Hatschiii....

      Hallo,
      ich habe diese tolle Seite heute erst entdeckt und gleich mal ein dickes Problem:

      Krümel niest dauernd !!!

      Die ganze Geschichte:
      wir haben Krümel im Alter von ca. 3 Monaten bekommen und er wohnt nun mittlerweile 1 Monat bei uns. Er hat bereits als wir ihn bekamen immer mal geniest. Die Halterin der Mutter sagte, das ihr die trächtige katze zugelaufen sei und beim Wurf ebenfalls Schnupfen hatte. So hat sie sicher alle Kätzchen angesteckt.

      Jedenfalls sind wir gleich zum Tierarzt und der hat ein Antibiotikum sowie etwas zur Stärkung der Abwehr gespritzt. Da keine Besserung eintrat, sondern eher die Krankheit schlimmer wurde (Nase hochziehen, Niesen mit grünlichem Auswurf) sind wir nach 1 Woche wieder hin. Der TA spritzte ein anderes Antibiotikum und gab uns ein milchiges Medikament namens Parkefelin Palmitat mit. Solange wir Krümel dies gaben war er wieder wie kerngesund. 2 Tage nachdem das Medikament alle war, war auch das Niesen wieder da. Also -> TA. Anderes Antibiotikum gespritzt und Tabletten dieses Antib. mitbekommen. Die geben wir ihm jetzt seit 3 Tagen und das Niesen scheint weniger zu werden. Aber was ist, wenn die Pillen alle sind und er immer noch niest ?? Der TA hat uns folgendes in Aussicht gestellt: als nächstes Blutbild und als letzte Instanz eine 3-Spritzen-Kur wobei alleine die 3 Spritzen fast 50,-€ kosten sollen.
      Natürlich geht es uns nicht ums Geld, sondern darum daß Krümel wieder ok ist. Aber was würdet ihr mir raten?? Das Blutbild, die Spritzen oder nen anderen TA ???
      Helft mir mal....

      Eure Nicole
      Hallo Nicole, klasse, wieder so ein toller TA, der Antibiotika verschreibt (noch dazu wenn ich das richtig verstanden habe 3 verschiedene, ohne VORHER nach der tatsächlichen Ursache zu forschen. Grundsätzlich wirken Antibiotika NUR gegen Bakterien (nicht gegen Viren), es hätte also erst einmal festgestellt werden müssen, was für ein Erreger das Niesen auslöst. Dann MÜSSEN Antibiotika mindestens 7, teilweise 10 Tage lang gegeben werden, es sei denn, es war eine Depot-Spritze (die halten in der Regel 3 oder 5 oder 10 Tage). Soviel erstmal dazu.

      Leider hast Du nicht geschrieben, ob Dein Kätzchen gegen Katzenschnupfen geimpft ist. Das ist natürlich ganz wichtig, zumal Du schreibst, daß die Mutter Katzenschnupfen hatte und sich das Kleine somit durchaus angesteckt haben könnte.

      Ansonsten kann es verschiedene Ursachen für´s Niesen geben, harmlose, aber eben auch weniger harmlose.

      Bevor ihr diesem "Geldabschneider von TA" (anders kann ich ihn leider nicht nennen, denn danach sieht es mir aus) weiteres Geld in den Rachen schmeißt und unter Umständen das Kätzchen ernsten Schaden nimmt, kann ich leider nur wieder einmal zum Wechsel des TA raten. Denn für einen Schnupfen, der 1 Monat anhält (die 3 Monate vorher mal noch gar nicht mitgerechnet), muß es einen Grund geben und der kann und muß vor allem erstmal herausgefunden werden und dann VERNÜNFTIG behandelt werden. Leider gibt es viele TÄ, die meinen "es gibt doch so viele Medikamente, da wird schon irgend etwas helfen". Und das geht dann nicht nur auf euren Geldbeutel, sondern unter Umständen auch zu Lasten des Tieres.

      Bitte sucht euch einen verantwortungsvollen TA, damit es Krümel bald wieder gut geht und haltet uns mal auf dem laufenden. Liebe Grüße....lütti



