben fristen muss viel mehr sorgen
      Hallo Leute!!

      Auch wenn ihr mich jetzt vielleicht verachtet :think:!
      Ich arbeite in einer Zoohandlung und ich kann euch sagen, daß die meisten, NICHT ALLE, gar nicht anders können!!
      Das Problem liegt nämlich(Hauptsächlich) bei den Kunden!!!!

      Die wollen keine Tiere die schon ,(in meinen Augen erst!!),acht Wochen oder älter sind!
      Die bekommt ja nicht mehr zahm, heisst es dann oder ich möchte sie aber so jung wie möglich!!
      Und du kannst denen auch sagen, das die Tiere frühesten mit acht Wochen,wenn nicht sogar eher zehn, erst von der Mutter weg sollen,
      damit sie die nötigen Nährstoffe noch bekommen usw.......!
      Das interressiert die meisten gar nicht!!
      Ich habe schon in mehreren Zoohandlungen gearbeitet und schon schlimmste und auch sehr angenehm überraschte Sachen gesehen!!

      In einem Laden z.B. (das war mit das schlimmste!! :angry:) Standen drei 1m/Länge Aquarien wo jeweils 100 Ratten drin waren!!! :angry: In einem nur Männchen im anderen nur Weibchen und im letzten die Jungtiere! Bis zur Hälfte waren sie mit Einstreu! Sie rannten über ihre toten Artgenossen,einmal am Tag wurde was zu fressen reingeschmissen!! Wasser gab es keins dafür aber reichlich Gemüse!!
      Das reicht hat der Chef immer gesagt!! Von der Meerschweinchenzucht will ich gar nicht mehr erzählen!!! :angry: :angry: :sad:
      Ich habe nur eine Woche dort gearbeitet! Mittlerweile hat der Laden zu!! :D
      In dem wo ich als letztes gearbeitet habe, war es aber das komplette Gegenteil!! :biggrin:Zu meiner Freude waren die Tiere kerngesund! Kein Tier wurde einzeln verkauft(und mit Zubehör) (ausser Goldhamster),und bei jedem Tierkauf mussten die Kunden einen Vertrag vom Tierschutz unterzeichnen, das sie sich damit einverstanden erklären das vielleicht mal jemand kommt und nach den Tieren schaut!! Die das nicht wollten, oder nur ein Tier musste mit leeren Händen gehen!! :D
      Das fand ich echt gut!! :biggrin:

      Aber es liegt wirklich zum grössten Teil an den Kunden!!
      Viele sind einfach stur und gehen dann halt woanders hin, wo sie es dann ja doch bekommen!!

      Also nicht alle Zoohandlungen sind schlecht,aber man sollte schon genauer hin sehen!! :biggrin:

      Lieben Gruss Yvonne
      Liebe Grüsse lucy
      leider ist dsa alles nur Illusion!

      eine Zoohandlung KANN TIERE NICHT GUT HALTEN! sonst würden die an den Tieren kein Geld mehr verdienen!

      rechnet doch mal hoch, was ihr so für eure Tiere in der Woche oder im Monat ausgebt!
      und dann überlegt mal, dass eine Zoohandlung eine Maus für 1-2.50 verkauft, eine Rennmaus für ca. 5, ein kaninchen oder so für 8 Euro!

      was wenn ein Tier mal krank wird? das geht mit Sicherheit nicht zu einem TA, selbst das angucken kostet mehr als das tier wert ist!
      von gutem Futter, Späne, artgerechter Einrichtugn, Platz usw mal ab!


      in einer Zoohandlung werden nachtaktive Tiere gezwungen tagaktiv zu sein (gegen ihr natürliches Verhalten),... durch Licht, Kundschaft, Störungen, Saubermachen, usw

      Einzeltiere müssen in Gruppen leben und umgekehrt!

      sei mal ehrlich, verkauft ihr keine tiershcutzwidrigen Produkte: Plastikvögel, Plastikspiegel, Kusntstoffprodukte wie Ferplast oder Habitrail? verkauft ihr artgerecht große Kleinnagerkäfige von mindestens 100x50 (wohl kaum...), verkauft ihr keine Vitakraftprodukte, Salzlecksteine, Gitterlaufräder,.... rodipet-Produkte werdet ihr kaum haben .... habt ihr Laufräder von über 30cm durchmesser, oder auch nur die mit weniger als 20? keine Rundkäfige für Vögel? und und und .... die Liste kann man endlos fortführen!

      die Kunden kaufen u.a. die in Zoohandel angebotenen tierschutzwidrigen Produkte, weil sie eben angeboten werden und dadurch der Eindruck erweckt wird, dass die Produkte gut sind! es klärt ja niemand die Kungen auf auf, dass sie fürs Tier schäedliche Produkte kaufen!! Im Zoohandel wird absichtiglich falsch beraten! (ich mache auch alle paar TAge/Wochen Testgespräche, indem ich mich als potentieller Käufer ausgebe, der keine Ahnung hat ... ihr glaubt nicht, was einem da vom Himmel gelogen wrid, damit man kauft!)
      auch meine erste mäuse haben ihre erste Woche in einem 60er Aqua verbracht, weil man mir in den beiden größten udn "schicksten" Leipziger Zoohandlugen erzählt hat, das wäre super und man mir gleichzeitig noch einn von diesen grottenschlechten GU-Ratgebern unter die nase gehalten haben, dass das ganze noch bestätigt hat!

