Das Thema ist wieder was was dem deutschen staat angeht.
als ich vor 3 jahren eine Ausbildung in der Industrie anfing wurde mir von der Ausbilderin gesagt das man stets bemüht ist alle Auszubildenden zu übernehmen und das das in der regel auch immer klappt.
das erste jahr das auslernte, alle bis auf einer wurden übernommen bis aufs labor und der eine hatte sich sexuell während der arbeitszeit was zu schulden kommen lassen.
im 2. jahr übernahm man die 2 die in der jav waren die restlichen 4 weg.
nun mein auslern jahr 6 weitere begannen mit mir die Ausbildung und nur ich wurde übernommen, ich freue mich andererseits aber in der produktion bei uns klagen alle es fehlen leute. mein gedanke gilt den 6 anderen 2 davon haben den selben beruf wie ich erlernt die müssen von der jetzigen stelle gut 50 km fahren bis sie in ihrem berufszweig sind der rest hats evtl etwas leichter aber wer nimmt heute jemand frisch ausgelernt ohne erfahrung?
und zudem haben die eigene azubis die sie unterbringen wollen.
da sollte vielleicht mal darüber nachgedacht werden ob man es nicht gesetzlich veranlasst ein halbesjahr zwangsübernahme. ich frage mich auch wo ist in dem part die gewerkschaft die zwar will das man mitglied wird aber einen dann hängen lässt.
ich habe sogar einen vertrag der unbefristet ist und ohne probezeit.
ich will es in dem laden noch weit bringen und hoffe das die nächsten jahre besser für die azubis ausfallen
Mein Gästebuch will auch hin und wieder gefüttert werden