      > Hallo,
      > ich habe diese tolle Seite heute erst entdeckt und gleich mal ein dickes Problem:
      >
      > Krümel niest dauernd !!!
      >
      > Die ganze Geschichte:
      > wir haben Krümel im Alter von ca. 3 Monaten bekommen und er wohnt nun mittlerweile 1 Monat bei uns. Er hat bereits als wir ihn bekamen immer mal geniest. Die Halterin der Mutter sagte, das ihr die trächtige katze zugelaufen sei und beim Wurf ebenfalls Schnupfen hatte. So hat sie sicher alle Kätzchen angesteckt.
      >
      > Jedenfalls sind wir gleich zum Tierarzt und der hat ein Antibiotikum sowie etwas zur Stärkung der Abwehr gespritzt. Da keine Besserung eintrat, sondern eher die Krankheit schlimmer wurde (Nase hochziehen, Niesen mit grünlichem Auswurf) sind wir nach 1 Woche wieder hin. Der TA spritzte ein anderes Antibiotikum und gab uns ein milchiges Medikament namens Parkefelin Palmitat mit. Solange wir Krümel dies gaben war er wieder wie kerngesund. 2 Tage nachdem das Medikament alle war, war auch das Niesen wieder da. Also -> TA. Anderes Antibiotikum gespritzt und Tabletten dieses Antib. mitbekommen. Die geben wir ihm jetzt seit 3 Tagen und das Niesen scheint weniger zu werden. Aber was ist, wenn die Pillen alle sind und er immer noch niest ?? Der TA hat uns folgendes in Aussicht gestellt: als nächstes Blutbild und als letzte Instanz eine 3-Spritzen-Kur wobei alleine die 3 Spritzen fast 50,-€ kosten sollen.
      > Natürlich geht es uns nicht ums Geld, sondern darum daß Krümel wieder ok ist. Aber was würdet ihr mir raten?? Das Blutbild, die Spritzen oder nen anderen TA ???
      > Helft mir mal....
      >
      > Eure Nicole
      Nun ja, das Medikament was wir im jetzt geben wird ca. 14 Tage ausreichen. Lt. Beschreibung wirkt es gegen Virenerkrankungen. Ich hoffe das es Krümel hilft. Geimpft ist er noch nicht, die ganzen anstehenden Impfungen (FIP usw.) wollten wir ja schon längst hinter uns haben, aber die Nieserei lässt dies ja noch nicht zu.
      Ich denke auch, daß vor weiteren kostspieligen "Tierversuchen" der Wechsel zu einem anderen TA die erste Wahl sein wird. Auch wenn damit ein nicht unerheblich größerer Aufwand auf uns zu kommt. Der nächste TA ist immerhin 15km weit weg, und das alles bei 2 Berufstätigen zu bewerkstelligen ist nicht immer ganz einfach.
      Mal sehen, der TA einer Kollegin meines Freundes (puh...) macht für einen geringen Aufpreis auch Hausbesuche bei Kleintieren, das wäre ja mal eine Lösung. Und der hat ihre 2 Katzen immer sehr schnell wieder hinbekommen, wenn mal was war.

      Trotzdem erstmal danke für die schnelle Antwort.

      MfG Nicole
      Hallo Nicole, ich bin´s nochmal. Du hast in Deinem ersten Bericht ja von 3 verschiedenen Antibiotika gesprochen. Jetzt sagst Du, das Medikament, das er jetzt bekommt, reicht ca. 14 Tage und ist gegen Viren. Sorry, irgendwie komm ich da durcheinander (ist auch immer alles leichter mündlich zu erklären als schriftlich und dann kommt sicher auch eine gehörige Aufregung dazu - verständlich).

      Deshalb lieber nochmal: Antibiotika helfen NUR gegen bakterielle Erkrankungen, sonst gar nicht und dürfen nur 7 max. 10 Tage verabreicht werden. Zu häufige, noch dazu in kurzen Abständen verabreichte Antibiotika erreichen das Gegenteil !!! Das Tier wird resistent, das heißt, das Antibiotikum schlägt überhaupt nicht mehr an, egal wie lange und wieviel man gibt.

      Ich glaube auch, daß ein Wechsel das beste sein wird, noch dazu, wenn der Alternativ-TA vielleicht sogar Hausbesuche macht (gerade bei Berufstätigen oft sehr bequem).

      Von einer FIP-Impfung rate ich Dir aus nunmehr leider schon 2 schmerzlichen eigenen Erfahrungen ebenso ab wie von einem FIP-Test. Kostet nur Geld und bringt nichts. Wenn Du dazu mehr wissen willst, maile mich doch "normal" an, die Info und Gründe sind ziemlich umfangreich, aber sowohl von meiner TÄ als auch neuesten Studien belegt. Mail-Adresse: dagmar.luethge@walter-bau.de

      Ich antworte so schnell ich kann, kann aber etwas dauern.

      Liebe Grüße....lütti




      > Nun ja, das Medikament was wir im jetzt geben wird ca. 14 Tage ausreichen. Lt. Beschreibung wirkt es gegen Virenerkrankungen. Ich hoffe das es Krümel hilft. Geimpft ist er noch nicht, die ganzen anstehenden Impfungen (FIP usw.) wollten wir ja schon längst hinter uns haben, aber die Nieserei lässt dies ja noch nicht zu.
      > Ich denke auch, daß vor weiteren kostspieligen "Tierversuchen" der Wechsel zu einem anderen TA die erste Wahl sein wird. Auch wenn damit ein nicht unerheblich größerer Aufwand auf uns zu kommt. Der nächste TA ist immerhin 15km weit weg, und das alles bei 2 Berufstätigen zu bewerkstelligen ist nicht immer ganz einfach.
      > Mal sehen, der TA einer Kollegin meines Freundes (puh...) macht für einen geringen Aufpreis auch Hausbesuche bei Kleintieren, das wäre ja mal eine Lösung. Und der hat ihre 2 Katzen immer sehr schnell wieder hinbekommen, wenn mal was war.
      >
      > Trotzdem erstmal danke für die schnelle Antwort.
      >
      > MfG Nicole
      > HAllo Lütti ich verstehe da mit den verschiedenen TÄ auch nicht manche Beispiele hier im Forum da kann man nur auf einen Wechsel bestehen, denn die Behandlungsmethoden versteht man nicht. Z.B. wenn das Nässchen läuft kann es doch schnell Katzenschnupfen sein .
      Tschüß Kerstin