      zu guter letzt noch eine Frage: nenne mir einen grund, Tiere zu verkaufen (außer man braucht Futterteire), solange jedes 2. Tierheim in Deutschland Aufnahmestopp hat, weil es nicht mehr weiß, wohin mit den ganzen Viechern!

      und das nicht nur in Großstädten wie Berlin, Köln, HH oder München! du wirst kein TH finden, in dem keine kaninchen oder Meeris, sitzen!

      ein kleines TH z.B. ist das von Gotha: die ertrinken in Kleintieren: Kaninchen (vershciedenen Alters, GEschlecht,Farbe- und Fellform), Meeris, Farb- und Rennmäuse, Hamster, usw!
      z.T. sitzen die Tiere dort seit 1.5 jahren und können nicht vermittelt werden!

      und die sind dort geboren, das waren auch mal junge Tiere!

      Zoohandel ist NIE gut fürs Tier, das geht überhaupt nicht! wenn man ehrlich wäre...

      grüße
      nympha

      PS: ehrlich gesagt habe ich mit dem Verfüttern von Futtertieren überhaupt kein Problem! ........... ihr esst ja auch Fleisch! solange die tiere vorher anständig gehalten worden sind! das sind sie im zoohandel natürlich nicht, deswegen würde dort auch nie ein verantwortungsvoller Schlangenhalter kaufen!

      die züchten idr selbst, siehe projekt-biomaus.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      Nun mal ehrlich: Schweine und andere Nutztiere werden auch nicht artgerecht gehalten oder geschlachtet!!

      Im Grunde gebe ich dir aber Recht! Tiere haben in einem ZH nichts zu suchen!!! Als ich diesen Beruf damals erlernt habe, habe ich gehofft den Tieren ein wenig zu helfen,aber diese Illusion war schnell vorbei!!
      Zur Zeit arbeite ich nicht sind gerade erst von Osnabrück nach Neustadt gezogen!!
      Aber in dem letzten Laden haben wir keine Rundkäfige,Goldfischgläser,offene Hamsterräder,oder kleine Nagerkäfige verkauft!!
      Die Kunden kommen mit der Vorstellung rein: So heute kaufe ich mir mal ein Meerschweinchen!
      Wenn die dann schon hören ,das es wenigstens zwei sein sollten und wie gross der Käfig sein müsste,gehen sie erst mal wieder!!
      Kaufen ihr Zubehör woanders und kommen einen Tag später zu uns und kaufen die Tiere!!
      Wenn wir in unserem Sortiment kein Whiskas gehabt hätten, hätten wir die Hälfte der Kunden verloren!
      Mein Chef war wenigsten so schlau und hat Vitakraft rausgenommen aber das hat man auch an den Zahlen ganz schön gemerkt!!

      Aber das beste wäre keine Tiere mehr in Zoohandlungen!!!!!!!! :biggrin:

      Ich werde auch nicht mehr in einer Zoohandlung arbeiten!! :naughty:
      Ich möchte irgendwo arbeiten,wo ich Tieren wirklich helfen kann und nicht in eine ungewisse Zukunft schicken!!
      Lieben Gruss Yvonne
      Liebe Grüsse lucy
      hallo,

      Nun mal ehrlich: Schweine und andere Nutztiere werden auch nicht artgerecht gehalten oder geschlachtet!!


      genau aus dem Grund esse ich keinerlei tierischer Produkte aus der massentierhaltung, sondern ausschließlich Bio-Produkte, wenn überhaupt!

      das beinhaltet u.a. dass ich auch keine Gelantine esse, die z.B. in jedem Weingummi enthalten ist, in vielen Joghurts, Puddings, Salaten, Backwaren, usw!

      aber ich könnte es nicht verantworten, dass das Schwein, dass ich esse, in Sarghaltung leben musste, dass ihm ohne Betäubung Eckzähne und Schwänze abgeschnitten wurde, dass ihm die Hoden entfernt wruden ohne Betäubung, dass es auf engstem Raum in seinem eigenen Dreck stehen mußte, über 6 Monate lang und in Massentransporten auf den Schlachthof gelangte! und bei Geflügel z.b. sieht es noch ärger aus!

      aber das ist ein anderes THema....

      aber kann es für uns ein ARgument sein, Tiere nicht artgerecht zu halten, dass andere Menschen sie noch schlechter ahlten?

      wohl kaum ...

      aber ihr gebt euch in diesem Geschäft wirklich Mühe, das ist ja schon mal was! auch, wenn ich es nie gut heißen werde, dass Lebendtiere verkauft werden können von jedem an jeden, wie es gerade beliebt!

      es wird höchste Zeit, dass Deutschland sich endlich ein Beispiel an Österreich nimmt!

      grüße
      nympha
      Ich bin ganz unwissend, was ist denn in Östereich?

      Natürlich finde ich auch das es eine unart ist die ganzen Tiere auf kleinstem Raum und unnatürlich Art (allein, tagaktiv) zu halten. Ich kenne ein Geschäft das geht einigermaßen. Da sind die Tiere in relativ großen (im Ggensatz zu anderen Geschäften) Käfigen und auch Schutzhäuschen und Spielzeug aus Holz...es ist ja keine Entschuldigung, aber wenigstens besser als die meisten. Ich habe meinen Winni auch von diesem Laden. Da wusste ich aber noch nicht wie das mit den Läden so ist.

      LG Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D